Habe selber einige komplett Luftgefedert gefahren.
Grundsätzlich muß man anmerken, die Luftfederung an der VA ist nie wieder zurückrüstbar da am Rahmen getrennt und geschweißt wird. Die Verarbeitungsqualität lässt stark zu wünschen übrig, Bremsschläuche scheuern am Träger des Luftbalges bei voll eingeschlagener Lenkung.
An der Hinterachse schlagen mit schöner regelmäßigkeit die Panhardstäbe aus, es hängen gerne mal die Ventile etc. Die Anlage wird schnell undicht und und und.
Deshalb würde ich immer davon abraten und für die Hinterachse die Feder der Fa. Goldschmidt (VB Air Suspension NL) einbauen.
Wie gesagt meine private Meinung.
Luftfederung T1N
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 07 Nov 2006 16:44
- Wohnort: Sauerland
Könntest du mir kurz erklären was Panhardstäbe sind? Und was ist mit den Ventilen gemeint.An der Hinterachse schlagen mit schöner regelmäßigkeit die Panhardstäbe aus, es hängen gerne mal die Ventile etc. Die Anlage wird schnell undicht und und und.
Bzgl. undichtigkeit sind doch alle Anlagen gleich. Unsere Zustazluftfeder ist permanent undicht! Daher haben wir auch einen Schalter verbaut, dass man die komplett im Stand vom Strom nehmen kann!
Was ist an der Goldschmittanlage wesentlich anders, als an der von Mittelstädt?
BYE
TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---