Hallo,
wollte Euch nur mitteilen, dass ich meinen Sprinter 212D zu DC / MB gebracht habe, konnten aber anhand des Fehlerauslesegerätes nichts genaues sagen . Ja, wie ich schon sagt, nichts genaues. Auto ist bei DC / MB geblieben und ich fange jetzt an für DC / MB die Banknoten zu drucken, damit ich weitere Aktien erwerben kann. Ja, dass DC / MB. Ich muß mir wirklich überlegen, ob ich einen weiteren Sprinter mir in zu Kunft kaufe. Bin doch sehr enttäuscht .
Gruß
BF3Commander
Hallo,
hier die neusten Erkenntnisse zu meinem Sprinter-Problem von DC / MB:
Man hat also gestern alles Elektronische durchgeprüft und es ist alles okay, dann hat man die Einstellungen, wie OT usw. geprüft, auch alles okay. Bei der Einstellung der Dieselpumpe wurde erkannt, dass diese um eine Verzahnung verstezt war, aber auch das ist nicht das Problem. Nun ist die Dieselpumpe ausgebaut und man will diese am Montag schecken lassen. Warten wirs ab. unklar ist das Qualmen beim Startversuch. Der Qualm ist zwar weiß / grau, aber auch da kann DC / MB nichts sagen. Ach ja, ich bin zur werkstatt gefahren und auf dem Hof ist er nicht mehr angesprungen und hat nur wie gesagt gequalmt. Das ist alles. Nur Rätzelraten auch bei DC / MB. Wird vermutlich teuer!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
BF3Commander
kann ich nicht nachvollziehen.
Denn normalerweise sind die Probleme am Dela-Motor jeder DC-Werkstatt bekannt und sind in der Regel auch schnell zu beheben.
Wenn deine Pumpe im A.... ist, wärst du nicht der erste. Bei deiner Laufleistung kann man damit schonmal rechnen. Dein Sprinter ist 10 Jahre alt, was war denn in den letzten 10 Jahren noch so alles defekt?
Grüße vom 312er-Liebhaber!!!!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Hallo BX-1,
bis Dato war nichts an meinem Sprinter defekt, gut d.h. bei ca. 250.000 km wurde die Zylinderkopfdichtung erneutert, das war aber auch alles. Keine Motor, Getriebe oder Achsprobleme. Ach ja, doch bei ca. 450.000 km war die Vorderachsfeder auf der linken Seite gebrochen. Entschuldigung. Doch jetzt nur Probleme. Aber wie schon geschrieben, DC / MB hat noch keine Ahnung was es ist, denn ich bin vorher gefahren, selbst bis zur Werkstatt und dann wollte er dort nicht mehr anspringen. Eigenartig!!! Wie gesagt hat er jetzt 563.500 km runter. Eigentlich alles nur Langstrecke, da ich wie gesagt Schwertransport-Begleitung mache. Im Winter allerding ist hinsichtlich unserem Sport noch ein Wohnwagen dran. Und da gehe ich nicht gerade auf den Geländen, wo wir mit dem Wohnwagen stehen, zimperlich mit meinem Sprinter um, er muß da sehr viel aushalten. Auch andere Wagen mal durch den Schnee ziehen, usw..
Nun gut, werden wir sehen, was DC / MB am Montag mir erzählt.
Gruß
BF3Commander
na das hört sich doch aber recht gut an, denn bei deiner Laufleistung und dem Alter hast die Jahre viel Geld gespart, wenn man so liest, was andere Freunde unter 100tkm durch haben!!!
Vordere Feder gebrochen lese ich?
Hast du gleich die vom 312er einbauen lassen?
Die passt da rein und hält länger, denn die vom 212er wird wieder brechen, habe ich 1998 dreimal wechseln müssen, dann kam die vom 312er rein.
Na dann wünsch ich dir, dass am Montag die hochqualifizierten Teiletauscher deine Kiste zum laufen bringen.
schönen So noch!
Grüße nach Thyrow!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Hallo BX-1,
danke für Deine Zeilen, aber ich glaube ich habe wieder eine vom 212 eingebaut bekommen, denn das mußte in einer Blitzaktion in Österreich, bei einem Schlittenhunderennen in Sportgastein / Bad Gastein passieren. Zum Glück war damals eine Feder in salzburg vorhanden, denn bei einer anfrage hier im berliner raum hieß es: Im Berlin Raum nicht am Lager und im Zentrallager in Hannover auch nicht. Wie gesagt damals im Februar 2004. Aber egal, warten wir nun auf Montag und da melde ich mich wieder und berichte Euch.
Ach ja, wenn ich wieder fahren kann und wieder Windkraftanlagen aus MD wegfahre, dann kann sich ja mal vielleicht vorher treffen.
Gruß
BF3Commander
Hallo Leute,
hier die Meldung von DC / MB über meinen Leistungsverlust. Die gebrauchte Dieselpumpe ist defekt, eine Reperatur bei der Firma (Motorentechnik in Luckenwalde), die die Pumpe prüft, kostet 1020,00 €. Allso, damit ich wieder fahren kann, stimmte ich einer Reperatur zu und nun warte ich auf die dann kommende Gesamtsumme ????,?? € der Reperatur bei DC / MB. Nun, allso doch Scheine drucken für DC / MB Aktienanteile.
Gruß
BF3Commander
Hallo Leute,
hier nun mein Abschlußbericht zum Thema "Keine leistung mehr". Es geht wieder um das leidige Thema, welches ich im meinem Bericht "Dieseleinspritzpumpe bei 212D vom 15.08.2006" schon mal erwähnt hatte. Es lag an der Einspritzpumpe, diese war leider nach 2500km kaputt gegangen. Man kann halt nicht ins Material schauen, hat mich aber 1720,--€ gekostet. Nur leider hat DC / MB F/G/M in Luckenwalde wieder nur das Teil getauscht und einen weiteren Fehler, der schon bei der Demontage sichtbar war, nicht repariert. Hier ist der Fehler darin, das ein Dichtring in dem Flansch, an dem die Dieselpumpe angebracht ist, defekt ist. Es tritt Öl aus und zwar nicht gravierent, aber doch schon auf Langstrecke recht viel. Nun habe ich DC / MB gefragt, warum man das angeblich erst bei der Montage und der anschließenden Probefahrt / Durchsicht gesehen hat, wenn ich / wir es schon vorher gesehen hatte / hatten und warum man mich nicht telefonisch kontaktiert hat , um anzufragen, ob das Teil auch mitrepariert werden soll / muß. Es war ja alles ausgebaut und den Flasch noch auszubauen, wäre dabei einfach gewesen, so auch der Austausch des Dichtringes. Antwort vom Firmenchef Herrn Graf: Den Sachverhalt muß ich erst klären. Allso warten wir die Klärung ab, Datum und Uhrzeit hat er mir nicht genannt. Angerufen hatte ich heute früh, bis jetzt nichts. Ein langer Weg einer Klärung. Bei DC / MB anschein vom Firmenchef von F/G/M übers DC-Werk zum F/G/M Meister, mit der Anfrage, ob er den Sachverhalt klären darf oder nicht, bzw. ob er sich erinnern kann. Wenn ich so arbeite, verdiene ich kein Geld und verliere meine Kunden. Da sind wir wieder beim Thema. Wer trägt nun die erneuten Kosten der Reparatur??? Ich vermutlich!!! Warten wirs ab.
Gruß
BF3Commander
Was soll man dazu jetzt sagen...
ich weiß was... es gibt nicht nur andere Nuss Nougat Cremes als Nute*** sondern sicher auch andere Fahrezugbetriebe mit dem Stern im Logo. Warum beim Pumpenwechsel die Dichtung am Kettenkasten nicht ohnehin gewechselt wurde ist dabei sicher mehr als fraglich!!!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Hm, DC hat mir gerade angeboten Garantieverlängerung auf 48 Monate / 80tkm für 6,50/ Monat. Ich denke das werde ich machen. die 300EUR sind gut angelegtes Geld. Bei DC/ Charterway heist das ned Garantieverlängerung sondern Service Advance, aber der Effekt ist der Gleiche.
Gruß
Christoph
Hallo bikeraper Christoph,
ist ja im Ganzen eine gute Idee von DC, allerdings nur für "neue" Fahrzeuge, wird es aber nicht mehr für 96er Sprinter mit wie gesagt 563.500 km geben.
Gruß
BF3Commander