Wie Isofenster säubern?!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Wie Isofenster säubern?!

#1 

Beitrag von lisa-marie80 »

 Themenstarter

Hallo ihr leiben!

ich habe ein grosses Heki-Isodach und leider das problem, dass offensichtlich irgendwann einmal irgendwie feuchtigkeit in den zwischenraum gelangt ist. nun sind dort braune flecken. das sieht voll doof aus. habt ihr vielleicht tipps, erfahrungen oder wisst ihr wen ich fragen kann?

vielen lieben dank fuer eure hilfe,
die lisa-marie
Lo-Loco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 27 Apr 2007 23:49
Wohnort: Costa Brava
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Lo-Loco »

Die beiden Scheiben des Heki sind miteinander verklebt und der Innenraum ist mit co2 gefüllt, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. Wenn du Flecken drinnen hast, ist die Scheibe defekt. Entweder ignorieren oder austauschen. Wenn du verrätst, welches Heki das ist, kann ich mal den Preis nachsehen.

Gruß


Lo 8)
308 CDI, ex Post mit Kögel Koffer und Sprintshift, Bj. 2001

Mittlerweile habe ich mit dem Sprintshift frieden geschlossen.
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von valoron »

...ich habe im Wohnmobil auch so ein Teil von Seitz. Nach einem Hagelschlag hat die Scheibe Haarrisse. Es regnet nicht rein, läuft aber ab und zu etwas an.
Nach einem Blick in die Preisliste habe ich beschlossen - ignorieren bis es es hereinregnet.... :lol:

Gruß

Valoron
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

#4 

Beitrag von lisa-marie80 »

 Themenstarter

ach wie aergerlich. habe mir schon gedacht, dass es schwer wird...aber unmoeglich. dooooof.

schade, trotzdem danke fuer eure hilfe!

die lisa-marie
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von JürgenM »

bevor du das fenster austauschst, kannst du auch das probieren:

je 1 bis 2 Löcher oben und unten in die innere Scheibe bohren, damit das Kondenswasser verdunsten kann. Durch die kleinen Löcher wird der Luftaustausch nicht sehr schnell gehen, also entweicht das wasser nur langsam, dafür bleibt die Isolationswirkung weitgehend erhalten. Aber achtung: nicht die Aussenscheibe mit anbohren.
Antworten