@Saftmann,
die Automatik versucht immer die Drehzahl über 2000 zu halten, dem kann man nur entgegenwirken, indem man das Gaspedal nur streichelt worauf der 511 dann eher rückwärts rollt als nach vorne fährt.
In Bezug auf Fahrdynamik und Motorgeräusch liegst du beim 511 eher am Unimog als E-Klasse...
Wenn dir das egal ist, wirst du mit einem 511 oder meinetwegen auch 515, egal ob Schaltgetriebe oder Automatik, nur folgendermassen glücklich:
1. Du nutzt dauerhaft nur ca. die halbe Nutzlast und hast den Rest als "Sicherheitspuffer" um Antriebsstrang und Motor zu schonen.
2. Möglichkeit, neu kaufen und nach 3 Jahren wieder weg.
Wenn es in der Gewichtsklasse schon ein Sprinter sein soll, ist der einzig brauchbare Motor der 3 Liter 6 Zylinder. Die 2,15 Liter 4- Zylinder sind da voll überfordert. Der Dieselverbrauch wäre beim 18er eher niedriger als beim 11er, nach meiner Meinung fährst du am Ende mit dem "grossen" Motor bei einer Laufzeit von 5-8 Jahren, bei Berücksichtigung aller Kosten günstiger als mit dem "kleinen".
Und besser sowieso.
Um auf die Wandlerautomatik zurückzukommen, die stammt ja bekanntlich aus dem Benz PKW - Bereich. Wie die dauerhaft, am besten noch mit viel Stop and go, das Gewicht aushalten soll, ist mir mittlerweile schleierhaft. Und ein Automat im Austausch, das wird nicht billig......