Jepp, damit wird meiner jeden Herbst und Frühling bearbeitet, wurde mir auch vom KSDepot für den Sprinter empfohlenSchnafdolin hat geschrieben: 18 Feb 2025 19:28 Da gabs doch mal den Spruch "Millionen TRABANT- Fahrer können sich nicht irren!" nach der Wende für ELASKON K60ML.
Ich nehme das heute noch. Was DB und BW nimmt, ist für mich grad gut genug, auch wenn manche Testberichte Mike Sanders üppigst aufgetragene Wundermittel hypen. Bei ELASKON funktioniert das mit ⅓ der Menge. Außerdem kommts aus Dresden. Und da ich Randdresdener bin...![]()
Martin
Undichter Radlauf HA - Rost unter dem Dichtungsband
- twinmichel
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Undichter Radlauf HA - Rost unter dem Dichtungsband
Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)
- diplomat3000
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 04 Apr 2023 22:47
- Marktplatz
Re: Undichter Radlauf HA - Rost unter dem Dichtungsband
Ah jetzt weiss ich auch, wie man zitiertSchnafdolin hat geschrieben: 20 Feb 2025 08:04 Ich vergaß: CSD-Scheiben (Google fragen) gehen auch prima

CSD Scheiben sind eine absolut gute Wahl, zählen für mich aber auch zu den "Rostpartikel-Einpolierwerkzeugen", allerdings deutlich weniger, als rotierende Drahtbürsten.
Wenn man nach der vorsichtigen Nutzung der CSD Scheiben mit groben Schleifpapier die Poren der blanken Stahloberfläche wieder öffnet, sehe ich als Pedant auch keine Probleme.
Habe ich so an fast allen Roststellen so gemacht.
In die tieferen Rostkrater kommt man damit allerdings nicht, hier setze ich dann Rostentferner wie Pelox ein. Das sieht dann anschließend so aus:
Nochmal zur Entfernung der Unterbodenschmatze: da ist die Aggro-Variante mit der Zopfbürste meines Erachtens alternativlos. Denn das Zeug ist teilweise zentimeterdick. Die Zopfbürste fräst, während die CSD Scheibe bei der Unterbodenschmatze eher schmelzt. Aber das probiert man am besten beides aus und entscheidet sich dann selbst.
Es grüßt der Alex mit seinem W906 L2H2 313 2012.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2132
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Undichter Radlauf HA - Rost unter dem Dichtungsband
Ich als betriebswirtschaftlich denkender und jahrelang im Karosserie- und Lackierbetrieb arbeitender Lackierermeister aber schon. Wer das für sich so machen möchte- gern.
Wer das für den Kunden machen muss, der die Leistung nachher bezahlen soll, wird den Rost versiegeln und sich nicht darum scheren, ob vielleicht noch ein Pickelchen Braun am Grunde einer Pore sitzt. Wozu auch?
Der zeitliche Aufwand steht ja in keinem Verhältnis zum Nutzen. In der (Profi-)Werkstatt werden Rostversiegelungen benutzt, die den Sauerstoffzutritt verhindern. Danach eine Grundierung innerhalb von frühestens 8, spätestens 20 Stunden, sonst muss MEIN FAFORIT wieder angeschliffen werden. Fertig.
Im Gegenteil: Rost darf sogar drauf bleiben, wenn er nicht grad Plaques bildet, die sowieso leicht abgehen. Rostversiegelung durchdringt den Rost und "verglast" ihn- die Basis ist Isocyanat, was aus 2-K-Härtern und Sekundenkleber bekannt sein dürfte und als Auslöser für Allergien. Glaub mir, wir hatte genügend Old-und Youngtimer auf der Bühne, als dass ich mich wegen dem bisschen Braun verrückt machen würde.
PS: Auch Gewährleistung haben wir ruhigen Gewissens geben können. Unser Motto war "Der Kunde soll wiederkommen, nicht das Auto".
Aus der Erfahrung heraus: Ubo muss nur an Falzen/Kanten/Verletzungen/Überlappungen entfernt werden. Auf der Fläche ist es höchst selten, dass er bricht und sich darunter Rost bildet. Wenn, dann sind solche Stellen durch braune Fahnen sichtbar und fallen unter "Verletzungen".diplomat3000 hat geschrieben: 20 Feb 2025 09:40 Nochmal zur Entfernung der Unterbodenschmatze: da ist die Aggro-Variante mit der Zopfbürste meines Erachtens alternativlos. Denn das Zeug ist teilweise zentimeterdick. Die Zopfbürste fräst, während die CSD Scheibe bei der Unterbodenschmatze eher schmelzt. Aber das probiert man am besten beides aus und entscheidet sich dann selbst.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- diplomat3000 (20 Feb 2025 10:44)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
