daf hatte den daf400 als transporter,fuhren v.a. in ostdeutschland nach der wende sehr viele rum.ich vermute dass das am neupreis lag und die existenz-gründer mit wenig eigenkapital zum kauf veranlasst hat.Disc316 hat geschrieben:
Also von Toyota kenn ich auch keinen 3,5-er, aber MAZDA und auch DAF hatten mal recht skuril anmutende Dinger im Program![]()
hatt ich einige von den dingern.wer die sprinter/ncv3 für autos mit wenig komfort hält muss mal ne woche mit nem daf400 durch die gegend eiern.




hatten damals ford-technik verbaut.achsen waren 1:1 ausm alten transit,federn auch.motor war ein 2,5liter wahlweise sauger mit 75 oder turbo mit 100 ps.der motor muss aus nem scorpio oder granada gewesen sein.teileversorgung war katastrophal und schweineteuer.gab viele autos mit schäden am differential und motorschäden.
der nachfolger ldv convoy wurde auch nur kurz produziert.
die einführung/etablierung neuer modelle hängt sicherlich nicht nur mit dem design der aussenhülle zusammen.um die entwicklungskosten zu minimieren müssen bauteile aus dem pkw-bereich übernommen werden,ein dichtes service-netz gegeben sein,etc.
da hat mercedes momentan die nase vorn.
für mich kaufentscheidend war der radstand.gabs damals annähernd nur beim iveco und der war für meine zwecke unbrauchbar.