Gelbe Umweltplakette

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Mondmann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Gelbe Umweltplakette

#1 

Beitrag von Mondmann »

 Themenstarter

Hallo zusammen,-
heute erhielt ich von "The Climate Company" aus Berlin ( man spricht
Englisch in Berlin :roll: :roll: ) eine gelbe Umweltplakette für mein
Womo auf MB Sprinter 316 CDI, Baujahr 2005.
Warum habe ich keine grüne bekommen :?: :?:
Als Ösi werd ich sie vermutlich eh nicht brauchen, immerhin knöpften
sie mir 29,90 Euronen ab. :evil:

Liebe Grüsse
Mondmann
ein EX-Raucher,
seit 53 Tagen rauchfrei :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo Mondmann,

Die Plakettenvergabe für Diesel ist sehr restriktiv. Grün gibt's nur für Euro 4 und Euro 3 mit nachgerüstetem RPF. Der T1N wurde nur mit max. Euro 3 gebaut und ohne RPF. Ich habe sogar einen von '06 nur mit Gelb.

Gruß Andreas
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

@ Mondmann

Auch als "Ösi" benötigst Du zur Einfahrt in die Umweltzonen eine Plakette ! :?

Die an Dich verkaufte Plakette muß allerdings mit Blattgold überzogen sein, bei dem Preis !

Im Normalfall kostet das Teil 5 € ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Ja, die Climate Company zockt die Ausländer richtig ab, angeblich ist der Bearbeitungsaufwand so hoch. Einfach zum deutschen Tüv, Dekra etc. fahren geht aber auch nicht, weil die keine oder andere Schlüsselnummern haben als wir.

PS: Irgendwann wird es wohl unter der Hand Blankoplaketten für ein Heidengeld geben. Wenn dann irgendeine Kontrollinstanz (Tüv, Polizei usw.) was merkt, haben die Herausgeber sich halt geirrt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von bikeraper »

Guter Farblaser sollte das hin bekommen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Dachte aber an Originale. Bei Fälschung und erwischt kann man sich ja nicht so einfach rausreden. Mit unberechtigt geklebtem Original mit selbstgeschriebener Nummer kann ja nur was rauskommen, wenn ein spitzfindiger und schlüsselnummernkundiger Tüvler/Polizist das zufällig anhand des Kfz-Scheins bei HU/Kontrolle merkt. Der kann dann aber nicht mehr machen, als die Plakette zu entfernen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Mondmann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

#7 

Beitrag von Mondmann »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:@ Mondmann

Auch als "Ösi" benötigst Du zur Einfahrt in die Umweltzonen eine Plakette ! :?

Die an Dich verkaufte Plakette muß allerdings mit Blattgold überzogen sein, bei dem Preis !

Im Normalfall kostet das Teil 5 € ! :lol:
Hallo Hans,-
das ist doch klaro, nur sooft werde ich mit dem Womo nicht in die
City fahren, Parkplatzsuche usw., lieber mit einem öffentlichen
Verkehrsmittel.
Meine Plakette schaut übrigens verdammt schäbig aus, die Kosten
kommen durch die Bearbeitungskosten zustande, auf dem Zulassungs-
schein aus Österreich steht keine Schlüsselnummer oder so drauf,
daher anscheinend recht aufwendig.
Hätte ich das Kennzeichen im Druck gewünscht, also nicht hand-
schriftlich, wären nochmals Euro 10.- fällig gewesen.
Wir wollen nach einer Polen-Baltikum Rundtour über Dresden und Berlin
nach MV und auf die Insel Rügen.
Die Plakette also vorsichtshalber für Berlin besorgt, angeblich liegen
einige Stellplätze in dieser Umweltzone.
Liebe Grüsse
aus dem Salzkammergut
Mondmann
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

Na denn Mondmann, viel Spaß bei Eurer großen Tour ! :lol:

Ich bin auch öfters im Salzkammergut beim Mondsee ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Mondmann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Umweltplakette

#9 

Beitrag von Mondmann »

 Themenstarter

Hallo Hans,-
eine wunderschöne Gegend, oder?
Noch schnell eine Frage, besteht eine Vorschrift, wo ich diese gelbe
Plakette "hinpappe" :?: :?:
Man weiss ja nie, bei dieser Bürokratie, siehe Autobahnvignette in Ö!

Liebe Grüsse
Mondmann
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Windschutzscheibe rechts unten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten