Neue Allrad Version

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

#61 

Beitrag von gbmuc »

ich werde mir wohl auch den zuschaltbaren Allrad holen.

weiss jemend wie es mit dem Spritverbrauch aussieht?

gbmuc
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#62 

Beitrag von Schreinz »

Wenn Du den abschaltbaren nimmst, dürfte der Mehrverbrauch wegen des geringen Mehrgewichts auch nur sehr gering sein. Fahren tut ihn hier ja noch keiner und Mercedes sagt auch nur: "(3) Verbrauchswerte ...Werte für Allradantrieb sind i.d.R. höher und lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor."

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0009.html
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#63 

Beitrag von mobilo »

wenn du einen holst und planen solltest größerer reifen drunter zu machen dann ist wichtig nicht die längste achsübersetzung zu nehmen.
mit der I= 3,9 und größeren reifen kommst du auf die gleiche wie wenn du die längste nimmst und die originalbereifung drauflässt.
ansonsten werden die momente im antriebsstrang zu groß

gruß mobilo
kimmey
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 14 Dez 2007 22:38

#64 

Beitrag von kimmey »

Für die, die über den Kauf des neuen Allraders nachdenken:
die Nachfrage scheint recht hoch zu sein, Lieferzeit liegt inzwischen bei 5-6 Monaten, diese Info hat mein Händler gestern vom Werk in Düsseldorf bekommen...


Gruß
Kimmey
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#65 

Beitrag von Schreinz »

Kein Wunder das er Lieferzeit hat, er wurde vor über 1 Jahr schon angekündigt und ist immer noch nicht lieferbar; da kann man sich doch leicht vorstellen wie groß die Soft- und Hardwareprobleme (Allrad+ESP) wohl gewesen sein müssen, dass DB das einfach nicht auf die Reihe bekommt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#66 

Beitrag von mobilo »

Falsch! es waren Bedenken bzw. verzögerte Freigaben wegen der Torrsion im Fahrgestell
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#67 

Beitrag von TK-2006 »

Was bedeutet Torrsion im Fahrgestell? Ich kenn mich damit nicht aus, würde es aber trotzdem einmal kurz erklärt wissen, wenns möglich ist.

mfg.Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#68 

Beitrag von Hans »

TK-2006 hat geschrieben:Was bedeutet Torrsion im Fahrgestell? Ich kenn mich damit nicht aus, würde es aber trotzdem einmal kurz erklärt wissen, wenns möglich ist.

mfg.Tobi
@ Tobi

Hier ist mit Sicherheit Torsion gemeint !

Die Torsion beschreibt die Verdrehung eines Bauteils, auf welches eine mechanische Kraft einwirkt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#69 

Beitrag von TK-2006 »

@ Tobi

Hier ist mit Sicherheit Torsion gemeint !

Die Torsion beschreibt die Verdrehung eines Bauteils, auf welches eine mechanische Kraft einwirkt ![/quote]

Das hieße dann z.B. das die vordere Antriebswelle zu viel Kraft an das vordere Differential "übergibt" und sich somit das Differential verbiegt/kanten oder kaputt geht?

oder nen anderes Beispiel:
Torsion tritt also auch am Getriebe auf, also wenn man Gasgibt, dann drückt unser Schalthebel immer ein Stück nach links.. das heißt ja, dass das Getriebe sich nen Tick mit dreht oder mitgedrückt wird oder? Das wäre dann die Torsion Kraft oder?

mfg.Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7484
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#70 

Beitrag von Opa_R »

Hy Tobi :wink:
Ich denk eher das hier mit Torosion das verdrehen des Fahrgestell gemeint ist :roll: Müßtest du von eurem Sprinter eigentlich kennen, wenn die Türen anfangen zu quitschen 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#71 

Beitrag von Schreinz »

Kann ich mir gar nicht vorstellen, der Allrad ist doch als 'nicht Geländefahrzeug' angekündigt worden. Stattdessen nur als Auto mit Traktionshilfe für schlechte Straßenverhältnisse (Feldweg, Schnee,...). Hier spielt Fahrgestell-Torsion doch überhaupt keine Rolle!
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#72 

Beitrag von TK-2006 »

@ OPA R

Ja kenn ich :? Vor allem, wenn man Autobahn fährt und am Berg richtig ziehen muss, dann drehen die Türen sich ein Stück nach unten ;) Aber sonst ist alles stabil, auch wenn die eine Seite in die Grube fällt (ausversehen :oops: ).

@ Scherz

Aber eventuell übertreiben manche es mit dem Offroad und jagen ihn durch unwegsames Gelände, dadurch verdreht sich das Fahrgestell, und dadurch der Aufbau mit eventuellen Folgeschäden, was Mercedes eventuell nun vermeiden möchte.

mfg.Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#73 

Beitrag von mobilo »

genau die verdrehungen im fahrgestell im unwegsamen gelände waren es welche den kollegen anfangs sorgen machten und im nachhinein noch die ein oder andere versteifung reinkonstruiert wurde. kann man schön sehen wenn man sich mal unter den aktuellen und unter den vorgänger legt und mal die versteifungswinkel zählt.
beim allrad kommt dann noch die maßnahmen im rahmen des dort serienmäßig integrierten umfangs der Z11 (schlechtwegepaket) dazu.

uns bleibt nur noch die hoffnung das es ausreicht (den rest muß dann der möbelbau im innenraum aufnehmen :wink: )

mobilo
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#74 

Beitrag von TK-2006 »

Ich weiß vom Allrad Vario, dass sich der Kastenwagen im Innenraum um 55mm verschieben kann, wenn die Vorderräder einer Höhendifferenz von 60cm ausgesetzt sind. Wird sich das in dem Maße auch beim Sprinter abspielen oder ist der Sprinter eher "instabiler".
In wie weit wird der Werksallrad für Offroad geeignet sein? Also jetzt nicht Dakar, dass ist klar, aber in wie weit bei Schnee und Matsch auf Wiesen?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#75 

Beitrag von mobilo »

ganz klar die verschränkung stellt natürlich die größte belastung für die karosse dar.
bei 60 cm hängt ja definitiv ein rad in der luft was dann schon wirklich in richtung Paris Dakar geht :lol:

unsere vorstellung vom einsatzgebiet geht ebenso wie dein fokus eher in richtung matsch, schnee, wiese und schlamm sowie richtig reudige feldwege an deren ende dann kein anderes wohnmobil mehr steht.
für diesen anspruch ist aber die traktion viel wichtiger als die verschränkung und genau dafür ist der allrad auch ausgelegt.

unserer kommt in 4 wochen und wird dann etwa ende april fertig sein mit dem ausbau und danach werde ich mal aus erster hand berichten wie er sich fährt

mobilo
Antworten