Auto Motor und Sport TV gesehen.
Hab` leider etwas spät zugeschaltet. Es ging ums Kulanzverhalten von MB/DC im Fall V-Klasse, Rost am Unterboden, E-Düsen, Niveauregulierung usw.
Wie ja schon geschrieben hab` den Anfang verpaßt.
Hat jemand heute morgen um 3:30 auf VOX
Tach...
habs am Sonntag gesehen....
da gings nur darum das es bei 3 verschiedene Auto´s 3 verschiedene Kulanzzusagen gegeben hat.
MB begründete es damit das unterschiedliche Alter und Laufleistungen der Fahrzeuge.
Die Halter meinten pure Willkür....
Grüße und a guarts Nächtle.....
mgm1404
habs am Sonntag gesehen....
da gings nur darum das es bei 3 verschiedene Auto´s 3 verschiedene Kulanzzusagen gegeben hat.
MB begründete es damit das unterschiedliche Alter und Laufleistungen der Fahrzeuge.
Die Halter meinten pure Willkür....
Grüße und a guarts Nächtle.....
mgm1404
<<Schrott>>
@mgm - Danke für die Info, jetzt sind die zusammenhänge der Aussagen der Kunden etwas Klarer zu verstehen.
Kleine Story an Rande dazu : Bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker (25 Jahre VW/Audi) zuletzt als Service-Techniker gearbeitet. ich kann die Aussagen beider Seiten ( Hersteller / Kunde ) nachvollziehen, aber leider nicht immer verstehen.
Ein Freund hat seinen Golf TDI nach Hersteller-Angaben immer in der Werkstatt Rep. lassen. (Zahnriemenwechsel-Intervall 120.000KM), wurde bei 105.000 gewechselt . Bei ca. 115.200 brach die Zentralbefestigungsschraube vom Schwingungsdämpfer (Kurbelwellenrad)
KOSTEN ca. 8450 DM.- 0 % Kulanz
Eine Woche später - Herr Dr. - läßt seinen Motor instand setzen ( auch Kapitaler Motorschaden ) der Wagen war noch ein Jahr älter , hatte 136.000 Km auf der Uhr und noch keinen Neuen Zahnriemen bekommen , geschweige die Inspektionen ab 75.000KM (Mobilitätsgarantie)
aber bekam 40 % Kulanz (auf alles)
Kleine Story an Rande dazu : Bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker (25 Jahre VW/Audi) zuletzt als Service-Techniker gearbeitet. ich kann die Aussagen beider Seiten ( Hersteller / Kunde ) nachvollziehen, aber leider nicht immer verstehen.
Ein Freund hat seinen Golf TDI nach Hersteller-Angaben immer in der Werkstatt Rep. lassen. (Zahnriemenwechsel-Intervall 120.000KM), wurde bei 105.000 gewechselt . Bei ca. 115.200 brach die Zentralbefestigungsschraube vom Schwingungsdämpfer (Kurbelwellenrad)
KOSTEN ca. 8450 DM.- 0 % Kulanz
Eine Woche später - Herr Dr. - läßt seinen Motor instand setzen ( auch Kapitaler Motorschaden ) der Wagen war noch ein Jahr älter , hatte 136.000 Km auf der Uhr und noch keinen Neuen Zahnriemen bekommen , geschweige die Inspektionen ab 75.000KM (Mobilitätsgarantie)
aber bekam 40 % Kulanz (auf alles)