Erste Fahreindrücke 265/45-20
Erste Fahreindrücke 265/45-20
hallo forum
auch wenn da einige unkenrufe zu lesen waren bei meinen technischen nachfragen, im bezug was das unterbringen der 20" räder unter die orginalradhäuser des alten 312ers´, will ich dennoch von meinen "ersten" kilometern der testfahrt berichten. genaugenommen waren es 150, und ich hatte grosse lust 300 draus gemacht zuhaben.... grinz
also...erstmal muss ich sagen, dass man bei "schweller vorne wegflexen" wenn man das noch nie bei einem fahrzeug machen musste (und ich hab schon einiges umgebaut!), ganz was dramatisches vorstellt.
ist es aber garnicht! ein kleines eck auf der dem reifen zugewandten seite musste weg, ansonsten alles klar was das blech und "flexen" angeht. die falze habe ich hinten ganz rumgenommen und dort wird es auch keine probleme was die freigänigkeit angeht geben.
vorne sieht es anders aus. der radlauf ist ja sozusagen zweigeteilt. der vordere teil ist kotflügel und relativ dünn, also leicht zu bearbeiten. der hintere teil gehört zur karosse und ist sicher doppelwandig, lässt sich also kaum verformen. da muss ich auch nochmal wegen der perfektion dran.
an den seitenteilen der stoßstange vorne, mussten unten ca. 2cm weg. stichsäge sei dank, war das kein problem und es sieht auch nach oben auslaufend sauber aus. einmal hat es bei einer recht schnellen und engen kurve vorne geschliffen. ich werde morgen schauen wo das genau war, aber da ich vorne eh noch nicht fertig bin, ist das kein problem. eventuell werde ich anschlaggummis auf die kolbenstangen vorne stecken. hab ich aus meinen pkw umbauaktionen noch da und die kolbenstangendurchmesser passen sogar! einen lenkanschlang brauche ich scheinbar keinen. die vorderräder sind voll eingeschlagen auf der vorder- und hinterseite freigängig.
was das fahren angeht, so kann ich sagen, dass die kurzen stöße durch die niederquerschnittsreifen nun natürlich deutlicher durchkommen. der luftgefederte fahrersitz schluckt das, aber man hört eben wie das blech "bloch bloch" macht....scheinen die hecktüren zusein....
das fahren selber ist direkter, die lenkung präziser, aber auch das war vorrauszusehen. netterweise läuft er den spurrillen hier bei uns am zubringer garnicht hinterher. man merkt das er drin läuft, aber ein problem wie mit dem pkw ist es nicht!
im vergleich zu den serienrädern, kann man jetzt ganz schön flott in die ecken reinstechen. klar ist der sprinter kein rennwagen, dennoch macht es nun deutlich mehr spass!
tachoangleichung hab ich noch nicht gemacht. rechnerisch müsste er nun 8% schneller sein als vorher. der subjektive fahreindruck bestätigt das würde ich sagen. beschleunigen ist etwas schlechter, er dreht dennoch die 4000 die er auch mit den serienrädern im 5. gedreht hat. mit dem auspuff, chip und luftfilter, denke ich das er besser läuft als vorher.
alles in allem würde ich sagen, dass sich die geschichte gelohnt hat. ich wollte schon immer individuelle fahrzeuge, und der spinter ist mit diesen rädern nun sicher individuell.
eintragen werde ich kommende woche angehen. ich sehe dabei aber keine probleme, da ich mit meinem tüvmann alles vorher besprochen habe, und mich an seine angaben und "wünsche" gehalten hab.
blacky
auch wenn da einige unkenrufe zu lesen waren bei meinen technischen nachfragen, im bezug was das unterbringen der 20" räder unter die orginalradhäuser des alten 312ers´, will ich dennoch von meinen "ersten" kilometern der testfahrt berichten. genaugenommen waren es 150, und ich hatte grosse lust 300 draus gemacht zuhaben.... grinz
also...erstmal muss ich sagen, dass man bei "schweller vorne wegflexen" wenn man das noch nie bei einem fahrzeug machen musste (und ich hab schon einiges umgebaut!), ganz was dramatisches vorstellt.
ist es aber garnicht! ein kleines eck auf der dem reifen zugewandten seite musste weg, ansonsten alles klar was das blech und "flexen" angeht. die falze habe ich hinten ganz rumgenommen und dort wird es auch keine probleme was die freigänigkeit angeht geben.
vorne sieht es anders aus. der radlauf ist ja sozusagen zweigeteilt. der vordere teil ist kotflügel und relativ dünn, also leicht zu bearbeiten. der hintere teil gehört zur karosse und ist sicher doppelwandig, lässt sich also kaum verformen. da muss ich auch nochmal wegen der perfektion dran.
an den seitenteilen der stoßstange vorne, mussten unten ca. 2cm weg. stichsäge sei dank, war das kein problem und es sieht auch nach oben auslaufend sauber aus. einmal hat es bei einer recht schnellen und engen kurve vorne geschliffen. ich werde morgen schauen wo das genau war, aber da ich vorne eh noch nicht fertig bin, ist das kein problem. eventuell werde ich anschlaggummis auf die kolbenstangen vorne stecken. hab ich aus meinen pkw umbauaktionen noch da und die kolbenstangendurchmesser passen sogar! einen lenkanschlang brauche ich scheinbar keinen. die vorderräder sind voll eingeschlagen auf der vorder- und hinterseite freigängig.
was das fahren angeht, so kann ich sagen, dass die kurzen stöße durch die niederquerschnittsreifen nun natürlich deutlicher durchkommen. der luftgefederte fahrersitz schluckt das, aber man hört eben wie das blech "bloch bloch" macht....scheinen die hecktüren zusein....
das fahren selber ist direkter, die lenkung präziser, aber auch das war vorrauszusehen. netterweise läuft er den spurrillen hier bei uns am zubringer garnicht hinterher. man merkt das er drin läuft, aber ein problem wie mit dem pkw ist es nicht!
im vergleich zu den serienrädern, kann man jetzt ganz schön flott in die ecken reinstechen. klar ist der sprinter kein rennwagen, dennoch macht es nun deutlich mehr spass!
tachoangleichung hab ich noch nicht gemacht. rechnerisch müsste er nun 8% schneller sein als vorher. der subjektive fahreindruck bestätigt das würde ich sagen. beschleunigen ist etwas schlechter, er dreht dennoch die 4000 die er auch mit den serienrädern im 5. gedreht hat. mit dem auspuff, chip und luftfilter, denke ich das er besser läuft als vorher.
alles in allem würde ich sagen, dass sich die geschichte gelohnt hat. ich wollte schon immer individuelle fahrzeuge, und der spinter ist mit diesen rädern nun sicher individuell.
eintragen werde ich kommende woche angehen. ich sehe dabei aber keine probleme, da ich mit meinem tüvmann alles vorher besprochen habe, und mich an seine angaben und "wünsche" gehalten hab.
blacky
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
ja da bin ich auch gespannt,
ich kann mir auch schon denken ,wo es bei dir vorn geschliffen hat.
vorsicht !
ich habe mir den halben reifen an der äusseren flanke auf 600 mm bis auf die karkasse aufgeschnitten.
der kotflügel hat da zum übergang zur stossstange innen so eine blechkante,die weg muss.
ich kann mir auch schon denken ,wo es bei dir vorn geschliffen hat.
vorsicht !
ich habe mir den halben reifen an der äusseren flanke auf 600 mm bis auf die karkasse aufgeschnitten.
der kotflügel hat da zum übergang zur stossstange innen so eine blechkante,die weg muss.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
@arne: ich kann leider keine bilder einstellen, da mir noch keiner gesagt hat wie das geht. zudem hab ich mal im chat geschrieben, dass ich keine einstellen mag so recht. erinnerst dich??
@viszlat: stimmt. der falz wars. ist jetzt aber sauber umgelegt und sollte mit noch zwei tricks auch bei vollem lenkeinschlag keine probleme mehr machen!
@bikereaper: gute fragen stellst du. ging mir ähnlich als ich hier neu war, nur das ich keine gescheiten antworten bekommen habe. ich versuche auszuführen was ich so an wissen gesammelt habe.
bisher habe ich nur das ALPIN modul hier herrumliegen. versuchte den einbau, aber leider erfolglos. man muss an 9 pins des steuergerätes telefondrahtdünne kabel anlöten! an 7 käme man dran aber an zweien hat man keine chance. also hab ich das mal gelassen. leider konnte mir auch hier keiner so recht weiterhelfen. ausser "unken", dass ein modul die das richtige sein kann, und das "sie" das nie einbauen würden, kam leider nixx. ich hab das modul über einen guten bekannten aus der 125er motorradweltmeisterschaft gekauft, der ein entsprechendes model selbst problemlos in seinem IVECO daily fährt. ich sehe also seine aussagen und erfahrungen als vertrauenswürdig an.
was den auspuff angeht, so wird das ein edelstahl doppelrohr auspuff von AZE. da war mal ein link hier im forum über den ich kontakt aufgenommen habe. sie geben 5% mehr leistung an für die sprinter. ob das auch so ist, kann ich dir sagen wenn ich den dranhabe und gefahren bin.
wegen dem lufi werde ich augf einen K&N zurückgreifen. gute erfahrungen bei PKW und motorrad gemacht. auch was wartung usw angeht sollte er sich bezahlt machen. werden ja überall bei ebay usw. angeboten.
leistung werde ich nicht eintragen lassen. für manche chips scheint es ja ein gutachten zu geben. auspuff und lufi werden in die 5% toleranz reinfallen denke ich.
ich denke ich konnte einen einblick geben? wenn nicht einfach nachfragen!
gruss blacky
@viszlat: stimmt. der falz wars. ist jetzt aber sauber umgelegt und sollte mit noch zwei tricks auch bei vollem lenkeinschlag keine probleme mehr machen!
@bikereaper: gute fragen stellst du. ging mir ähnlich als ich hier neu war, nur das ich keine gescheiten antworten bekommen habe. ich versuche auszuführen was ich so an wissen gesammelt habe.
bisher habe ich nur das ALPIN modul hier herrumliegen. versuchte den einbau, aber leider erfolglos. man muss an 9 pins des steuergerätes telefondrahtdünne kabel anlöten! an 7 käme man dran aber an zweien hat man keine chance. also hab ich das mal gelassen. leider konnte mir auch hier keiner so recht weiterhelfen. ausser "unken", dass ein modul die das richtige sein kann, und das "sie" das nie einbauen würden, kam leider nixx. ich hab das modul über einen guten bekannten aus der 125er motorradweltmeisterschaft gekauft, der ein entsprechendes model selbst problemlos in seinem IVECO daily fährt. ich sehe also seine aussagen und erfahrungen als vertrauenswürdig an.
was den auspuff angeht, so wird das ein edelstahl doppelrohr auspuff von AZE. da war mal ein link hier im forum über den ich kontakt aufgenommen habe. sie geben 5% mehr leistung an für die sprinter. ob das auch so ist, kann ich dir sagen wenn ich den dranhabe und gefahren bin.
wegen dem lufi werde ich augf einen K&N zurückgreifen. gute erfahrungen bei PKW und motorrad gemacht. auch was wartung usw angeht sollte er sich bezahlt machen. werden ja überall bei ebay usw. angeboten.
leistung werde ich nicht eintragen lassen. für manche chips scheint es ja ein gutachten zu geben. auspuff und lufi werden in die 5% toleranz reinfallen denke ich.
ich denke ich konnte einen einblick geben? wenn nicht einfach nachfragen!
gruss blacky
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ blacky
du muss ja nicht den ganzen wagen ablichten,
es wäre nur interessant ein paar details zu sehen. (rad,koti usw.)
die bilder irgendwo ins netz stellen.
z.b. imagehacks http://www.imageshack.us/
dort hast du dann die adresse für das bild für foren,
das fügst du dann hier mit img (oben rechts) adresse ,nochmal img ,ein.
fertig .
wie du willst natürlich.
du muss ja nicht den ganzen wagen ablichten,
es wäre nur interessant ein paar details zu sehen. (rad,koti usw.)
die bilder irgendwo ins netz stellen.
z.b. imagehacks http://www.imageshack.us/
dort hast du dann die adresse für das bild für foren,
das fügst du dann hier mit img (oben rechts) adresse ,nochmal img ,ein.
fertig .
wie du willst natürlich.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hallo Blacky...
Wir haben auch den Chip von ALPINE drin... Läuft 1A @ 152PS und 380Nm... Ein K&N Luftfilter ist wirklich besser, da er das räuchern mildert... Werde gleich mal meinen DAD fragen, wenn er nach Hause kommt, ob wir zum WoMo fahrne können... Dann könnten wir dir Bilder machen wie unser Chip angeschlossen ist....
Muss mal fragen ob man da so rankommt oder ob man was ausbauen muss um Fotos zu schießen die brauchbar sind... Wenn es heute nix wird dann bis zum Weekend, weil da das WoMo geholt wird...
Aber ich bin der Meinung das wir den am Kabelbaum angeschlossen haben... Naja werde ma fragen und Bilder schießen...
mfg.TK
Wir haben auch den Chip von ALPINE drin... Läuft 1A @ 152PS und 380Nm... Ein K&N Luftfilter ist wirklich besser, da er das räuchern mildert... Werde gleich mal meinen DAD fragen, wenn er nach Hause kommt, ob wir zum WoMo fahrne können... Dann könnten wir dir Bilder machen wie unser Chip angeschlossen ist....
Muss mal fragen ob man da so rankommt oder ob man was ausbauen muss um Fotos zu schießen die brauchbar sind... Wenn es heute nix wird dann bis zum Weekend, weil da das WoMo geholt wird...
Aber ich bin der Meinung das wir den am Kabelbaum angeschlossen haben... Naja werde ma fragen und Bilder schießen...
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hallo Blacky!
Also ich habe meinen Dad gefragt. Bei uns haben wir nichts gelötet.
Wir haben den Zentralstecker vom Steuergerät aus dem Ersatzteilhandel bei Mercedes neu gekauft und haben den Chip dort gleich neu mit angeschloßen. Das anschließen hat ein Mercedesmitarbeiter für uns übernommen... So kann man den Chip auch ohne Probleme wieder rausnehmen...
Mit den Bildern dauert es bis zum Weekend...
mfg.TK
Also ich habe meinen Dad gefragt. Bei uns haben wir nichts gelötet.
Wir haben den Zentralstecker vom Steuergerät aus dem Ersatzteilhandel bei Mercedes neu gekauft und haben den Chip dort gleich neu mit angeschloßen. Das anschließen hat ein Mercedesmitarbeiter für uns übernommen... So kann man den Chip auch ohne Probleme wieder rausnehmen...
Mit den Bildern dauert es bis zum Weekend...
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
danke @TK.... auf die fotos bin ich gespannt.
die DC mitarbeiter hier sind sehr spröde was das "chip" thema angeht. ich denke nicht das mir da einer weiterhelfen kann und wird. vielleicht kann man auf den bildern sehen ob ich das selber machen kann? vielleicht kann mir ja auch euer mecedesmann weiterhelfen?
sehen wir dann!
gruss blacky
die DC mitarbeiter hier sind sehr spröde was das "chip" thema angeht. ich denke nicht das mir da einer weiterhelfen kann und wird. vielleicht kann man auf den bildern sehen ob ich das selber machen kann? vielleicht kann mir ja auch euer mecedesmann weiterhelfen?
sehen wir dann!
gruss blacky
@ Blacky
Wo wohnst du denn? Wir haben das so gemacht, dass wir den Wagen hingebracht haben. Danach hat sich der Mitarbeiter drann gemacht die ganzen Kabel am Stecker zu sortieren... Dann hat er sie rausgenommen und in den neuen Stecker mit den Kabeln vom Chip wieder reingsteckt...
Bei den AlpineChip kann man ja alles im Stand einstellen... ABER
Als wir auch die Rolle gefahren sind, haben wir festgestellt, dass man es besser einstellen kann, wenn er auf der Rolle steht...
Wir haben dann ganz fein nachgestellt und wieder laufen lassen... Dann noch mal nachstellen und wieder laufen lassen...
Das haben wir solange gemacht, bis er nicht mehr so viel gerust hat... Naja im Endeffekt hat es viel gebracht, weil dadurch das Fahrzeug lang nicht mehr so viel Reuchert wie ohne das "fein" tuning...
Musst mal gucken ob die nach Feierabend bei euch irgendwo auf eine Rolle kannst...
Wir haben das aber nicht bei Mercedes gemacht, da die keine Rolle haben...
Nochmal zu unserem "Mercedesmann":
Wie soll er dir helfen könnnen? Ich denk mal das du nicht in der Nähe von Bremen wohnst oder? Wenn doch dann kannst du mal auf den Routenplaner nach DELMENHORST suchen... Da ist die Werkstatt... Weiß aber nicht ob er es bei dir nach Feierabend macht? Er kennt dich ja eigentlich... Naja mal gucken wo du wohnst und ob sich er Weg lohnt...
mfg.TK
Wo wohnst du denn? Wir haben das so gemacht, dass wir den Wagen hingebracht haben. Danach hat sich der Mitarbeiter drann gemacht die ganzen Kabel am Stecker zu sortieren... Dann hat er sie rausgenommen und in den neuen Stecker mit den Kabeln vom Chip wieder reingsteckt...
Bei den AlpineChip kann man ja alles im Stand einstellen... ABER
Als wir auch die Rolle gefahren sind, haben wir festgestellt, dass man es besser einstellen kann, wenn er auf der Rolle steht...
Wir haben dann ganz fein nachgestellt und wieder laufen lassen... Dann noch mal nachstellen und wieder laufen lassen...
Das haben wir solange gemacht, bis er nicht mehr so viel gerust hat... Naja im Endeffekt hat es viel gebracht, weil dadurch das Fahrzeug lang nicht mehr so viel Reuchert wie ohne das "fein" tuning...
Musst mal gucken ob die nach Feierabend bei euch irgendwo auf eine Rolle kannst...
Wir haben das aber nicht bei Mercedes gemacht, da die keine Rolle haben...
Nochmal zu unserem "Mercedesmann":
Wie soll er dir helfen könnnen? Ich denk mal das du nicht in der Nähe von Bremen wohnst oder? Wenn doch dann kannst du mal auf den Routenplaner nach DELMENHORST suchen... Da ist die Werkstatt... Weiß aber nicht ob er es bei dir nach Feierabend macht? Er kennt dich ja eigentlich... Naja mal gucken wo du wohnst und ob sich er Weg lohnt...
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
oha... delmenhorst... das iss ja von mir aus am ende der welt.
bliebe nur der postweg dann wenn das mit der "hilfe" akut würde. mal sehen
update zum felgenumbau:
an den vorderrädern hat er ja bei eiliger kurvenfahrt geschliffen. war auch sofort zu sehen wo. also hurtig den falz umgelegt, saubergeschliffen und dann wieder einen gescheiten lackaufbau gemacht. dann wieder testfahrt...
kein schleifen... nachdem es nun immer beherzter in die ecken geht, auf einmal doch wieder "srrrrchhhhh" im vorderen radhaus. zu dunkel zum schauen, also am nächsten tag ran. diesmal scheuert es ganz aussen wo die stoßstange in den koti übergeht, da stehen so komische falze vor. dachte nicht das ich das es DA schleift. also hab ich das auch alles rausgenommen, schön zusammengebördelt und wieder lackaufbau.
ergänzend zu dem ganzen tara, habe ich hartplastikunterlagen gedreht, die ich unter den gummipuffer an den dreieckslenkern der vorderrachse gebaut habe. sollte nun nimmer schleifen irgendwo....
blacky
bliebe nur der postweg dann wenn das mit der "hilfe" akut würde. mal sehen
update zum felgenumbau:
an den vorderrädern hat er ja bei eiliger kurvenfahrt geschliffen. war auch sofort zu sehen wo. also hurtig den falz umgelegt, saubergeschliffen und dann wieder einen gescheiten lackaufbau gemacht. dann wieder testfahrt...
kein schleifen... nachdem es nun immer beherzter in die ecken geht, auf einmal doch wieder "srrrrchhhhh" im vorderen radhaus. zu dunkel zum schauen, also am nächsten tag ran. diesmal scheuert es ganz aussen wo die stoßstange in den koti übergeht, da stehen so komische falze vor. dachte nicht das ich das es DA schleift. also hab ich das auch alles rausgenommen, schön zusammengebördelt und wieder lackaufbau.
ergänzend zu dem ganzen tara, habe ich hartplastikunterlagen gedreht, die ich unter den gummipuffer an den dreieckslenkern der vorderrachse gebaut habe. sollte nun nimmer schleifen irgendwo....
blacky
@ Blacky...
Der Postweg geht ja nicht...
DENN der Kabelbaum wird doch am Zentralstecker des Steuergerätes angeschloßen und dort wird auch der Chip mit angeschloßen... So kenn ich es noch aus meinen Erinnerungen....
Naja werde mal Bilder machen... Habt ihr bei euch keinen Mercedesmitarbeiter der mit seiner Frau oder Familie mal Essen gehen will
mfg.TK
Der Postweg geht ja nicht...
DENN der Kabelbaum wird doch am Zentralstecker des Steuergerätes angeschloßen und dort wird auch der Chip mit angeschloßen... So kenn ich es noch aus meinen Erinnerungen....
Naja werde mal Bilder machen... Habt ihr bei euch keinen Mercedesmitarbeiter der mit seiner Frau oder Familie mal Essen gehen will



mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hi Blacky,
ich hab auch den Chip, bzw. das Kästchen von Alpine.
Habe beim Einbau festgestellt, daß die Aderfarben in der Anleitung nicht mit denen bei mir am Steuergeräte-Stecker übereinstimmen. Hab dann versucht mit nem Multimeter verschiedene Sachen durch Messen herauszubekommen und hab auch von Alpin eine Übersicht bekommen, wo welche Signale am Steuergerät rein, bzw. rausgehen. Es war mir dann aber doch zu unsicher, weil ich mein Steuergerät, bzw. das Chipmodul nicht zerstören wollte.
Der Boschdienst hier bei mir ums Eck hat mir den Chip dann eingebaut. Hab für Chip incl. Einbau letztes Jahr 500 Euro gezahlt.
Die Übersicht von Alpin hab ich noch hier als PDF. Bei Interesse meld dich einfach mal.
So long,
Cowboy
ich hab auch den Chip, bzw. das Kästchen von Alpine.
Habe beim Einbau festgestellt, daß die Aderfarben in der Anleitung nicht mit denen bei mir am Steuergeräte-Stecker übereinstimmen. Hab dann versucht mit nem Multimeter verschiedene Sachen durch Messen herauszubekommen und hab auch von Alpin eine Übersicht bekommen, wo welche Signale am Steuergerät rein, bzw. rausgehen. Es war mir dann aber doch zu unsicher, weil ich mein Steuergerät, bzw. das Chipmodul nicht zerstören wollte.
Der Boschdienst hier bei mir ums Eck hat mir den Chip dann eingebaut. Hab für Chip incl. Einbau letztes Jahr 500 Euro gezahlt.
Die Übersicht von Alpin hab ich noch hier als PDF. Bei Interesse meld dich einfach mal.
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
danke @cowboy für den tipp.
verkabelungsanleitung hab ich hier von alpin.
leider ist mein boschdienst hier ca. 25km weg, und als ich die wegen der reperatur der BOSCH alaramanlage angefragt habe, wurde mir derart unqualifiziert genatwortet, dass diese möglichkeit "boschdienst" für mich nicht in frage kommt.
ein niedergelassner KFZ-elektroniker hier am standort, meinte das er das noch nie gemacht habe und mein steuergerät nicht über den jordan schiessen wollte. also auch abgelehnt.
lauter pfeiffen hier wenn man nicht alles selber macht scheinbar.
dennoch nochmals danke! ich werde mal auf die bilder von TK warten und mich dann entscheiden!
blacky
verkabelungsanleitung hab ich hier von alpin.
leider ist mein boschdienst hier ca. 25km weg, und als ich die wegen der reperatur der BOSCH alaramanlage angefragt habe, wurde mir derart unqualifiziert genatwortet, dass diese möglichkeit "boschdienst" für mich nicht in frage kommt.
ein niedergelassner KFZ-elektroniker hier am standort, meinte das er das noch nie gemacht habe und mein steuergerät nicht über den jordan schiessen wollte. also auch abgelehnt.
lauter pfeiffen hier wenn man nicht alles selber macht scheinbar.
dennoch nochmals danke! ich werde mal auf die bilder von TK warten und mich dann entscheiden!
blacky