Forums-Patenschaft
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Forums-Patenschaft
Aus dem Tombolaerlös auf dem Sprinter-Meeting 2006 sind 300€ zusammen gakommen und ich bin auf dem Weg nach Hause auf eine Idee gekommen die ich euch vorstellen möchte:
Ich würde gerne als Forums-Gementschaft eine Patenschaft für ein armes Kind in Argentinien übernehemen; warum gerade Argentinien - fragt Ihr ?
Nun in Argentinien wird auch der Sprinter gebaut und und wir könnten einem Kind helfen aus der Armut rauszukommen um einen Sprinter-Mechaniker zu werden. Es ist natürlich eine Verantwortung die wir als Gemeinschaft dadurch übernehmen, aber wenn wir unsere Sprinter-Meetings in nächsten Jahren fortsetzen, könnten wir irgendwann einen kleinen "Ronaldo" z.B. zum Sprinter-Meeting einladen.
Und 300€ reichen für ein ganzes Jahr aus um eine angemessene Hilfe zu leisten.
Das Geld in Deutschland zu spenden finde ich nicht für angemessen, da wir in einem Wohlstandstaat leben und kein Mensch hungern muss oder nicht in der Lage ist eine Berufsausbildung zu machen. Aber ich wollte gerne Eure Meinung höhren (vor allem von den Meetings-Teilnehmer 2006, da sie das Geld gespendet haben)
Ich würde gerne als Forums-Gementschaft eine Patenschaft für ein armes Kind in Argentinien übernehemen; warum gerade Argentinien - fragt Ihr ?
Nun in Argentinien wird auch der Sprinter gebaut und und wir könnten einem Kind helfen aus der Armut rauszukommen um einen Sprinter-Mechaniker zu werden. Es ist natürlich eine Verantwortung die wir als Gemeinschaft dadurch übernehmen, aber wenn wir unsere Sprinter-Meetings in nächsten Jahren fortsetzen, könnten wir irgendwann einen kleinen "Ronaldo" z.B. zum Sprinter-Meeting einladen.
Und 300€ reichen für ein ganzes Jahr aus um eine angemessene Hilfe zu leisten.
Das Geld in Deutschland zu spenden finde ich nicht für angemessen, da wir in einem Wohlstandstaat leben und kein Mensch hungern muss oder nicht in der Lage ist eine Berufsausbildung zu machen. Aber ich wollte gerne Eure Meinung höhren (vor allem von den Meetings-Teilnehmer 2006, da sie das Geld gespendet haben)
Sprinter - was sonst ?
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
da ich selber drei kinder habe bin ich feuer und flamme wenns darum geht einem kind zu helfen.finde daher die idee gut über den tellerrand zu sehen und-selbst wenn es nur ein kleiner beitrag ist- ein kind zu unterstützen.
hatte aber in dem beitrag (treffen 2006) schon erwähnt dass ich der argumentation von tgv folge,wenngleich ich sie mangels erfahrung nicht verifizieren oder falsifizieren kann.
daher mein vorschlag,das geld an "ärzte ohne grenzen " zu spenden.denen spende ich regelmässig ,da ich ihren einsatz honorieren und meinen beitrag zu ihrer arbeit leisten möchte.die mediziner von ärzte ohne grenzen riskieren teilweise ihre eigene gesundheit oder sogar ihr leben um anderen helfen zu können.
den grossen vereinen (deutschland hilft,rotes kreuz,..) spende ich kein geld mehr,da ein grosser teil der spenden für die bürokratie innerhalb der organisationen draufgeht.
grüsse aus der hauptstadt
hatte aber in dem beitrag (treffen 2006) schon erwähnt dass ich der argumentation von tgv folge,wenngleich ich sie mangels erfahrung nicht verifizieren oder falsifizieren kann.
daher mein vorschlag,das geld an "ärzte ohne grenzen " zu spenden.denen spende ich regelmässig ,da ich ihren einsatz honorieren und meinen beitrag zu ihrer arbeit leisten möchte.die mediziner von ärzte ohne grenzen riskieren teilweise ihre eigene gesundheit oder sogar ihr leben um anderen helfen zu können.
den grossen vereinen (deutschland hilft,rotes kreuz,..) spende ich kein geld mehr,da ein grosser teil der spenden für die bürokratie innerhalb der organisationen draufgeht.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Ja, ich bin auch dabei. Solange das Geld möglichst direkt an ein Kind oder an eine solche Organisation wie "Ärtze ohne Grenzen" geht.
Das Rote Kreuz oder der ASB bekommen von mir nix. Die kauften eh nur wieder einen Kleinbus und machen mir die Preise auf den Schullinien kaputt
.
Das Rote Kreuz oder der ASB bekommen von mir nix. Die kauften eh nur wieder einen Kleinbus und machen mir die Preise auf den Schullinien kaputt

Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Auch hier nochmal der gleiche Text.
Ist auch mit der Organisation in Deutschland ein Kinder Hospitz gemeint?
"
Sorry wenn ich da ein bisschen Bedenkenträger bin. Ich habe in den letzten Jahren viel in Brasilien zu tun gehabt und auch viel über Angagement von Fimen mit Patenschaften gesehen in Br ,Mexiko und auch früher fürs Rotekreuz in Lettland zu tun gehabt .
Ich halte es für einen weniger guten Weg eine Unterstützung in eine Patenschaft zu bringen oder zu Übernehmen.
Man erweckt damit Begehrlichkeiten bei einem ( ich sage es mal unter vorbehalt) Empfänger die schnell über die Maße wachsen und zuoft bleiben tiefe wunden (weil diese Begehrlichkeiten nicht mehr gedeckt werden können) ob wohl man ganz das gegenteil erreichen möchte.
Soweit zu den Erfahrungen die ich leider vorort gemacht habe.
Wenn alle das möchten okay gut warum nicht eine Patenschaft.
Aber warum nicht wieder ein Kinder Hospitz in Hamburg, Lüneburg,.... mit einer einfach schönen Überraschung. Leider ist auch hier direkt vor unserer Haustür das Leben für einige sehr sehr Hart.
Und auch wenn es sich komisch anhört hier vor unserer Haustür ist es für eine Kinderseele ungleich härter zu sehen das es von vielen den es gut geht auf der anderen Seite steht.
Jörg Hain
"
Ist auch mit der Organisation in Deutschland ein Kinder Hospitz gemeint?
"
Sorry wenn ich da ein bisschen Bedenkenträger bin. Ich habe in den letzten Jahren viel in Brasilien zu tun gehabt und auch viel über Angagement von Fimen mit Patenschaften gesehen in Br ,Mexiko und auch früher fürs Rotekreuz in Lettland zu tun gehabt .
Ich halte es für einen weniger guten Weg eine Unterstützung in eine Patenschaft zu bringen oder zu Übernehmen.
Man erweckt damit Begehrlichkeiten bei einem ( ich sage es mal unter vorbehalt) Empfänger die schnell über die Maße wachsen und zuoft bleiben tiefe wunden (weil diese Begehrlichkeiten nicht mehr gedeckt werden können) ob wohl man ganz das gegenteil erreichen möchte.
Soweit zu den Erfahrungen die ich leider vorort gemacht habe.
Wenn alle das möchten okay gut warum nicht eine Patenschaft.
Aber warum nicht wieder ein Kinder Hospitz in Hamburg, Lüneburg,.... mit einer einfach schönen Überraschung. Leider ist auch hier direkt vor unserer Haustür das Leben für einige sehr sehr Hart.
Und auch wenn es sich komisch anhört hier vor unserer Haustür ist es für eine Kinderseele ungleich härter zu sehen das es von vielen den es gut geht auf der anderen Seite steht.
Jörg Hain
"
TGV
Nur der Kenner fährt Heizöl Brenner von MWM
Nur der Kenner fährt Heizöl Brenner von MWM
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Die beiden Alternativen Kind im Ausland oder Organisation im Inland sind wie saurer Apfel oder süße Birne. Es gibt aber auch süße Äpfel und harte Birnen, also Organisationen im Ausland und ein Kind im Inland.
Ich plädiere für eine direkte Aufmerksamkeit an eine Einrichtung, wie die Sache mit der Parkbank.
Betroffen machten mich die Aussagen von TGV und erinnerten mich zugleich an Erfahrungen von Freunden, die mal ein Kind adoptieren wollten. Es ist grausam für die Seele, aber hilft den armen Teufeln dort unten nicht wirklich.
Ich plädiere für eine direkte Aufmerksamkeit an eine Einrichtung, wie die Sache mit der Parkbank.
Betroffen machten mich die Aussagen von TGV und erinnerten mich zugleich an Erfahrungen von Freunden, die mal ein Kind adoptieren wollten. Es ist grausam für die Seele, aber hilft den armen Teufeln dort unten nicht wirklich.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
wir sind auch dabei,
wir müssen doch auch global denken,nich nur die grossen.
ansonsten hat tgv schon recht, mit den Begehrlichkeiten.
das ist so eine sache.
das schöne bei der sache ist doch, daß wir uns als sprinter-forum von anderen vieleicht etwas unterscheiden.
wir müssen doch auch global denken,nich nur die grossen.
ansonsten hat tgv schon recht, mit den Begehrlichkeiten.
das ist so eine sache.
das schöne bei der sache ist doch, daß wir uns als sprinter-forum von anderen vieleicht etwas unterscheiden.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Hallo Zusammen,
ich weiss Rennsprinter hatte ausdruecklich darauf hingewiesen, dass nur/vor allen diejenigen schreiben sollen, jene welche auch gespendet haben. Ich moechte dennoch hier meinen Senf dazugeben.
Sicher wenn ihr es aus der Perspektive betrachtet, wo ihr sagt, dass wenn man anfaengt zu helfen, es zu einer Art Abhaengigkeit von den Spenden kommen kann, dann duerfte man ueberhaupt nicht mehr Spenden und sollte nur an sich selbst denken. Und ja, wenn man "nur" einer Person (Rolando?) hilft, macht das in dem Elend dort oder anderswo keinen grossen Unterschied. Aber das Forum ist ja nicht die einzige Einrichtung, welche Spenden gibt/geben wird. Und wenn man es so ziemlich in eigener Hand hat, wo die Hilfsmittel hingehen, ist das sicher ein besseres Gefuehl, als wenn man z.B. beim Roten Kreuz spendet und nie weis, was denn nun genau mit den Geldern gemacht wird.
Zum Thema an oertliche Einrichtungen spenden oder ins Ausland, kann ich nur sagen, dass es sicher einfacher ist, wenn man zumindest sagen wir mal im europaeischen Raum spendet. Da koennte man auch mal eher einen Besuch beim "Empfaenger" einplanen. Nach Argentinien fliegen ist da wohl nicht so oft moeglich, dennoch machbar.
@Peter
hast Du meine Mail bekommen?
ich weiss Rennsprinter hatte ausdruecklich darauf hingewiesen, dass nur/vor allen diejenigen schreiben sollen, jene welche auch gespendet haben. Ich moechte dennoch hier meinen Senf dazugeben.
Sicher wenn ihr es aus der Perspektive betrachtet, wo ihr sagt, dass wenn man anfaengt zu helfen, es zu einer Art Abhaengigkeit von den Spenden kommen kann, dann duerfte man ueberhaupt nicht mehr Spenden und sollte nur an sich selbst denken. Und ja, wenn man "nur" einer Person (Rolando?) hilft, macht das in dem Elend dort oder anderswo keinen grossen Unterschied. Aber das Forum ist ja nicht die einzige Einrichtung, welche Spenden gibt/geben wird. Und wenn man es so ziemlich in eigener Hand hat, wo die Hilfsmittel hingehen, ist das sicher ein besseres Gefuehl, als wenn man z.B. beim Roten Kreuz spendet und nie weis, was denn nun genau mit den Geldern gemacht wird.
Zum Thema an oertliche Einrichtungen spenden oder ins Ausland, kann ich nur sagen, dass es sicher einfacher ist, wenn man zumindest sagen wir mal im europaeischen Raum spendet. Da koennte man auch mal eher einen Besuch beim "Empfaenger" einplanen. Nach Argentinien fliegen ist da wohl nicht so oft moeglich, dennoch machbar.
@Peter
hast Du meine Mail bekommen?
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
-
- Stammgast
- Beiträge: 270
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
Meine Antwort zu diesem Thema hat, weil ich ja auch nicht auf dem Treffen war, hier nicht zu suchen.
Es soll auch keine Antwort sein, sonder neher eine Anregung darstellen: Man könnte doch beim Bezahlen der Forumsaufkleber den Betrag aufrunden und so vielleicht doch mitmachen.
Ansonsten würde ich auch eher den europäischen oder noch besser den deutschen Raum für eine Spendentechnische Unterstützung bevorzugen. Aber da lasse ich natürlich auch der Mehrheit die Meinung.
@ Peter, schickst du mir bitte zwei Aufkleber, damit ich auch im Boot sein darf.
Gruß
Markus
Es soll auch keine Antwort sein, sonder neher eine Anregung darstellen: Man könnte doch beim Bezahlen der Forumsaufkleber den Betrag aufrunden und so vielleicht doch mitmachen.
Ansonsten würde ich auch eher den europäischen oder noch besser den deutschen Raum für eine Spendentechnische Unterstützung bevorzugen. Aber da lasse ich natürlich auch der Mehrheit die Meinung.
@ Peter, schickst du mir bitte zwei Aufkleber, damit ich auch im Boot sein darf.
Gruß
Markus
Stimmt - es ist sehr gut aufzupassen wohin dass Geld geht. Hilfreich kann dabei sein sich zu informieren z.B. beim:
"Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist eine unabhängige Institution mit Sitz in Berlin, die soziale und karitative Nichtregierungsorganisation in Deutschland auf die Verwendung ihrer Spendengelder prüft. Das DZI existiert seit 1893 als Stiftung bürgerlichen Rechts.
Das DZI verleiht sozialen und karitativen Organisationen, die bestimmte Kriterien erfüllen, das DZI-Spendensiegel. Dieses Siegel steht für die nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder und damit für die Seriosität und Transparenz der geprüften Organisation. Das DZI selbst nennt sein Spendensiegel "das Zeichen für Vertrauen".
Zu den Bedingungen für die Verleihung des DZI Spenden-Siegels zählen:
die zweckgerichtete, sparsame und wirtschaftliche Verwendung der Spendenmittel
die eindeutige und transparente Rechnungslegung und Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit
die sachgerechte Prüfung der Rechnungslegung
die sachgerechte Spendenwerbung, die über die Verwendung der Spendengelder informiert und die Würde der Betroffenen achtet
Das Siegel wurde in der Vergangenheit nur humanitär-karitativen Organisationen verliehen, nun wird die Spendenberatung um Umwelt- und Naturschutzorganisationen erweitert. Ab 2004 können alle Spenden-organisationen das Siegel beantragen, die nach §§ 51 ff Abgabenordnung als steuerbegünstigt anerkannt sind.
Von den etwa 3000 überregionalen, spendensammelnden Organisationen in Deutschland sind im Jahr 2004 187 Träger des DZI-Spendensiegels.
In der Schweiz übernimmt die ZEWO die gleiche Aufgabe. In Österreich wird das Spendengütesiegel von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) verliehen und verwaltet."
Quelle WIKIPEDIA
siehe auch:
http://www.dzi.de/
Das mit den Patenschaften ist so eine Sache - es spricht die meistens von uns sofort an - es gibt ein Bild, ein vermeintliches Kind, dem ich direkt helfen kann, es bringt emotinale Nähe und vielleicht auch direkter und schneller ein gutes Gefühl was getan zu haben.......
und es gibt Profis im Sozialen Bereich (auch in D) die absolut qualifizierte Arbeit tun für hilfsbedürftige Kinder und dafür auch bezahlt werden (müssen) und die ebenfalls auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind!
Ich mache mal noch einen weiteren Vorschlag, auch wenn er die Abstimmung vielleicht etwas verkompliziert:
Kinderhospiz im Allgäu e.V.
Königsgraben 21, 87700 Memmingen
http://www.kinderhospiz-allgaeu.de
Könnte das auch Eure Zustimmung finden?
Die haben das Spendensiegel und haben sich im Bundesverband Kinderhospiz e:V. organsiert - zumindest sind das Kriterien, die darauf schließen lassen, das unser Geld ankommt.
"Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist eine unabhängige Institution mit Sitz in Berlin, die soziale und karitative Nichtregierungsorganisation in Deutschland auf die Verwendung ihrer Spendengelder prüft. Das DZI existiert seit 1893 als Stiftung bürgerlichen Rechts.
Das DZI verleiht sozialen und karitativen Organisationen, die bestimmte Kriterien erfüllen, das DZI-Spendensiegel. Dieses Siegel steht für die nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder und damit für die Seriosität und Transparenz der geprüften Organisation. Das DZI selbst nennt sein Spendensiegel "das Zeichen für Vertrauen".
Zu den Bedingungen für die Verleihung des DZI Spenden-Siegels zählen:
die zweckgerichtete, sparsame und wirtschaftliche Verwendung der Spendenmittel
die eindeutige und transparente Rechnungslegung und Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit
die sachgerechte Prüfung der Rechnungslegung
die sachgerechte Spendenwerbung, die über die Verwendung der Spendengelder informiert und die Würde der Betroffenen achtet
Das Siegel wurde in der Vergangenheit nur humanitär-karitativen Organisationen verliehen, nun wird die Spendenberatung um Umwelt- und Naturschutzorganisationen erweitert. Ab 2004 können alle Spenden-organisationen das Siegel beantragen, die nach §§ 51 ff Abgabenordnung als steuerbegünstigt anerkannt sind.
Von den etwa 3000 überregionalen, spendensammelnden Organisationen in Deutschland sind im Jahr 2004 187 Träger des DZI-Spendensiegels.
In der Schweiz übernimmt die ZEWO die gleiche Aufgabe. In Österreich wird das Spendengütesiegel von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) verliehen und verwaltet."
Quelle WIKIPEDIA
siehe auch:
http://www.dzi.de/
Das mit den Patenschaften ist so eine Sache - es spricht die meistens von uns sofort an - es gibt ein Bild, ein vermeintliches Kind, dem ich direkt helfen kann, es bringt emotinale Nähe und vielleicht auch direkter und schneller ein gutes Gefühl was getan zu haben.......
und es gibt Profis im Sozialen Bereich (auch in D) die absolut qualifizierte Arbeit tun für hilfsbedürftige Kinder und dafür auch bezahlt werden (müssen) und die ebenfalls auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind!
Ich mache mal noch einen weiteren Vorschlag, auch wenn er die Abstimmung vielleicht etwas verkompliziert:
Kinderhospiz im Allgäu e.V.
Königsgraben 21, 87700 Memmingen
http://www.kinderhospiz-allgaeu.de
Könnte das auch Eure Zustimmung finden?
Die haben das Spendensiegel und haben sich im Bundesverband Kinderhospiz e:V. organsiert - zumindest sind das Kriterien, die darauf schließen lassen, das unser Geld ankommt.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Hallo zusammen,
ich möchte mich der Meinung von Wolfgang unbedingt anschließen aus folgenden Gründen.
1. Gibt es auch in dem Wohlstandsstaat D sehr wohl mehr als nötig Elend. Ich möchte nur mal an öffentliche Küchen erinnern, wo Kinder sich schämend anstellen um an eine warme Mahlzeit zu kommen.
2.Bei Spenden oder Patenschaften macht es wirklich Sinn zu sehen, was passiert eigentlich mit dem Geld. Das läßt sich m. E. gelegentlich kontrollieren wenn es denn im eigenen Land ist.
3.Verwaltungskosten, die sehr wahrscheinlich überall anfallen können müssen nicht durch Auslandsüberweisungen strapaziert werden.
Wie gesagt, genug Kinderelend gibt es bei uns zur Genüge, vielleicht läßt sich ja ein späteres Sprintermeeting wie z. B. in Wolfgangs Beitrag im Allgäu planen und man startet dann eine gemeinsame Aktivität mit den Betroffenen oder auch Patenkindern. Sollten wir drüber nachdenken.
Ich für meinen Teil könnte dann sicherlich mit reinem Gewissen sagen: "Das was wir jetzt machen kommt so an wie wir das wollten!"
Hab meinen 213er immer noch nicht verkauft, mühsam!!!!
ich möchte mich der Meinung von Wolfgang unbedingt anschließen aus folgenden Gründen.
1. Gibt es auch in dem Wohlstandsstaat D sehr wohl mehr als nötig Elend. Ich möchte nur mal an öffentliche Küchen erinnern, wo Kinder sich schämend anstellen um an eine warme Mahlzeit zu kommen.
2.Bei Spenden oder Patenschaften macht es wirklich Sinn zu sehen, was passiert eigentlich mit dem Geld. Das läßt sich m. E. gelegentlich kontrollieren wenn es denn im eigenen Land ist.
3.Verwaltungskosten, die sehr wahrscheinlich überall anfallen können müssen nicht durch Auslandsüberweisungen strapaziert werden.
Wie gesagt, genug Kinderelend gibt es bei uns zur Genüge, vielleicht läßt sich ja ein späteres Sprintermeeting wie z. B. in Wolfgangs Beitrag im Allgäu planen und man startet dann eine gemeinsame Aktivität mit den Betroffenen oder auch Patenkindern. Sollten wir drüber nachdenken.
Ich für meinen Teil könnte dann sicherlich mit reinem Gewissen sagen: "Das was wir jetzt machen kommt so an wie wir das wollten!"
Hab meinen 213er immer noch nicht verkauft, mühsam!!!!
Immer nur Stern? JAAAA!
Hallo,Wolfgang hat geschrieben:Stimmt - es ist sehr gut aufzupassen wohin dass Geld geht. Hilfreich kann dabei sein sich zu informieren z.B. beim:
Ich mache mal noch einen weiteren Vorschlag, auch wenn er die Abstimmung vielleicht etwas verkompliziert:
Kinderhospiz im Allgäu e.V.
Königsgraben 21, 87700 Memmingen
http://www.kinderhospiz-allgaeu.de
Könnte das auch Eure Zustimmung finden?
Die haben das Spendensiegel und haben sich im Bundesverband Kinderhospiz e:V. organsiert - zumindest sind das Kriterien, die darauf schließen lassen, das unser Geld ankommt.
ähm Rennsprinter... Wir waren zwar nicht beim Treffen dabei(LEIDER), da ich noch selber ein Kind bin möchte ich unbedingt meinen Teil dazu tun, wenn es möglich wäre.
Wolgangs Idee scheint auch nicht schlecht zu sein und wenn man dann udo14 Idee mit dazu nimmt, damal vorbei zu gucken, beim nächsten Meeting wär eine Überlegung wert.
Da ich mich aber mit solchen Einrichtungen nicht ganz so gut auskenne, überlass ich euch die Leitung: Ich wär aber auch etwas mehr fürs Inland.
Jedenfalls möchte ich meinen Teil dazugeben wenn es geht.
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---