Scheinwerfer beschlagen - was machen!
- gonzlav
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1258
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo Hans,
Blindfuchs ist ja noch richtig freundlich ich muß selbst sagen das ich als Blindschleiche gut durchgehe ( wer das Sommertreffen so verpennt hat muß den Spott ertragen ).
Aber ich habe mich jetzt angemeldet, lieber spät als nie.
Gruß Gonzo
Es freut mich das Du wieder aktiv bist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Blindfuchs ist ja noch richtig freundlich ich muß selbst sagen das ich als Blindschleiche gut durchgehe ( wer das Sommertreffen so verpennt hat muß den Spott ertragen ).
Aber ich habe mich jetzt angemeldet, lieber spät als nie.
Gruß Gonzo
Es freut mich das Du wieder aktiv bist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Na ja, hinter dem "Blindfuchs" war ja wenigstens noch ein Smili !Gonzo hat geschrieben:Blindfuchs ist ja noch richtig freundlich ich muß selbst sagen das ich als Blindschleiche gut durchgehe ( wer das Sommertreffen so verpennt hat muß den Spott ertragen)!
Aber ziemlich genau 3 Monate den bestehendenAnmeldethread und die Anmeldeliste zu übersehen ist schon ... !
- gonzlav
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1258
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hey Hans,
aber das ist genau das Ereigniss und der richtige Zeitpunkt um mich aus meiner Winterleghartie ( richtig oder falsch geschrieben sch.... Fremdwörter ) aufzuwecken.
Gruß Gonzo
P.S Das mit den Scheinwerfern ist eh langsam Tot.
aber das ist genau das Ereigniss und der richtige Zeitpunkt um mich aus meiner Winterleghartie ( richtig oder falsch geschrieben sch.... Fremdwörter ) aufzuwecken.
Gruß Gonzo
P.S Das mit den Scheinwerfern ist eh langsam Tot.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
bin gerade am abdichten.
habe rund herrum vom schwarzen kunstoff weggeschnitten um ne saubere fuge von 3-4mm zu bekommen.
hab dann mit primer vorbehandelt und dann ordentlich mit scheibenkleber verfugt.
die deckel vom standlicht waren bei mir schon leicht voll moos.
hab sie daher gereinigt und sie auch mit scheibenkleber eingeklebt (auf die dichtung) und dann auch im geschlossenen zustand zugeschmiert.
beim wechsel müsste ich ggf den kleber mit nem cutter einschneiden sollte aber gehen
bin mir nicht sicher, ob ich den unteren stutzen aufbohren soll.
wenn nun alles dicht ist, sehe ich dies als nicht nötig an.
was meint Ihr?
habe die halogen variante.
habe rund herrum vom schwarzen kunstoff weggeschnitten um ne saubere fuge von 3-4mm zu bekommen.
hab dann mit primer vorbehandelt und dann ordentlich mit scheibenkleber verfugt.
die deckel vom standlicht waren bei mir schon leicht voll moos.
hab sie daher gereinigt und sie auch mit scheibenkleber eingeklebt (auf die dichtung) und dann auch im geschlossenen zustand zugeschmiert.
beim wechsel müsste ich ggf den kleber mit nem cutter einschneiden sollte aber gehen
bin mir nicht sicher, ob ich den unteren stutzen aufbohren soll.
wenn nun alles dicht ist, sehe ich dies als nicht nötig an.
was meint Ihr?
habe die halogen variante.
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Würde es auch zuerst so versuchen und nur dann bohren wenn die genannte Abdichtung ohne Erfolg bleibt ! 
-
Crafter277
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1153
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Ich würde aufbohren. Denn eins ist sicher, durch das Erhitzen / Abkühlen saugt es dir die Feuchtigkeit über die Lampen in den Scheinwefer, auch wenn der Scheinwerfer rundum dicht sein sollte. Und so kann die Feuchtigkeit wieder unten raus.aikay hat geschrieben:..............bin mir nicht sicher, ob ich den unteren stutzen aufbohren soll.
wenn nun alles dicht ist, sehe ich dies als nicht nötig an.
was meint Ihr? Habe die Halogen variante.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
kurzer hinweis, pro scheinwerfer sind bereits 2 entlüftungen vorhanden.
diese an den schwarzen schläuchen(letztes bild)
die zusätzliche bohrung wäre nur für den tiefsten punkt.




hier einer der entlüftungsschläuche pro scheinwerfer

diese an den schwarzen schläuchen(letztes bild)
die zusätzliche bohrung wäre nur für den tiefsten punkt.




hier einer der entlüftungsschläuche pro scheinwerfer

Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
kleiner tip noch:
habe die dichtungen vom deckel und den blinkerbirnen noch schön eingefettet. sollte auch nochmal zusätzliche abdichtung bringen
habe die dichtungen vom deckel und den blinkerbirnen noch schön eingefettet. sollte auch nochmal zusätzliche abdichtung bringen
- gonzlav
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1258
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Ein Wunder das dieses alte Thema wieder aktiviert wird.
Mein Beitrag vom 16.09.2010 ist immer noch aktuell, und die Scheinwerfer sind seit der meiner Verbesserung sind so trocken wie nie zuvor.
Ich habe damals eine Unterwasser Druckprüfung gemacht und festgestellt " die Gehäuse-Scheibe Verklebung " ist Dicht.
Das Problem liegt bei den Zusatzleuchten ( Standlicht ).
Gruß Gonzo
Mein Beitrag vom 16.09.2010 ist immer noch aktuell, und die Scheinwerfer sind seit der meiner Verbesserung sind so trocken wie nie zuvor.
Ich habe damals eine Unterwasser Druckprüfung gemacht und festgestellt " die Gehäuse-Scheibe Verklebung " ist Dicht.
Das Problem liegt bei den Zusatzleuchten ( Standlicht ).
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
gonzlav hat geschrieben:Ein Wunder das dieses alte Thema wieder aktiviert wird.
Mein Beitrag vom 16.09.2010 ist immer noch aktuell, und die Scheinwerfer sind seit der meiner Verbesserung sind so trocken wie nie zuvor.
Ich habe damals eine Unterwasser Druckprüfung gemacht und festgestellt " die Gehäuse-Scheibe Verklebung " ist Dicht.
Das Problem liegt bei den Zusatzleuchten ( Standlicht ).
Gruß Gonzo
hab ich gelesen und zur Kenntnis genommen
standlicht sollte jetzt 100pro dicht sein, wird eher ein problem das wieder aufzubekommen.
die blinkerbirne setze ich morgen mit gehäuse-dichtmasse ein
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Du kannst doch die Bohrungen, wenn überhaupt notwendig, später ruckzuck immer noch anbringen !
Meiner ist einer der ersten NCV3 aus 2006 und ich hab bei meinen Maßnahmen die Bohrungen bewusst noch bis heute unterlassen, denn meine Scheinwerfer sind nun seit knapp sieben Jahren frei von Beschlag und Feuchtigkeit !
Meiner ist einer der ersten NCV3 aus 2006 und ich hab bei meinen Maßnahmen die Bohrungen bewusst noch bis heute unterlassen, denn meine Scheinwerfer sind nun seit knapp sieben Jahren frei von Beschlag und Feuchtigkeit !
- gonzlav
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1258
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Es spielt doch gar keine Rolle das Du die Bohrungen unten öffnest, weil der Scheinwerfer sowieso mit der Außenluft über die 2 Gummischnorchel in Verbindung steht, der Scheinwerfer ist kein geschlossenes Gehäuse.
Gruß Gonzo
Die Scheinwerfer sind absolut Wasserdicht das Wasser das reinläuft kommt niemals raus.
Gruß Gonzo
Die Scheinwerfer sind absolut Wasserdicht das Wasser das reinläuft kommt niemals raus.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
MB lernt es wohl nie !
Mit dem Hund noch kurz die Strasse runter, massig Fz verschiedenster Marken und Alters, nur 1 MB vom Nachbarn, GLK nagelneu, aber der einzigste mit voll beschlagenen Scheinwerfern, ich fass es nicht, wo lässt MB die nur alle fertigen, Feuchtbiotop ? 
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Frag doch mal nach bei MB. Das ist Stand der TEchnik.
Habs beim alten Sprinter übrigens in den Griff bekommen. Der "Unfreundliche" gab mir einen anderen Deckel mit (gebraucht), meiner hat aus unerfindlichen Gründen nicht mehr geschlossen. Feuchtigkeit ging folgendermaßen raus: Deckel bei trockenem Wetter geöffnet, Licht eingeschaltet, Batterieladegerät rangehängt, paar Stunden Licht brennen lassen. Das ganze 3x jeweils ca. 4 Std. und gut wars. Dann hab ichs Auto verkauft.
Habs beim alten Sprinter übrigens in den Griff bekommen. Der "Unfreundliche" gab mir einen anderen Deckel mit (gebraucht), meiner hat aus unerfindlichen Gründen nicht mehr geschlossen. Feuchtigkeit ging folgendermaßen raus: Deckel bei trockenem Wetter geöffnet, Licht eingeschaltet, Batterieladegerät rangehängt, paar Stunden Licht brennen lassen. Das ganze 3x jeweils ca. 4 Std. und gut wars. Dann hab ichs Auto verkauft.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.








