Gastank
Hallo
Zuerst mal Herzlich willkommen im Forum
Kann dir zwar keine Bezugsquelle für nen Gastank liefern
aber da ich auch Flüssiggasabnahmen in Campingfahrzeugen mache und selber seit Jahren Campe wollte ich einwerfen : Tank teuer,schleppst ihn immer mit,nach zehn Jahren muß er Geprüft werden,mußt mit dem Fahrzeug zum füllen fahren.
Deswegen würde ich überlegen ob du nich mit Flaschen besser "bedient"währest

Zuerst mal Herzlich willkommen im Forum

Kann dir zwar keine Bezugsquelle für nen Gastank liefern


Deswegen würde ich überlegen ob du nich mit Flaschen besser "bedient"währest

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gastank muss sein, ich brauch wegen meines Hobbies jeden Platz im Fahrzeug. Denkbarer Einbauort wäre für mich, der Platz des Reserverades. Wenn das Auto so steht, hab ich als tiefsten Punkt das Gehäuse der Kardanwelle hinten. Das sind 40cm Abstand zum Fahrzeugunterboden. Ich dachte mir, dass ich mir einen Tank mit mindestens 30cm Durchmesser einbaue. Besser wäre 36cm, wenn das Fahrzeug aber einfedert, liege ich tiefer als das Kardangehäuse. Was sagt der TÜV dazu?
Gruß Markus
Gruß Markus
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!
Hallo -
ich habe den Gastank rechts in etwa unterhalb der Schiebetür. Größe ca 30 Liter reicht im Sommer für mehrere Wochen Kochen, backen etc.
Im tiefen Winter bei starken Minustemperaturen und Dauerheizung ca 4-5 Tage.
Oder du schaust hier: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ht=gastank
Es gibt mehrer Threats zu dem Thema. Schau mal nach bei "SUCHE"
Wo wohnst du? In Viersen sitzt die Firma Wynen - Ist auch immer auf der Camping Messe vertreten.
Mit ein wenig Geschick kann man es auch selbst machen und anschließend abdrücken lassen.

ich habe den Gastank rechts in etwa unterhalb der Schiebetür. Größe ca 30 Liter reicht im Sommer für mehrere Wochen Kochen, backen etc.
Im tiefen Winter bei starken Minustemperaturen und Dauerheizung ca 4-5 Tage.
Oder du schaust hier: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ht=gastank
Es gibt mehrer Threats zu dem Thema. Schau mal nach bei "SUCHE"
Wo wohnst du? In Viersen sitzt die Firma Wynen - Ist auch immer auf der Camping Messe vertreten.
Mit ein wenig Geschick kann man es auch selbst machen und anschließend abdrücken lassen.
Zuletzt geändert von Wolfgang am 07 Mär 2007 18:10, insgesamt 7-mal geändert.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
da muss ich auch ma einhacken,
tank find ich gut,
kommt auch drauf an ,wieviel gas mann so braucht.
da kommt betanken preiswerter wie die gasflaschen.
selber fahre ich 2 x 11 kg spazieren, macht zwar keinen grossen unterschied wenn ichs nich mit hätte,aber schwerpunkt wär mit tank auch besser.
leider habe ich es immer noch nur in planung,
weil mir die fertigen tanks einfach zu teuer sind.
seltsamer weise kosten autogastanks nur die hälfte, so einen will ich mir mal besorgen und drunter schrauben, habe den auspuff schon gekürzt,hinter dem schalldämpfer, da soll er hin, platz ca, 1000 mm.
dem tüv bzw. ist es übrigens völlig wurst, da es nichts mit dem fahren zu tuhen hat, wie z.b. bei flüssiggas umrüstung.
tank find ich gut,
kommt auch drauf an ,wieviel gas mann so braucht.
da kommt betanken preiswerter wie die gasflaschen.
selber fahre ich 2 x 11 kg spazieren, macht zwar keinen grossen unterschied wenn ichs nich mit hätte,aber schwerpunkt wär mit tank auch besser.
leider habe ich es immer noch nur in planung,
weil mir die fertigen tanks einfach zu teuer sind.
seltsamer weise kosten autogastanks nur die hälfte, so einen will ich mir mal besorgen und drunter schrauben, habe den auspuff schon gekürzt,hinter dem schalldämpfer, da soll er hin, platz ca, 1000 mm.
dem tüv bzw. ist es übrigens völlig wurst, da es nichts mit dem fahren zu tuhen hat, wie z.b. bei flüssiggas umrüstung.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ich wollte mir noch einen zweiten runden an stelle des ersatzrades machen - laut Auskunft gibt es die nur als Autogastank und das wäre nicht zugelassen für Verbraucher wie Heizung etc
hier finde ich meine Tankstelle:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
hier finde ich meine Tankstelle:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ich hatte auch mal ein Auto mit Tank... der Vorbesitzer hatte den montieren lassen und es war ein Autogastank.... bei mir hats Ärger bei der Gasuntersuchung gegeben, da diese Tanks (es war wohl einer der auf nen Stapler gehörte) für die Flüssigentnahme (???) gedacht seien... ich hab mir dann damals bei ner Firma in Bremen für n Tausi (DM) tauschen lassen. hinterher hab ich dann auch festgestellt, dass sich der "richtige Tank" trotz gleicher Baugröße besser (mit mehr) befüllen lies.
Das is nu alles schon über 15 Jahre her... ich krieg das also nich mehr so ganz auf die Reihe...
Bitte also nur als Denkanstoss, bzw. Grundlage für weitere Nachforschungen nehmen...
Mein guter Brummi... obs den noch gibt... n 207D James Cook... gewaltige 65 PS aus 2,4 Liter Hubraum... da bin ich mit den polnischen Lastern bergauf Wettrennen gefahren...meistens konnten die langsamer und haben auch mehr gequalmt... oh schuldigung... passt garnicht zum Thema

Das is nu alles schon über 15 Jahre her... ich krieg das also nich mehr so ganz auf die Reihe...
Bitte also nur als Denkanstoss, bzw. Grundlage für weitere Nachforschungen nehmen...
Mein guter Brummi... obs den noch gibt... n 207D James Cook... gewaltige 65 PS aus 2,4 Liter Hubraum... da bin ich mit den polnischen Lastern bergauf Wettrennen gefahren...meistens konnten die langsamer und haben auch mehr gequalmt... oh schuldigung... passt garnicht zum Thema


Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )