Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Naja, allgemein nicht mehr sparsam würde ich die heutigen Diesel nicht nennen. Den E 220CDI z.B. fahre ich mit 7,2L und den BMW 525D 6-Zyl. mit etwa 7,8l. Das finde ich für ausgewachsene Mittelklasseautos schon sparsam.
Lediglich der neue V6 Diesel von Mercedes fällt da scheinbar etwas aus der Rolle.
Lediglich der neue V6 Diesel von Mercedes fällt da scheinbar etwas aus der Rolle.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Wenn man die Beiträge hier so liest, gewinnt man langsam, aber sicher den Eindruck, dass DC keine Kapazitäten mehr hat und durch weniger Verkäufe die Produktion drosseln will.
Solche Aussagen wie die mit der Orangenhaut und den "Verwerfungseffekten" sind nicht nur extrem peinlich, sondern schon selbstzerstörerisch zu nennen.
Den Mitarbeiter, der das verzapft hat, würde ich zum Toilettenputzen abkommandieren.
Wobei man beim Transporterlack schon ein wenig andere Maßstäbe ansetzen sollte als beim PKW-Lack. Der Grossteil der Transporter geht an Unternehmen, die mit dem Auto Geld verdienen möchten und die Orangenhaut einen feuchten Kehricht schert.
Für mich ist die Lackierung (nur in bezug auf Glanz und Glattheit!) der alten Modelle jedenfalls vollkommen ausreichend, obwohl durchaus verbesserungsfähig.
Aber der grosse Preisdruck in der Branche scheint es nicht zuzulassen, und mir ist Zuverlässigkeit wichtiger als glänzender Lack.
Aber wer für viel Geld einen Metalliclack ordert, sollte in jedem Fall beste Qualität bekommen.
Solche Aussagen wie die mit der Orangenhaut und den "Verwerfungseffekten" sind nicht nur extrem peinlich, sondern schon selbstzerstörerisch zu nennen.
Den Mitarbeiter, der das verzapft hat, würde ich zum Toilettenputzen abkommandieren.
Wobei man beim Transporterlack schon ein wenig andere Maßstäbe ansetzen sollte als beim PKW-Lack. Der Grossteil der Transporter geht an Unternehmen, die mit dem Auto Geld verdienen möchten und die Orangenhaut einen feuchten Kehricht schert.
Für mich ist die Lackierung (nur in bezug auf Glanz und Glattheit!) der alten Modelle jedenfalls vollkommen ausreichend, obwohl durchaus verbesserungsfähig.
Aber der grosse Preisdruck in der Branche scheint es nicht zuzulassen, und mir ist Zuverlässigkeit wichtiger als glänzender Lack.
Aber wer für viel Geld einen Metalliclack ordert, sollte in jedem Fall beste Qualität bekommen.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Speedy:
Ich fühle mich als Busunternehmer von DC irgendwie in Sachen Qualität im Stich gelassen.
Wenn ich Fracht fahre und mein Auto klappert und hat einen schlechten Lack oder rostet nach kurzer Zeit interessiert das meine Kunden nur wenig. Ich glaube, ich würde es irgendwann änlich wie Du einfach hinnehmen und mich damit abfinden.
Im Personenverkehr sehen meine Kunden das Auto aber genau, und hier gilt immer noch: Klappriges Auto, Rost, schlechter Lack: -> Unseriöses Unternehmen, spart wohl an der Wartung etc.
Es ist also auch für einen großen Teil der gewerblichen Nutzer nicht egal, wie der Lack ausschaut oder ob der Karrn klappert.
MFG Sven
Ich fühle mich als Busunternehmer von DC irgendwie in Sachen Qualität im Stich gelassen.
Wenn ich Fracht fahre und mein Auto klappert und hat einen schlechten Lack oder rostet nach kurzer Zeit interessiert das meine Kunden nur wenig. Ich glaube, ich würde es irgendwann änlich wie Du einfach hinnehmen und mich damit abfinden.
Im Personenverkehr sehen meine Kunden das Auto aber genau, und hier gilt immer noch: Klappriges Auto, Rost, schlechter Lack: -> Unseriöses Unternehmen, spart wohl an der Wartung etc.
Es ist also auch für einen großen Teil der gewerblichen Nutzer nicht egal, wie der Lack ausschaut oder ob der Karrn klappert.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
schade das arne nix mehr zum verbrauch schreiben will, wäre echt interessant wessen x18er der grösste säufer ist.
das mit autobild ist eine super idee ,ich hatte schon überlegt mich evtl mal an stern tv zu wenden ,weil ich einfach nicht damit leben kann und will ,das ein auto aus 2006, was auch noch einen stern trägt soviel säuft wie kein anderes ,und das bei einem preis von fast 37000€
hier muss was getan werden ,auch zum schutz für zukünftige käufer solcher kisten!!!!!!!!!!!
das mit autobild ist eine super idee ,ich hatte schon überlegt mich evtl mal an stern tv zu wenden ,weil ich einfach nicht damit leben kann und will ,das ein auto aus 2006, was auch noch einen stern trägt soviel säuft wie kein anderes ,und das bei einem preis von fast 37000€



hier muss was getan werden ,auch zum schutz für zukünftige käufer solcher kisten!!!!!!!!!!!
ich will nen sprinter und keinen lahmen spritter!!!
Will nochmals meinen Senf zum Verbrauch abgeben
Die immer strengeren Abgaswerte tragen sicherlich auch dazu bei, dass die Verbräuche der Motoren nach oben gehen... Gesichert weiss ich es von diversen BMW (Benzin)Motoren, welche nach der "Umschlüsselung" von Euro3 auf Euro4 teilweise bis zu 2 Liter mehr verbrauchen wie Euro3 Fahrzeuge... Motornahe Kats forden hald ihren Tribut, indem man mehr Treibstoff einspritzen muss wie benötigt, um die Kats zu kühlen
Denke das wird bei den Dieselmotoren nicht viel anders sein...
PS: Mein "alter" 313er 4x4 hat heute über 508km und viel Berg und Talfahrt auch 13,8l geschluckt

Die immer strengeren Abgaswerte tragen sicherlich auch dazu bei, dass die Verbräuche der Motoren nach oben gehen... Gesichert weiss ich es von diversen BMW (Benzin)Motoren, welche nach der "Umschlüsselung" von Euro3 auf Euro4 teilweise bis zu 2 Liter mehr verbrauchen wie Euro3 Fahrzeuge... Motornahe Kats forden hald ihren Tribut, indem man mehr Treibstoff einspritzen muss wie benötigt, um die Kats zu kühlen


Denke das wird bei den Dieselmotoren nicht viel anders sein...
PS: Mein "alter" 313er 4x4 hat heute über 508km und viel Berg und Talfahrt auch 13,8l geschluckt

[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Ich ,als alter "Nörgler", möchte jetzt mal was positives zum NCV3 abgeben:
Nach einer Woche Pause macht es mir im Augenblick MEGA-SPASS das Auto zu bewegen !
Einfach nur GEIL !
Am Wochenende werde ich mich über das Klappergeräusch der Vorderachse hermachen, das heisst, Bremssättel vorne demontieren und die Bolzen mal einfetten.
Sprinter fahren macht Spass, habe gestern Abend vor lauter Übermut einen schwarzen Strich bei mir im Hof gezogen!
Viele Grüsse,
vom glücklichen Arne









Nach einer Woche Pause macht es mir im Augenblick MEGA-SPASS das Auto zu bewegen !

Am Wochenende werde ich mich über das Klappergeräusch der Vorderachse hermachen, das heisst, Bremssättel vorne demontieren und die Bolzen mal einfetten.
Sprinter fahren macht Spass, habe gestern Abend vor lauter Übermut einen schwarzen Strich bei mir im Hof gezogen!





Viele Grüsse,
vom glücklichen Arne

209 aus Überzeugung
Da möchte ich doch mal widersprechen.Marcel hat geschrieben:Gesichert weiss ich es von diversen BMW (Benzin)Motoren, welche nach der "Umschlüsselung" von Euro3 auf Euro4 teilweise bis zu 2 Liter mehr verbrauchen wie Euro3 Fahrzeuge... Motornahe Kats forden hald ihren Tribut, indem man mehr Treibstoff einspritzen muss wie benötigt, um die Kats zu kühlen![]()
Gerade BMW macht enorme Fortschritte im Verbrauch, gerade die Valvetronic hat eine Menge gebracht!
Einen 330i mit 231 PS kann man mit weniger als 10l pro 100 km bewegen, und da muss man nicht mal schleichen!
Natürlich ist es so, dass die Motoren immer leistungsstärker werden, und das Ausnutzen dieser Leistung kostet auch einen gewissen Zuschlag.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Speedy,
das gehört zwar nicht ins Sprinter-Forum, aber was Du sagst stimmt !!!!!
......wir hatten drei jahre lang eben diesen BMW, er war wirklich für die gebotene Leistung sehr sparsam !
....daher meine letzte Äusserung zum Thema Verbrauch:
Technisch wäre es möglich sparsame UND spassbringende Autos zu bauen, warum das beim Sprinter nicht geschafft wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis !
Vele Grüsse,
Arne
das gehört zwar nicht ins Sprinter-Forum, aber was Du sagst stimmt !!!!!









......wir hatten drei jahre lang eben diesen BMW, er war wirklich für die gebotene Leistung sehr sparsam !

....daher meine letzte Äusserung zum Thema Verbrauch:
Technisch wäre es möglich sparsame UND spassbringende Autos zu bauen, warum das beim Sprinter nicht geschafft wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis !

Vele Grüsse,
Arne
Zuletzt geändert von Arne am 06 Sep 2006 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
209 aus Überzeugung
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Nochmal Offtopic: Den 330i habe ich auch sehr gerne gefahren (Hab auch bei BMW gelernt
) Ich hatte damals einen 330i in orientblau-metallic mit innen Leder schwarz. Durchschnittsverbrauch meistens so um die 10,5 Liter, wenn man es drauf angelegt hat waren auch unter 9 Liter drin.
MFG Sven
P.S.: Ich glaube, das war außerdem der beste Benziner, den ich je gefahren bin. Bei den Dieseln ist mein Geheimtipp der 525d: Vieeel laufruhiger als der 530D, etwas langsamer, aber dafür viel harmonischer zu fahren.

MFG Sven
P.S.: Ich glaube, das war außerdem der beste Benziner, den ich je gefahren bin. Bei den Dieseln ist mein Geheimtipp der 525d: Vieeel laufruhiger als der 530D, etwas langsamer, aber dafür viel harmonischer zu fahren.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er