Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1111 

Beitrag von dartom »

Tippe auf Batterie tot. Kenne die von dir beschriebenen Symptome mit Kontrolleuchten und Abblendlicht usw, bei uns war immer die Starterbatterie im Eimer. Hält bei uns im Schnitt auch nur 1,5 Jahre.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1112 

Beitrag von BX-1 »

da hätt ich auch noch was zu meckern :roll:

die Rückmeldung im KI, wenn eine Birne futsch ist, aber keine futsch ist, zumindest findet man auf Anhieb keine, nervt mich auch! :evil:

Der Witz ist, wenn die Kontrolle an geht, und man dann den Lichtschalter kurz ausschaltet und dann wieder einschaltet, ist die Kontrolle im KI wieder erloschen.

Da ich dem ehrgeiziger Weise immer auf den Grund gehe, ist mir aufgefallen, daß meist die Glassockellampen in den Begrenzungs -und Kennzeichenbeleuchtungen dafür verantwortlch sind. Die in den Kennzeichenbeleuchtung haben meist nur einen Wackler in der Fassung, oder sie sind veraltet, sprich sie sehen aus wie vercromt, obwohl sie klarsichtig sind, oder sind völlig schwarz, aber leuchten noch.

Wenn die LED's von "blauer Tacho" und Co nicht so teuer wären, hät ich längst alles auf LED umgestellt.

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1113 

Beitrag von ItalienSprinter »

:wink:
hmmm hoffentlich habm "die" alle diese bekannten Mängelchen bis 2014 ausgeräumt, weil da wollte ich mir dann

viiiiiieleicht und eventuell

den 6ender holen :wink:

natürlich wieder mit meiner Individualausstattung vom Italiener wie mein jetziger 5ender aus 04...der läuft..und läuft..und läuft... hier in den übelsten Alpen Norditaliens rum :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1114 

Beitrag von Lord »

Zum Flackern des Lichtes in der Mittelkonsole:
Ersteabhilfe das Licht runterdimmen dann flackert es nicht mehr oder seltener.
Zweiteabhilfe warten Mercedes ist an dem Problem dran und schreibt neue Programme für den NCV3 die das Problem beheben sollen da es ein Softwarfehler ist.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1115 

Beitrag von luckykay »

Hallo Gemeinde,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten bezüglich meines Problemes.
Ich werde nach den Feiertagen mal zum Freundlichen heizen.

Diese Woche hat sich dann auch mal wieder die Kardanwelle bemerkbar gemacht, wäre dann das dritte Zwischenlager seit EZ. :roll:

Schöne Feiertage!!!! :D

mfg
luckykay
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor luckykay für den Beitrag:
horst_1 (17 Jun 2014 00:36)
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1116 

Beitrag von Lord »

Mein Cromkühlergrill ab Werk Rostet von Hinten nach Vorne. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D 8) 8) 8) 8) Jetzt habe ich auch Rost :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Deppjack
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jan 2011 19:23

Re:

#1117 

Beitrag von Deppjack »

benjamin hat geschrieben:
Rollidriver hat geschrieben: Stimmt nicht ganz, der Ducato und Co sind Verzinkt.

:oops: uups, das wusste ich echt nicht...na ja, war wohl so überzeugt von unseren Autos, dass ich den Blick über den Zaun noch nie gewagt habe...

dann kann die Verzinkung doch nicht sooo teuer sein,
oder was macht's aus (Preisunterschied)?

- Ausstattung ?
- Komfort ?
- Zuverlässigkeit ?
- Haltbarkeit allgemein ( :lol: ) ?

...oder doch nur die Marke?
aber irgendwie kommt eine Marke auch zu ihrem Image,
und ich muss sagen, soviel ich hör (gut, ich hör ja auch nur, was ich hören will...:wink:), sind VW/Mercedes immer noch die besten...
...oder ist es einfach, weil ich mit dieser Marke praktisch aufgewachsen bin...?

In meiner Familie fahren alle VW...kenne nichts anderes.

Gibt es objektiv messbare Qualität (denke schon!) und dementsprechende Unterschiede?

Tja, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier!


LG
benjamin
die meisten pkw`s werde auch aus verzinkten stahl gefertigt..komisch das der 50t€+ sprinter das nicht hat..was hat der überhaupt für den preis..ausser dem stern? meine hintere tür rostet nach nem leichten rempler auch lustig vor sich hin..traumhaft..wie vor 15jahren :)
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1118 

Beitrag von luckykay »

Hallo Gemeinde,
brauche mal nen Tip :roll:

Hab zur Zeit das Problem, dass mein Scheibenwischer beim Wischen einfach irgendwo stehen bleibt. Komischerweise nie an der selben Stelle und schon garnicht dort wo er stehen bleiben sollte.
Dieses ist jetzt das dritte mal aufgetreten, innerhalb von einen Jahr. Zweimal hat sich das Problem nach 10 min selber erledigt, dieses mal hab ich es seit 3 Tagen.
Hat jemand ne Idee?

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1119 

Beitrag von Lord »

Fest gefrohren gewesen und das Gestänge hat sich etwas verdreht ein Zahn weiter gerutscht..... Oder ist er jedes mal woanders? Meiner ist immer ab 120 über die A Säule geschruppt die haben das gestaenge getauscht.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1120 

Beitrag von luckykay »

Der bleibt immer woanders stehen.

MfG luckykax
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1121 

Beitrag von Thomas »

Bei mir kam heute in rot die Meldung "Motorhaube offen", dabei ist die seit einer Woche zu! Hab dann angehalten die Haube geöffnet, wieder zugebatscht und bin weitergefahren. Die Fehlermeldung kam dann im 5-Sekunden-Takt, bis ich am Lenkrad bestätigt habe, dann war Ruhe.

Wo ist der Sensor der merken soll ob die Motorhaube geöffnet ist?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Gelöschter User

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1122 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen,

jetzt ist unser Sprinter 518 cdi drei Jahre auf der Straße und hat 61.200 Kilometer hinter sich. Das Fahrgestell musste einiges ertragen auf den bisherigen Touren. Die Kilometerzahl ist sicherlich für die Berufsfahrer lächerlich, aber dennoch:

Zeit für eine kleine Zwischenbilanz

Nach wie vor, der 6-Zylinder-Motor ist "erste Sahne", wie man so schön sagt. In Verbindung mit der weich schaltenden Wandlerautomatik ein tolles Fahrgefühl. Noch immer die gleiche Euphorie, wenn man erst am Lenkrad sitzt, will man fast gar nicht wieder aussteigen ... grins. Dazu trägt auch das Klasse Pkw-ähnliche Armaturenbrett bei, wie auch die für mich perfekte Ergonomie. Diejenigen, die mich kennen werden sagen, klar der MobilLoewe hat die Brille mit den Sternen auf. Was soll ich darauf erwidern, es stimmt.

Was kostet so der Sprinter in der Wartung bei Mercedes?

Im März 2009 bei 22.100 Kilometern "Quick-Chek" und Ölservice (11 Liter) 347,75 Euro. Jetzt die zweite (große) Inspektion mit Bremsöl, Ölwechsel usw. 557,83 Euro, also insgesamt 905,58 Euro. Jedes mal brachte mich ein Taxi die rund 12 Kilometer nach Hause. Nicht unbedingt ein preiswertes "Vergnügen", aber ich denke das ist noch in Ordnung. Das war es aber auch für die nächsten 18 Monate an Wartungen, bis der Wartungsrechner sich wieder meldet. Öl habe ich insgesamt 2 Liter nachgefüllt.

Aber es gibt auch Wermutstropfen

Im April 2010 musste der Simmerring am Differential an der Hinterachse erneuert werden. Bereits außerhalb der Garantie, dennoch kostenlos auf Kulanz. Bei der letzten Inspektion im November, wurde eine Glühkerze erneuert, ein hoher Arbeitsaufwand, da dafür einiges abgebaut werden musste, hat man mir erklärt. Aber auch hier hat Mercedes das nach 3 Jahren kostenlos gemacht. Das war daher finanziell in Ordnung, aber so ein kleiner Nachgeschmack bleibt. Kulanz gewährt Mercedes ja 4 Jahre ab Zulassung, wenn alle Wartungen dort ausgeführt wurden.

Aber ein echter Fan hat ein großes Herz ... bin nach wie vor zufrieden
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1123 

Beitrag von 3er »

Gelöschter User hat geschrieben:Jedes mal brachte mich ein Taxi die rund 12 Kilometer nach Hause.
auf Deine oder auf Werkstatt-Rechnung?
Gelöschter User

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1124 

Beitrag von Gelöschter User »

Das Taxi hat MB bezahlt.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1125 

Beitrag von luckykay »

Hallo Gemeinde,

hatte jetzt meinen Sprinter mal bei Benz in der Wartung.
Das Problem, dass er nach 2. Tage nicht anspringen wollte, lag dann doch an der Batterie.

Hab aber mal was anderes zu berichten,
meiner ist jetzt knapp 3. Jahre und hat 165000 km runter, was ich für nen Trapo normal finde.
Es wurden in den ersten 2. Jahren Gewährleistung, zwei mal das Zwischenlager der Kardanwelle getauscht.
Einmal, ohne mein wissen im Rahmen einer Wartung, was ich diese Woche erst erfahren habe und einmal (02/10) nachdem ich selber das Geräusch wahrgenommen habe.
Das zweite mal wurde es auf Kulanz gemacht, da der Wagen, 2. Wochen aus der Gewährleistung war.
Seitdem ist der Wagen 40000 km gelaufen und jetzt ist das dritte mal das Zwischenlager hin.
Da der Wagen ja nun 3 . Jahre alt ist und das letzte Lager auf Kulanz gemacht wurde, soll ich das jetztige bezahlen, was nicht das Problem ist.
Auf meine Frage ob es nicht vielleicht ein Kontruktionfehler wäre,...... schweigen, man hatte wohl Probleme damit gehabt, man habe den Zulieferer gewechselt, ich habe noch ein altes drin,......
Die Frage die sich mir stellt, wielange soll ich das Spielchen noch mitmachen? ich weiß es nicht. :roll:
Scheinbar baut mir Benz ja ein Zwischenlager ein, wo ich weiß, dass dieses nach einiger Zeit wieder kaputt geht. Rein rechnerisch geht bei mir alle 40000 km eins kaputt.
Ich habe jetzt erstmal kein neues Einbauen lassen, da ich für die Wartung mit neuen Bremsen und "Kleinigkeiten" wie neuen Bremssattel 2500.- in €uro auf den Tisch gelegt habe.
Ich find das auch immer wieder geil, welchee Kosten die einen in RG stellen,
Beispiel:
50.- dafür, dass man mir sagt, das meine Batterie gewechselt werden muss.
30.- dafür, das man mir sagt, das mein Zwischenlager defekt ist.
aber das nur nebenbei bemerkt. :roll:

Eigendlich hab ich mir nen Sprinter geholt, damit ich meine Ruhe vor solchen Dingen habe!!!!

mfg
luckykay
Antworten