Bekannte Mängel NCV3
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Hat schonmal jemand was von einem Lagerschalendefekt an einem Kurbelwellenlager geschrieben?
Das weitet sich beim V6CDI immer mehr als typischer Defekt aus. Äußert sich durch komisches Klackern, wenn man nach dem Starten danebensteht und genau hinhört.
Das weitet sich beim V6CDI immer mehr als typischer Defekt aus. Äußert sich durch komisches Klackern, wenn man nach dem Starten danebensteht und genau hinhört.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Stammgast
- Beiträge: 167
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Münster Südhessen
- Kontaktdaten:
Ist kein Lagerschalendefekt. Das kommt vom Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe.SprinterSven1 hat geschrieben:Hat schonmal jemand was von einem Lagerschalendefekt an einem Kurbelwellenlager geschrieben?
Das weitet sich beim V6CDI immer mehr als typischer Defekt aus. Äußert sich durch komisches Klackern, wenn man nach dem Starten danebensteht und genau hinhört.

Gruß Matthias
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Mir hat das ein Kumpel erzählt, der in einer Mercedes-Nutzfahrzeug-NDL als Mechaniker arbeitet. Es kommt angeblich auch bei der E-Klasse, M-Klasse usw. vor, die den ähnlichen V6CDI haben. Drum einfach mal auf komische Geräusche achten.
EDIT: @Disc 316: Pleuellager ist auch möglich, ist schon ein paar Tage her, daß er mir das erzählt hat und möglicherweise täuscht mich die Erinnerung (ich werde langsam alt). Ich werde bei Gelegenheit nochmal nachfragen.
MFG Sven
EDIT: @Disc 316: Pleuellager ist auch möglich, ist schon ein paar Tage her, daß er mir das erzählt hat und möglicherweise täuscht mich die Erinnerung (ich werde langsam alt). Ich werde bei Gelegenheit nochmal nachfragen.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Hatte ja in letzter Zeit ein furchtbares quietschen: erster Freundlicher meinte, Beläge sind ja noch gut daher wohl eher Kardanwellenlager... hatte aber keine Zeit für die genaue Ursachenforschung.
Nun leuchte die Bremsbelagsanzeige, hin zum 2.ten Freundlichen und tatsächlich hinten auf der linken Seite waren sie runter (93.000km) auf der rechten Seite jedoch noch gut (ca. 6mm).
Beim demontieren laut Meister irgendwie festgegammelt, daher wohl die ungleiche Abnutzung obwohl er eigentlich beim Bremsen nicht zur Seite gezogen hat...? Bin dennoch zufrieden mit der Lebensdauer. Bremsscheiben hinten 1mm abgenutzt, noch 1mm übrig bis zur Verschleißgrenze.
Nun leuchte die Bremsbelagsanzeige, hin zum 2.ten Freundlichen und tatsächlich hinten auf der linken Seite waren sie runter (93.000km) auf der rechten Seite jedoch noch gut (ca. 6mm).
Beim demontieren laut Meister irgendwie festgegammelt, daher wohl die ungleiche Abnutzung obwohl er eigentlich beim Bremsen nicht zur Seite gezogen hat...? Bin dennoch zufrieden mit der Lebensdauer. Bremsscheiben hinten 1mm abgenutzt, noch 1mm übrig bis zur Verschleißgrenze.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
NOCKENWELLE BENZINER 3,5
Erwarten mich die Nockenwellensensoren nochIst bei M272 E35 bekannt, es kommt in allen Baureihen ab- und zu vor.

Moin Leidensgenossen!
Bin durch einen Kollegen auf dieses Forum gestoßen und sitz nun schon eine ganze Weile vorm Rechner und bin ständig am Schmunzeln. Dachte bisher nämlich daß nur "mein" Sprinter diverse Macken hat. Aber ich sehe daß er nicht allein ist!!!
Mal paar Angaben zu meinem Dienstwagen:
MB Sprinter 315 Automatik (mittlerer Radstand/Hochdach) EZ 12/2006, momentan 259 tkm
Bisherige Mängel in loser Reihenfolge:
-quietschende Bremsen (auch während der Fahrt; kenn ich aber von mehreren Sprintern)
-Poltern an der VA (waren laut Benz die Lager der Bremsscheiben)
-Wasserpumpe bei 70 tkm hinüber
-Abgasregelventil
-Luftmassenmesser
-Drosselklappensteller, kurz danach wurde noch irgendeine "Klappe" (?!) gewechselt
-Schließmechanismus Hecktür
-zweimal irgendwelche Probleme mit dem Getriebe
-Scheinwerfer nach Wassereintritt hinüber
-Kontakte in der Heckleuchte korrodiert
-Rost an den üblichen Stellen (Leisten Schiebetüren etc.)
-und sicher noch paar Kleinigkeiten...
Bin durch einen Kollegen auf dieses Forum gestoßen und sitz nun schon eine ganze Weile vorm Rechner und bin ständig am Schmunzeln. Dachte bisher nämlich daß nur "mein" Sprinter diverse Macken hat. Aber ich sehe daß er nicht allein ist!!!
Mal paar Angaben zu meinem Dienstwagen:
MB Sprinter 315 Automatik (mittlerer Radstand/Hochdach) EZ 12/2006, momentan 259 tkm
Bisherige Mängel in loser Reihenfolge:
-quietschende Bremsen (auch während der Fahrt; kenn ich aber von mehreren Sprintern)
-Poltern an der VA (waren laut Benz die Lager der Bremsscheiben)
-Wasserpumpe bei 70 tkm hinüber
-Abgasregelventil
-Luftmassenmesser
-Drosselklappensteller, kurz danach wurde noch irgendeine "Klappe" (?!) gewechselt
-Schließmechanismus Hecktür
-zweimal irgendwelche Probleme mit dem Getriebe
-Scheinwerfer nach Wassereintritt hinüber
-Kontakte in der Heckleuchte korrodiert
-Rost an den üblichen Stellen (Leisten Schiebetüren etc.)
-und sicher noch paar Kleinigkeiten...

- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
moin,
hab kurz vor ablauf der garantie ne fette rostblase am ende der laufschiene der schiebetür entdeckt. die schiene war lt. DC nicht sauber eingepaßt und hat den lack an der unterseite des bleches *aufgearbeitet*.
haben sie mir auf kulanz lackiert und fertig...nix mehr zu sehn.
als strafe durfte ich n paar tage mit nem 115er vito durch die gegend fahren...na so ne krücke möcht ich nicht mal geschnekt bekommen...aber das nur am rande
gruß,
axel
hab kurz vor ablauf der garantie ne fette rostblase am ende der laufschiene der schiebetür entdeckt. die schiene war lt. DC nicht sauber eingepaßt und hat den lack an der unterseite des bleches *aufgearbeitet*.
haben sie mir auf kulanz lackiert und fertig...nix mehr zu sehn.
als strafe durfte ich n paar tage mit nem 115er vito durch die gegend fahren...na so ne krücke möcht ich nicht mal geschnekt bekommen...aber das nur am rande

gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Bei mir wurde heute auch das Kardanwellen Mittellager getauscht. Da es sich im Schubbetrieb bei Geschwindigkeiten ab 130 km/h schwach bemerkbar machte.Schreinz hat geschrieben: Das Kardanwellenlager unterm Wagen singt in den höchsten Tönen. Wenn man es berührt ist es richtig schön warm, nix Gummimanschette oder irgendwelcher Schutz gegen Nässe etc. Wie soll das kleine Ding denn halten?.
Der Reparatursatz hat jetzt ein geschlossenes Lager, das nicht mehr Witterungsanfällig ist.
Seit 5 -6 Wochen gibt es angeblich auch eine neue Lösung, mit einen geänderten Deckel. Diese wurde bei mir aber nicht eingebaut, da MB dafür die Kosten nicht übernehmen würde. MB übernimmt nur Kosten für den Reparatursatz.
Des weiteren wurde bei mir die
Klimaanlage Bedieneinheit getauscht, da die Klimaanlage nicht mehr gekühlt hat. In der Star Diagnose hat die Bedieneinheit unplausible Werte angezeigt. Bei eingestellten 17°C hatte sie einen Wiederstand wie bei 24°C angezeigt.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 13 Jan 2009 17:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Galerie
Mein schöner 319 hat jetzt mit 3000km schon die ersten Macken!
Hab heut en neues Lenkrad bekommen, da sich die Beschichtung auf ca.3cm abgelöst hat. Typschilder und stern auf der Haube wurden erneuert, da ab Werk beschädigt, bzw. sich schon der Chrom (Lack?) teilweise ablöste.
Außerdem knarzt die Kiste wie ein altes Sofa bei jeder kleinen Unebenheit! Liegt an den Hecktüren! Sollen demnächst neu eingestellt werden.
Bin grad am isolieren und Innenverkleidung bauen. und muss sagen: alles nur billiges Plastik einfach zusammengeschustert.
Hoffentlich trifft das auf die Karosserie, Technik und Elektronik nicht zu!
Hab übrigens jetzt noch die Garantieverlängerung für 700.- Euro geordert und hoffe somit wenigstens 4-Jahre vor hohen Kosten sicher zu sein.
Bin sonst aber total begeistert! Geile Maschine! Butterweiche Automatik, tolles fahrverhalten und Komfort.
Werde weiter berichten
Gruss Andreas
Hab heut en neues Lenkrad bekommen, da sich die Beschichtung auf ca.3cm abgelöst hat. Typschilder und stern auf der Haube wurden erneuert, da ab Werk beschädigt, bzw. sich schon der Chrom (Lack?) teilweise ablöste.
Außerdem knarzt die Kiste wie ein altes Sofa bei jeder kleinen Unebenheit! Liegt an den Hecktüren! Sollen demnächst neu eingestellt werden.
Bin grad am isolieren und Innenverkleidung bauen. und muss sagen: alles nur billiges Plastik einfach zusammengeschustert.
Hoffentlich trifft das auf die Karosserie, Technik und Elektronik nicht zu!
Hab übrigens jetzt noch die Garantieverlängerung für 700.- Euro geordert und hoffe somit wenigstens 4-Jahre vor hohen Kosten sicher zu sein.
Bin sonst aber total begeistert! Geile Maschine! Butterweiche Automatik, tolles fahrverhalten und Komfort.
Werde weiter berichten
Gruss Andreas