Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Higgins hat geschrieben:Heute mal wieder der Schlauch vom Lader gerutscht. also mit 2 schellen is auch nicht gut. (...) Die wissen immer noch nichts besseres.
...doch, es gibt einen neuen geänderten(!) Schlauch. Hab' hier nur mitgelesen und gleich beim Meister angerufen, weil ich am Samstag nach Schottland will. Soll Freitag vorbeikommen, wird dann eingebaut und damit sei das bekannte Problem gelöst
Ja, in der Holledauer Provinz, da gibt's noch Service und einen Meister, der nett, hilfsbereit und kompetent zugleich ist.....
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Nach nunmehr 35000 km auf dem Tacho, fäng mein gutes Teil auch mit Poltern an der Vorderachse an. Wenn man bremst hört man nichts.
Dachte eigendlich, dass dieses Problem bei Erstzulassung 02/08 nicht mehr auftreten sollte.?
Ansonsten kann ich nicht meckern, läuft super.
Außer mein Problem mit den Klimakompressor der nachwievor sein vorhanden sein mit seiner permanten Geräuschentwicklung bekundet.
Ich hoffe da tut sich bald was bei Benz.
so nun ist auch meiner aus der Lackiererei zurück, es wurden alle Türfaschen im oberen bereich neu lackiert, da dort der Türgummi ganze arbeit geleistet hatte, der Lack war weg bis zum Füller.
KM 72000
20l Gas=16,8l Super
Reifen 20000km von Zahnig und runter(schad drum)
Baudenzüge in der Schiebetür klappern
bikeraper hat geschrieben:Wie fährst Du, dass die Reifen vorn nach 20tkm runter sind? Ich habe Ganzjahresreifen drauf und fast 50tkm und keine solchen Probleme.
Gruß
Christoph
Meine Conti Vanco 4-Seasons haben nach 40.000 km noch rund 6 mm Profil !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Meine Bridgestone 255/60-18 waren nach 16 tkm runter. Sie wurden einmal von vorne nach hinten getauscht.
Die jetzigen, Conti Cross Contact haben nach 8 tkm hinten noch ca. 4 mm Profil.
Da gibt es im Herbst halt für hinten für die nächste Saison zwei frische.
Bei mir war in letzter Zeit ab und zu ein Geräusch zu hören, wie wenn ein nicht ganz geschlossenes Fenster leicht pfeift ! Es handelt sich um das Kardanwelenlager, welches schadhaft ist ! Wird bei mir am Montag ausgetauscht ! War wohl anfangs mal ne fehlerhafte Serie vom Zulieferer, mein Freundlicher hat schon mehrere ausgetauscht ! Arne, Deiner müßte eigentlich auch betroffen sein !
Achtet weiter auf die Dichtung am Luftansaugschlauch zum Turbo, diese ist bei den meisten Fz aufgrund eines Materialfehlers gequetscht und es wird minimalst falsch Luft gezogen ! Es wird der gesamte Schlauch erneuert ! Die Halteschelle ist jetzt auch optimiert! Beim mir gerade geschehen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Meiner ist nicht aus der ersten Serie und es wurde auch schon das Kardanwelelager ausgetauscht. Danach hatte die Kardanwele in einem bestimmten Drehzahlbereich (bei ca 70kmh) eine Unwucht gehabt. Daraufhin wurde die ganze Kardanwele ausgetauscht; nun habe ich eine leicht spürrbare Unwucht bei ca. 50 kmh, ich kanns aber damit leben, es sei denn - es wird schlimer.
Rennsprinter hat geschrieben:Meiner ist nicht aus der ersten Serie und es wurde auch schon das Kardanwelelager ausgetauscht. Danach hatte die Kardanwele in einem bestimmten Drehzahlbereich (bei ca 70kmh) eine Unwucht gehabt. Daraufhin wurde die ganze Kardanwele ausgetauscht; nun habe ich eine leicht spürrbare Unwucht bei ca. 50 kmh, ich kanns aber damit leben, es sei denn - es wird schlimer.
Auf evtl. Unwucht hat mich Roland schon hingwiesen, das liegt daran, dass die Welle gewuchtet ist und wenn der Schrauber beim Ausbau keine Markierung anbringt (Körner !!!), dann stimmt die Wuchtung nach dem Einbau nicht mehr !
Werde am Montag dies überwachen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Hy Hans
Sorry, das ist falsch ! Die Welle IST gezeichnet !! Man muß nur die Augen aufmachen Notfals mit Lackstift, aber auf keinen fall mit nem Körner !!
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R hat geschrieben:Hy Hans
Sorry, das ist falsch ! Die Welle IST gezeichnet !! Man muß nur die Augen aufmachen Notfals mit Lackstift, aber auf keinen fall mit nem Körner !!
Hallo Opa, das mit dem Körnen hat man bewährterweise früher immer so gemacht, da Lackkennzeichnung oder Ähnliches vergänglich ist und wenn der Mechaniker bei der Demontage pennt war`s das mit der Wuchtung !
Was sollte denn gegen die Vorteile des Körners sprechen ?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Hy Hans
Beim alten T1 waren die Wellen ja auch "Massiv" , dickes Material und Ausgeschäumt.Die Röhrchen die die nu benutzen aber wie schon gesagt,die SIND gezeichnet,also warum doppelt zeichnen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19