Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#106 

Beitrag von LT_Harry »

Moin Moin
Ich bekomme wahrscheinlich nur nen roten Bierdeckel und den können die sich in den A**** schieben.
Das kommt einer Citymaut gleich.
Wenn du hier dein Geld ausgeben willst mußt du Eintritt bezahlen
Ich wohne ja gott sein dank auf dem Lädle, da wirds sowas (hoffe ich) nicht geben.

Gruß@Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Ein Irrsinn!

#107 

Beitrag von oyo-peter »

Liebe Freunde dieses hervorragenden Forums:
Ich hab mir gerade in einem Rutsch ALLE Beiträge zur Plakettenverordnung durchgelesen.
Sind wir hier eigentlich im Irrenhaus?
Wer bitte soll das denn kontrollieren?
Und wieviele solche Plaketten vertägt unsere Windschutzscheibe bis der Durchblick unmöglich wird????
Ich sag immer: WENNS EINFACH IST GEHTS NICHT FÜR DEUTSCHLAND!
Irgendwo hier stand was von Enteignung. Bravo, Volltreffer! (So ähnlich wie die "Rente mit 67" schlicht eine KÜRZUNG ist.
Man stelle sich nur mal den Hindernislauf durch unser schönes Land vor: Wo darf ich durch fahren, wo muss ich einen Umweg nehmen, wo darf ich gar nicht durch?
Da reden die Politiker immer von Bürokratieabbau, kommen aber jede Woche mit nem anderen Schwachsinn raus. Glaubt hier wirklich einer das sich an den Feinstaubkonzentrationen etwas ändert? Und wenn - was kostet das an Umrüstung?
Der Willkür ist doch Tür und Tor geöffnet, will sagen: Im nächsten Jahr ziehen sie die Schraube noch enger. Damit werden unsere Investments (ich meine jetzt speziell die WOMOS) wertlos. Wir fahren meist wenig Kilometer (davon den größten Teil im Ausland) und werden hierzulande unverhältnismäßig abgezockt. Wer ein älteres (solides, verlässliches Dieselfahrzeug) hat kann praktisch bald in Deutschland nicht mehr fahren.
Was soll das?
Nicht jeder kann alle paar Jahre 50 Scheine und mehr auf den Tisch legen um noch (trotz KFZ-Steuer, ASU, TÜV und Plakette, demnächst wahrscheinlich Maut) bei einem heftigen Dieselpreis hierzulande rumfahren zu können.
Wird Zeit mal Dampf zu machen ...
oyo-peter, der das letzte Mal vor 3 Jahren in D vollgetankt hat (weil Zusatztank) - wütend!!!!!!!!!
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

Re: Ein Irrsinn!

#108 

Beitrag von jörk »

oyo-peter hat geschrieben: Wird Zeit mal Dampf zu machen ...
wütend!!!!!!!!!
wem erzählst du das, aber "der deutsche" benimmt sich eben immer wie ein gutes schaf. scheinbar geht es vielen immer noch zu gut. bei uns hat es 40 jahre gedauert bis die ihren arsch hochgekriegt haben und die roten zum teufel gejagt haben. wahrscheinlich haben die momentan herrschenden "volksverräter" schon wieder vergessen das das volk immer noch die anderen sind. aber solange in dieser bananenrepublik lobbyismus und korruption die politik machen und sich keiner dagegen wehrt stehst du alleine leider ziemlich blöd da...
mitleidend jörk
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#109 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Oyo-Peter:

Besser hätte man es nicht schreiben können, genau meine Meinung. Ich habe es nur langsam aufgegeben, mich mit solchen Dingen auseinanderzusetzen, das hat hier eh keinen Sinn.

Wenn mal eine Vorschrift kommt, daß wir uns alle in Deutschland wie die Daltons eine Kugel ans Bein binden sollen wird darüber wohl ein halbes Jahr gemeckert, und dann sagen wieder alle "Aber uns gehts ja hier sonst so gut, des is etz halt bei uns so."
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#110 

Beitrag von jens_voshage »

gegen noch mehr bürokratie und gegen unsinnige gesetze bin ich auch. wichtig ist, dass nicht das autobesitzen erschwert wird (durch hohe kosten), sondern dass das autofahren an sich wesentlich teurer wird. der deutsche ist halt nur über seinen geldbeutel zu erreichen. erst wenn's teuer wird, ist er bereit, dass notwendige und sinnvolle zu machen.
sonst würden wir heute nicht mit pkw durch die gegend fahren, die 8 liter benzin und mehr verbrauchen oder eine riesige flotte kleintransporter über die autobahn jagen lassen um den bei ebay ersteigerten fotoapperat auch schon am nächsten tag zustellen zu können.

wir werden in den nächsten jahren den lebensstil umstellen (müssen), die gerade erst beschlossenen 20 Prozent CO2-reduzierung gegenüber 1990 sind erst der anfang. und bislang hat deutschland wenig dafür getan - das meiste, was wir auf der habenseite verbuchen können wurde durch die beseitigung der ostdeutschen industrie vereinnahmt.

also hört auf, am gestrigen festzukleben und überlegt euch lieber, wie ihr die zukunft gestalten könnt. zusatztanks sind da aus meiner sicht jedenfalls der falsche weg, da sie die CO2-emissionen erhöhen.

jens
Gottfried
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Bischofswiesen

Galerie

wenig getan?

#111 

Beitrag von Gottfried »

jens-vohage wenig getan ist wohl nicht richtig. Deutschland ist in Europa Vorreiter dzbzgl. abgesehen momentan von Franzosen mit Serienrussfiltern. Da hat uns kleinen Leuten die Industrie im Stich gelassen. Nun heisst´s nachrüsten Russfilter rein aber woher?
Die Umweltplakette kostet wieder Gebühren - was soll das. Die Autoindustrie verdient sich an ihren Fahrzeugen dämlich - wenn es Betrieben schlecht geht dann schaut Euch mal die Kosten fürs Management an. Audi z.B. hat kurz vor Weihnachten - nicht 2006 früher aber 06 bestimmt auch Anzahl? - 22 Fahrzeuge in Worten zweiundzwanzig an Journalisten und Politikerfrauen VERSCHENKT.
Für die einschlägige Presse werden IMMER Fahrzeuge bereitgestellt.
Für div. VIP s ebenso - von allen Firmen.
PR muss sein aber man übertreibt es - denn letztlich bezahlen wir kleinen Schnarcher alles.
Hier wäre seitens der Industrie für Umweltschutz (Nachrüstung) noch viel zu tun. Meiner Meinung ist bei Neufahrzeugen der nötige Umweltschutz im Preis locker drin ohne Erhöhung. Ich sehe dies obwohl es so klingt nicht so eng. Aber nachdenken darf ich oder? :wink:
GS

Die Welt ist viel zu schön um darüber hinweg zu fliegen!!
Quelle
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Mär 2007 12:50
Wohnort: Ruhrpott

#112 

Beitrag von Quelle »

Jo, stimme den Beiträgen voll zu.
Alle mit roter Plakette (oder ohne) fahren dann z.B.ums Ruhrgebiet drumrum (mehr km-mehr Russ) und der Wind bläst den Mist dann wieder in die Städte :shock:
Bestandsschutz für alle zugelassenen alten Autos bis zum eventuellen Halterwechsel, denn die waren beim Kauf ja noch ahnungslos über diesen Schwachsinn :( :?
Quelle
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#113 

Beitrag von dm »

Also ich denke, den Plakettenschnellschuß mit großräumigen Umweltzonen werden sich unsere Herren Politiker wohl nochmal überdenken müssen:
Ich stell mal hier nur 2 der "Großraumfahrzeugdiasporazonen" zur Diskussion, Ruhrgebiet und Berlin
- wieviele Halter von Fahrzeugen aller Art dürfen dann nicht mehr fahren, weil sie zufällig drin wohnen?
- wieviele davon haben auf irgendeine Art Fahrzeuge, die man nicht so einfach wegwerfen kann, z.B. ganze Speditionen, Bauunternehmen, Busunternehmen, teure Womos ......
- wievielen Tankstellen brechen dann die Kunden weg
- wieviele Werkstätten dürfen dann nur noch (fast) Neuwagen betreuen, lohnenswerte Reparaturen an altfahrzeugn - Fehlanzeige
- Gebrauchtwagenhändler wird es wohl auch keine mehr geben

.......


Da ist es nicht mit "drumherumfahren" getan.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

Re: wenig getan?

#114 

Beitrag von matzen321 »

Gottfried hat geschrieben:abgesehen momentan von Franzosen mit Serienrussfiltern.
wenn in Deutschland ab nächstem Jahr nach CO² versteuert wird, hat sich der Russfilter sowieso erledigt.
Ohne Russfilter = weniger Verbrauch = weniger CO²

Also bau ich den Russfilter im nächsten Jahr aus um Steuern zu sparen???
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#115 

Beitrag von Hans »

dm hat geschrieben:Also ich denke, den Plakettenschnellschuß mit großräumigen Umweltzonen werden sich unsere Herren Politiker wohl nochmal überdenken müssen:
Ich stell mal hier nur 2 der "Großraumfahrzeugdiasporazonen" zur Diskussion, Ruhrgebiet und Berlin
- wieviele Halter von Fahrzeugen aller Art dürfen dann nicht mehr fahren, weil sie zufällig drin wohnen?
- wieviele davon haben auf irgendeine Art Fahrzeuge, die man nicht so einfach wegwerfen kann, z.B. ganze Speditionen, Bauunternehmen, Busunternehmen, teure Womos ......
- wievielen Tankstellen brechen dann die Kunden weg
- wieviele Werkstätten dürfen dann nur noch (fast) Neuwagen betreuen, lohnenswerte Reparaturen an altfahrzeugn - Fehlanzeige
- Gebrauchtwagenhändler wird es wohl auch keine mehr geben
Da ist es nicht mit "drumherumfahren" getan.
Also den Stuttgarter Politikern ist das wohl scheißegal, ab 01. Juli geht ohne Plakette im Großraum S einschließlich weiterer Anrainerstädte, welche eine Verkehrsverlagerung dahin befürchteten, gar nichts mehr!

Das ganze umfasst inzwischen ein riesiges Gebiet und weitere Städte haben angekündigt noch im Laufe des Jahres nachzuziehen !

Habe am Freitag meine Plakette auch geklebt ! Hier im Ballungsraum wird derzeit massig geklebt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#116 

Beitrag von oyo-peter »

@ Jens Voshage
Täusch dich nicht, auch ich bin umweltbewusst und will unsere Lebensgrundlange nicht vorsätzlich zerstören.
Was ich kritisiere sind die bürokratischen Rundumschläge, die uns alle belasten, der Umwelt aber wenig bis gar nicht helfen.
Was mich krank macht ist diese verlogene, verquaste, umständliche und wenig zielführende Effekthascherei. Das was man mit der Plakette erreichen will ist anders einfacher zu bekommen. Teurerer Sprit!
Kostet nicht diesen irren Verwaltungsaufwand, keine Behördengänge, die ganze Rechnerei und Kontrolle - aber scheinbar lieben wir den Vorschriftendschungel?!?!?!
Nochmals: Wenns einfach ist gehts nicht in Deutschland!
So wie der TÜV die Schrottautos aussortiert, so müssen wir über den Preis (und die neue KfZ-Steuer regulieren das) dafür sorgen das Umweltsünder sich nicht lohnen. Soweit daccord.
Die Zwangsausweisung aus Ballungsgebieten halte ich für dirigistisch und populistisch!
Solange es sich lohnt eine KFZ-Werkstatt oder Aphoteke drei Mal am Tag mit Ersatzteilen zu beliefern, solange wir das bei E-Bay ersteigerte Handy am nächsten Tag per Boten erwarten und all der andere Wahnsinn, solange fühle ich, als Wohnmobilfahrer, der ANSTELLE seines PKW sein Reisemobil benutzt (und nicht fliegt) verarscht. Solange die meisten Politiker nichts dabei finden in gepanzerten Luxuskarrossen zu fahren (oder noch schlimmer: er fliegt und sein Chauffeur fährt ihm hinterher), oder täglich von Bonn nach Berlin düsen - und all der andere Unfug der aus Bequemlichkeit passiert - solange wehre ich mich gegen zusätzliche Obstruktionen gegen den "kleinen Mann".
Wo bleibt das Vorbild?
PS. Mein Zusatztank erhöht nicht den CO2-Ausstoß, sondern verringert meine Tankintervalle. Das ich dadurch manchmal billigeren Sprit bunkern kann ist eigentlich nebensächlich. Es passte nur gut zum Text.
Schöne Grüße an Alle und ärgert euch nicht!
oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Gottfried
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Bischofswiesen

Galerie

Umwelt

#117 

Beitrag von Gottfried »

Gut gebrüllt Löwe! Oyo-Peter bin 100pro Deiner Meinung. Aber bei unseren "Volksvertretern" eigentlich "Volksverarschern" geht dieses wegen mangeldner Gehirnmasse bei einem Ohr rein und ohne auf Widerstand zu treffen beim anderen Ohr wieder raus.
Man hat z.B. erkannt, daß fast sämtlich Produzierenden Firmen ihr Lager auf der Strasse haben genannt - "Just in Time".
Sehr praktisch :evil:
Leider bleibt nichts anderes übrig und muss auch gesüerrte Gebiete anfahren mit gelber Plakette. Na, wir werden sehen oder hat jemand eine Idee wie man dagegen vorgehen kann.
Eine Sternfahrt nach Berlin mit SÄMTLICHEN in Deutschland zugelassenen Transportern - eine Idee mehr leider nicht. :wink:
GS

Die Welt ist viel zu schön um darüber hinweg zu fliegen!!
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#118 

Beitrag von jens_voshage »

hallo oyo-peter,
danke für dein erneutes posting. jetzt kann ich deine aussagen viel besser einschätzen. und in den meisten punkten stimmen wir sogar überein.

ich glaube viele deutsche wäre sogar bereit in einzelnen punkten nachteile hinzunehmen, wenn es in der sache einfacher würde. ganz ehrlich: ich hätte kein problem, 1.000 euro mehr (einkommens/umsatz-)steuern im jahr zu zahlen, wenn ich mir dafür die blöde steuererklärung sparen könnte (für die ich einen steuerberater brauche, der mir eine rechnung über 600 euro schreibt, die ich im nächsten jahr wieder als ausgaben absetze um nicht so viel steuern zu bezahlen ...).

wichtig ist: einfach und sachgerecht. statt dessen haben wir meist kompliziert und nicht nachvollziehbar.

jens
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#119 

Beitrag von dm »

@ Jens: So 'ne Steuerflatrate! :D :D :D
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#120 

Beitrag von oyo-peter »

jens_voshage hat geschrieben:hallo oyo-peter,
danke für dein erneutes posting. jetzt kann ich deine aussagen viel besser einschätzen. und in den meisten punkten stimmen wir sogar überein.

ich glaube viele deutsche wäre sogar bereit in einzelnen punkten nachteile hinzunehmen, wenn es in der sache einfacher würde. jens
Siehst du - wir stimmen überein. Es geht nicht darum für eine SINNVOLLE Sache seinen Obulus zu entrichten. Ich krieg nur einen dicken Hals beim WIE und zweifle an der Wirksamkeit.
Würde gerne noch weiter schreiben, geht aber nicht. Muss den Rechner ausschalten (wegen Klimaschutz) <g>
Schöne Grüße
oyo-peter, kopfschüttelnd
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Antworten