Nachfolgemodelle in der 3,5 to Klasse, weiß wer was?

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#16 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

Disc316 hat geschrieben:
Also von Toyota kenn ich auch keinen 3,5-er, aber MAZDA und auch DAF hatten mal recht skuril anmutende Dinger im Program :lol:
daf hatte den daf400 als transporter,fuhren v.a. in ostdeutschland nach der wende sehr viele rum.ich vermute dass das am neupreis lag und die existenz-gründer mit wenig eigenkapital zum kauf veranlasst hat.

hatt ich einige von den dingern.wer die sprinter/ncv3 für autos mit wenig komfort hält muss mal ne woche mit nem daf400 durch die gegend eiern. :D :D :D :D
hatten damals ford-technik verbaut.achsen waren 1:1 ausm alten transit,federn auch.motor war ein 2,5liter wahlweise sauger mit 75 oder turbo mit 100 ps.der motor muss aus nem scorpio oder granada gewesen sein.teileversorgung war katastrophal und schweineteuer.gab viele autos mit schäden am differential und motorschäden.
der nachfolger ldv convoy wurde auch nur kurz produziert.

die einführung/etablierung neuer modelle hängt sicherlich nicht nur mit dem design der aussenhülle zusammen.um die entwicklungskosten zu minimieren müssen bauteile aus dem pkw-bereich übernommen werden,ein dichtes service-netz gegeben sein,etc.

da hat mercedes momentan die nase vorn.

für mich kaufentscheidend war der radstand.gabs damals annähernd nur beim iveco und der war für meine zwecke unbrauchbar.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von schenze »

... geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.

habe jetzt für ne solide NFZ-Marke 3 x Catering gemacht bei deren Fahrzeug-Präsentation und folgendes mitbekommen:

Es gibt eigentlich nur noch 3 NFZ Hersteller bis 3,5 t

1. PSA mit Fiat, Peugeot, Citroen, Ford (ja die Transe ist fast ein Fiat !!!! )
2. Mercedes + VW
3. Renault mit Nissan, Opel, Volvo, Mack
4. Ford mit PSA Teilen (Frontantrieb PSA Plattform)
5. Iveco die wiederum zu Fiat gehören


noch irgendwelche Fragen !!!!!!


euer schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#18 

Beitrag von SprinterSven1 »

Was hat denn Ford mit Fiat zu tun bzw. wer behaupet denn sowas?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von schenze »

Hallo sprintersven,

gell, da guckst du :?:

Im Fiesta ist der 1,4 l TDCI Motor von PSA
Im Transit der 2,4 l TDCI Motor ist von PSA (!!! Sorry, ich meinte den 2,2 L !!)
Die Frontantrieb-Plattform vom Transit ist baugleich mit Fiat, Peugeot, Citrön
und natürlich wahnsinnig viel Kleinteile die in allen Marken verbaut sind.......

gruß schenze
Zuletzt geändert von schenze am 23 Mär 2009 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#20 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wundert mich, da ich bei PSA nirgends einen 2,4.Liter Diesel finden kann. Beim Ducato hat der 120PS-Motor nur 2,3 Liter Hubraum. Naja, vielleicht ist´s halt die gleiche Basis.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von schenze »

.....Stop, du hast was nicht bedacht !!!

Fiat verbaut seine eigenen Motoren wie VW beim Sprinter in die vorhandene Plattform.
Die Motoren von Peugeot und Citroen sind mit der Transe identisch

:idea:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#22 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hmm, hab gerade bei Peugeot nachgeschaut: 2,2l HDI 120. Der 3,0 ist aber bei allen dreien (Peugeot/Citroen/Fiat) von Iveco/Fiat. Den 3,0 wiederum gibt es beim Ford gar nicht, hier gibt es dafür den 3,2l 5Zyl., der aber nur mit Heckantrieb erhältlich ist.

Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, daß diese doch sehr unterschiedlichen Autos so eng miteinander verwandt sein können ;). Rein von den Daten her könnte ich mir höchstens vorstellen, daß der 2,2l TDCI von Ford der gleiche Motor ist wie der 2,2 HDI in Peugeot und Citroen. Den 2,4l TDCI gibt es bei Ford nur in Verbindung mit Heckantrieb, also glaube ich kaum, daß dieser Motor bei anderen Herstellen für ein Frontantriebskonzept umgestrickt wurde.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#23 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Der Transit ist eine Eigenentwicklung von Ford, sowohl Frontantriebsplattform als auch Heckantriebsplattform.
Die 2,2 Liter für Frontantrieb sind von PSA entliehen, die 2,4 Liter für Heckantrieb (längs eingebaut) hat Ford für sich selbst weiterentwickelt und umgemodelt. Und vom 2,4 4 Zylinder hat Ford dann den 3,2 5 Zyl. entwickelt.
Zwischen Fiat und Ford gibt es im Nutzfahrzeugbereich gar keine Verbindung.
Fiat und PSA (Citroen + Peugeot) kooperieren beim Ducato und Verwandten. Die Hosen an hat eindeutig Fiat.
Plattform ist die gleiche, Fiat nimmt eigenen 2,3 Liter Motor, PSA eigenen 2,2 Liter Motor, den 3 Liter leiht sich Fiat vom grossen Bruder IVECO und reicht ihn an PSA durch.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#24 

Beitrag von LAKIHO »

Um noch eins drauf zu legen.....

Der Motorenhersteller von Fiat / Iveco ist FPT ( 100% Fiat )

mit 96,116,136 >> 2,3 liter und 146 sowie 176 PS als 3,0 liter
FPT verkauft seine Motoren an alle Konzernpartner und auch an Daimler,
im Mitsubishi Canter ist nämlich der 3,0 liter von Iveco ( FPT ) verbaut............
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von schenze »

.... Sorry, ich verbessere mich !!!!

der 2,4 l TDCI von Ford ist die Weiterentwicklung des 2,5 l TD Motor aus dem Vor-Vorgänger.
Ich meinte, wie iceman schreibt , den 2,2 l für den Frontantrieb von PSA

Man möge mir verzeihen :oops:

Aber irgendwie hängt hier doch alles zusammen und ist miteinander verflechtet, oder..................
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#26 

Beitrag von LAKIHO »

Es gibt Prognosen im Nutzfahrzeugbereich, wenn man danach gehen kann soll es 2011 WELTWEIT nur noch 5 Hersteller geben.

Aber so weit sind wir doch davon gar nicht mehr entfernt wenn man sieht wer mit wem ........

Und was dann noch vorne drauf steht ist doch eh nur Marketing :roll:
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#27 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Es gibt sogar Prognosen das es nach der Weltwirtschaftskrise nur noch 5 Pkw - Hersteller gibt.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#28 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Schenze: So klingt es logisch, so wird´s wohl sein.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2203
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#29 

Beitrag von Fachmann »

Sind es jetzt viel mehr???? Wenn man bedenkt wer mit wem zusammenarbeitet, und wer zu wem gehört.
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Neuer Master

#30 

Beitrag von Surfsprinter »

Der Master von Renault geistert gerade durch die Bild-Erlkönig-Galerie. Der soll wohl bald neu kommen. Wer´s mag...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Antworten