Mobilitätsgarantie?!?!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

Mobilitätsgarantie?!?!

#1 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

habe mein sprinter wegen garatiearbeiten zur werkstatt gebracht habe auch ein ersatz wagen bekommen mit 100 freikilometer
ich habe den meister aber gesagt das ich nach Hamburg fahren muss insgesamt 700km muss ich was da drüber ist bezahlen ???
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#2 

Beitrag von luckykay »

Bei Garantiesachen hab ich noch nie Mehrkilometer bezahlt.

Würde aber an deiner Stelle mich darüber vorher nochmal schlau machen, nicht das du von denen noch ne Rechnung wegen der mehr Kilometer bekommst.

Hatte mal nen Viano als Vorführwagen, hatte 300 km frei, danach hätte mich jeder Kilometer darüber 1,50 netto mehr gekostet. :shock:
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

ich bin ja schon 700km gefahren
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#4 

Beitrag von Schreinz »

...dann wird es wohl teuer.

In den Unterlagen (falls Du welche bekommen hast) sollten die Freikilometer eigentlich drin stehen, hast Du etwas unterschrieben?

Ich hatte die Diskussion auch schon und frage daher inzwischen lieber nach, denn oft sind die Ersatzwagen von einer im selben Haus ansässigen Autovermietung und die wollen ja Geld verdienen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

ist ein fahrzeug von autohaus
auf den vertrag steht pro tag 100freikilometer
aber muss dafür dann nicht mercedes aufkommen weil ist da nicht meine schuld das das auto in die werkstatt muss oder ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#6 

Beitrag von Rosi »

Ich muß meinem Auto kein Geld geben, damit es nach HH fährt. Wenn der Hersteller seine Mängel an meinem Auto nachbessern muß, hat er für Ersatz zu sorgen. Es stand dem Hersteller frei, das Fahrzeug gleich richtig zu bauen, statt es nachzubessern.
Ich habe diese erbärmlichen Debatten mehrfach durch. Bekam erst einen Smart hingestellt. Ich zahlte aber 900 Rate für einen Sprinter, keine 90 für einen Smart, ergo bekam ich zumindest eine E-Klasse T.
Ein Trick, die km auf den Hersteller abzuwälzem, ist die vorgetäuschte Bergung aus einer Panne heraus (MobilityGo).
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

das fahrzeug war in den letzten 4 Monaten schon 10mal in der werkstatt und immer zwischen 2-3tage und das macht fast ein monat werkstatt da kann ich doch nicht zuhause bleiben weil nur mercedes seine arbeit nicht richtigt macht
z.B. fahre ich jeden tag 80km nur um zur arbeit zu kommen!!!
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#8 

Beitrag von luckykay »

abiuygar hat geschrieben:das fahrzeug war in den letzten 4 Monaten schon 10mal in der werkstatt
Alles Garantiesachen?
Darf man erfahren was dein Sprinter für Krankheiten hat?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#9 

Beitrag von Rosi »

@abiuygar: ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern, wie oft ich mit meinem 216CDI bei Mercedes war. Ein Dutzend mal war es bestimmt.
10 x Werkstatt sind 40 Fahrten a. x km und x Minuten zur Werkstatt plus 40 x Sprinter / Mietwagen ein- und ausräumen a. x Minuten Arbeitszeit. Rechne das mal mit den AW von Mercedes hoch und gegen deren Rechnungen. Das wird locker 4-stellig.
Die Krönung war bei mir, daß ich im Fall der Rückabwicklung diese km auch noch als Eigenanteil hätte tragen müssen.
Gerechtigkeit gibts nur im Himmel, das Recht auf Erden und die Macht beugt das Recht.
Ich habe meinen Frieden mit Mercedes gemacht. Der Herr möge Ihnen vergeben, aber anprangern werde ich es trotzdem.
Unterschreibst Du bei Mercedes noch irgend etwas? Ich habe entweder "ungelesen" oder "unter dem Vorbehalt der sachlichen und rechtlichen Prüfung" unterschrieben, sah das ein oder andere Mal in erstaunte Augen, aber gemacht haben Sie es dann doch. Ich gab auch nur noch meine Mängelliste ab und beauftragte die Abstellung der Mängel. Der Aufnahmebogen, in dem der Annahmemeister die Arbeiten vorgibt, die der Monteur machen soll, interessiert mich nämlich nur bedingt. Wenn Du diesen vorbehaltlos unterschreibst, beauftragst Du diese Arbeiten, nicht aber die Mängelabstellung. Das ist der Trick. Ich bin aber Elektriker und kann selbst tricksen :wink:
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von TK-2006 »

Hm, die Mobilitätsgarantie garantiert aber gar kein Fahrzeug oder?
Sie garantiert doch nur, dass man in die nächste Werkstatt kostenlos geschleppt wird.

Unsere A-Klasse ist ja auch öfters mal defekt gewesen oder liegen geblieben. Und oftmals gabs nur einen Abschleppdienst für lau, aber kein Ersatzauto. Natürlich hat unser Wagen diese Mobilitätsgarantie, aber nix Auto.

So jedenfalls die Aussage der Werkstatt. Naja, mitlerweile (nach 92t km) läuft das Auto nun fehlerfrei. Nach 92.000 TAUSEND Kilometer...

Würde mich also mal interessieren, ob die Mobilitätsgarantie nur bei Neuwagen auch Ersatzwagen stellt, oder auch bei Jahreswagen oder bei Gebrauchtwagen!

GRUSS
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
abiuygar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 11 Jan 2009 22:57
Wohnort: Coswig/Anhalt
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von abiuygar »

 Themenstarter

war heute bei Mercedes und das Fahrzeug ist immer noch nicht fertig.da habe ich gemeint das ich am Montag früh ein sprinter brauch und der Witz ist das man mir Montag ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen
Darf man damit eigendlich waren Transpottieren?
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von der_dicke_belgier »

abiuygar hat geschrieben:war heute bei Mercedes und das Fahrzeug ist immer noch nicht fertig.da habe ich gemeint das ich am Montag früh ein sprinter brauch und der Witz ist das man mir Montag ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen
Darf man damit eigendlich waren Transpottieren?
Definitiv NEIN!

Fahrzeuge mit roten Kennzeichen sind sogenannte überführungskennzeichen.

Heißt im klartext:

Damit kann man fahrzeuge von den einen zum anderen Ort überführen, oder mit den kennzeichen kann man eine probefahrt machen.
Zur beförderung von irgendwelche Personen, sachen, spazierfahrten usw... sind diese schilder zur benutzung nicht erlaubt!
Dafür gibs kurzzeitkennzeichen wenn man sowas kurzfristig machen möchte.

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <------------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#13 

Beitrag von luckykay »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
abiuygar hat geschrieben:war heute bei Mercedes und das Fahrzeug ist immer noch nicht fertig.da habe ich gemeint das ich am Montag früh ein sprinter brauch und der Witz ist das man mir Montag ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen
Darf man damit eigendlich waren Transpottieren?
Definitiv NEIN!

Fahrzeuge mit roten Kennzeichen sind sogenannte überführungskennzeichen.

Heißt im klartext:

Damit kann man fahrzeuge von den einen zum anderen Ort überführen, oder mit den kennzeichen kann man eine probefahrt machen.
Zur beförderung von irgendwelche Personen, sachen, spazierfahrten usw... sind diese schilder zur benutzung nicht erlaubt!
Dafür gibs kurzzeitkennzeichen wenn man sowas kurzfristig machen möchte.

Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <------------------Ronny

Die Polizei kennt bei solchen Sachen auch keinen Spaß,
nen Bekannter hat die Erfahrung aus Unwissenheit auch schon gemacht.
Dürfte dann das Auto an Ort und Stelle stehenlassen.

Aber irgendwie versteh ich deine Werkstatt immer weniger. Wie kann man einen Sprinter (Nutzfahrzeug) mit Roten Kennzeichen als Leihwagen rausgeben. Die sollten eigendlich wissen das dieses nicht geht.

mfg
luckykay
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von der_dicke_belgier »

luckykay hat geschrieben: Die sollten eigendlich wissen das dieses nicht geht.

mfg
luckykay
Gehen tut alles, nur DÜRFEN ist ne andere frage :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#15 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ist es für Mercedes wohl zu schwer, einfach mal einen Sprinter bei Europcar zu mieten?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten