Zeitweise schwergängige Lenkung, kein Geradeauslauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

Zeitweise schwergängige Lenkung, kein Geradeauslauf

#1 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Vorgestern morgen dachte ich, ich hätte vorne zu wenig Reifendruck. Irgendwie lenkte sich mein Sprinter schwerer als sonst. Das war besonders nach Kurven zu merken: Er kam nicht mehr wie gewohnt von selbst wieder aus der Kurve, ich mußte ihn jedesmal Geradeaus-ziehen. Und das Geradeaus-Fahren ging nur durch ständiges Nachkorrigieren.
Etwas später am gleichen Tag war alles wieder leichtgängig wie früher. Das Phänomen trat dann noch 3mal auf. Jetzt läuft er wieder normal, aber wie lange?
Was könnte das sein? Hat jemand das schon mal erlebt?
Fahre einen Sprinter BJ 96 312 D mit jetzt 262.000 km.
Gruß James K
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy James :wink:
hab dazu ne Frage :roll: geht die Lenkung dann nur stellenweise schwer oder konstant ?
Es passiert schon mal das das Schiebestück an der Lenksäule klemmt.Dann kann die Achsgeometrie das Lenkrad nich mehr geradeaus stellen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Quietscht und ruckelt es beim Lenken? Schon Servo-Ölstand und Keilriemen kontrolliert?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Das Kreuzgelenk von der Lenkspindel könnte noch schwergängig sein.
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#5 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Danke für Eure schnellen Antworten. Zur besseren Eingrenzung:
- wenn es schwergeht, geht es bei allen Lenkbewegungen schwer
- es ruckelt aber nicht beim Lenken
- Servo-Ölstand ist oK, Keilriemenspannung auch (die Lenkhilfspumpe dürfte aber aus meiner Sicht nichts mit dem fehlenden Geradeauslauf zu tun haben)

Jetzt, wo Ihr nach Geräuschen fragt, fällt mir auf, das es beim Lenken machmal ein leises Knarzen gibt, so als würde ein Plastikteil an der Lenksäule scheuern. Vielleicht ist das ein Hinweis auf das Kreuzgelenk in der Lenksäule - oder auf das Schiebestück? Wo finde ich das Schiebestück eigentlich?

Gruß James K
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Hallo James.

Ich würde sagen es hört sich auf jedenfall nach Kreuzgelenk an.
Das Schiebestück ist der Teil von der Lenksäule wo das dünne Stück ins
größere reingeht.
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#7 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Hallo Nokx,

danke für die Antwort. Kann ich das Kreuzgelenk mit viel Öl (einsprühen) wieder gängig machen, oder hilft das wenig?
Es hat jedenfalls kein fühlbares Spiel bei Lenkbewegungen im Stand, und dürfte demnach ja noch nicht verschlissen sein.

viele Grüße
James
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy James :wink:
Ne ausgeschlagen nich, aber festgerottet :roll: Mach doch ma die Schraube am Kreuzgelenk ab, dann müßtest du es "einfach" von der Lenkung schieben können.Wenn nich , Schiebestück fest :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#9 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Danke Opa_R,

werde ich gleich morgen ausprobieren und berichten.

Gruß James
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#10 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Habe versucht, die Schraube am Kreuzgelenk zu lösen: Ist auch festgerostet. Habe daraufhin alles schön eingeölt, und hoffe in den nächsten Tagen auf Erfolg. Dabei habe ich auch das Schiebestück entdeckt. Das ist das Teil über dem Kreuzgelenk?

Viele Grüße
Karlheinz
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy Karl - Heinz :wink:
Jep , die "gepresste" stelle über dem Kreuzgelenk :wink:
Soll dafür sorgen um den ungleichen "Lauf" des Kreuzgelenkes auszugleichen .
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#12 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,
habe heute die Schraube am Kreuzgelenk enfernt, das Gelenk läßt sich aber nicht nach oben oder unten bewegen. Habe dann die Gummitülle am oberen rechteckigen Lenkrohr soweit es ging runtergeschoben. Darunter ist viel Rost zu sehen, kein Wunder das sich da nichts bewegt. Ein wenig Kriechöl reingesprüht, vielleicht hilft es.
Seit dem ersten Einölen des Kreuzgelenks vor einigen Tagen ist das schwergängige Lenken nicht mehr aufgetreten, und das leise knarzende Geräusch auch nicht. Aber vielleicht kommt es ja trotzdem wieder.

Gruß James
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy James :wink:
So wie du das schilderst scheint echt dein Schiebestück fest zusein, hoffe für dich , das du es wieder frei bekommst :roll: Sonst neue Lenksäule 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#14 

Beitrag von James K »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,

trotzdem sich das Schiebestück nicht bewegen läßt, gibt es zur Zeit ja keine schwergängige Lenkung. Bist Du ganz sicher, das das Schiebestück zum Ausgleich von Höhenverschiebungen des Kreuzgelenks beim Drehen da ist? Könnte es nicht auch sein, dass das Schiebestück nur für den Ausbau des Lenkgetriebes - oder der Lenksäule - notwendig ist? (Sonst bekommt man ja das Kreuzgelenk beim Ausbau nicht vom Lenkgetriebe gezogen.)

Gruß James
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy James :wink:
Bin mir zu 100 % sicher :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten