Dämmung / Details NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Dämmung / Details NCV3

#1 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, habe ein paar neue Erfahrungen mit dem NCV3 sammlen können:

Die letzten beiden Tage hebe ich versucht, die Stereoanlage zu verändern.
Das Schreiben fällt mir mittlerweile schwer, beide Hände und Unterarme sind massiv aufgeschnitten. :wink:

Meine Entdeckungen:

Dämmatten wurden beim NCV3 sparsam verwendet. Die Dämmung zum Boden im Fahrerraum ist verbesserungsfähig. Auch die Dämmung der Trennwand zum Motorraum kann einfach ( Teermatten) verbessert werden.
Was mich am meisten gestört hat: Überall "hängen" lose Stecker rum, die Elektrik ist nicht sehr sauber versorgt. Diverse Kabelbinder haben hier Verbesserung geschaffen.

....ich versuche demnächst Bilder hier einzustellen, viele habe ich ( leider) nicht gemacht.

Über meinen Erfolg der Dämm-Maßnahmen werde ich berichten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Dämmung / Details NCV3

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:So, habe ein paar neue Erfahrungen mit dem NCV3 sammlen können:

Was mich am meisten gestört hat: Überall "hängen" lose Stecker rum, die Elektrik ist nicht sehr sauber versorgt. Diverse Kabelbinder haben hier Verbesserung geschaffen.
Viele Grüsse,

Arne
Kaum zu Glauben !!! :shock: Der Kabelbaum wird doch für jeden Sprinter individuel konfiguriert und angefertigt ! Und dann noch lose Stecker ? Wozu ?
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Rennsprinter,

Peter, "Lose" Stecker war vielleicht der falsche Ausdruck. :wink:

Ich meinte Stecker, die einfach so im Raum hängen ( mit Gegenpol).
So ein Wirrwarr ist mir noch nie untergekommen.
......und ich habe sehr viel mit Fahrzeugelektrik zu tun gehabt. ! :roll:

Morgen stell ich mal Bilder ein ! Das ist nicht zu Glauben !!!!!!!!!!

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:@ Rennsprinter,

Peter, "Lose" Stecker war vielleicht der falsche Ausdruck. :wink:

Ich meinte Stecker, die einfach so im Raum hängen ( mit Gegenpol).
So ein Wirrwarr ist mir noch nie untergekommen.
......und ich habe sehr viel mit Fahrzeugelektrik zu tun gehabt. ! :roll:

Morgen stell ich mal Bilder ein ! Das ist nicht zu Glauben !!!!!!!!!!

Viele Grüsse,

Arne
Aaaachsooo :wink:
Aber so ein Flickteppich mit der Elektronik, anstatt alles an einem Platz saber zu verlegen, haben sie bei DC nichts dazu gelernt, und bauen nach altem Muster weiterso wie beim Alten, unverständig !!!
Sprinter - was sonst ?
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

Re: Dämmung / Details NCV3

#5 

Beitrag von Geert »

Arne hat geschrieben: Dämmatten wurden beim NCV3 sparsam verwendet. Die Dämmung zum Boden im Fahrerraum ist verbesserungsfähig. Auch die Dämmung der Trennwand zum Motorraum kann einfach ( Teermatten) verbessert werden.
Hi Arne,
ich hab' heute auch schon hinter die Tür geschaut zum Maßnehmen für eine Isolierung. Und dabei nur eine grüne Klammer gekillt :wink:
Zusatzdämmmaterial würde ich auch gern einbauen, was nimmt man da? Früher gab's zum Entdröhnen großer Blechtafeln für den "satten" Klang(Türbleche) Selbstklebematten von Teroson, gibt's sowas noch?
Bin gespannt auf Deine Bilder,
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Geert,

genau diese Matten habe ich bei mir eingeklebt. Ich habe ein Paket ( 4 Matten 50x 50 cm) für beide Türen benötigt.
Ein weiteres Paket habe ich auf den Boden geklebt. :wink:

......war heute morgen damit unterwegs: Es hat enorm was gebracht. Er ist viel leiser geworden.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#7 

Beitrag von Geert »

Arne hat geschrieben: ......genau diese Matten habe ich bei mir eingeklebt.
.......morgen früh geht's zum Zubehörtandler und dann wird auch geklebt - danke für die tollen Tipps! :D
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

#8 

Beitrag von langstreckenfahrer »

Hallo,

noch ein paar weitere Tips zur Geräuschdämmung:

Abrollgeräusche kommen durch die Trittstufen, vor allem Beifahrerseite und Schiebetüre. Ich habe dazu die Stufen ausgebaut und von diese von unten und am Blech mit 20 mm Schaumdämmstoff gedämmt. Desgleichen die Radkästen hinten. Den Turbolader hört man von vorne pfeifen: Es hilft schon einiges, wenn man das Blech im Motorraum hinter dem Scheibenwischergestänge dämmt.

Grüße von Oliver
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#9 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hier ein paar ( wenige ) Bilder :

Bild

Bild

Sorry, sind nur zwei Stück.
Das erste ist nach Entfernen der linken Trittstufe, ein "loser" Stecker, das zweite ist ein Blick zur A-Säule nach Entfernen der Plastikabdeckung. Dort ist Freileitungsbau pur ! ( Die beiden Lautsprecherkabel sind jedoch nicht von DC :wink: )

Die Dämmung konte ich nicht fotografieren, da mein Akku schlapp gemacht hat. :cry:

Aber, da ich dort noch nacharbeiten möchte, werden Bilder folgen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten