Ersatzteile für Marokko

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

Ersatzteile für Marokko

#1 

Beitrag von MaPe »

 Themenstarter

Einen guten Morgen ins Forum!

Ich werde im Herbst für zwei Monate mit meinem 211er CDI, Bj. 01 nach Marokko fahren und da es dort nur in 2-3 Großstädten einen Mercedeshändler gibt (wie auch immer die ausgerüstet sein mögen), wollte ich mal nachfragen, ob Ihr evtl. Erfahrung mit diesem Land habt, bzw. was aus Eurer Sicht empfehlenswert wäre, an eigenen Erstzteilen mitzunehmen, um ggf. selbst oder bei/mit Strassenwerkstätten Reperaturen vorzunehmen.

Die Elektronik wird, inshalla, hoffentlich keine Probleme machen...


Viele Grüße

Peter
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#2 

Beitrag von jense »

Nix nitnehmen ausser 2 Luftfiltern - ist ordentlich staubig dort....

sehr empfehlenswert finde ich auch noch die 100Watt Lampen für das Fernlicht von Därr, habe ich in Marokko (damals noch mit T3...) auch benutzt, ist schon ziemlich heftig da, insbesondere, wenn Du im Dunkeln unterwegs bist und plötzlich Eselskarren auftauchen...

ein paar Sandbleche odder eine einfache Hand-Seilwinde können auch nicht schaden, falls du Piste fahren willst, und ein Mittel zum Wasser entkeimen ist Pflicht, wenn du nicht 2 Monate Durchfall haben willst...

Falls Du im ADAC bist und den entsprechenden Schuutzbrief hast, ist der Ersatzteilversand inklusive, d.h. die schicken dir die Teile hinterher, falss etwas vor Ort nicht zu bekommen ist. Funktioniert super.

Wenn du über deine Versicherung den Schutzbrief hast, prüfe ob der Service ebenfalls inklusive ist - bei den meisten ist das der Fall und Nordafrika ist fast immer eingeschlossen - der versand dauert maximal 3 Tage, wenn das teil in D ab Lagher lieferbar ist. Wenn der Service nicht inkl. ist tritt in den ACE ein, gleiche Leistungen, nur viel billiger (Euro-Schutzbrief kostet nicht extra, ist im Beitrag grundsätzlich inklusive)

Wenn du in die Städte fährst, nimm dir einen netten Führer, der hält Dir immer alle anderen Führer und sämtliche Bettler und sämtliche Typen die dir ein Restaurant näher bringen wollen, vom Hals und wenn du Glück hast, zeigt er dir auch die Sachen, die du alleine niemals sehen würdest. Am Anfang will man immer alleine los, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Führer viel entspannter ist und die paar Euro gut angelegt sind, in Städten wie fes oder Marrakesch zumindest.

Viel Spass in Afrika - ich bin neidisch....

Gruß

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

#3 

Beitrag von MaPe »

 Themenstarter

Servus Jense,

danke Dir für guten Tipps!!!
Und dass Du "neidisch" bist, kann ich kann nachvollziehen, denn wer schon mal in diesem wunderbaren Land war - ich das erste mal vor 10 Jahren -, der möchte immer wieder hin.

In diesem Sinne

viele Grüße

Peter
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#4 

Beitrag von Ronny »

Hallo MaPe,
das mit dem Führer in den Städten würde ich lassen. Wir sind damals ohne Fühere besser zurecht gekommen. Allerdings sprechen wir auch ein bisschen Französisch.
Sicher ist man die ersten Stunden ohne Führer etwas überfordert, weil jeder Dich in seinen Laden ziehen will und nur er das Beste hat...
Die Führer verdienen mächtig an dem was Du kaufst, wir haben damals 2 Tagine Kochgefässe gekauft einmal mit Führer für umgerechnet 40DM runtergehandelt von 100DM und ohne Führer 10DM runtergehandelt von 20DM. Die Krönung war der Kauf eine Teekanne. Angepriesener Preis 200DM selbet runtergehandelt auf 20DM. Dem Händler und uns hat es Spass gemacht und er hat uns dann bei einem Tee die Taktik erklärt:
Zuerst wird gefragt woher man kommt und damit steht der Ausgangspreis fest, die Führer machen einem glaubhaft wann man beim absoluten Minimum angelangt ist, was es aber noch lang nicht ist.

Ein paar Dinge, die uns die Aufenthalte in den Städten und beeindruckenden Märkten erleichtert haben:
1. Händler dürfen weder Dich noch Deine Frau am Arm fassen und in den Laden ziehen, das muss auf französisch deutlichst verbal abgewehrt werden. Körperkontakt erst bei abgeschlossenem Geschäft per Handschlag.
2. Viele biedern sich als Führer an, auch hier auf französisch klare Absagen erteilen, sofern man es möchte.
3. Selbstsicher Auftreten

Nachdem wir diese 3 Verhaltensmassnahmen angewandt hatten wurden wir und unsere Wünsche respektiert und nicht mehr wie "dumme abzockbare Bustouristen" behandelt.

Und noch was, die Marrokkanschien Mechaniker in der Improvisation.

Grüße und schöne Reise,
Ronny
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#5 

Beitrag von jense »

1. Du hattest anscheinend wenig Glück bei der Auswahl deines Führers!
2. Wer zuviel bezahlt, ist immer selber schuld, ob mit oder ohne Führer...

Wer mehrmals im Marrakesch in Basar war, sowohl mit einem guten Führer, (die oft auch englisch oder sogar deutsch sprechen) als auch alleine, wird anders denken. Probiers halt aus...

Mein Vater war im diplomatischen Dienst in Marokko, ich war 6 Mal und insgesamt mehrere Wochen da in der Zeit und meine Erfahrung ist eindeutig, man kommt mit dem vom Vorredner beschriebenen Verhaltensregeln sicherlich auch ohne Führer klar, aber man erlebt mehr und hat erheblich weniger Stress (weil man eben nicht ständig bettelnde Kinder oder Leute zurückweisen muss, die ohne Führer gar nicht erst versuchen, dich anzusprechen oder gar in ihren Laden zu ziehen, was ich übrigens auch ohne Führer nie erlebt habe), insbesondere in den großen Basaren, in den Kleinstädten ist es egal, da ist eh alles stressfrei.

Probier es aus!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

War grad im Sommer da

#6 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

War im Juli August grad dort. Mit der Schnellfähre nach Nador (bei Mellila), ist fast gleich teuer wie in gibraltar, so um die 400 EUR für 2 Personen. Wichtig ist nen Campingführer der nichtälter als 1-2 Jahre ist zu kaufen. Wir hatten anfangs einen 10 Jahre alten Führer - da stimmt nichts mehr!!! Z.B. sollte man den neuen Platz in Marakech mit Pool der ein kleines Paradise ist nicht verpassen, der Weg führt aber über eine Piste (!) und ist absolut nicht beschildert, findet man nur nach GPS.

Die Strassen sind tip Top!, Seit kurzem geht auch ne Asphaltstrasse nach Merzouga, man kann auch in die Berge. Fast ein Muss ist das Dades Tal!!! Ganz rein fahren, oder wenn man Mut zum Fahren hat nach Agoudal und die Todraschlucht.
Auto: Mit dem CDI muss man den EURO-Diesel tanken, wegen der Sicherstellung der Schmierung der Hochdruckpumpe sicher zweckmüssig. Allenfalls habe ich ein bischen 2Taktöl (1/2l auf 200l) reingeschüttet. Hatte Null-Probleme mit der original MB-Technik.
Im August ist in Merzouge oder Marakech sau heiss, so 40 - 52°C.
Also unbdeingt einen Klimaservice machen lassen, wenn man nicht grad ein Schweissfreak ist. Am Atlantik ist es kühl. Im Juni ist es vielleicht noch geringfügig besser.
Ich hatte nur ne volle Werkzeugkiste aber keine speziellen Ersatzteile. Wird nichts anderes kaputtgehen als in Europa auch. Die Reifen sind vielleicht etwas mehr belastet, wegen Hitze hohem Gewicht und vielleicht schlechten Strassenstücken.
Viel Spass! Ist ein wunderbares Land, das schönste von allen in Nordafrika/Nahost, das ich kenne. Auch die Leute sind äusserst zurückhaltend und doch freundlich im Vergleich zu anderen arabischen Ländern. Auch kein Problem für meine 16 jährige blonde Tochter! Sogar die Jungs sind "OK".
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Ersatzteilversand

#7 

Beitrag von Rainer »

Hallo
Ersatzteilversand dauert in Marokko ca. 9 Tage. Stand 2005.
Mit komplizierten nicht mechanikreparaturen ist man schnell am Ende.
Rückfallszenario: ADAC- Rückholung oder bis zur Fähre nach Spanien schleppen und dort reparieren, oder provisorisch reparieren. Vorsichtig fahren- es herscht ein hohes Unfallrisiko (zB Taxis).
Aber es muß ja nicht soweit kommen- meist geht es ja gut.
Schöner Urlaub
Rainer
Antworten