Kontrolleuchte Vorglühen Glühkerzen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

Kontrolleuchte Vorglühen Glühkerzen

#1 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Hallo Sprinterkollegen,
bei meinem 316 CDI EZ 01/2001 leuchtet die Kontrollleuchte für's Vorglühen kurz auf und geht dann wieder aus. Das ist normal. Aber nach einigen sek. geht sie dann wieder an und leuchtet ständig weiter. Ich habe die Glühkerzen, wie hier im Forum zu lesen ist, einzeln mit einer Prüflampe am Stecker des Relais nachgemessen. ( + von Batterie gegen Kontakt am Relaisstecker zur Kerze) Die Prüflampe hat immer Durchgang angezeigt. Den Widerstand habe ich auch mal gemessen. War bei allen 5 Kerzen gleich hoch.
Nach dem was ich hier lesen konnte sollte somit keine Glühkerze defekt sein ????

Wer kann sagen was es sein kann, oder und was man noch tun könnte.

Viele Grüße und Danke im Vorraus für die Antworten

Gerhard
Zuletzt geändert von gerfeu am 11 Jun 2008 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich hatte ein ähnliches Problem. Vorm Starten leuchtete die Kontrollleuchte jedoch gar nicht auf. Der Wagen sprang dementsprechend schlecht an und musste mit viel Gas angelassen werden. Nach kurzer Fahrt leuchtete dann auch die Kontrollleuchte länger auf.

Das Problem habe ich behoben, indem ich den Wagen (208D) für ca. 5-10 Minuten im Leerlauf habe stehen lassen. Ich kann mir wirklich nicht erklären, woran es lag, aber danach ging es wieder einwandfrei. Der Wagen glüht nun ca 7 Sekunden vor und springt klasse an.

Vielleicht klappt das bei dir ja auch ;-)
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von gochersprinter »

Also ich hatte das gleiche problem und bei mir war das relais hin wurde getauscht und alles war in ordnung
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#4 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Hallo,

danke für die Antworten.

Der Motor springt einwandfrei an. Die Kontrolllampe bleibt beim Fahren jedoch immer an. Es ist ein WOMO und fahre nicht jeden Tag. An das Relais habe ich auch schon gedacht. Das habe ich nicht durchgemessen. Werde ich morgen machen.

Schönen Abend noch

Gerhard
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von gochersprinter »

also meine leute ging normal aus und der Motor sprang normal an nach dem Starten ging die Leuchte nur wieder an
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#6 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Hallo Leute,

laut meinen Untersuchungen ist die Kerze des ersten Zylinders defekt. Welcher ist der erste Zylinder? Der an der Kühlerseite oder der Richtung Fahrerhaus? Kann man beim 316 CDI die Kerze wechseln ohne diesen Luftansaugstutzen zu entfernen?

Viele Grüße

Gerhard
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7514
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy Gerhard :wink:
Also das Saugrohr brauch beim 5 Zyl CDI nich runter.Aber schön heiß fahren un nur Vorsichtig zuwerke gehn.Die Glühkerzen reißen gern ab !
Die neue auf alle fälle mit Paste einsetzen !!!
Und richtig der erste Zyl liegt entgegen der Kraftabgebenden Seite , ergo Vorn is der erste :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#8 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Danke Opa_R,

und wie ist das mit dem Stecker. Ist der gesichert oder kann ich den einfach abziehen? Net das da was zu Bruch geht.

Viele Grüße

Gerhard
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7514
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Der ist nur aufgesteckt , vorichtig mit ner Spitzzange ziehn , dann geht das :wink:
Aber nochma, unbedingt gut Heiß fahren un äußerste Vorsicht beim Lösen !! die neue bekommt nur 10 Nm :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#10 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Vielen Dank Opa_R,

dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Schöne Grüße aus der Wetterau

Gerhard
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#11 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,

ich habe heute die Glühkerze wie von dir empfohlen gewechselt. Hat alles prima geklappt. Danke dir nochmals für die Tipps. Die Kontrollleuchte ist nun wieder nur kurz bei Zündungsstrom an. Ich bin glücklich.

Viele Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
gerfeu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 15 Mai 2007 00:59
Wohnort: Wetterau

#12 

Beitrag von gerfeu »

 Themenstarter

Hallo Leute,

hier meine Zusammenfassung zur defekten Glühkerze.
Ich habe zunächst die Tipps von @Axel befolgt.

Er schreibt:
Wenn die Kontrolle nach dem Start wieder angeht, ist wahrscheinlich eine Glühkerze hinüber.

- verfolg die Kabel von den Glühkerzen zum Steuergerät
- zieh den Stecker mit den 4 kabeln zu den Glühkerzen ab
- klemm eine Prüflampe an Batterie +
- halt die Spitze der Reihe nach an die 4 Anschlüsse der Glühkerzen
- dort wo nix leuchtet, ist die Kerze kaputt.

Bei meinem 316 CDI sind es fünf Kabel. Das Steuergerät sitzt unter der Batterie. Ich habe den linken Scheinwerfer und den Kühlergrill demontiert. Dann kann man gescheit ans Steuergerät.

Bei mir hat die Prüflampe bei allen fünf Kerzen geleuchtet. Danach habe ich das Steuergerät (Relais) geprüft. (Zündung an und messen solange das Relais geschaltet ist. Zu zweit) Hier hatte der Kontakt für den ersten Zylinder keinen Strom!!!
Dann habe ich die Kerzen nochmals mit einer 15 Amp. Sicherung durchgemessen. Wie oben mit der Prüflampe. Hierbei ist gleichfalls beim ersten Zylinder die Sicherung durch geknallt. Also hatte die Glühkerze oder das Kabel zur Glühkerze einen Kurzschluss. Danach habe ich das Kabel mit Prüflampe und Sicherung durchgemessen. Das war in Ordnung.
Fazit:
Bei meinem Sprinter hat die defekte Glühkerze vermutlich einen Kurzschluss gehabt und dadurch am Steuergerät (Relais) den Kontakt für den ersten Zylinder gekillt. Ich habe Steuergerät (80 €) und eine Glühkerze (23,50 €) getauscht.

Jetzt ist alles wieder fit.

Viele Grüße aus der schönen Wetterau

Gerhard
Antworten