Neue Allrad Version
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Nein, das ist zu 99,99% ausgeschlossen ! Iglhaut kocht für sich eigenes Suppchenkimmey hat geschrieben:Rennsprinter hat geschrieben:
Laut Aussage meines Händlers kommen die Allrad-Teile (Getriebe usw.) für den Sprinter von Iglhaut, werden aber komplett in Düsseldorf montiert (zumindest beim Kasten und Kombi).
Gruß
Kim

Die Fa. Oberaigner produziert die Verteilergetriebe sowie die kompletten Vorderachsen und liefert diese in die Werke.
Die Allradvariante beim NCV3 stammt ebenso aus dem gleichen Haus und das System wurde schon bei über 200 Fahrzeugen in den T1N verbaut und läuft tadellos. Mechanische Sperren gibt es bei den Werkslösungen nicht mehr, dies wird durch elektronisch gesteuerte Bremseingriffe vom 4ETS erledigt. Bei der Nachrüstlösung gibt es sowohl mechanische Sperren als auch Untersetzungsstufe und der Allrad ist in der Variante zuschaltbare Vorderachse oder Permanent verfügbar.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 20 Jan 2008 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Da Hast Du Recht, bin ich wohl mit Fehlinformationen versorgt worden, Allrad-Sprinter kommt von Oberaigner: http://gelaendewagen.at/artikel07/allradland_0108.php
Kim
Kim
Also Vito und Sprinter scheinen vom Prinzip her ähnlich zu sein:
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0001.html
@Tobi: 100% Sperren sorgen dafür, dass sich die Räder einer Achse mit der gleichen Drehzahl drehen d.h. das Differential, das ja für die Kurvenfahrt nötig ist, vollkommen gesperrt wird. Es gibt dann auch noch Längssperren, die dafür sorgen, dass sich die Vorder- und Hinterachse zu je 50 % die Motorleistung teilen. Ein elektronischer Allrad wie beim Sprinter hat keine Sperren (nötig), da er diese Funktionen auf elektronischem Wege versucht zu regeln.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0008.html
Warten wir es einfach mal ab, noch ein paar Monate und dann sollen ja die ersten Sprinter-Allrad kommen und dann sind wir schlauer.
P.S. Der Allrad ist auf jedem Fall von Oberaigner, kann man an der Gleichheit der Teile zum alten Sprinter erkennen
Oberaigner:
http://www.oberaigner.com/fileadmin/Dow ... tation.pps
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0001.html
@Tobi: 100% Sperren sorgen dafür, dass sich die Räder einer Achse mit der gleichen Drehzahl drehen d.h. das Differential, das ja für die Kurvenfahrt nötig ist, vollkommen gesperrt wird. Es gibt dann auch noch Längssperren, die dafür sorgen, dass sich die Vorder- und Hinterachse zu je 50 % die Motorleistung teilen. Ein elektronischer Allrad wie beim Sprinter hat keine Sperren (nötig), da er diese Funktionen auf elektronischem Wege versucht zu regeln.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0008.html
Warten wir es einfach mal ab, noch ein paar Monate und dann sollen ja die ersten Sprinter-Allrad kommen und dann sind wir schlauer.
P.S. Der Allrad ist auf jedem Fall von Oberaigner, kann man an der Gleichheit der Teile zum alten Sprinter erkennen
Oberaigner:
http://www.oberaigner.com/fileadmin/Dow ... tation.pps
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Aber was ist mit diesem Satz:
Da wird doch geschrieben, dass es nicht mehr so ist.. Aber hört sich doch schon sehr beeidruckend an...
@ Schreinz
Danke, super Erklärung. Daher muss der Sprinter auch ein Reifen per Bremse ausbremsen, da es eine elektronische Sperre ist oder?
mfg.Tobias
http://www.oberaigner.com/aktuell/aktue ... 58039762e1Nebelberg/Österreich. Als Einen der letzten europäischen Sprinter, den wir mit Allradantrieb ausstatten dürfen, nehmen wir dieses - sehr beeindruckende - Wohnmobil zum Anlass, uns für die vielen Nachrüstungen zu bedanken.
Zu den im DaimlerChrysler Werk Düssel...
Da wird doch geschrieben, dass es nicht mehr so ist.. Aber hört sich doch schon sehr beeidruckend an...
@ Schreinz
Danke, super Erklärung. Daher muss der Sprinter auch ein Reifen per Bremse ausbremsen, da es eine elektronische Sperre ist oder?
mfg.Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
die rumfabuliererei bringt uns hier glaube ich nicht weiter und wir sollten es wie SCHREINZ halten
Zitat: Warten wir es einfach mal ab, noch ein paar Monate und dann sollen ja die ersten Sprinter-Allrad kommen und dann sind wir schlauer.
wir bekommen unseren 4x4 in 3 wochen und ende april wird der ausbau fertig sein und danach werde ich ihn mal etwas durch gelände scheuchen und in wort und bild berichten
was die systemvergleichbarkeit zum viano angeht => es ist das gleiche system! nur wird der viano geometrisch bedingt sicher mehr schaffen als der sprinter
was die reifen angeht werden wir wahrscheinlich die
BFGoodrich All Terrain T/A KO LT 265 / 75 R 16 TL 120 S
verwenden was das zuschmieren aufgrund der profilgeometrie in grenzen halten sollte.
servus
mobilo
Zitat: Warten wir es einfach mal ab, noch ein paar Monate und dann sollen ja die ersten Sprinter-Allrad kommen und dann sind wir schlauer.
wir bekommen unseren 4x4 in 3 wochen und ende april wird der ausbau fertig sein und danach werde ich ihn mal etwas durch gelände scheuchen und in wort und bild berichten
was die systemvergleichbarkeit zum viano angeht => es ist das gleiche system! nur wird der viano geometrisch bedingt sicher mehr schaffen als der sprinter
was die reifen angeht werden wir wahrscheinlich die
BFGoodrich All Terrain T/A KO LT 265 / 75 R 16 TL 120 S
verwenden was das zuschmieren aufgrund der profilgeometrie in grenzen halten sollte.
servus
mobilo
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
@mobilo und alle anderen
vorweg: habe selber bisher (noch) sehr wenig offroad Erfahrung.
in welchen Situationen benötigt man denn das "rausschaukeln" ?
hätte in diesen Fällen alternativ auch eine Differentialsperre weiter geholfen?
Falls ja:
soetwas hat der Neue ja (naja gut, zumindest etwas das vom Ergebnis her ähnlich funktionieren sollte: die elektronik bremst einzelne Räder ab - also eine Art "elektronische Differentialsperre")
damit würde vielleicht dann trotzdem der Automatikeinsatz sinnvoll möglich?
Gruß HPVD
vorweg: habe selber bisher (noch) sehr wenig offroad Erfahrung.
in welchen Situationen benötigt man denn das "rausschaukeln" ?
hätte in diesen Fällen alternativ auch eine Differentialsperre weiter geholfen?
Falls ja:
soetwas hat der Neue ja (naja gut, zumindest etwas das vom Ergebnis her ähnlich funktionieren sollte: die elektronik bremst einzelne Räder ab - also eine Art "elektronische Differentialsperre")
damit würde vielleicht dann trotzdem der Automatikeinsatz sinnvoll möglich?
Gruß HPVD
differentialsperre hatten wir auch. nützt aber wenig wenn es rechts und links gleich weich ist und sich die räder anfangen einzugraben und da must du halt mit 1. gang und rückwärtsgang im wechsel dich hin und herschaukeln bis er aus dem loch "raushoppelt".
warum bist du denn so scharf auf automatik?
-kostet doch nur nen haufen geld
-braucht mehr sprit
-wiegt ne menge
-kann mit sicherheit keine "wald und wiesenwerkstatt" mehr reparieren
bei jedem kleinen fehler geht sie in notlauf mit dem ergebnis das du dann durch die gegend eierst als hättest du einen käfermotor unter der haube.
dafür spricht nur der fahrkomfort aber für mich geht da die "freude am fahren" verloren (auch wenns der slogan von bmw ist
"
möchte hier aber ausdrücklich keine automatik pro / kontra diskussion lostreten
gruß mobilo
warum bist du denn so scharf auf automatik?
-kostet doch nur nen haufen geld
-braucht mehr sprit
-wiegt ne menge
-kann mit sicherheit keine "wald und wiesenwerkstatt" mehr reparieren
bei jedem kleinen fehler geht sie in notlauf mit dem ergebnis das du dann durch die gegend eierst als hättest du einen käfermotor unter der haube.
dafür spricht nur der fahrkomfort aber für mich geht da die "freude am fahren" verloren (auch wenns der slogan von bmw ist

möchte hier aber ausdrücklich keine automatik pro / kontra diskussion lostreten
gruß mobilo