Fortsetzung: Reserverreifen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#16 

Beitrag von Arne »

@Bernte,

ich habe ein wenig korrigiert, aber die Grösse hast Du etwas zu klein gewählt. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Danke

#17 

Beitrag von Bernte »

ja prima und bei weiteren Fragen immerzu

MfG
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:@ Bernte,

ich lade Bilder bei www.imageshack.us hoch, und stelle den Link für das Bild ( Hotlink for Forums) dann hier ein.
So geht es problemlos.
Du solltest nur beachten, das Du das Bild dort nicht zu gross machst, die Grösse ( Auflösung) kannst Du dort auswählen.

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
Warum nutzt Ihr nicht unsere eigene Sprinter-Forum Uploade Funktion ?
Ist doch viel besser !
http://www.sprinter-forum.de/files_ext/altebilder/
Sprinter - was sonst ?
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

warum nicht

#19 

Beitrag von Bernte »

@Rennsprinter

weil ich ein hilfloser Sprinterfahrer bin, der keine Ahnung hat, wie das geht :roll:
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#20 

Beitrag von Geert »

...für alle Freunde der Reifenfüllflasche:
mich hat in Belgien am Sonntag auf der Rückreise aus Schottland ein lauter Knall hinten links aus dem "Tempomatschlaf" geweckt - mit einer blauen Wolke hat sich die Reifenlauffläche von der Reifenflanke der serienmäßigen GoodYear nach 30.000 km Laufleistung und 6mm Restprofil bei Tempo 110 km/h verabschiedet. Glück gehabt, nicht geschleudert o.ä. Reifenwechsel per Reserverad :D eine Sache von 30 Minuten, nur mit der Dichtmittelflasche ausgerüstet hätt's wohl ewig gedauert....
Fazit: nie ohne Reserverad!!
Gruß Geert
P.S. ein Bildchen einstellen kann ich mangels techn. Verständnis hier nicht....
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

nicht ohne Hammer

#21 

Beitrag von tommy2 »

moin nur wenn man eine panne hat und das rad nicht losbekommt weil es festgerostet ist ,dann hilft nur noch um hilfe rufen , das hatten wir damals auf der BAB mal mit 4 leuten, haben wir es dann geschaft :P :P.Das war echt ein Bild für die götter 4 sprinter von der gleichen firma auf dem Pannenstreifen ,und das beste kommt noch wo der kolege auf uns gewartet hat ist Polizei und BAG an ihm vorbei gefahren und hat nichts gesagt wo er dort stand.Also seit dem tage hatte ich immer einen Hammer dabei damls, wo ich noch den alten hatte aber den Hammer habe ich vorsichtshalber immer dabei man weiß ja nie .P.S: Das wäre doch eigendlich ein verbesserung"s Vorschlag oder???? für MB :D :D :D
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#22 

Beitrag von Schreinz »

Da ich es gerade wieder ausgeladen habe; wenn man das Reserverad ab Werk nimmt, kann man gegen die Kosten des Rades+Halterung (86,-+51,-=137,-*0,77=105,49+MWSt) auch wieder gegen rechnen, dass, wenn eine Achse blank ist, man nur einen Reifen kaufen muss. So gesehen ist der Aufpreis fast null. Und wenn ich auf eine lange Tour gehen, z.B. gerade in die Schweiz zum biken, lade ich das Ding halt ein, zuhause fahre ich ohne herum, da ist Hilfe ja auch nie weit, im Gegensatz zu einem einsamen Bergpass morgens um 2:00 Uhr; würde also immer mit Reserverad bestellen.

Aufpassen muss man allerdings, wenn man den Halter ohne Rad wieder festzieht, hier kann man sich ein Loch ins Blech stanzen, wenn sich der untere Teil der Schraube verdreht hat...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Kühltaxi »

Das Festrosten scheint ja ein Sprinter-typisches Problem zu sein. Wenn man gerade keine vier Mann zur Verfügung hat, hilft auch drunterlegen und von innen kräftig gegentreten, bis es abspringt. Dabei sollte natürlich der Wagenheber 100%ig fest stehen, wenn's zuhause ist wo man die Mittel hat, besser noch zusätzlich sichern!
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#24 

Beitrag von tommy2 »

Kühltaxi hat geschrieben:Das Festrosten scheint ja ein Sprinter-typisches Problem zu sein. Wenn man gerade keine vier Mann zur Verfügung hat, hilft auch drunterlegen und von innen kräftig gegentreten, bis es abspringt. Dabei sollte natürlich der Wagenheber 100%ig fest stehen, wenn's zuhause ist wo man die Mittel hat, besser noch zusätzlich sichern!
ja der Wagenheber ist auch so ein problem wir hatten gleich zwei drunter geschraubt besser ist :roll: :roll: ,Und das mit dem kräftig gegentreten hat auch lange gedauert damals.zum glück das jetzt die reifen zwei mal ihm jahr runter kommen sprich Sommer bzw Winterreifen :wink: :wink: :wink:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7474
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#25 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
8) 8) Die Anlagefläche mit bißchen Fett einpinseln, dann rostet nix fest :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Kühltaxi »

Stimmt, das ist am einfachsten, nützt aber nichts, wenn der Vorgänger es nicht gemacht hat. :cry:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7474
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#27 

Beitrag von Opa_R »

Schon klar Andreas, aber was man nich selber macht ...... 8) :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#28 

Beitrag von Disc316 »

Das mein ich auch, Bolzengewinde ein Hauch dünnes Öl, gut mit Lappen nachgewischt, die Radmittenzentrierung dünn fetten, mit Hitzebeständigem Fett, wer dem nicht traut kann auch ein bißchen Molykote-Spray verwenden...

Hilfreich ist auch ein großer Schlüssel wie Drehmomentschlüssel oder ein solides Radkreuz z.B. von Hazet oder vergleichbares, fahre seit Jahren so ausgerüstet rum und hatte nie Probleme, selbstverständlich sollte auch eine Lampe sein, sonst wirds zur Quälerei im Dunkeln :roll:

Gruß Disc316
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von Kühltaxi »

Die Schrauben sind nicht das Problem, die kriegt man immer ab, zumindest ich, wenn ich mit meinen Ü100 auf den Schlüssel hüpfe.... :lol:
Die Räder "kleben" dann aber auch ganz ohne Schrauben schon mal gut an den Bremsscheiben. :cry:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#30 

Beitrag von Disc316 »

Das kenn ich von Kollegen :lol:

Dagegen hilft auch bestens beim nächsten mal wenn man die Räder ab hat die Anlagefläche mit einer Drahtbürste von losem Dreck oder Rost etwas säubern und dünn(!) einfetten, nicht kleistern :wink:

Sehr gut eignet sich hierfür auch Hochtemperatur Graphitspray, ich nehm immer "Molykote", das wird ein trockener Hauch und kann nicht weglaufen, da gibts nie wieder Probleme mit festgebackenen Felgen 8)

Gruß Disc316
Antworten