SprintShift Fehler, aber kein Fehler hinterlegt?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#76 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Wer kann problemlos Werkstatthistorie auslesen?
Habe nach zig Aufforderungen heute endlich eine bekommen.
Nicht mal ein dutzend Aufenthalte stehen da drin!
Der Kundendienstler meinte, es wären nur Werkstattbesuche mit Aufträgen erfasst.
Selbst Termine, bei denen auf Garantie Teile getauscht wurden, fehlen!!!
Verarschen kann ich mich auch selber :evil: :!: :shock: .
Es waren bisher weeeeeeeit über 30 Werkstattbesuche.
Kenne mich schließlich dort besser aus als zuhause!!

Also, wenn jemand Möglichkeiten hat, bitte melden.

Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5997
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#77 

Beitrag von Rosi »

Ich habe noch meinen berüchtigten 216CDI, EZ: 04/2003 mit permanenten SprintMist-Problemen. Anfangs schaltete er auch selbständig vom Automatik- in den manuellen Betrieb seiner Wahl. Teilweise ging dabei der Motor sogar aus. Motor- und Getriebesteuerteile sollen wohl getauscht worden sein. Prüfen kann ich das sowieso nicht, nur geschalten hat er nur nach einem Werkstattaufenthalt mal richtig. Ich kann das beurteilen, weil mein Kumpel einen 216CDI, EZ: 2002 mit SprintMist-Getriebe hat. Bei ihm war die Kupplung nach 20 tkm verbrannt, weil er rückwärts einen Berg hinauf fahren mußte. Sie wurde getauscht und seitdem hat er nie mehr Probleme gehabt. Er fährt aber auch nur Autobahn. Das berüchtigte Relais wurde auch gleich getauscht. Bei mir fiel nun dieses Jahr auch das Relais aus, machte die Pumpe kaputt, obwohl "das bei ihrem Baujahr nicht mehr vorkommen sollte". Dafür konnte ich mir aber nix kaufen, sondern bekam eine Rechnung über 700 EUR, obwohl "das bei meinem Modell nicht mehr vorkommen sollte". Nach 3 Reklamationen endete die Sache vorerst vor der Schiedskommission der Kfz-Innung. "Der Kupplungsweg ist bereits sehr lang", was aber auf Verschleiß abgestellt werden kann. Sicherlich gibt es auch SprintMist-Kupplungen, die nicht nur 100 tkm, sondern 500 tkm und mehr halten, aber Mercedes versteckt sich hinter dem Verschleiß und käme damit vermutlich auch noch durch, wenn da nicht meine Schriftsätze und permanenten Mängelanzeigen wären. Nun haben wir den status quo und lassen uns beide in Ruhe, solange die Karre halbwegs läuft.
Gibt es zu diesen problematischen Steuergeräten einen Zeitraum, den das betraf? Gibt es dazu irgendwo eine Aktennotiz, oder gar was schriftliches? Mercedes hält ja bewußt die Informationen zurück, damit ihrer keiner habhaft wird. Erst nach anwaltlicher Drohung bekam ich 2 Tage vor dem Termin vor der Schiedskommission der Kfz-Innung die Reparaturblätter, die aber derart verschlüsselt sind, dass sie vermutlich kein Richter ohne Sachverständigen analysieren könnte.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#78 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo Rossi,
ich habe mir heute morgen den ganzen Text zu deinem Sprintshift Getriebe nochmal durchgelesen. Kaum zu fassen...
Bei meinem wurde 1 Woche nach Gebraucht- Kauf bei 87000 km Relais und Pumpe von DC gewechselt. Später verabschiedeten sich noch 2 Injektoren und die Kupplung war einige Monate später verschlissen. Seit 6 Monaten habe ich Ruhe und die Karre läuft einwandfrei. Aussage eines Mitarbeiters der DC- Werkstatt: Ja,Ja das Sprintshift, entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht. Mit anderen Worten: Bei einigen gibt es keine Probleme, bei denen die Probleme haben steht DC wie der Ochs vorm Berg, auch heute noch 6 Jahre nach Martkteinführung von SPS. Sie können nur ein Teil nach dem anderen tauschen, am besten auf Rechnung des Kunden, um anschließend zu hoffen, daß es nun funktioniert. Haste wieder Fehlermeldung, neues Teil tauschen.
Du brauchst viel Geduld und gute Nerven, versuche die Tauscherei in der Garaniezeit zu erledigen. Der Tipp von Rosi ist gut: Achte bei der Auftragserteilung zur Reperatur darauf, das du einen Auftrag zur Wiederherstellung einer ordnungsgemäßen Funktion des SPS- Getriebes erteilst. Wenn DC diesen Auftrag nicht erfüllen kann, hat DC selbst das Problem.

Bleib am Ball
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#79 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Iceman411Cdi hat geschrieben:Du brauchst viel Geduld und gute Nerven, versuche die Tauscherei in der Garaniezeit zu erledigen. .... einen Auftrag zur Wiederherstellung einer ordnungsgemäßen Funktion des SPS- Getriebes erteilst. Wenn DC diesen Auftrag nicht erfüllen kann, hat DC selbst das Problem.
Da hast du recht.
Und ich stehe ihnen alle parr Tage auf der MAtte oder am Tel, um es noch während der Gewähleistung hinzubekommen.
Noch habe ich Hoffnung und 6 Monate.
Im Moment liegt es beim Kundenbetreuer für Süddeutschland.
Morgen mal wieder hinterhertelefonieren 8) .
Rossi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#80 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

So,
jetzt ist DC wohl mit seiner Weisheit am Ende.
Und macht es sich einfach: Sprinter ist von seitens DC in Ordnung, Fehler kommen halt woandersher!

Zitat Schreiben DC:
"Sehr geehrter Herr "Rossi",
anlässlich eines ausführlichen Gespräches zwischen unserem Hause (Autohaus Weilbacher in Heilbronn) und dem für uns zuständigen technischen Außendienstmitarbeiter der DCVD haben wir die Beanstandungen (Fehler bei Sprintshiftgetriebe, Alarmanlage, Rückfahrsensoren, Motor, ...) Ihres Fahrzeuges besprochen.
Nach nochmaliger Rücksprache seitens der DC AG mit der technischen Abteilung "Antriebsstrang" der DCVD in Berlin sind die Beanstandungenan an Ihrem Fahrzeug nicht nachvollziehbar. Das Herstellerwerk schließt einen Defekt am System "Sprintshift" aus.Vermutlich handelt es sich hier um eine Fremdeinwirkung durch nachträglich eingebaute elektrische/elektronische Ausstattung (Aufbauhersteller/Selbsteinbau).
Sollten Sie die angesprochene Fahrzeugrückgabe realisieren, kann diese nur über die Verkaufsleitung des ausliefernden Betriebes abgewickelt werden.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie uns gerne ansprechen.
Mit freundlichem Gruß
Autohaus R. Weilbacher GmbH
i.V. R. Greinig i.A. M. Kopani
Serviceleiter Serviceberater"
Zitatende.

Ohne Worte :shock: :evil:
Rossi
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#81 

Beitrag von Hans »

@ Rossi

Die ham`se doch wohl nich mehr alle, wa?
Vermutlich handelt es sich hier um eine Fremdeinwirkung durch nachträglich eingebaute elektrische/elektronische Ausstattung (Aufbauhersteller/Selbsteinbau).
Dann sollen die doch auch bitteschön darlegen welche Ausstattung und warum!

Früher gab es richtige Schrauber, heute nur noch Pfeifen von theoretischen Diagnostikern!

Früher fuhr man sein Auto zu Schrott, heute besorgt Dir dies schon das Werk mit der Auslieferung und läßt sich diese sogenannte Dienstleistung teuer bezahlen!

Und was nun?!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#82 

Beitrag von Max »

Hi Rossi.
- es wird Dir nur wenig helfen.............selben Müll wie Dir hat mir seiner
Zeit die Ndl-Nfz Nürnberg und die für mich zuständigen " Nieten "vom Kd
und einschließlich mein " Topstümperverkaufer " auch weis machen wollen.Den Vogel schoß jedoch dann der ,was weis ich aus Berlin von
der sog.Produktkontrolle,oder was auch immer das ist,ab.Dieser meinte
zu meiner laufenden Beanstung.........das mein " 216er Murkshobel " einwandfrei wäre.......ein Vibrieren des Fahrzeuges bei 3200 Umdrehungen.....könne er beim besten Willen nicht .............feststellen
........ich würde ja auch ein Nfz fahren und keine E-Klasse.........fertig.
Erst als mein Rechtsanwalt dann mit im Spiel war, haben diese Pfeifen reagiert...............MB hat darauf hin versucht meine Reklamationen zu mindest im Ansatz.........zu beheben..........bis jetzt geht meine Kiste so lala.

Da ich ich ja alle Tage in Heilbronn bin ,ich kenne das Autohaus Weilbacher,werde ich..........wenn die nicht auf Deine weiteren Vorschläge zur Beseitigungen.....Deiner Mängel............eingehen.......... denen bei der Vorbefahrt eine " Panzerfaust " rein schießen. :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss Max
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#83 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Die Werkstatt hat sich ja wenigstens bemüht 8) .
Und sie sind ja auch abhängig von den .... in Berlin.
Rossi
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#84 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wieder ein Grund für mich, keinen Sprinter mehr zu kaufen.

Fehler an einem Auto können immer vorkommen, das ist klar. Aber wie sie Ihre Kunden, wie hier Rossi, mit den fehlerhaften Kisten im Regen stehen lassen, ist eine wahre Pracht.

Dies bekräftigt meine Entscheidung, beim nächsten Fahrzeug in Richtung Crafter zu gehen. Dort gibt´s die Motoren die ich will, und die CHANCE auf besseren Service. Ob´s dort wirkich besser ist, weiss ich jetzt auch noch nicht, aber man kann wenigstens hoffen. ;).

Mein Beileid an Rossi,

Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#85 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Dann sollen die doch auch bitteschön darlegen welche Ausstattung und warum!
Das hat doch ein Konzern dieser Größe mit einer großen Zahl von festangestellten RA's nicht nötig :evil: :? .
Rossi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#86 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

SprinterSven1 hat geschrieben:Aber wie sie Ihre Kunden, mit den fehlerhaften Kisten im Regen stehen lassen, ist eine wahre Pracht.
Finde ich auch ziemlich der Hammer.
zwischen den Zeilen staht ja wohl:
Wir habens ja versucht, aber halt nicht hinbekommen.
Nicht unser Problem, wir kümmern uns nicht um Recht bzw Garantie/Gewährleistung, schließlich haben wir mehr RA als der Kunde.
So wirbt man neu Kundschaft :evil: :!: :shock: .
Rossi
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#87 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Die schließen einen Defekt am System Sprintshift aus, obwohl du laufend Fehlermeldungen hast und das Sprintshift nicht funktioniert wie es eigentlich soll. Woher nimmt DC diese Zuversicht? Ganz schön dreist angesicht der Mängelhäufung bei Sprintshit. Wenn DC die anderen Mängel nicht nachvollziehen kann, mußt du (Rossi) denen eben weiter klarmachen worum es geht. Immer schön langsam und vor allen Dingen laut sprechen bis sie es kapieren. Ansonsten aufpassen das die dich nicht aus der Garantie schubsen, die spielen doch auf Zeit! Ich würde einen Anwalt einschalten der denen zügig Feuer unterm Hintern macht und z.B. DC schriftlich auffordert die möglichst genau definierten Mängel unverzüglich zu beseitigen.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#88 

Beitrag von Hans »

@ Rossi
Nach nochmaliger Rücksprache seitens der DC AG mit der technischen Abteilung "Antriebsstrang" der DCVD in Berlin sind die Beanstandungenan an Ihrem Fahrzeug nicht nachvollziehbar.
Vermutlich handelt es sich hier um eine Fremdeinwirkung durch nachträglich eingebaute elektrische/elektronische Ausstattung (Aufbauhersteller/Selbsteinbau).
Diese Aussagen stehen nun, die schieben Dir den schwarzen Peter zu!

Was machst Du jetzt, Du mußt doch eine Strategie haben, bzw. entwickeln oder bist Du noch schockiert?!

So kann das doch nicht stehen bleiben!

Rückabwicklung, Dein Fz ist doch ausgebaut? Das würde kompliziert!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#89 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Rückabwicklung, Dein Fz ist doch ausgebaut? Das würde kompliziert!
Stimmt :oops: .
Sonst wäre es deutlich einfacher :? .
Suche noch Lösung :roll: .
Rossi
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#90 

Beitrag von Max »

Hi Rossi,
- die Pfeifen haben überhaupt nix versucht,den Fehler wegzubekommen.
Das MB rum gemurkse ist ja weitgehend bekannt,die pfuschen solange rum bis der Fehler dauerhaft ist..............ganz einfach..........die können nix,außer Teile tauschen,mehr geht bei denen nicht und da sind die noch teilweise zu dämlich dazu,egal wie der MB Händler oder die Ndl heist,oder wo sie ist.Mache es so wie ich,bringe einen Rechtsanwalt,der sich mit solchen Sachen auskennt mit ins Spiel und die Burschen spuren.


@ Hans,
- Rossi heist auch noch mit den Vornamen Peter :)
Gruss Max
Antworten