Tempomat nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

geschafft

#151 

Beitrag von Raimund »

Ich bin zu einem anderen Händler gefahren. Dieser meinte "CDI-Sprinter? - kein Problem.", ohne bei MB anzurufen. Nach 3 Tagen war alles fertig und ich hab nach 6 Jahren endlich einen Tempomat.

Raimund.
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#152 

Beitrag von Jek »

Moinsen aus Hamburch!
Nu hab ich den Hebel endlich eingebaut - und mit der Anleitung war es tatsächlich keine Zauberei! Nach 1 1/2 Stunden war der Zossen ordentlich verkabelt (inkl. Abziehen der kleinen Stecker am grauen Stecker des MSG - hier habe ich gelernt, dass diese Dinger nur in einer bestimmten Richtung eingesteckt werden können, da man sonst den grauen Stecker nicht mehr in die Schiene bekommt :-)) und eingeklebt.
Und wer hätte das gedacht: meine Preisanfragen schwankten zwischen 180€ und drei Stunden (ne Werkstatt in Billstedt) und 50€ und 30 Minuten bei der freundlichen MB-Niederlassung HH-Friedrich-Ebert-Damm. Gedauert hats denne 20 Minuten - für discountige 35€. So mutt dat sien!
Schönen Dank an alle Experten hier!
Jetzt werde ich mit neuem Elan das extrem undichte Fenster hinterm Fahrersitz angehen, der Cook lässt einem einfach keine Langeweile :-)

Viele Grüße sendet der JEK
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#153 

Beitrag von LAKIHO »

Frage zum Tempomat:

Habe nun endlich auch einen Tempomat nach der Forumsanleitung verbaut und in Betrieb genommen.

Hier nun meine Frage:

Gibt es im Springter keine Kontrollampe für den Tempomat ??

Oder muß diese event. im Kombiinstrument aktiviert werden??

Klar ist Luxus aber ne Frage ist es doch wert oder ??
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#154 

Beitrag von der Vahrende »

nö...gibts nicht. Wüßte auch nicht, das es das irgendwo gibt.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#155 

Beitrag von LAKIHO »

Das Symbol ist eigentlich weit verbreitet:

sieht aus wie ein Zifferblatt mit einem Pfeil drauf ....

Haben alle Mercedes und auch Fiat PKW


???
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#156 

Beitrag von der Vahrende »

Im Sprinter (alt) habe ich sowas aber noch nicht gesehen.....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#157 

Beitrag von rossi »

bei meinem originalen habe ich auch noch kein Symbol gesehen.
Einfach unter Sparmaßnahmen ablegen 8)
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#158 

Beitrag von LAKIHO »

Oh sorry mein Fehler,

ich hatte kurz vergessen das wir ja Mercedes fahren und das :roll: :lol: :lol: kein Premium - Anbieter ist !!!

:wink:
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#159 

Beitrag von bikeraper »

Öhm, ich fah nu seit fast 20 Jahren Mercedes aber in keinem ist mir so ein Symbol aufgefallen. Bis auf die /8er hatten alle Tempomat.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#160 

Beitrag von Raimund »

Bei meinen VW und Citroen muß man den Tempomaten erst einschalten, woraufhin das Symbol erscheint. Bei MB ist dieser immer aktiv. Da müßte das Symbol immer leuchten, was dann wiederum keinen Sinn macht.

Raimund.
Elnaghhans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jul 2008 00:02
Wohnort: Holle

Tempomat für LT35 Bj. 2001, benötige Hilfe

#161 

Beitrag von Elnaghhans »

Tabou hat geschrieben:Moinmoin

@blacky ... eine der entscheidenden Neuerungen für das Langstreckenfahren in meinem neuen WoMo is der Tempomat ... is ne maßgebliche Entlastung ... ich hielt es vorher auch nicht für möglich, wie gut das ist ... heute: nie wieder Langstrecken ohne Tempomat!

Ich habe in meinem LT 28 den Tempomaten selbst eingebaut ... war ziemlich einfach zu machen im Rahmen von 2-3 Std. / der Airbag musste raus, war aber keine Problem: Kopf einziehen und langen Arm machen ... dann gehts, und is wirklich easy ... lasst euch nicht volllabern von wegen darf nicht usw. ... der hängt zumindest bei meinem 2000er LT 28 an einem einzelnen Kabelschuh ... (Materialkosten wenn ich richtig erinnere 80 Euronen für den Tempomat-Hebel, aber könnten auch 110 gewesen sein) ... Freischaltung durch meine Werkstatt ... die das Wörtchen "Service" noch kennt ... kostenlos ... !! ... dafür geh ich bei denen ab und an ja auch Teile kaufen und die dürfen dann mal das machen, was ich wirklich nicht selbst heilbasteln kann ... also was soll das ...

Grüße ausm Norden

Tabou
Hallo Tabou, ich möchte in meinen LT35 (2) Bj. 2001 einen Tempomaten einbauen, die Werkstätten meines Vertrauens sind jedoch recht hilflos. Ich wollte nach den Bescheibungen hier im Forum vorgehen, es scheint jedoch erhebliche Unterschiede zwischen LT und Sprinter zu geben. Habe jetzt den Tempomathebel von DC, der passt schon mal nicht in die Verkleidung, (keine Eischubschiene zum anschrauben oder einkleben) und auch sonst finde ich kein Steuergerät links unter der Verkleidung an der die Kabel angeschlossen werden können. Kannst Du eine Beschreibung geben wie der Einbau funktioniert und welche Bestellnummern die verwendeten Teile hatten?
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#162 

Beitrag von Raimund »

@elnaghhans
Bei Deinem Tempomat-Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich bin froh nach 5 Jahren endlich eine Werkstatt gefunden zu haben, die mir diesen einbauen konnten. Ich fahre übrigens einen Elnagh Sleek 542.

Raimund.
Elnaghhans
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Jul 2008 00:02
Wohnort: Holle

#163 

Beitrag von Elnaghhans »

Hallo Raimund,

danke für die Anrwort. Habe das Wochenende damit verbracht meine Wagen zu zerlegen, Anschlußleitungen und Steuegrät zu suchen und unendlich viele Einbauanleitungen zu lesen. Das Problem ist, dass viele Varianten gibt und es dauert bis man sein Fahrzeug richtig eingeordnet hat.
Habe morgen einen Termin bei DC, die sollen schauen, ob mein Steuergerät eine Freischaltung zuläßt, wenn ja müssen sie mir nur noch 5 Leitungen an das Steuergerät anschließen -da möchte ich nicht selbst rangehen- der Rest ist dann einfach.

Ich fahre einen Elnahg Marlin 63 auf LT Basis.

Hans
VW LT35, Bj 2001
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tempomat für LT35 Bj. 2001, benötige Hilfe

#164 

Beitrag von waldtroll »

Elnaghhans hat geschrieben:
Tabou hat geschrieben:Moinmoin


Tabou
Hallo Tabou, ich möchte in meinen LT35 (2) Bj. 2001 einen Tempomaten einbauen, die Werkstätten meines Vertrauens sind jedoch recht hilflos. Ich wollte nach den Bescheibungen hier im Forum vorgehen, es scheint jedoch erhebliche Unterschiede zwischen LT und Sprinter zu geben. Habe jetzt den Tempomathebel von DC, der passt schon mal nicht in die Verkleidung, (keine Eischubschiene zum anschrauben oder einkleben) und auch sonst finde ich kein Steuergerät links unter der Verkleidung an der die Kabel angeschlossen werden können. Kannst Du eine Beschreibung geben wie der Einbau funktioniert und welche Bestellnummern die verwendeten Teile hatten?
Ich habe mir von VW Werkstatt voriges Jahr eine GRA nachrüsten lassen.
230 incl.Mwst hats gekostet, bei LT 35 liegen normalerweise die Signale schon an, eine gute VW Werksatt wirds dir schon richten.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#165 

Beitrag von Meister Eder »

Hallo Zusammen,

worum es geht, brauche ich glaube ich nicht mehr näher zu erläutern, daher fange ich nach dem Studieren dieses Threads und sämtlicher Anleitungen einfach mal an zu fragen:

Ich überlege an der Selbstbauvariante mit Reichelt-Teilen für meinen LT35 ANJ.
Schalterbau und Pinbelegung am Schalter soweit klar. Brauche ich das in der PDF erwähnte Steckergehäuse 6-polig von MB?? Ich kann doch mit den einzelnen Strippen direkt zum Steuergerät gehen, oder?

Wie sieht das eigentlich rechtlich mit dem Schalter aus? Kann man damit Probleme bei der Rennleitung/TÜV usw bekommen?

Vielen Dank
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten