Achsenübersetzung
Achsenübersetzung
Hey alle
ich hab einen Crafter mit langem Radstand 136PS Achsübersetzung 4,3etc und ließ diese auf 3,93 umändern, weil das die längste ist für dieses Differential. Ist mir aber noch immer zu langsam, weiß vielleicht wer ob eine kompl. Achse mit 3,692 auch in meinen Crafter passt, oder will jemand tausche??? Er dreht mir 130 bzw 140 einfach zu hoch
mfg
Hippi
ich hab einen Crafter mit langem Radstand 136PS Achsübersetzung 4,3etc und ließ diese auf 3,93 umändern, weil das die längste ist für dieses Differential. Ist mir aber noch immer zu langsam, weiß vielleicht wer ob eine kompl. Achse mit 3,692 auch in meinen Crafter passt, oder will jemand tausche??? Er dreht mir 130 bzw 140 einfach zu hoch
mfg
Hippi
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Achse
ich hab eh nen chip auf 160PS, aber der dreht bei 130 ca 3000umin, des is Wahnsinn, ich lade max zwei Motorräder und 3 Leute!
Also montieren sollt sie gehen, denn das muss auch ne anderen Differentialkörper haben, denn das Diff mit der Übersetzung für 3,692 hat nicht mal annähernd reingepasst in den orig Körper?
mfg
Also montieren sollt sie gehen, denn das muss auch ne anderen Differentialkörper haben, denn das Diff mit der Übersetzung für 3,692 hat nicht mal annähernd reingepasst in den orig Körper?
mfg
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
demnach zweifels du ja ganzschön die transporterbauer an.
nich schlecht, bau dir doch ein getriebe nach deinen vorstellungen.
vw wars nich war? alles klar.
nich schlecht, bau dir doch ein getriebe nach deinen vorstellungen.
vw wars nich war? alles klar.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
@viszlat:
das stimmt schon mit dem Diff, ab einer bestimmten Übersetzung brachst nen neues Diff, das kommt daher das der Flansch wo das Tellerrad drauf kommt unterschiedlich dick ist, weil das Tellerrad z.B. bei ner langen Übersetzung dünner wird. Oder wenn du von ganz lang auf ganz kurz gehst, wird das Tellerrad dicker
das stimmt schon mit dem Diff, ab einer bestimmten Übersetzung brachst nen neues Diff, das kommt daher das der Flansch wo das Tellerrad drauf kommt unterschiedlich dick ist, weil das Tellerrad z.B. bei ner langen Übersetzung dünner wird. Oder wenn du von ganz lang auf ganz kurz gehst, wird das Tellerrad dicker
LT 35 Bj.01 mittellang/hoch 2,8TDI 96KW
125tsd. km
125tsd. km
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Re: Achsenübersetzung
Also ich glaub da wird was verwechselthippi1971 hat geschrieben:Hey alle
ich hab einen Crafter mit langem Radstand 136PS Achsübersetzung 4,3etc und ließ diese auf 3,93 umändern, weil das die längste ist für dieses Differential. Ist mir aber noch immer zu langsam, weiß vielleicht wer ob eine kompl. Achse mit 3,692 auch in meinen Crafter passt, oder will jemand tausche??? Er dreht mir 130 bzw 140 einfach zu hoch
mfg
Hippi

Die Übersetzung wird beim Sprinter durch das Differenzial bestimmt, das Getriebe bleibt außen vor, der x18 hat zwar eine Version die mehr Drehmoment verträgt, die Übersetzung ist aber dieselbe...
Die Drehzahl bei bestimmten Geschwindikeiten wird also durch das Differenzial bestimmt, ein Austausch von Sprinter nach Crafter sollte kein Problem sein, die Frage ist blos wie träge sich das Auto fährt mit "langer" Achse mit dem kleinen Motor, nicht umsonst wird die "3,692"-Achse nur für die Topmotorisierung angeboten beim Sprinter

Denke das eine lange Achse mit dem kleinen Motor schlecht harmoniert, ganz zu schweigen von den Umbaukosten

Gruß Disc316
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Wg. Achsenumbau, frag doch hier -> http://www.wirthkfz.de/ nach. Er nimmt auch deine gebrauchte in Zahlung.
Sprinter - was sonst ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
ich wollte bei meinem neuen mittellang, hoch und kombi auch die ganz lange AR3 nehmen, dies war aber im Konfigurator ausgegraut also konnte ich sie nicht nehmen. Jetzt habe ich die AR2 drinnen. Würde aber auch lieber die AR3 nehmen. Kennt jmd einen Preis für das Diff ohne Einbau direkt vom Händler?
Jan
ich wollte bei meinem neuen mittellang, hoch und kombi auch die ganz lange AR3 nehmen, dies war aber im Konfigurator ausgegraut also konnte ich sie nicht nehmen. Jetzt habe ich die AR2 drinnen. Würde aber auch lieber die AR3 nehmen. Kennt jmd einen Preis für das Diff ohne Einbau direkt vom Händler?
Jan
Mein 215CDI mittellang und flach mit Automatik verbraucht auf der BAB ziemlich genau ein Zehntel der gefahrenen Geschwindigkeit, d. h. 120km/h = 12L und 150km/h = 15L. Mit letzterem kann ich leben, denn mein alter 216CDI nahm bei 150km/h auch 14,5L, aber bei den Verbräuchen mit geringerer Geschwindigkeit bleibt mir nur noch die Hoffnung, daß die noch runter gehen, denn ich habe erst 15tkm runter.
Laut Verkäufer soll die Achsübersetzung i = 3,923 verbaut sein, doch ich weiß weder, ob das so ist, noch ob diese Achse beim Automatik die längste ist. Im Konfigurator fand ich diese Übersetzung nicht. Einerseits dreht mir der Motor bei 130km/h mit 3.200U/Min zu hoch, andererseits fehlt im Vergleich zum alten 216CDI etwas die Dynamik. Der Verbrauch war beim alten 216CDI auf alle Fälle nicht so hoch, aber eben auch nicht der Fahrkomfort.
Beim 215CDI will ich über einen höheren Abrollumfang die Drehzahl des Motors und den Verbrauch reduzieren, wurde aber von meinem Sachverständigen schon in die Schranken gewiesen.
Beim alten 216CDI merkte ich selbst 1% mehr Abrollumfang mit den 245/55R17 im Vergleich zur Serie 225/70R15 und erst recht zu den 235/60R16 im Winter lediglich durch geringere Agilität, nicht aber in der Drehzahl des Motors oder dem Verbrauch.
Laut Verkäufer soll die Achsübersetzung i = 3,923 verbaut sein, doch ich weiß weder, ob das so ist, noch ob diese Achse beim Automatik die längste ist. Im Konfigurator fand ich diese Übersetzung nicht. Einerseits dreht mir der Motor bei 130km/h mit 3.200U/Min zu hoch, andererseits fehlt im Vergleich zum alten 216CDI etwas die Dynamik. Der Verbrauch war beim alten 216CDI auf alle Fälle nicht so hoch, aber eben auch nicht der Fahrkomfort.
Beim 215CDI will ich über einen höheren Abrollumfang die Drehzahl des Motors und den Verbrauch reduzieren, wurde aber von meinem Sachverständigen schon in die Schranken gewiesen.
Beim alten 216CDI merkte ich selbst 1% mehr Abrollumfang mit den 245/55R17 im Vergleich zur Serie 225/70R15 und erst recht zu den 235/60R16 im Winter lediglich durch geringere Agilität, nicht aber in der Drehzahl des Motors oder dem Verbrauch.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 27 Nov 2006 11:54
Hallo,
ich habe ein Angebot von 2007. Die Kosten für einen Umbau von 3,9 auf 3,6 belaufen sich auf:
Materialkosten 732.-
Lohnkosten 552.-
Ich habe es nicht gemacht, weil mir die Drehzahlreduzierung zu gering wäre und eine noch längere Achse als 3,6 gibt es nicht.
Es ging um einen Sprinter Kombi 315 kurz niedrig, meist mit wenig Zuladung unterwegs.
ich habe ein Angebot von 2007. Die Kosten für einen Umbau von 3,9 auf 3,6 belaufen sich auf:
Materialkosten 732.-
Lohnkosten 552.-
Ich habe es nicht gemacht, weil mir die Drehzahlreduzierung zu gering wäre und eine noch längere Achse als 3,6 gibt es nicht.
Es ging um einen Sprinter Kombi 315 kurz niedrig, meist mit wenig Zuladung unterwegs.
Zuletzt geändert von langstreckenfahrer am 11 Dez 2008 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Achsübersetzung am Sitzkasten
i = 3,923
Der Verbrauch bei 150 km/h mit Tempomat liegt bei 16,6 L/100km. Fraglich, ob i = 3,692 den Verbrauch wirklich senken und die Umbaukosten jemals amortisieren würde.
Der Verbrauch bei 150 km/h mit Tempomat liegt bei 16,6 L/100km. Fraglich, ob i = 3,692 den Verbrauch wirklich senken und die Umbaukosten jemals amortisieren würde.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 02 Dez 2008 23:46
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
- Galerie
.......jetzt muss ich auch mal was loswerden.....
ich hab nämlich den Top-Vergleich:
bin 216er gefahren, hab nen Vito mit dem 2.2l 150 PS Motor und jetzt nen 318er.
Was erwartet Ihr eigentlich:
Wie soll das Motörchen das nur 2.2 l Hubraum hat, so ein dickes Ding wie den Sprinter voranbringen !!!
Ganz ehrlich, die Kiste ist damit untermotorisiert.
Im Vito ist der Motor die Bombe, der fährt sich damit klasse, bringt ordentlich Schub und zieht meinen 2 t Hänger problemlos.
Der gleiche Hänger am 315er Sprinter dran und du kommst dir vor als hätte er 5 t, geht mal gar nix.
Natürlich spielen hier Ubersetzung und Radstand auch eine Rolle.
Der 216er hatte immerhin 2,7 l, das sind 500 cm mehr (meine Husky bringt damit 60 PS)
Also wenns vorwärtsgehen muss, brauchst du Hubraum und nix aufgepumptes.
...denn Hubraum iss durch nix zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum
Viele Grüße
schenze
ich hab nämlich den Top-Vergleich:
bin 216er gefahren, hab nen Vito mit dem 2.2l 150 PS Motor und jetzt nen 318er.
Was erwartet Ihr eigentlich:
Wie soll das Motörchen das nur 2.2 l Hubraum hat, so ein dickes Ding wie den Sprinter voranbringen !!!
Ganz ehrlich, die Kiste ist damit untermotorisiert.
Im Vito ist der Motor die Bombe, der fährt sich damit klasse, bringt ordentlich Schub und zieht meinen 2 t Hänger problemlos.
Der gleiche Hänger am 315er Sprinter dran und du kommst dir vor als hätte er 5 t, geht mal gar nix.
Natürlich spielen hier Ubersetzung und Radstand auch eine Rolle.
Der 216er hatte immerhin 2,7 l, das sind 500 cm mehr (meine Husky bringt damit 60 PS)
Also wenns vorwärtsgehen muss, brauchst du Hubraum und nix aufgepumptes.
...denn Hubraum iss durch nix zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum
Viele Grüße
schenze

Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!