Tuning NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#301 

Beitrag von Hans »

SprinterUSA hat geschrieben:@Arne,


ich muss mir wohl mal 'ne neue Brille verschreiben lassen :wink: . Waere super, wenn Du das rausfinden koenntest. Danke

Gruss SprinterUSA
@ Enrico

Hier der Hersteller-Link:

http://www.antec-online.de/public/de/2/0/0/index.htm

Das ist der 5-teilige Edelstahlgrill, welcher auch an meinem Fahrzeug verbaut ist !

Bei Interesse, habe guten Kontakt dahin (Prozente!)
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#302 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Enrico, 14.40Uhr

bezüglich des Preises für das Grill wende dich bitte einmal an Hans.

Für Forumser (neues Wort) gab es Nachlass im Preis, so habe ich es in

Erinnerung.

Oder er antwortet dir selbst, er ist auch Besitzer eines solchen Grills.


15.10 Uhr siehst du ,Hans war schneller
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#303 

Beitrag von SprinterUSA »

Hans,


danke, Du/Ihr bist/seid echt Klasse. Sprinter-Forum.de da werden sie geholfen :D :D :D :D :D


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
drtun
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Lettland, Jelgava
Kontaktdaten:

Galerie

#304 

Beitrag von drtun »

Die Arbeiten haben nach der Umarbeitung NCV3 angefangen..........
Bild
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#305 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Das sieht sehr interessant aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D

.....macht neugierig auf mehr !

Die Veränderung des Kühlergrills gefällt mir sehr gut. :!:

Kompliment, halte uns bitte auf dem Laufenden. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
drtun
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Lettland, Jelgava
Kontaktdaten:

Galerie

#306 

Beitrag von drtun »

Arne hat geschrieben:Das sieht sehr interessant aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D

.....macht neugierig auf mehr !

Die Veränderung des Kühlergrills gefällt mir sehr gut. :!:

Kompliment, halte uns bitte auf dem Laufenden. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
Ich werde mich bemühen. Bis ich nur das Vordergitter und die Laschen auf die Scheinwerfer mache. Später - werde ich die sportliche Stoßstange machen.
Bild
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#307 

Beitrag von Hans »

SprinterUSA hat geschrieben:Hans,


danke, Du/Ihr bist/seid echt Klasse. Sprinter-Forum.de da werden sie geholfen :D :D :D :D :D


Gruss SprinterUSA
@ Enrico

Ich hoffe Du hast diesmal im zweiten Anlauf meine PN mit allen den Tuningteilen erhalten, da hast Du ja einiges vor, damit in U.S.A. auch ein ordentlicher Forums-Sprinter läuft ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#308 

Beitrag von SprinterUSA »

Hans,


yep, habe PN von Dir erhalten. Danke noch mal.


SprinterUSA1
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Spurverbreiterung

#309 

Beitrag von BX-1 »

Hans hat geschrieben:Hier die frisch montierten Spurverbreiterungen von Goldschmitt, 60 mm High-Tec-Aluminium auch für den 3,5 to zugelassen !

Die Serien-Alu-Felgen kommen jetzt optisch echt super raus und ist die größtmöglich zugelassene Verbreiterung; die Reifen stehen leicht über die Radkästen hinaus !

TÜV-Abnahme erfolgte gleich durch Goldschmitt-TÜV im Haus !

Fahreigenschaften und Geradeauslauf sind einwandfrei ! :lol:

Bild

P.S. Schaut Euch mal die Conti-Vanco M+S an, noch top Profil bei bald 25.000 km und genauso laufruhig wie der gleiche Sommerreifen !
@ Hans
Habe diese Sprurverbreiterungen von Goldschmitt auch, kann mich erinnern, dass die ABE schreibt, dass ALU's nicht zugelassen sind damit!
Ist das bei Dir auch der Fall?
Was sagt denn Dein TÜ Tü...Onkel?
Soweit ich weiß, dürfen deine Reifen nicht außerhalb der Karosse überstehen, sonst meckert der TÜ TÜ...Onkel!
VG Andreas
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#310 

Beitrag von BX-1 »

@ Hans
Sorry, ich glaub ich brauch ne Brille,
hast ja geschrieben: TÜV-Abnahme erfolgte gleich vor Ort!
Das kommt mir aber komisch vor?!
Ich werde gleich mal in meine ABE schauen, wie das mit ALU's war....

Bis gleich.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#311 

Beitrag von BX-1 »

@ Hans

habe nachgeschaut, in meiner ABE für 5-Loch Verbreiterungen 60 mm von Goldschmitt steht nichts von ALU-Rädern, nur dass die Einpresstiefe von 83 bei Serienrädern zu beachten ist. Bei anderen Rädern ist ein gesondertes GA mitzuführen.
Ich hatte sie zunächst auch erst zus. mit den ALU's drauf, sah dann aber aus wie "Manta,Golf undCo"!
Ich nehme sie jetzt nur noch im Winter mit ori.Stahlfelge.
Dass der TÜ TÜ Onkel nicht das Überstehen Deiner Reifen bemängelt hat, wundert mich, die sind doch sonst immer so pingelich :?: :?: :?: :?: :?:
Stell doch mal'n Bild mit Gesamtoptik rein!

Gruß Andreas.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Spurverbreiterung

#312 

Beitrag von Rennsprinter »

BX-1 hat geschrieben: Was sagt denn Dein TÜ Tü...Onkel?
Soweit ich weiß, dürfen deine Reifen nicht außerhalb der Karosse überstehen, sonst meckert der TÜ TÜ...Onkel!
Nicht die Räder sondern nur die Radlauffläche muß abgedeckt sein !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#313 

Beitrag von Hans »

@ Andreas

Mit dem Überstand hat Peter recht, die Lauffläche ist gerade noch so innerhalb des Radkastens von oben gesehen, der Reifen selbst steht über und das ist so erlaubt !

Zur Spurverbreiterung habe ich keine ABE erhalten, sondern direkt vor Ort ein TÜV-Gutachten, speziell mit meinen Fz-Daten und einen TÜV-Prüfbericht das nach Montage alle geforderten Voraussetzungen für die Verkehrssicherheit vorliegen!

Unter Vorlage dieser beiden Teile erfolgt der Eintrag beim Landratsamt im Brief/Schein !

In meinem Brief/Fz-Schein sind die Alu-Felgen nicht gesondert aufgeführt, weil die Alu`s ab Werk serienmäßig montiert sind und somit als Serie gelten, kann man glaube ich aus der WDB-Nr. herauslesen !

Im Gutachten steht, dass wenn andere nicht serienmäßige, jedoch zugelassene Felgen, montiert werden, die Freigängikeit gewährleistet sein muß !

Beim alten Sprinter war aber wohl die Kombination Spurverbreiterung mit Alu`s wohl nicht zulässig !

Hier noch ein Bildchen, welches zeigt, dass mit den 235-er Reifen keine Stelzenoptik wie bei einem Golf entsteht !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
FRED__(HH)
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#314 

Beitrag von FRED__(HH) »

Hallo aus Hamburg

Bin aus Zeitgründen leider viel zu selten bei Euch.
Mitlerweile laufen 6 Sprinter bei mir rund um die Uhr.
3 "Alte" 3 neue Modelle.
Ihr habt mehr Zeit für`s Forum und ich jetzt mal ein paar Fragen
zum optischen Tuning.
Möchte mir gern die Nebellampen in dem Stoßfänger vorne nachrüsten.
Bei DC gibt es die leider nur für den Bus oder in Verbindung mit Xenon.
Hat einer von Euch die Nebellampen schon mal nachgerüstet ?
Ferner die Umrüstung auf 18" Zöller mit 255 er Bereifung.
Wie ist das Fahrverhalten und der Verschleiß.
Ich fahre im Jahr 150-200 tkm.
Ferner suche ich einen zulieferer für Bremsbeläge für den "neuen"
habe bis jetzt bei DC kaufen müssen. Vorne 109 € hinten 136 € !!!
Ganz schön happig.

Gruß aus HH FRED
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#315 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Fred_(HH),

Nebellampen nachrüsten ist nicht so einfach, da sie auch über die Birnenuasfallkontrolle ( Pixel-Matrix-Display, falls vorhanden) überwacht werden. Ob es möglich ist, sie nachträglich "freizuschaten, weiss ich nicht, glaube ich aber.
Ansonsten kannst du sie ja mit einem Relais ansteuern, was auch kein Problem ist.
Die Nebelscheinwerfer sine die aus der E-Klasse ( W211), Halterungen musst Du auch die vom W211 in die Stoßstange einkleben( blue_Mouly) hat die Teilenummer hierfür, ich müsste sie morgen raussuchen. :wink:

18 Zöller sind kein Problem, mittlerweile dürfte es auch Felgen mit Traglast für 3,5 Tonner geben, allein die Angleichung des Tachos stellt manche Werkstätten vor unlösbare Probleme.
Das Fahrverhalten ist perfekt, ich habe nur mit meinen Reifen bzgl. des Verschleisses keine gute Wahl getroffen, sie waren nach nichtmal 18000 km abgefahren.
Kann aber auch am Fahrstil liegen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten