Sprintshift: Was muss in den Werkzeugkoffer um anzukommen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
langstreckenkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Apr 2006 22:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sprintshift

#16 

Beitrag von langstreckenkniffel »

ja ,DB hat bes an VW verkauft, soweit ich gehört habe waren die Krankheiten in der Endphase behoben,,,,,,,,,,,,
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#17 

Beitrag von Galaxy510 »

Jetzt muß ich mich auch mal wieder melden. :)

Wir haben bei uns auch 5 Rettungswagen mit Sprintshift am laufen bzw. wurden mittlerweile ersetzt. Ich bin bekennender Sprinter Fan und eigentlich auch vom Sprintshift überzeugt. Leider hat es KEINER geschafft bis zum Ende durchzuhalten. Die Pumpe kam so alle 100 T´km. 3 Getriebe wurden zwischen 230 T´km und 330 T´km komplett getauscht. Bei unserem letzten "alten" Sprinter war die Kupplung flasch eingestellt und nach 1000 km hat diese sich verabschiedet. Also ein kleiner Hammer gehört einfach in s Gepäck, wenn man mit Sprintshift wieder von der Stelle kommen möchte. Einmal stand unser Rettungswagen auf der A5 quer und wollte nach dem Einsatz wieder wegfahren, doch leider ging nichts mehr. Die Polizei war begeistert.

Was aber am Sprintshift überzeugt sind der niedrige Verbrauch und das normalerweise die Kupplung sehr wenig verschleißt.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#18 

Beitrag von Rosi »

Meine Kupplung war mangels richtiger Syncronisation beizeiten verschlissen. Nun weise einer den Stümpern mal nach, daß sie das selbst verzapft haben. Das Relais und folglich die Pumpe waren auch kaputt, trotz meinem vorherigen Hinweis bereits kurz nach dem Kauf. Als alles im A. war, bekam ich die dämliche Aussage: "Das hätte normalerweise bei dem Baujahr nicht mehr sein dürfen". Was nützt mir die Norm, wenn der Murks nicht funktioniert. Gesund quatschen ließ sich die SprintMist jedenfalls nicht. Ich hätte Anwalt werden sollen und allein im Eigengeschäft mit Mercedes genug zu tun, oder läge schon unter der Erde. Dort gehört die SprintMist hin, so tief, wie nur möglich.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
:roll: ich bin der festen Uberzeugung das das SSG neben Qualitätsprob, auch die Werkstätten überfordert hat :? Nu wo es fast null Prob gibt hat´s der daimler ja zu VW verscherbelt , was ich nich nachvollziehn kann.
Meins geht super, nur muß man damit umgehn können :roll: bzw.die Funktion´s weise intus haben 8)
Das soll kein Vorwurf sein ! Nur ich weiß was es kann und was nich :? :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#20 

Beitrag von suba »

Hallo Opa_R
Ich bin echt froh, dass es dich hier im Forum gibt. Habe wirklich bald daran geglaubt, ich hätte einen völligen Mist gekauft mit dem SprintShift. Was heisst für dich "richtig damit umgehen"?
Ich stelle mein MoWo im Winter einige Monate in eine Halle, ohne dass ich es bewege. Lass ich es auf Stellung N oder im ersten Gang?
Ich schalte NIE von Hand, auch im Gebirge nicht. Ist das korrekt?
Gruss aus der Schweiz
suba
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#21 

Beitrag von Opa_R »

Hy Suba :wink:
Mit "richtig " umgehn meinte ich z.b. das Rangieren , oder "Stau"fahren .
da muß man dem SSG einfach helfen.Oder würde hier jemand mit halb getretener Kupplung rückwärts fahren ? doch wohl kaum.Leider hat SSG keine Augen und da muß man eben wissen das es das NICHT kann !!
Das du deinen "einmottest" is eigentlich kein Problem. Ich stell meinen z.b. nur in "N" ab um Problemen , die ich noch nicht hatte , zu entgehen .
Denk SSG ist einfach zuwenig "gepflegt" worden und die Werkstätten hatten oft Probleme bei der Fehlersuche / Beseitigung.
Z.b. habe ich an meinem Kuplung und Gänge neu eingelernt und das Getriebeoel gewechselt , obwohl daimler das nicht vorschreibt, und ich werde es bald erneut einlernen , da es manchmal " Rupft " beim Anfahren.
daten : hab ihn mit 62.000 gekauft , alles Eingelernt und bis heut 63000 sorgenfreie Kilometer runtergespult :roll:
Für mich gilt : einma SSG , nix anderes mehr :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

SprintShift

#22 

Beitrag von Rosi »

Wenn Mercedes vorher ehrlich gesagt hätte, was ich hier im Forum erfahren habe, als es fast schon zu spät war, hätte es mein SprintMist vielleicht auch überlebt, aber statt das Relais zu wechseln, als ich es sagte, spekulierte Mercedes darauf, es inkl. Pumpe zu wechseln nach dem Motto: "Was lange hält, bringt uns kein Geld". Als ich dann wußte, daß Kriechfahrt und rückwärts dem SprintMist gar nicht gut bekommt, habe ich es fortan auch vermieden, nur war zu diesem Zeitpunkt meine Kupplung quasi schon verschlissen. Die Kostenschätzung > 2TEUR inkl. Kurbelwellensimering etc. zwang mich zum Verkauf, denn mir ist klar, daß der undichte Simering meist nur das Ergebnis eines defekten Lagers ist, die Kupplung damit im Grunde komplett verölt, deshalb die Schwungscheibe mit gewechselt werden muß usw. Ich sah die Herren schon wieder vor mir stehen, daß das normal sei und ich ja so unglaublich viel fahre.
Knollo hatte übrigens auch nie Probleme mit der SprintMist, aber der fuhr seine 250tkm auch fast nur BAB.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#23 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Ich hatte meinen Sprinter extra wegen Sprintshift gekauft, meine Erfahrungen damit sind zwiespältig. Das sie den Komfort einer Wandlerautomatik nicht erreichen würde, war mir vorher klar und wenn man sich auf die Sprintshift einlässt und etwas Zeit lässt, dann geht das Fahren damit schon recht gut und ist für meinen Einsatztweck eine ziemliche Entlastung.
Gut ist auch, dass praktisch kein Mehrverbrauch da ist, ich komme mit gemessenen 13,2 Ltr über die Runden.
Schlecht ist der Verschleiss an Pumpen und die gelegentliche Unzuverlässigkeit des Systems.
Ich gebe Opa_R recht, dass vieles eine Sache der Werkstätten ist. Mein 411er ist die ersten Jahre im Raum Chemnitz gelaufen. Als ich ihn dann übernommen hatte, ging als 1. Relais und Pumpe kaputt, es war auch die "alte Version" vom Relais drin, was zu dem Zeitpunkt (Mai 2005 ) nie hätte sein dürfen. Wahrscheinlich ist die Kiste nie 100% mit dem Getriebe gelaufen, deshalb dann der frühzeitige Kupplungsverschleiss. Parallele zu Rosi ......
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#24 

Beitrag von suba »

Hallo Opa_R
Noch eine kleine Frage: Was muss ich tun, wenn ich mit meinem Womo irgendwo weit weg von der nächsten Stadt bin und das SprintShift blockiert? Abschleppen kann ich ja nicht. Was muss ich ausbauen?
Gruss und vielen Dank für deine Ratschläge.
suba
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Kühltaxi »

Dann muß wohl die Kardanwelle ab. Das wird sogar bei manchen Schalterautos bei längeren Strecken empfohlen, z. B. Atego. Dessen Vorgänger war da noch unempfindlicher, wurde mal vom Notdienst im 814 mit Stange und Druckluftschlauch über zig km von Medebach-Walachei nach Korbach abgeschleppt.
Wie der über die Sauerlandsträßchen geheizt ist kam ich mit dem Lenken ohne Servo kaum hinterher. :? :roll: :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
langstreckenkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Apr 2006 22:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sprintshift

#26 

Beitrag von langstreckenkniffel »

Opa und Icemann411 kann ich mich nur zu 100% anschliessen !!!!!!!!!!!!!!!!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

@ Suba

#27 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Jo, wie Andreas es schon andeutete , wenn nix mehr geht Kardanwelle ab :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von JayJay »

Ist die Winde vom Abschlepper stark genug scheeren beim reißen auf den Abschlepper die Zähne im Getriebe aus. So musste ich es bei mir miterleben. Ich empfehle diesen Anblick allerdings niemandem mit schwachen Nerven oder empfindlichem Kreislauf. Gut kann das nicht gewesen sein. Bisher läuft es allerdings noch so mäßig zufriedenstellend.

Opa_R: Wie und wie oft lässt/lernst Du Dein SSG ein?
Reicht es dazu im Fahrbetrieb die Schaltpunkte eine gewisse Zeit immer wieder manuell voruzgeben oder muss hier auch schon wieder die Diagnose her? Wieviel sollte eine Werkstatt dafür verlangen dürfen?
Ich bin sowieso grade kurz davor das jetzt mittlerweile fast 9 Jahre alte Öl mal tauschen zu lassen.
Hat allerdings auch erst 32000km gelaufen.
was meinst Du jetzt mit "was das SSG nicht kann". Soll uns jetzt also sagen:
- das befahren von befahrenen Straßen (z.B. BAB) ist wegen Staugefahr und
- das einparken
ist durch konstruktionsbedingte Gegebenheiten mit diesem Fahrzeug nicht zulässig.
[humor]
Sicherlich lässt sich das "Einparken" auch in der 2. Reihe auf das "Parken" beschrenken.
Da müsste man nun eine Rechnung anstellen.
Lieber Strafe oder gestraft sein. :-P
[/humor]
Befolge ich liebendgerne. Muss ich nur meinen Arbeitgeber irgentwie von überzeugen?!

Schaltet aber auch gelegentlich wirklich wie Sau das Spielzeug.
Liegenbleiben hatte aber bei mir bisher immer andere Ursachen ...
Nur wieder wegkommen wurde durch das SSG in jedem Fall behindert. :-/

Liebe Grüße aus Braunschweig,
Jan
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#29 

Beitrag von Opa_R »

Hy Jan :wink:
Ich hab mein´s bis jetzt zweimal angelernt.Als ich den kleinen bekommen habe , vor 4 Jahren und letzten Dez , als ich ihm ein neues Schwungrad und ein getriebelager verpaßt habe.Außer der Zeit wo mein AGR Ventil gesponnen hat , schaltet mein SSG wie Butter.Kein rupfen /schlagen nix ! Ok nen Anhänger rückwärts drücken ist nicht gerade die Welt des SSG , aber ansonsten möcht ich nix anderes.Blöd das es das für den NCV3 nicht mehr gibt :evil:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten