Autolack auffrischen mit Motorenöl

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
senghufu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 07 Mai 2008 09:20
Wohnort: Oberhausen

Autolack auffrischen mit Motorenöl

#1 

Beitrag von senghufu »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines MB 609 Bj ´89 von der Bundeswehr (ehem. Krankenwagen).
Leider ist der Lack extrem verwittert.
Ich habe bereits versucht mit einem Lackreiniger den Lack aufzufrischen aber der Lack saugt das Mittel recht schnell auf und ein Nachpolieren ist kaum möglich. Die behandelten Stellen sehen noch heller aus als vorher...

Ich habe nun, wie auch bei den Kunststoffteilen, den Lack mit Motorenöl eingerieben. Sieht fast wie neu aus.
Nun meine eigentliche Frage(n):
- ist das schädlich für den Lack?
- würdet ihr was anderes vorschlagen?
- hat jemand selber Erfahrungen mit Autolack und Motorenöl?

Danke schon mal
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von gochersprinter »

Also ich halte die idee nicht für gut ich sehen das hier bei uns bei den landwirten die ihre Machienen für den winter einmotten mit motoröl das reißt der lack auch und platzt ab ab das wirklich vom öl kommt kann ich nicht sagen liegt aber meiner meinung recht nahe ich würde es nicht machen wenn das gut währe würden es viele machen
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Wenn der Lack eh schon so verwittert ist, macht es auch nichtsmehr wenn das Öl dem Lack etwas "anhaben" würde....
Es liest sich so an, als wenn ohne richtige Politur nichtsmehr ginge. Dazu müssen aber richtige Schleifkörper in der Paste drin sein. Ich kenne das von den Steinschlagreparaturen meines Grossvaters die er immer an seinen Jahreswagen durchführte und man hinterher nichtsmehr gesehen hat von der ausgebesserten Stelle. Es war sündhaft teuer und ich denke nicht, dass man das in der Menge an einem Transporter im hinblick auf die Kosten/Nutzen Rechnung (von der Zeit ganz zu schweigen) einen Sinn macht.
Ob das mit einem Lackreiniger funktioniert wage ich zu bezweifeln...

Das man Kunststoffteile mit Motorenöl einreibt, höre ich zum ersten mal. Ich habe da erfolgreich AmorAll verwendet.

Blacky
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von LackSpezi »

Wenn du eine gute POLIERMASCHINE HAST(keine aus dem Baumarkt), dann empfehle ich dir es mit der 3M Feinschleifpolitur (1l Flasche, schwarz mit wißem Deckel) zu versuchen. Wenn du dieses hast dann auf einem orangen Polierschwamm an der Poliermaschine auftragen und an einer nicht so auffälligen Stelle probieren. Wenn du nämlich zu stark aufdrückst mit der Politur dann kann es sein das du ganz schnell durch den Lack bist. Die Poliermaschine muß dabei aber ganz langsam laufen. Wenn das alles dann gelungen ist dann kannst du danach noch mit der 3M PolishRosa das ganze versiegeln.
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#5 

Beitrag von SprinterMadl »

LackSpezi hat geschrieben:Wenn du eine gute POLIERMASCHINE HAST(keine aus dem Baumarkt).....
Was ist Deine Definition von "guter Poliermaschine" ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#6 

Beitrag von rossi »

SprinterMadl hat geschrieben:"guter Poliermaschine" ?
Gute Frage, würde mich auch interessieren.
Meines Wissens Leistungsstark, so daß sie mit niedriger, aber gleichmäßiger Geschwindigkeit durchzieht.
Dann gibts noch Exzenter- und Rotationsmaschinen.
Weiter wirds zur Expertensache :oops: :roll: .
Suche auch eine "gute" :shock: 8) .
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von LackSpezi »

Na also auf keinen Fall so ein ExenterDing aus dem Zubehörhandel, ist aber schon ganz Richtig mit der Leistung und wenig Drehzahl. Es gigt da verschiedene Anbieter, persönlich habe ich die Dinger von RUPES, laufen jetzt schon das driite Jahr ohne Probleme
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#8 

Beitrag von SprinterMadl »

Ich krieg von meinem Lacker ne Politur (er hat Sie mir vorgeführt .....) die ist einfach nur genial, und er hat gemeint die Maschine hier sei ein gutes Angebot und müßte gut funktionieren --> Maschine
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von LackSpezi »

Die Maschine wird es auf jeden Fall im Hobbybereich tun, zumal da schon einige Polierschwämme und Stützteller dabei sind.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

Siehe auch hier im Forum der polierwütigen :lol: :lol: :lol: 8) :shock:
http://www.nikella.de
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#11 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

Blacky66 hat geschrieben:.

Das man Kunststoffteile mit Motorenöl einreibt, höre ich zum ersten mal. Ich habe da erfolgreich AmorAll verwendet.

Blacky
ich nehme seit jahren waffenöl (ballistol clever).normal waschen und dann mit waffenöl einreiben-wirkt wunder.im innenbereich nur armor all.

für meine motorroller sitzbänke nehme ich ne eigen-mischung:60%glycerin,30% spiritus,10% wasser (am besten dest.).glycerin gibts in der apotheke.habe ich aus ner anleitung vom ddr-motorrad. ;-)

zu deinem lackproblem:hatte mal nen opel rekord,der war aussenrum völli stumpf.hab den mit lackreiniger so lange bearbeitet bis der lack wieder geglänzt hat.leider hatte ich danach einige weisse stellen im lack,weil die grundierung durchschien.

motoröl würd ich nich aussen aufs auto schmieren.abgesehen davon dass das vom regen ausgewaschen und in die kanalisation kommt :(
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von JürgenM »

da gabs mal den Vorschlag mit Scheuermilch zu arbeiten.
hört sich schrill an, klappt aber prima, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
schau hier:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... euermittel
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterArzt »

Also ich habe einen Arbeitskollegen der dies auch macht! er Hat einen 190er der hat mitlerweile 250.000km drauf un sieht aus wie neu!

Ich persönlich mache das schonmal mit den rückleuchten! Sieht schon nicht schlecht aus wen ndas son bisschen glänzt....
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Antworten