Zwischenbilanz 100Tkm

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Zwischenbilanz 100Tkm

#1 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

Hallo Ihr Lieben,

Nach ca. 6Monate dienstzeit ist es soweit 8)

Mein Sprinter 318cdi EZ 08.05.08 hat die 100tkm marke überschritten, und läuft immer noch :lol:

Hier erstmal dass Beweisfoto:
Bild

Die Geschichte (Auch History gennant :roll:)

Positives als 1ste:

1.Nach 100tkm noch der 1ste satz reifen (Zwischendurch mal die Plätze getauscht :wink: ) Marke Michelin Agiles sommerreifen 235/65/16"
2. Noch der 1ste satz Bremsen.
3. Verbrauch (bis vor 2wochen) im Durchschnitt 11,3-12,4L/100km
4. Ölverbrauch (bis Letzte woche) 2X nachfüllen müssen jeweils 1Liter

Jetzt zu den Mängel bzw. ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte:

1. Abgasrückführung inkl. Behälter komplett getauscht.
2. Seit 2Wochen ziemlich hoher Kraftstoffverbrauch. (Im schnitt zwischen 13,5-15,7L/100km)
3. Seit 2 woche Kühlwasserverlust. (Bis jetzt 2X nachgefüllt)
4. Nach noch nicht mal 2000km 2X 1L Öl nachfüllen müssen.
5. Innerhalb von 1Woche 6Birnchen wechseln müssen. (Bremslicht, Rücklicht, 2XSeitenmarkierungsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung, Laderraumleuchte)
6. Schaltungsprobleme beim Automatik getriebe. (Hans kann dieses bestätigen :wink: )
7. Tankuhr zeigt falsche werte an bzw. Spinnt einwenig rum.
Wenn mir nochwas einfällt füge ichs hinzu.

Abhilfe der Mängel durch MB-NL Mainz:

1. Getriebe neue SCN-Kodierung durchgeführt. (Schaltet seit gestern besser)
2. Tankuhr ebenfalls SCN-Kadierung durchgeführt. (Wusste nicht dass eine Tankuhr auch ne Kodierung hat :?: :?: :?: )
3. Kompressionsdruck wegen ölverlust überprüft. (Ohne befund)
4. Kühlwasserverlust nachgeschaut. (Kein austreten der Flüssigkeit festgestellt)


Das wärs dann erstmals.

Ich werde weiter berichten :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Hast halt eine Schei....Karre erwischt :D Dein Cheffe soll dir lieber eine neue Transe oder den Daily bestellen :P Das sind nehmlich die wahren Premiumprodukte :wink:
Im Ernst : solche Probleme finde ich gar nicht witzig :evil:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#3 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Peter: Ohne Witzig zu sein: Das ist genau das, was bei einem so teuren Transporter nicht passieren sollte. Könnte ich mir sicher sein, ein Fehlerfreies Auto zu bekommen wäre der Spritner in der Wahl. Da das aber nicht so ist (siehe oben, und mein eigener) probier ich´s das nächste mal wo anders.

Ob´s da besser ist weiss ich noch nicht, billiger ist´s dort auf jeden Fall.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Entweder hat Ronny so viel Pech, oder es liegt an seiner Fahrweise :D Sein erster Sprinter war auch ein Problemkind :roll:
Sprinter - was sonst ?
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:Entweder hat Ronny so viel Pech, oder es liegt an seiner Fahrweise :D Sein erster Sprinter war auch ein Problemkind :roll:
Peter?
War hoffentlich nur ein scherz, oder? :shock:
Ich habe bis dato meine Dienstfahrzeuge immer so behandelt als wenns mein eigener wäre.

Ich kann ja nix dafür dass beispielsweise die abgasrückführung kaputt geht, dass ich Kühlwasserverlust habe aus ein geschlossener kreislauf, Ölverlust habe ausm Motor, eine Tankuhr habe die mir falsche werte angibt, und innerhalb von 1Woche soviele Birnchen kaputt gehen.
Wie soll ich dieses denn alles an der hand von einer fahreweise verursachen?

Nicht gerade toll was du da schreibst.

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben:Entweder hat Ronny so viel Pech, oder es liegt an seiner Fahrweise :D Sein erster Sprinter war auch ein Problemkind :roll:
Peter?
War hoffentlich nur ein scherz, oder? :shock:

Nicht gerade toll was du da schreibst.

Ronny
Der Lachsmilie sollte eigentlich für sich sprechen - war doch nicht ernst gemeint :wink:
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
...........Ich kann ja nix dafür dass beispielsweise die abgasrückführung kaputt geht, dass ich Kühlwasserverlust habe aus ein geschlossener kreislauf, Ölverlust habe ausm Motor, eine Tankuhr habe die mir falsche werte angibt, und innerhalb von 1Woche soviele Birnchen kaputt gehen.
Wie soll ich dieses denn alles an der hand von einer fahreweise verursachen?
.......
Ronny
@ DDB,

Ronny, wer sich so ernährt, der braucht sich nicht zu wundern, das sein Sprinter komische Sachen macht....... ( Lach- und Zwinkersmilie: :D :wink: )

Nicht ganz Ernst gemeint,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von bikeraper »

Erhöhter Kühlwasser und Spritverbrauch hört sich gar nicht gut an. Was ist das für ne Werkstatt, wenn die da nix finden. Bleibt ja fast nur der Oelkreislauf wo der Krams hin kann. Wollen wir mal hoffen, dass das kein kapitaler Motorschaden wird.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

SO!

Melde mich wieder vom Werkstattbesuch in Mainz.

1.Ich mache heute bzw. morgen eine 1000km Ölmessfahrt um genau zu überprüfen wieviel Öl die kiste schluckt auf 1000km.
Dieser vorgang kann man über die STAR-Diagnose machen um einen Motorschaden zu ermitteln :?

2. Muss ich Nachher mein Tank 100% füllen, und bis zum letzten strich fahren. Wieder neu Tanken, und den Tankbeleg mitnehmen zu MB damit die zusätzlich den Verbrauch ermitteln können.
Ich sitze momentan bei einen Verbrauch von 15,3L/100km bei einer Konstante geschwindigkeit von 110km/h.

Morgen nach meiner Tour (Ca.1200km) fahre ich also zurück zur der NL-Mainz, und dort wird dieses alles wiedermal überprüft.

Vorab habe ich schonmal diese info: Sollte morgen einen Ölverbrauch festgestellt werden von mehr als 0,5L bekomme ich einen neuen Motor eingebaut (Laut NL)

Was den Kühlwasserverlust angeht gibs davon noch keine neue nachricht.
Alle leitung, usw... wurden überprüft. Es wurde aber nirgends ein leck festgestellt oder kühlflüssigkeit gefunden?

Ich werde weiter berichten. :wink:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hans »

@ Ronny

Auch wenn Du noch so abartigen Durst nach dem Verzehr Deiner tollen "Spaghetti-Brötchen" hast, solltest Du besser Kaffee "saufen" statt das Öl und Kühlwasser des Sprinters, dann kann sich die D-AG in diesen schlechte Zeiten wenigstens den neuen Motor sparen ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#11 

Beitrag von Max »

Hi Ronny,
- Mach Dir damal keine große Sorgen :lol: :lol: Die von MB Mainz finden genauso wenig wie die MB sonstirgendwo auch :lol: :lol:Wie Hänschen :lol: richtig festgestellt hat,wer Spagettibrötchen " frisst " :lol: der säuft auch Öl und Wasser aus einen " 55000 € fast dreimal so teueren Transporter,wie mein Transit gekostet hat.Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied....mein Transit " säuft " außer Diesel nix und sein " Fahrer " :lol: kann sich standesgemäß alle Tage
ein " Premiumpils aus dem Hause Stuttgarter Hofbräu " reinziehen.Mein Transit kann nur noch lachen :lol: :lol: :lol: wenn er Deinen " NCV 318 " sieht :lol: :lol: :lol: :lol: auch ich werf mich weg vor Lachen :lol: :lol: :lol:
Gruss Onkel Max :lol:
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von valoron »

@ ronny
Ich habe bis dato meine Dienstfahrzeuge immer so behandelt als wenns mein eigener wäre.

zzz.... wenn mein Fahrer, sein Auto so behandeln würde wie sein eigenes, da würd ich dem was husten.... so kann man mit meinen Autos nich umgehen.... :roll:
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#13 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ der_vollschlanke_belgier,
erstmal danke für deinen aussagekräftigen, ungeschminkten Bericht hier.
Das sind für mich wirklich wertvolle Informationen, wo sollte man so etwas sonst lesen können?
Dafür darfst du dann ruhig ab und zu mal ein "Spezialessen" im Fremdmarkenforum platzieren. :D :D :D
Genauso das Tagebuch von valoron, sehr informativ und höchst unterhaltsam geschrieben... :lol:
Bitte weitermachen.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

Das mit den Birnen werte ich eher als Zufall, wenn es noch die ersten waren. Bei mir brennen auch immer ewig keine durch und dann haufenweise auf einmal.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von der_dicke_belgier »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben(den) :roll: :roll: :D :D

Hab ja vergessen beschied zu sagen wie es abgelaufen ist mit der Ölmesskontrollfahrt(Meine güte wasn wort :roll: )

Kurz, und Bündig:

1. 1300km gefahren, und 0,19L Öl verbraucht.
Völlig normal also :wink:

2. Birnchen eher wahrscheinlich zufall da keine Störung festgestellt wure bzw. Masseproblem gefunden.

3. Wasserverlust immer noch nichts neues. Hab bis jetzt auch nicht nachfüllen müssen, und soll es weiter beobachten.
Ein Mechaniker bzw. Mechatroniker bei der NL-Mainz meinte es könnte vielleicht daran liegen dass ein überdruck stattgefunden hat im behälter, und der zuviel wasser rausgeschmissen hat durch den überlauf :?: :?: :?:

4. Schaltung ist seit den update bzw. durch die neue SCN-Kodierung super. Schaltet wieder butterweich, und präzise.

5. Der Spritverbrauch ist auch besser geworden. Vermute mal dass es mit der Schaltvorgänge zusammen hing da diese den drehzahl ziemlich hoch hielt, und erst verpätet schaltete.

Und Last but not Least:

6. Die Bekloppte Tankuhr geht immer noch nicht Richtig. Manchmal gehen die Balken bei wenig km schnell weg, manchmal dauert es ewig bis einer weggeht, und manchmal gibt der mir sogar einen balken wieder???

Sonst läuft der Bus einwandfrei, und macht weiterhin spaß damit rum zu fahren :wink:

Wünsche eine gute N8 :D :D :D

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Antworten