Sprinter aus England geholt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
312erPritsche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Dez 2006 16:48
Wohnort: Neuss

Sprinter aus England geholt

#1 

Beitrag von 312erPritsche »

 Themenstarter

hallo liebe Sprintergemeinde und LT 2 Treiber,
hab mir gestern aus England meinen ersten Sprinter geholt,es ist ein 312D Bj.9/96 mit langem Radstand und Pritsche,die Tour war der reinste Horrortrip,ich hab den Wagen in London Stansted am Flughafen übernommen und hatte dann gute 120km bis zum Eurotunnel vor mir,die Batterie hatte noch gerade zum starten gereicht,nach 5km Fahrt war die Temperatur schon auf 120grad,bin vorab nur ca.100kmh schnell gefahren,schneller ging es auf nicht(holzklotz unterm Gaspedal) ab und zu kam dann Leistung,die aber an der nächsten Steigung ihr jähes Ende nahm,dann kam die Mautstation,rein bezahlt und beim anfahren abgesoffen,gestartet,nix batterie leer und das mitten in der Zahlstation,der Zahlmeister nur"no Problem ,i get some help for u",10min später stand ein schicker Abschlepper vor mir,die Jungs sagten nur"schlüssel stecken lassen,nimm Platz im Abschlepper,wir regeln alles",ok sprinter aufgeladen und zum Abstellplatz gebracht,starthilfe gegeben und der Sprinter lief wieder,auf meine Frage was der Spaß nun kostet,sagten die jungs,nix,nothing.....konnte ich garnicht fassen und hab denen jeder wenigstens 15euro trinkgeld gegeben,nun ging die fahrt weiter,immer so um die 80kmh,gut 50 kilometer vor dem tunnel dann rauchwolken aus dem motorraum,links rann,motor aus,dann doch wieder an,wegen der batterie und mit schleichfahrt zum tunnel,dort kam ich noch genau auf die minute an und zum glück auch noch heil in den zug,ich hoffte nur das ich auch wieder raus komme,der batterie wegen,in frankreich bin ich dann sofort an die erste tanke,wasser(Volvic) rein öl gecheckt,da hatte ich dann immer noch knapp 400km vor mir,die gesammte Reststrecke war die Temperatur auf ca.115grad,ich bin 80-90 gefahren,wenn es ging den die Leistungslöcher traten wieder auf,bin also mit ach und krach hier angekommen und war fix und alle,hab dem herrn gedankt und den Sprinter schon im Gedanken nach Osteuropa verkauft,dann bin ich heut auf dieses Forum gestoßen und hab mir schon einige Beiträge zum Thema Leistungsverlust und Überhitzung angesehen,jetzt hab ich erstmal ein wenig Hoffnung geschöpft und werde mit dem Thermostat beginnen,der nächste DC-Händler ist auch gleich um die Ecke,dort werd ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,dann mal alle Filter tauschen,die Kabel und Leitungen checken,somit ist der Gedanken den Sprinter in Osteuropäische Hände zu geben erstmal ausgeträumt und ich werde bestimmt auch noch das eine oder andere zu Fragen haben.

Gruss vom Rechtlenker :D
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ 312erPritsche,

war das ein ebay-Auto ? :wink:

Erstmal herzlich willkommen im Sprinter-Forum. :D :D :D :D :D

Deine Odyssee hat ja extrem heftig begonnen. :cry: :cry:

Aber Kompliment an den Abschleppdienst, das wäre in D anders ausgegangen. :cry:

Wenn Du Fragen hast, bitte "nerv" uns, Hilfe ist Dir versprochen. :wink:

Aber erstmal einen Guten Rutsch und komm mit der Drehzahl runter. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von sternchen01 »

Mensch Arne,
Du bist ja immer schneller, da kann man machen was man will :shock: :shock:

Aber ich begrüße Dich Rechtslenker hier im Forum... :D

na ja Arne hat ja schon gesagt.."nerv die Jungs hier im Forum mit Fragen" ich denke hier kann Dir geholfen werden.... :D


Und nun Kopf hoch und mit klarer Sicht ins Neue Jahr....

kann doch nur besser werden........

gruß

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
312erPritsche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Dez 2006 16:48
Wohnort: Neuss

#4 

Beitrag von 312erPritsche »

 Themenstarter

@ arne,

vielen dank für das freundliche Feedback :D

ja der Wagen stand in Ebay UK :twisted:

ich werd euch bestimmt noch nerven,lach...ein Werkstatthandbuch hab ich schon und handwerkliches Geschick und Werkzeug ist auch da,dazu hat ein kumpel noch nen 312D Kasten mit lamgem Radstand,da kann ich das eine oder andere Teil mal zum checken wechseln,nein nicht den ganzen Motor :D

Wüsch dir auch nen guten Übergang ins Jahr 2007 und viele stressfreie Sprinterkilometer 8)

grüsse vom Rechtslenker
312erPritsche
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Dez 2006 16:48
Wohnort: Neuss

#5 

Beitrag von 312erPritsche »

 Themenstarter

hallo dirk,
bis bergisch gladbach is ja nicht weit,da komm ich persönlich zum nerven vorbei :evil: :evil: :evil: :evil: .... :D

ich hab da schon zwei fragen:

1:hat jemand erfahrung zwecks Umbauarbeiten für den deutschen TÜV außer Scheinwerfer und Nebelschlussleuchte?

2:ich wollte den Wagen auf 995kg Nutzlast ablasten lassen um ihn als PKW mit Zuladung zu versichern und ihn als LKW zu versteuern,ist das die günstigste Variante?

So ich hoffe jetzt hab ihr schon mal was zu grübeln...und mir geht dann ein :idea: ..auf.

Grüsse vom Rechtslenker Stefan
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

@ 312erPritsche,

Du kannst leider nicht zwischen Versicherung und Versteuerung trennen. :cry:

Entweder Versicherung UND Versteuerung als LKW ( Nutzlast), oder Versicherung UND Versteuerung als PKW, oder SonderKfz ( Womo)
nach Steuer- Schadstoffklasse.
Bei den meisten Fahrzeugen ist die LKW-Zulassung attraktiver, insbesondere bei Deinem 2,9 Liter Motor. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Walter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: 97762 Hammelburg

#7 

Beitrag von Walter »

Hallo 312-Pritsche,bei mir war in Bremerhaven auch schlechte Leistung ( 2,9 l) angesagt,aber leider war die zweite Einspritzdüse defekt und ausgerechnet die teuere (480,00Euros). Im Leerlauf gings super,aber dann beim Fahren:komm ich heute net dann halt morgen.
Gruß Walter :(
Antworten