Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ steinhauer,
der 216er mit Chip geht erheblich besser, als der V6.
Ich trauere wegen der Leistungsentfaltung immer noch meinem 216 nach.
Geniess den 5 Zylinder, solange Du ihn noch hast.
Das soll jetzt keinesfalls so negativ rüberkommen, wie es vielleicht klingt, die Hoffnung auf einen "offenen" 218 habe ich noch nicht aufgegeben.
Aber im Serienzustand reisst mich der Motor von der Leistungsentfaltung keineswegs vom Hocker.
Er ist ein Super komfortabler Antrieb für gestresste Rentner.
........denen der Verbrauch nicht auf die Nerven geht.
Viele Grüsse,
Arne

der 216er mit Chip geht erheblich besser, als der V6.



Ich trauere wegen der Leistungsentfaltung immer noch meinem 216 nach.
Geniess den 5 Zylinder, solange Du ihn noch hast.
Das soll jetzt keinesfalls so negativ rüberkommen, wie es vielleicht klingt, die Hoffnung auf einen "offenen" 218 habe ich noch nicht aufgegeben.
Aber im Serienzustand reisst mich der Motor von der Leistungsentfaltung keineswegs vom Hocker.
Er ist ein Super komfortabler Antrieb für gestresste Rentner.

........denen der Verbrauch nicht auf die Nerven geht.
Viele Grüsse,
Arne


209 aus Überzeugung
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Warnung !!!!!!!!!!!!!!!!
So, ein neuer Erfahrungswert meinerseits liegt vor:
Ich habe gerade eben den Sprinter vors Haus gefahren, damit ich heute Abend nach dem Chat nicht noch durch alle Pfützen trampeln muss.
Aussentemperatur -1 Grad.
Nachdem wie immer die Scheibe angefroren war, habe ich natürlich die Waschanlage betätigt, da ich zum Kratzen etwas zu bequem und zu klein bin.
Jetzt kommts:
Das Wischerblatt war an die Scheibe festgefroren, was ja schon fast normal ist,
Aber:
Das Blatt hat sich mitsamt der Plastik-Halterung aus dem Arm verabschiedet !!!!!!
Jetzt habe ich einen schönen Kratzer auf der Scheibe, das Blatt liess sich aber problemlos wieder einklipsen.
Also passt bloss auf, dass die Wischerblätter nicht an der Scheibe anfrieren !
Nur als Tip für alle NCV3 Fahrer.
Viele Grüsse,
Arne
Ich habe gerade eben den Sprinter vors Haus gefahren, damit ich heute Abend nach dem Chat nicht noch durch alle Pfützen trampeln muss.
Aussentemperatur -1 Grad.
Nachdem wie immer die Scheibe angefroren war, habe ich natürlich die Waschanlage betätigt, da ich zum Kratzen etwas zu bequem und zu klein bin.
Jetzt kommts:
Das Wischerblatt war an die Scheibe festgefroren, was ja schon fast normal ist,
Aber:
Das Blatt hat sich mitsamt der Plastik-Halterung aus dem Arm verabschiedet !!!!!!
Jetzt habe ich einen schönen Kratzer auf der Scheibe, das Blatt liess sich aber problemlos wieder einklipsen.
Also passt bloss auf, dass die Wischerblätter nicht an der Scheibe anfrieren !
Nur als Tip für alle NCV3 Fahrer.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Bergeleo,
erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum !
"offen" heisst bei mir, ohne Abregelung der Endgeschwindigkeit. ( 162 km/h).
Das heisst mit Chip. aber im Augenblick ist es leider noch nicht möglich, diese werksseitige Abregelung beim 218er aufzuheben.
Viele Grüsse,
Arne
erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum !





"offen" heisst bei mir, ohne Abregelung der Endgeschwindigkeit. ( 162 km/h).
Das heisst mit Chip. aber im Augenblick ist es leider noch nicht möglich, diese werksseitige Abregelung beim 218er aufzuheben.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 27 Nov 2006 11:54
Hallo,
den Quietschesitz habe ich auch, hat die Werkstatt letztens mit irgendwas behandelt, wollten nicht sagen was. Jetzt ist Ruhe.
Dafür habe ich nachwievor diese unangenehmen Resonanzen vom Auspuff. Wenn bis Mittwoch kein Lösungsvorschlag der Werkstatt kommt, werde ich offiziell reklamieren.
Von Hinten hat es auch gequietscht, angeblich irgendwas mit den Federn. Wurde beseitigt.
Gegen Bremsenquietschen wurde was bestellt und soll bei Verfügbarkeit nachgerüstst werden.
Grüße von langstreckenfahrer
den Quietschesitz habe ich auch, hat die Werkstatt letztens mit irgendwas behandelt, wollten nicht sagen was. Jetzt ist Ruhe.
Dafür habe ich nachwievor diese unangenehmen Resonanzen vom Auspuff. Wenn bis Mittwoch kein Lösungsvorschlag der Werkstatt kommt, werde ich offiziell reklamieren.
Von Hinten hat es auch gequietscht, angeblich irgendwas mit den Federn. Wurde beseitigt.
Gegen Bremsenquietschen wurde was bestellt und soll bei Verfügbarkeit nachgerüstst werden.
Grüße von langstreckenfahrer
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 17 Dez 2006 09:45
- Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
- Kontaktdaten:
Hallo Arne,
die Serien Reifen gehen ja nur bis 170 Km/h, nach meinem Wissen ist die V-max nur über das Steuergerat verschiebbar, und da befürchte ich wird man bei DC vermutlich etwas feststellen können
Werde vermutlich noch diese Woche unser Fahrzeug 318 Autom. beim Aufbau- Hersteller abholen.
Habe Kontackt zu jemanden der evt. über das Steuergerät Leistung und V-max beeinflussen kann
Problem werden bei uns die Reifen sein, ist ein 3 Achs Abschleppwagen, da brauchen wir die hohen Traglasten.
Schaun wir mal.
PS. Die Leistungsentfaltung soll dem 316er gegenüber wohl etwas träääääääger sein, bin leider noch keinen gefahren.
die Serien Reifen gehen ja nur bis 170 Km/h, nach meinem Wissen ist die V-max nur über das Steuergerat verschiebbar, und da befürchte ich wird man bei DC vermutlich etwas feststellen können

Werde vermutlich noch diese Woche unser Fahrzeug 318 Autom. beim Aufbau- Hersteller abholen.
Habe Kontackt zu jemanden der evt. über das Steuergerät Leistung und V-max beeinflussen kann


Problem werden bei uns die Reifen sein, ist ein 3 Achs Abschleppwagen, da brauchen wir die hohen Traglasten.
Schaun wir mal.
PS. Die Leistungsentfaltung soll dem 316er gegenüber wohl etwas träääääääger sein, bin leider noch keinen gefahren.
Gruß Achim
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
@bikeraper: Ich habe die Frontscheibenheizung in meinem 216er, Bj. 2004. Abgesehen davon, dass es die dritte ist, weil die erste einseitig nicht heizte und die Niederlassung Leipzig die zweite nicht richtig eingebaut hatte, kann ich die Frontscheibenheizung so gut, wie nie benutzen, denn sie geht nur bei laufendem Motor. Vor Fahrtantritt muß man für freie Sicht sorgen. Den Motor darf man aber in Deutschland nicht im Stand laufen lassen. Mein Freundlicher erzählte mir zu der Heizung was anderes, als Mercedes Benz dann im Prospekt dazu geschrieben hat, denn auf einmal sollte sie nicht mehr zum Abtauen der Frontscheibe dienen, sondern nur noch, um das Beschlagen während der Fahrt zu verhindern. Sie schaltet sich aber nach 5 Minuten selbständig ab, so dass ich sie immer wieder einschalten müßte. Ich glaube, jeder Trottel merkt, das Mercedes Benz versucht, die Kunden zu verarschen. Angesichts der anderen Mängel an meinem Fahrzeug ist dieser Murks allerdings unerheblich. Ich kann abschließend nur feststellen, dass die Frontscheibenheizung aus o.g. Konflikt unbrauchbar ist. Eines ist sie auf jeden Fall, unheimlich teuer und man bekommt sie nicht im Zubehör, sondern nur bei Mercedes Benz. Zu deren Preispolitik gibt es hinreichend Statements. Mein Vater hatte in seinem FORD Sierra und hat jetzt im Mondeo die Frontscheibenheizung und die geht rucki zucki. Er geht raus, startet den Motor und wenn er vom Gartentor zurück kommt, ist die Scheibe frei. Der Sierra war allerdings Stand der Technik von 1988 und nur von Ford, nicht von Mercedes Benz aus diesem Jahrtausend.
@kenfahrer & marten318cdi: Hätte ich vorher gewußt, dass die Autoservice Mitte GmbH in Leipzig das Quietschen des Fahrersitzes abstellt, indem sie volle Kanne Sprühöl oder dergleichen reinseucht, hätte ich den Mangel lieber selbst abgestellt. Ich hatte mir jedenfalls die Klamotten versaut und der Gummibalg vom Schwingsitz sah aus, wie die Sau. Die Resonanzen vom Auspuff entsprachen bei meinem Modell dem Stand der Technik. Ich habe mir dann die lange Ausführung wie beim Modell bis 2003 drunter bauen lassen. Das Quietschen von den Federn konnte man nicht hören, weil die Hecktüren und die Schiebetür zu laut knarrten und quietschten. Bin ich hier nicht eigentlich in der NCV3-Rubrik
Hat der Hersteller die bekannten Mängel vom Vorgängermodell übernommen (außer SprintMist)
@Arne: welcher Hersteller?

@kenfahrer & marten318cdi: Hätte ich vorher gewußt, dass die Autoservice Mitte GmbH in Leipzig das Quietschen des Fahrersitzes abstellt, indem sie volle Kanne Sprühöl oder dergleichen reinseucht, hätte ich den Mangel lieber selbst abgestellt. Ich hatte mir jedenfalls die Klamotten versaut und der Gummibalg vom Schwingsitz sah aus, wie die Sau. Die Resonanzen vom Auspuff entsprachen bei meinem Modell dem Stand der Technik. Ich habe mir dann die lange Ausführung wie beim Modell bis 2003 drunter bauen lassen. Das Quietschen von den Federn konnte man nicht hören, weil die Hecktüren und die Schiebetür zu laut knarrten und quietschten. Bin ich hier nicht eigentlich in der NCV3-Rubrik


@Arne: welcher Hersteller?
Zuletzt geändert von Rosi am 19 Dez 2006 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ bikeraper,
Glücklicher !
Da hat mir aber mein Geldbeutel einen Strich bei der Bestellung gemacht.
Sonst wäre die heizbare Frontscheibe ein Extra gewesen, das ich auch gerne genommen hätte.
@ Rosi,
der Chip in meinem 216er war von SKN. Die schaffen es aber noch nicht, den 218er aufzumachen ( Geschwindigkeitsabregelung)
Viele Grüsse,
Arne
Glücklicher !







Da hat mir aber mein Geldbeutel einen Strich bei der Bestellung gemacht.

Sonst wäre die heizbare Frontscheibe ein Extra gewesen, das ich auch gerne genommen hätte.
@ Rosi,
der Chip in meinem 216er war von SKN. Die schaffen es aber noch nicht, den 218er aufzumachen ( Geschwindigkeitsabregelung)
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung