Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
habe am Wochenende die 1. Tour mit dem Wohnmobil gemacht. Jetzt, wo er im Freien stand, konnte man auch von außen mal alles inspizieren.
Was soll ich sagen, über beiden A-Säulen hin zur Hutze tun sich Spalten auf, als wenn die Dichtungen um die Ecken der Windschutzscheibe herum von Mardern abgebissen wären:
Laut Frankia soll das aber an Mercedes liegen, und ich soll mich bei denen mal wg. der Garantie melden.
das ist auch meine Meinung gewesen. Aber wenn man die waagerechte Schiene, oder wie man das nennen soll, anschaut, die sieht doch zu kurz aus, oder? Wie ist das denn bei anderen Aufbauten. Das würde mich mal interessieren. Aber es meldet sich ja leider sonst keiner.
Und Frankia sagt, dass deren Aufbau ja erst mit der Hutze beginnt, und darunter nur mit SIKA abgedichtet wird. Ich sagte aber auch, dass der Monteur das dann auch hätte eben mit zuschmieren können.
Die hätten die Scheibengummis an den Ecken etwas anheben, ihr Silikon bis unter die Scheibengummis spritzen, trocknen und dann die Scheibengummis loslassen sollen. Aber das hätte wohl zu lange gedauert.
Moin, da sitzen doch normal die schwarzen Leisten, oder sehe ich das falsch.Die haben die einfach abgeschraubt und fertig .Die hätten das vordere stück dran lassen können und den rest abscheiden.
Gruß Black Machine
Ich bin nicht wie die anderen.......,ich bin viel schlimmer
habe am Wochenende die 1. Tour mit dem Wohnmobil gemacht. Jetzt, wo er im Freien stand, konnte man auch von außen mal alles inspizieren.
Was soll ich sagen, über beiden A-Säulen hin zur Hutze tun sich Spalten auf, als wenn die Dichtungen um die Ecken der Windschutzscheibe herum von Mardern abgebissen wären:
Laut Frankia soll das aber an Mercedes liegen, und ich soll mich bei denen mal wg. der Garantie melden.
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
Liebe Grüße
Ruhpold
Hallo Ruhpold,
ich nehme an, es ist ein neues WOMO; Du hast Dich ausschließlich an Deinen Händler zu wenden; Dieser hat dafür zu sorgen, auf welche Weise auch immer, dass der Schaden bzw. der Mangel behoben wird. Nach der Gewährleistungs- bzw. Garantiezeit ist dann zu unterscheiden, ob ein Mangel am Basisfahrzeug oder am Aufbau vorliegt.
Gruß starlight
Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi
Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Black Machine hat geschrieben:Moin, da sitzen doch normal die schwarzen Leisten, oder sehe ich das falsch.Die haben die einfach abgeschraubt und fertig .Die hätten das vordere stück dran lassen können und den rest abscheiden.
Gruß Black Machine
Wäre auch 'ne passable Möglichkeit gewesen.
Wie sie es tatsächlich gemacht haben, ist es jedenfalls unprofessioneller Pfusch und eines Zigtausend€alkovenmobils nicht würdig. Und dann auch noch die Schuld auf Daimler schieben, schämt euch!
Derartige "Detaillösungen" sieht man übrigens auch des öfteren bei Kühlausbauten.
Jeder der ein wenig vom Reisemobilbau versteht, wird Dir das sagen !
Schau Dir mal die Stelle bei einem nicht aufgebauten Fahrzeug an !
Frankia hat hier beim Anflanschen des Alkoven klar gepfuscht !
Soweit allerdings auf dem Bild zu erkennen eher noch eine optische Sache !
Dein Vertragspartner bezüglich Garantieleistungen ist übrigens ausschließlich Frankia, die müßten theroetisch sogar das Fz bei Beanstandungen auf Garantie selbst zum Freundlichen bringen und reparieren lassen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Habe jetzt Mitte Juni einen Termin im Werk bekommen, wo auch die anderen Mängel behoben werden sollen. Das heißt, ich müsste bis dahin noch mit den offenen Stellen herumfahren.
Kann ich das denn so machen, oder könnte da Nässe reinkommen?
Ruhpold hat geschrieben:Habe jetzt Mitte Juni einen Termin im Werk bekommen, wo auch die anderen Mängel behoben werden sollen. Das heißt, ich müsste bis dahin noch mit den offenen Stellen herumfahren.
Kann ich das denn so machen, oder könnte da Nässe reinkommen?
LG
Ruhpold
Wie oben schon erwähnt, laut Bild eher eine optische Sache, da dürfte wohl nicht viel passieren, die schmieren Dir das sowieso nur zu !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Komme gerade von meinem "Freundlichen" zurück, wo ich mir einen Termin für den A-Service unseres Kleinen geholt habe, und hatte ein Foto der Stelle über der Windschutzscheibe für den Meister mitgenommen.
Der sagte, dass ich gleich mal vorbeikommen sollte, damit er mit seiner Kamera das alles festhalten und nach Daimler schicken könnte. Gemacht, getan. Dicht soll es laut seiner Aussage, wie hier auch schon geschrieben, auf jeden Fall sein, da die Scheibe ja geklebt ist.
Mal sehen, was dabei herauskommt. Nebenbei hat er mir noch das Gehäuse der Handbremse ausgesägt und richtig aufgesetzt.
So werden die Probleme immer weniger. Truma wollte sich heute auch noch melden, ob der mobile Service morgen kommt, und eine neue Platine einsetzt. Dann kann es zum Wochenende erst einmal wieder losgegen.