neue Motoren, warten ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von TK-2006 »

Verstehe den Gedanken gerade nicht :?
Problem an den ganzen Gesetzten ( :!: ) ist, dass es ältere Fahrzeuge, aber auch junge benachteiligt. Und das gravierende daran ist, dass auf Teufel komm raus gesetzte gemacht werden, die nur denen was bringen, die eh sich eine neues Auto kaufen können.
Der Umwelt bringt es nichts, wenn ich morgen die doppelte Strecke fahre um die Umweltzonen zu umfahren oder?!

Die Tonnage hat übrigens nichts mit der Zulassung zu tun. Ich kann ein Fahrzeug laut Brief als LKW besitzen, das Finanzamt kann das Fahrzeug aber auch bei 5 Tonnen als PKW versteuern :!:
Wird bei dem Sprinter nicht vorkommen, da das äußere klar einem LKW entspricht und nicht einem PKW.

Wenn die die DOKA aber z.B. noch nen Tick verlängern und die kürzeste Pritsche verbauen, dann könnte es, wenn der FA Beamte ganz streng ist, als PKW durch gehen!
Für PKW oder LKW Besteuerung gibt es nämlich keine klaren Regularien woran die FA`s sich halten müssen!
Theoretisch müsste es nach Zulassung gehen, sowie danach, ob die Beförderungsfläche (Fahrersitz zählt NICHT dazu!) größer ist als die Warenfläche!
Manche FA`s messen aber von Ende Bremspedal bis Rückwand Kabine!

Aber ich schweife leicht ab :oops:

Auf jedenfall ist es mitlerweile mehr als wichtig, welche Euro Norm man besitzt! Umso höher umso besser. Sonst darf man in vllt. zwei Jahren mit dem Wagen nicht mehr in die Stadt oder oder..
Allerdings würde einem bei einer CO² Besteurung die Euro Norm NICHTS bringen.

Ein 320CDI und ein 320CDI Bluetec (bessere Euro Norm) haben z.B. einen fast gleichen Ausstoss an CO²! Unterscheid lag glaube ich bei ~10gramm?

Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von schenze »

.......dann hast du eigentlich mit diesem Euro-Nummern-Gedöns eigentlich nix in der Hand, wenn die Co-Besteuerung kommt ist das null und nichtig.
Das mit den Plaketten gilt ja nur bei Feinstaub-Alarm in den großen Städten.
Aber die Euro-Norm ist eu-weit und die doofen Deutschen sind die einzigen die nach Ausstoss besteuern werden, oder ??
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von TK-2006 »

schenze hat geschrieben:.......dann hast du eigentlich mit diesem Euro-Nummern-Gedöns eigentlich nix in der Hand, wenn die Co-Besteuerung kommt ist das null und nichtig.
Das mit den Plaketten gilt ja nur bei Feinstaub-Alarm in den großen Städten.
Aber die Euro-Norm ist eu-weit und die doofen Deutschen sind die einzigen die nach Ausstoss besteuern werden, oder ??
Ob die Regierung (nicht die Deutschen :!: :evil: ) nach CO² besteuern werden ist noch offen. Wenn ja bringt der Euro Krams dir meines Wissens nicht.
Unser Sprinter würde dann abgemeldet werden, da er fast das 5 Fache kosten würde :evil: :x
Und du hast es richtig erfasst. Nach den heutigen Plänen hat die Euro Norm nichts mit CO² Besteurung zu tun.

Beispiel:
Eine alte A-Klasse bekommt nur Euro Norm 2 wegen des schlechten Feinstaub. Hat aber sehr wenig (unter 200 Gramm) CO² Ausstoss.

Ein nagelneuer Porsche Cayenne mit 600 PS kriegt aber Euro 5, da er eine super Feinstaub Bilanz aufweist. Da er nun 480 Gramm CO² rausbläst ist egal!

Und nein, die Plaketten gelten genrell! Nicht nur bei Feinstaub Alarm. In Bremen darf man ab 2010 nur noch mit gelber oder höherer Plakette fahren. Ab 2011 nur noch mit grüner und höher

PROST! Die werden uns nochmal alle kaputt machen :evil: :x :evil:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von schenze »

...ojeoje...................

Tolle Aussichten, also ist Porsche Kandidat für den Umweltengel.
Wenn man bedenkt, was für Technik hier zum Einsatz kommt um das alles einzuhalten, wird mir jetzt schlecht.
Wer sagt denn dass das alles auch von Tüv zu Tüv hält.
Im Härtefall fährt dein euro5 Auto mit nicht funktionierender Technik trotzdem als Umweltschleuder und keiner merkts.
dann ist alles für die Katz...........
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von schenze »

warum krieg ich denn als Neufahrzeug mit LKW-Zulassung keine Konjunktur-Anschub-KFZ-Steuer-Ermässigung.
Der Sprinter hat doch auch Euro4.

Sind die Firmen und ihre LKW denn nicht die, die Konjunktur anschieben sollen

ich ruf mal beim ADAC an, die schreien doch immer so, die tun was für uns.



........oje, das mit dem wir tun was ist doch der Ford-Spruch :shock:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von TK-2006 »

Spätestens beim nächsten TÜV würde dein Fahrzeug kein Siegel mehr bekommen wenn die Abgasewerte nicht stimmen, oder wenn ein Fehler im Abgassystem vorliegt. Den Fall hatten wir gerade im Forum.

ADAC hin, Porsche als Umweltengel her...

Die Diskussion wie sie gerade geführt wird ist vom Grundsatz falsch! Vllt. möchte ich ja mein altes Auto behalten um erstmal mein Haus auf Vordermann zu bringen.
Daran wird nicht gedacht. In dem Punkt kann man der FDP recht geben, dass eine Steuererleichterung besser wäre als die Neuwagenregelung.

Das Problem ist, dass man sich in der Koalition ja nicht streiten darf. Beide könnten ja stimmen verlieren!
Wenn aber einem in der Firma was nicht passt dann kann man mal einen raushauen und es kann was geändert werden...

Aber wir weichen immer weiter vom Thema ab... aber merke schon.. Haben beide die gleichen Ansichten zu dem Thema :lol:

Gruß
Tobi
PS: Meine Abschlussarbeit über 6 Monate war der Klimawandel usw... Seitdem versteh ich erst, was in der Politk in der Beziehung schief läuft :evil: :!:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von schenze »

..... :D denen da vorne dran, gehts doch nur um ihre Wählerstimmen und das sie nirgends bei den Großen anecken.
Aber ich glaub die gucken im Herbst ganz schön dumm aus der Wäsche, die Hessenwahl war ja schon mal ein kleiner Vorgeschmack.
Weisst du was ich mir gerade so denke:
Wen die fdp mal drankomme würde, ob die nicht auch so werden wie die anderen, wenn sie mal am futtertrog sitzen.
Die Argumente sind eigentlich im Moment die vernünftigsten, aber wie soll ein darniederliegendes Pferdeskelett aufstehen und anfangen zu galoppieren.

egal, sch.... auf die Politik, am besten wir ärgern die mal und wählen mal was anderes :D

gruß schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

#23 

Beitrag von gbmuc »

ich wollte noch mal zurück zum Thema.

Ich will eigentlich auch noch auf die neuen Motoren warten vor der Bestellung habe aber irgendwo im Forum gelesen, dass es die 4x4-Version erst einmal nicht mit der neuen Motorisierung geben soll. Stimmt das wirklich, macht doch eigentlich überhaupt keinen Sinn... und ich hab keine Lust ewig zu warten


Gruß

Georg
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#24 

Beitrag von klempner47 »

Ich hab mir Ende Dezember eine 318er bestellt. Vor ca zwei Wochen hat mich mein Händler angerufen, dass ab sofort der 319er mit Euro 5 bestellbar sei und ich noch umbestellen könne. Hab ich natürlich gemacht, da die da oben immer weiter an der Abgasschraube drehen und ich als Handwerker viel in Innenstädte muss. Wobei das bei uns (H, BS, Wob) noch sehr lasch gehandhabt wird. Da ich die Kiste aber bestimmt 10 Jahre fahren werde, will ich möglichst gut gewappnet sein.
Als ich 2004 meinen T5 neu gekauft habe, habe ich Steuererleichterung wegen dem Abgas bekommen, und heute ist er mit der gelben Plakette eine fast unverkäufliche Dreckschleuder.
Also lieber warten! Von DB hab ich übrigens jetzt Juni als unverbindlichen Liefertermin genannt bekommen.
Aber mein alter Transit läuft und läuft und läuft, weshalb ich gerne warte, auch wenn mich der neue jetzt natürlich schon kribbelt.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#25 

Beitrag von SprinterSven1 »

Die Geschichte mit Deinem T5 ist das, was ich unserer Politik vorwerfe: Ich brauche als Käufer Planungssicherheit. Es kann nicht sein, daß ich ein so junges Fahrzeug aufgrund von politischen Schaumschlägereien nur noch begrenzt einsetzen und damit schlechter verkaufen kann.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Hans »

Habe heute folgende Mail erhalten, wer kennt von Euch gerade den aktuellsten Stand, bestellbar/lieferbar jetzt mit Schalt und Automatikgetriebe ? Liefertermin ?
Hallo Hans, ich habe vor mir meinen 3. Sprinter zu kaufen. 216 CDI KA 4 x 2 Automatik. Fahre seid 1997 Sprinter und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen.
Hast du schon irgendwelche Nachrichten zur neusten Generation Euro 5 Motoren?

gruß ...
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#27 

Beitrag von didisan »

Moin,

habe meinen 216 Kasten mit Rundumverglasung mittellang/hoch vor 4 Wochen bestellt. Als Schalter, mit dem neuen Getriebe, wäre auch als Automat (bekannte "alte" Version) lieferbar. Es gab keine Einschränkung in der Konfiguration, alles (theoretisch) verfügbar.
Lieferzeit um die 8-10 Wochen. Problem ist wohl dabei auch die Kurzarbeit bei Daimler und den Zulieferern, das muss ja irgendwie koordiniert werden.
Im Sommer kommen dann noch Betriebsferien dazu. Konkreter Termin war nicht möglich bisher. Hängt auch von der Konfiguration ab.

ACHTUNG: Geht nur mit LKW-Zulassung, PKW-Zulasung ev. nächstes Jahr, wenn überhaupt.
Ich hatte vor einigen Wochen mal den Bericht einer kurzen Probefahrt hier eingestellt.

Gruß
Didi
Christoph.Spahl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Apr 2009 13:27

Lieferzeit - die große Unbekannte

#28 

Beitrag von Christoph.Spahl »

also lieferbar ist das Automatikgetriebe. es kommt dann sogar der Berganfahrassistent ohne Mehrpreis dazu.
Die Lieferzeit ist momentan echt ein Problem. Offiziell liegt sie bei den geschlossen Baumustern bei August. Die Frage ist dann nun ob Anfang oder Ende. Rede mit deinem Verkäufer wenn du das Fahrzeug dringend brauchst und dann kann seine Disposition das Fahrzeug auf "Eilig" setzen. Das bringt meistens ein paar Tage.

Konnte am Freitag die neuen 4-Zylinder alle im Vergleich mit den bewährten fahren und kann nur sagen ... *freu* wirklich ein großer Schritt nach vorne! Die Spitersparnis! beim 310 waren das im Verhältnis zum 309 0,75 Liter! Absolut heißt das 7,5 l verbrauch auf 100 km!!
Der Motor ist sehr viel ruhiger und die Übersetzung der Gänge passt viel besser.
Also man kann sich wirklich auf die neuen Modelle freuen.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#29 

Beitrag von Arne »

Ich musste auf meinen 21 Wochen warten, war aber zur Anfangszeit.

Auf jeden Fall würde ich auf die neuen Motoren warten, weniger wegen des Triebwerks, alleine wegen des Getriebes.
Der lang übersetzte letzte Gang ist ein Traum !!!!

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Kilometerfresser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 13 Dez 2006 22:20
Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Ilm

#30 

Beitrag von Kilometerfresser »

Hallo zusammen,

was die Lieferzeit des "Neuen" betrifft: Ich habe am 06. April einen 213er mit dem neuen OM651-Motor mit Euro-5 und dem 6-Gang Eco-Gear Schaltgetriebe bestellt und bekomme ihn jetzt am nächsten Montag, also nach fast genau 2 Monaten Wartezeit. Avisiert war beim Kauf eine Lieferzeit von 6 Wochen, also kann man mit den zwei Monaten eigentlich nicht meckern.

Es wird ein "Kurzer mit Normaldach", in der Version "Kombi 1" (also die vordere Hälfte des Laderaums mit Fenster (natürlich verdunkelt)), Tempomat, AHK und noch ein paar Feinheiten. In den nächsten Wochen wird der NCV dann von der Firma Intercamp (ein Wohnmobilausbauer bei München) mit einer Sitz-Liegekombination und ein paar Schränken vervollkommt :P

Bin schon gespannt, nach zuletzt drei Jahren mit einem 97er 212D und 130.000 stress- und (größtenteils) pannenfreien Kilometern dürfte der Neue wohl einen regelrechten "Quantensprung" darstellen, was den Fahrkomfort betrifft...

Wenn Interesse besteht, kann ich in ein paar Wochen gerne meine ersten Fahreindrücke hier einstellen. Insbesondere der Verbrauch des neuen Neuen wird sicherlich nicht ganz uninteressant werden.

Ansonsten macht weiter so ! Ich schaue so oft es geht in dieses Forum und finde es einfach Klasse !!

Grüße aus der Hallertau,

Norbert
Antworten