bin schon seit längerer Zeit hier am Lesen und finde das Forum klasse.
Jetzt ist es für mich an der Zeit einen Sprinter anzuschaffen. Die Frage ist nur welcher.
Ich stelle hier wahrscheinlich die typischen Newbie-Fragen, aber die Forensuche war nicht sehr hilfreich, bzw. ich habe keine wirklichen Antworten auf meine Fragen gefunden.
Ich leg mal los: Ich tendiere zu einem 211 cdi oder 213 mittellang und hoch, Kastenwagen. Es kann genausogut auch der entsprechende 3,5 Tonner sein, den ich anschließend ablasten würde.
Der Gebrauchtmarkt ist momentan etwas verrückt, d.h. Fahrzeuge in meiner Preisklasse oftmals schon deutlich über 200tkm gelaufen haben, wenn nicht noch mehr.
Nun frage ich mich, ob ich nicht einen 208 Cdi zu einem 211´er machen kann. Denn das Angebot an 08´er ist in jedem Fall besser, da er offensichtlich nicht so gefragt ist.
Habe mich auch schon informiert, mit Chiptuning ist es recht problemlos möglich die originalen 82 PS auf 109 hochzustocken. Nur ist die Performance wirklich die selbe?
Wie sieht es denn mit der Hinterachse aus? Habe den Eindruck, dass die meisten x08´er ein kurz übersetztes Differential haben? Oder gibt es da keinen Zusammenhang? Klar, der Wagen ist ja i.d.R. so ausgestattet wie es sich der Neukäufer ausgesucht hat.
Wie schauts mit den Turbolader aus? Wäre es möglich den starren gegen den mit den verstellbaren Schaufeln zu ersetzen? Oder fehlt dem 08´er irgendwas (Anschluß, Leitung o.ä.)?
Weitere Fragen sind noch: Wie siehts grundsätzlich mit den Injektoren aus? Kann man pauschal sagen, dass die Dinger bei ner bestimmten Kilometerlaufleistung mal hin sind und getauscht werden müssten, oder kann man auch viel mit der Fahrweise etc. die Lebenserwartung beeinflussen? Gibt es hier auch Leute mit Erfahrungen, wo die Dinger auch über mehrere 100tkm gehalten haben?
Kann man defekte Injektoren auch ohne Probefahrt im Stand erkennen (Stichwort: Abgasgeruch im Innenraum) bzw. woran erkenne ich an einem Fahrzeug, welches ich mir anschaue werde, ob nicht schon irgendetwas faul ist?
Tja, komische Fragen vielleicht, hellseherische Fähigkeiten haben wohl die wenigsten. Nur, ich fahre nun seit
6 Jahren einen alten T4 Transporter, der mich im Grunde (fast) nie im Stich gelassen hat. Jetzt möchte ich etwas
mit einem moderneren Motor und größerem Aufbau und möchte mir natürlich nicht für "viel" Geld ein Faß ohne Boden kaufen.
Ich sehe mich schon in der Lage vieles auch selbst zu machen (Wartung, Reparatur, Umbau), möchte nur schon im Vorfeld spätere Probleme vermeiden. In erster Linie möchte ich mit dem Auto ja fahren und nicht irgendwo liegen bleiben.

Das Thema Sprintshift lasse ich fürs erste am besten mal außen vor.
