Geräuschkapsel / Motorabdeckung für den 318er

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
womo3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 18 Okt 2007 14:40
Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal

Geräuschkapsel / Motorabdeckung für den 318er

#1 

Beitrag von womo3 »

 Themenstarter

Hallo zusammen, :) :)
wer hat Erfahrung mit der 3-teiligen Geräuschkapsel für den neuen 318er?
Nach sehr guten Erfahrungen bei einem früheren MB Kastenwagen/ Womo möchte ich mir fürs neue Womo auch so eine Motor- und Getriebeabdeckung von unten zulegen. Sie schützte Motor, Lichtmaschine etc. enorm vor Spritzwasser, Streusalz usw.
Bei der Neubestellung unseres 318 konnte ich die Abdeckung leider nicht bestellen, da dies bei dem Motor nicht möglich sei... bei den leistungsschwächeren schon. :cry: :cry: (laut Verkäufer)
Beim örtlichen MB-Händler habe ich beim "Verkauf-Ersatzteile" die Bestellnummern + Preisangaben für die Teile bekommen und keine Einschränkung für den Motor im 318. :) :)
Was ist jetzt Sache ??? Weiß darüber eine(r) schon mehr Bescheid als ich?
Ansonsten müsste ich es halt ausprobieren und notfalls zurückgeben.

Danke für jede hilfreiche Antwort! :D :D

Womo3
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Womo :wink:
Bin genau deiner Meinung,die wannen schützen zwar wenig vor Lärm aber für die Bauteile ist´s ein segen :wink:
Ich würd sagen , null Prob mit der Montage, da die rahmenteile / Achse gleich sind , egal welcher Motor :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#3 

Beitrag von Geert »

....hey, gibt's da was Sinnvolles zum nachrüsten? Wie sieht denn die Abdeckung aus und passt sowas auch unter den 315 mit Automatik? Gibt's vielleicht ein Bildchen oder ET-Nummer? Und zu allerletzt, was kostet der Spaß?
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von hangloose »

Hallo,sicherlich eine gute Sache.Hatte ich bei meinem alten 316 auch.
Denk aber auch an das Gewicht. Ich überlege mir bei meinem 318ér
Womo jedes weitere Gramm an Zubehör da man ständig an den 3,5 T
schrappt.
Viele Grüße
hangloose
womo3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 18 Okt 2007 14:40
Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal

#5 

Beitrag von womo3 »

 Themenstarter

Hallo Geert et all, :) :)

die Teile kannst du dir beim Freundlichen auf dem Bildschirm mal anschauen. Mir hat er die Aufrisszeichnung sogar ausgedruckt. :D :D :D
Bei einer Neuwagenbestellung hat die komplette Verkapselung den Bestellcode: "XM1"...oder so.
Als Ersatzteil: Geräuschkapsel Vorn A906 520 00 23 ca. 65.- Euro,
Geräuschkapsel Mitte A 906 520 04 23 ca. 42.- Euro, und die größte Hinten A 906 520 01 23 ca. 105.- Euro.

Falls es jemand schneller einbaut als ich, gebt bitte Bescheid, wie es lief. Opa R hat ja schon mal Mut gemacht, dass es klappen müsste. Ich komme vermutlich erst um die Jahreswende dazu.

Grüße von Robert, womo3 :D :D :D
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#6 

Beitrag von Chiemseer »

Hi,
wie Opa R schon sagte, für den Motor ists ein Segen!
Hab auch die vordere Abdeckung - für den Neuen sind anscheinend mehr Teile im Angebot?! gibts da für den alten auch noch weitere Abdeckungen im Anschluß an die Motorabdeckung? Würde ich gleich nachrüsten! Besser kann man die "unteren" Teile wohl nicht schützen.
Beste Grüße an alle!
Ch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy Christoph :wink:
Jep, das gibt´s auch für den "alten" Sprinter,da sind´s aber nur zwei Wannen , eine unte´m Motor un eine große für´s Getriebe :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#8 

Beitrag von Chiemseer »

Hi Opa, auch ein Segen daß du im Forum bist! :D
Kann man die 2. Wanne auch leicht nachrüsten? und ist diese so notwendig wie die Motorwanne? kurzum würdest du den Kauf empfehlen. Würd ich dann umgehend erledigen.
(Wollt Dich gleich im Chat überfallen - war aber nur ikke!)
Bis demnächst.
Christoph
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Christoph :wink:
Um die Wanne unter´m Getriebe einzubauen kanns sein das du löcher in den rahmen Bohren mußt,nicht alle haben die hinteren Stehbolzen angeschweißt.Ich hab´s schon mal so gelöst : Löcher für "dickere" Blechschrauben mit 10mm Sechskantkopf gebohrt, hält super :wink:
Würde die Getriebewanne jedem raten der Sprintshift hat.Ich hab solche un solche in der Kundschaft,die mit Wanne haben Null Prob mit Salzspritzwasser,die Stecker,Pumpe und .... sehn viel besser aus als ohne Wanne :wink:
Mfg Schorsch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

hangloose hat geschrieben:Hallo,sicherlich eine gute Sache.Hatte ich bei meinem alten 316 auch.
Denk aber auch an das Gewicht. Ich überlege mir bei meinem 318ér
Womo jedes weitere Gramm an Zubehör da man ständig an den 3,5 T
schrappt.
Die Wannen sind echt federleicht !
Könnte es event. sein, dass die Ölwanne bei dem 18er um einiges tiefer liegt als bei dem 4-Zylinder Motor ??? Es könnte u.U. knapp werden, das ist aber nur meine Vermutung :roll:
Sprinter - was sonst ?
rainerbe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: Kiel

#11 

Beitrag von rainerbe »

womo3 hat geschrieben:Falls es jemand schneller einbaut als ich, gebt bitte Bescheid, wie es lief. Opa R hat ja schon mal Mut gemacht, dass es klappen müsste. Ich komme vermutlich erst um die Jahreswende dazu.
Hallo Robert,

wenn Du es dann eingebaut hast, kannst Du ja hier und auch an anderer geeigneter Stelle :wink: berichten, was es an Geräuschdämmung bringt und wie aufwändig es war. Würde mich auch deshalb interessieren, weil mein 318er ein paar Wochen nach Deinem gebaut wird :D .

Viele Grüße
Rainer
Seit 3/2008 CS-Luxor (318 CDI auf langem Radstand, Längsbetten), vorher CS-Amigo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Die Geräuschdämmung unter dem Motor bringt im Innenraum keine Besserung, wird nur bei Pkw-Versionen eingebaut damit sie Aussengeräuschmässig die Normen erfüllen. Aber ein schöner Nebeneffekt ist die Schmutzabweisung zum Motor. Ich habe die Wannen vom NCV3 in der Garage liegen, könnte bei Interesse Fotos machen :roll:
Sprinter - was sonst ?
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#13 

Beitrag von mobilo »

genau richtig!! die ölwanne beim 318er liegt auf jedenfall tiefer als beim kleineren motor

bin brennend an den ergebnissen (vielleicht gibt es ja sogar bilder dazu) zum ersten einbauversuch beim 318er interessiert!!!!!

mobilo
rainerbe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Wohnort: Kiel

#14 

Beitrag von rainerbe »

mobilo hat geschrieben:bin brennend an den ergebnissen (vielleicht gibt es ja sogar bilder dazu) zum ersten einbauversuch beim 318er interessiert!!!!!
Ich auch, danke!
Viele Grüße
Rainer
Seit 3/2008 CS-Luxor (318 CDI auf langem Radstand, Längsbetten), vorher CS-Amigo
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#15 

Beitrag von Arne »

Also ich fahre meinen jetzt dann den zweiten Winter, ich glaube, da bringt die Wanne nichts mehr.
Aber neugierig bin ich auch. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten