Wie und wo kann ich einen Spannungswandler anschliesen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Holzwurm1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jan 2008 21:33
Wohnort: Duisburg

Wie und wo kann ich einen Spannungswandler anschliesen?

#1 

Beitrag von Holzwurm1982 »

 Themenstarter

Wo kann mann in dem neuen sprinter ein Konverter bzw. Spannungswandler anschliesen so das er auch ohne zündung funktioniert???
Routenplaner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Jan 2008 17:20
Wohnort: NRW

Re: Wie und wo kann ich einen Spannungswandler anschliesen?

#2 

Beitrag von Routenplaner »

Holzwurm1982 hat geschrieben:Wo kann mann in dem neuen sprinter ein Konverter bzw. Spannungswandler anschliesen so das er auch ohne zündung funktioniert???
Bei den neuen Sprintern in unserer Firma ist unterhalb des Aschenbechers eine 12V-Steckdose, die mit einem Deckel verschlossen ist. Da schließe ich normalerweise mein Navi an, dass auch bei abgeschalteter Zündung Strom bekommt. Am Zig-Anzünder im Aschenbecher funktioniert es nicht. Ich weiss aber nicht, ob das in allen Ausstattungsvarianten so ist.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Ich fahre alles, was mehr als drei Räder hat und nicht mit Muskelkraft angetrieben wird!
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#3 

Beitrag von Rollidriver »

@ Holzwurm,

zur Zusatzbaterie, schau hier:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 9147#79147
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Falls die besagte Zusatzbatterie vorhanden ist und du einen Wandler zum Festeinbau hast (also ohne 12V Stecker) --> das Trennrelais befindet sich im Kasten unter dem Fahrersitz, kommt man recht gut ran und relativ viel Platz da unten.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie und wo kann ich einen Spannungswandler anschliesen?

#5 

Beitrag von Hans »

Holzwurm1982 hat geschrieben:Wo kann mann in dem neuen sprinter ein Konverter bzw. Spannungswandler anschliesen so das er auch ohne zündung funktioniert???
Wie Averall schon anmerkte, im NCV3 an der 12 V Steckdose unterhalb des Aschenbechers mit Dauerstrom ohne Zündung !

Die fest einzubauenden Spannungswandler mit höheren Wattzahlen müssen aber mit hohem Querschnitt kurz hinter die Batterie bzw. Zusatzbatterie !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Holzwurm1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jan 2008 21:33
Wohnort: Duisburg

#6 

Beitrag von Holzwurm1982 »

 Themenstarter

Ich danke erst mal für die ausreichende Info, aber gibt es auch bilder wie ich die kabel des Wandlers an die Batterie bzw. Zusatzbatterie anklemmen muss und wie die Kabel verstecken oder einlegen im Boden.
Hier danke ich jetzt schon im vorraus da die ersten Antworten mir sehr geholfen haben.
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Hast du denn schon ne Idee, wo der Wandler sitzen soll? Bilder könnte ich dir machen, aber das würde erst morgen was werden. Zum Anschluß des Wandlers müßte doch beim Gerät eine Anleitung dabei sein, geht ja nur um plus und minus (Klemme 30 und 31).
Holzwurm1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jan 2008 21:33
Wohnort: Duisburg

#8 

Beitrag von Holzwurm1982 »

 Themenstarter

Erst mal danke für die ganzen anregungen und Tips,
der konverter ist mit zwei Klemmen versehen plus rot minus schwarz
und er soll unterhalb hinter dem Fahrersitz auf dem boden oder direckt an dem Fahrersitz angebracht werden aber so das er nur auf die zusatz Batterie zugreift, damit ich am nächsten Morgen keine böse Überraschung habe jut lehrer Baterie. hoffe es reicht so die umschreibung.

MFG im voraus

Andrè
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

OK, Foto hab ich eben gemacht. Jetzt können wir nur noch hoffen, daß der "Anblick" bei beiden Fahrzeugen identisch ist. Ich mach' das Foto nachher mal fertig mit Bezeichnung der relevanten Teile und stelle es dir heute Abend dann hier rein.
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Wollen wir mal versuchen, ob das klappt. So sieht es beim Crafter aus:

Bild

Die Erklärung der Ziffern

1 - Batterietrennrelais

2 - Plusleitung zur Hauptbatterie (Klemme 30) im Fussraum.

3 - Verbindung zur Schmelzsicherung der Zusatzbatterie (Plus / Klemme 30)

4 - Schmelzsicherung der Zusatzbatterie

5 - Plusleitung der Zusatzbatterie im Motorraum

Die Schraube an der Schmelzsicherung (weißer Pfeil) wäre ein guter Punkt um das rote Kabel deines Spannungswandlers anzuschliessen. Diese Schraube ist im elektrischen Sinn gleichbedeutend mit dem Pluspol der Zusatzbatterie - nur halt bequemer zu erreichen.

Über der Schmelzsicherung (3-4-5) sitzt noch eine schwarze Schutzkappe, die ist hier im Bild bereits entfernt.

Beim Minuskabel deines Spannungswandlers musst du halt mal schauen wo du einen geeigneten Massepunkt an der Karosserie findest aber das sollte in dem Kasten unter dem Fahrersitz kein Problem werden.


Ich hoffe, das war halbwegs nachvollziehbar erklärt.
Holzwurm1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jan 2008 21:33
Wohnort: Duisburg

#11 

Beitrag von Holzwurm1982 »

 Themenstarter

Danke damit ist mir sehr geholfen ich gebe bescheid wenn es geklappt hat da ich im moment noch unterwegs bin, meine Transporte zu Begleiten.

MFG

Andrè :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

@ andré

Wieviel Watt Leistung hat denn Dein Wechselrichter (Konverter), ab einer gewissen Wattzahl ist die Distanz wie hier zwischen Beifahrersitz und Zusatzbatterie viel zu groß !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Holzwurm1982
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jan 2008 21:33
Wohnort: Duisburg

#13 

Beitrag von Holzwurm1982 »

 Themenstarter

@ andré

Wieviel Watt Leistung hat denn Dein Wechselrichter (Konverter), ab einer gewissen Wattzahl ist die Distanz wie hier zwischen Beifahrersitz und Zusatzbatterie viel zu groß !
_________________


300W dauerleistung und 600W maximal leistung
melde mich später wieder.

cu Andrè :D
Antworten