ich spiele mit dem Gedanken mir einen James Cook Bj. 96-99 auf Basis Sprinter 312D (2,9L, 5Zyl.) zuzulegen. Kann mir jemand sagen, was für eine Plakette der bekommt?
Zum Nachrüsten gibts da wahrscheinlich noch nichts, oder?
Vielen Dank für die Antworten!!
Gruß
Micha
PS: Habe nen alten Westfalia Skipper 208D (kleiner JC) Bj. 80 zu verkaufen. Darf ab 01.07. ja nicht mehr damit fahren, da ich in Ludwigsburg wohne
ich spiele mit dem Gedanken mir einen James Cook Bj. 96-99 auf Basis Sprinter 312D (2,9L, 5Zyl.) zuzulegen. Kann mir jemand sagen, was für eine Plakette der bekommt?
Zum Nachrüsten gibts da wahrscheinlich noch nichts, oder?
Vielen Dank für die Antworten!!
Gruß
Micha
PS: Habe nen alten Westfalia Skipper 208D (kleiner JC) Bj. 80 zu verkaufen. Darf ab 01.07. ja nicht mehr damit fahren, da ich in Ludwigsburg wohne
Hallo,
ich brauche die Schlüsselnummer.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Eine Nachrüstung eines Partikelfilters wird aber nur bei PKW anerkannt. Bei deinem JK kannst du nachrüsten so viel du willst es gibt keine bessere Plakette.
bis dann
Harald
Schadstoffgr. 1
keine Plakette
Fahrverbot
Emissions-
schlüsselnummern:
00 bis 24,
34, 40, 77,
88 und 98 00 bis 12, 30 bis 32,
40 bis 42,
50 bis 52,
88 und 98
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
habe gerade mit meiner Schlüsselnummer 53 bei meinem 213 cdi den Test für Feinstaub und neue Besteuerung gemacht. Eigentlich müßte ich jetzt in die Psychiatrie und mir den Kopf neu einrichten lassen?!?
Aufgelastet auf 2810 KG als LKW gibt es die Schadstoffstufe 2 ROT und 290 € Steuer pro Jahr.
Als PKW angemeldet mit 2800 kg gibt es die Schadstoffgruppe 4 Grün und 200 € Steuer pro Jahr.
Wie gesagt, es handelt sich um das gleiche Fahrzeug, zugelassen als Sonderfahrzeug Camping. Da versteh einer diese Gesetze, ich habe Probleme und werde diese jetzt mit DC und Dekra beheben!!
Übrigens, auf den Seiten: http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html
und http://www.kfz-steuer.de/ kann man das an Hand seiner Papiere selbst genau ausrechnen.
Hallo
@udo 14
Die schlüsselnummer 53 ist doppelt vergeben einmal Zulassung als LKW / womo und einmal als PKW. Die Nummer 53 LKW ist analog beim PKW die 29 also auch Euro 2.
@all
Vergesst die Nachrüstung mit einem Rußfilter beim Womo.
Mein LT war ursprünglich als PKW zugelassen und ich habe auch einen passenden Filter bei der Firma Ernst gefunden Preis 850 + Märchensteuer.
Ein weiterer Anruf bei der Dekra um zu erfahren wie denn die Einstufung mit Rußfilter abläuft hat aber ergeben das ein Filter keine bessere Einstufung ergibt. Ein nachrüsten wird nur beim PKW anerkannt beim LKW/Womo ist eine Nachrüstung nicht Förderungswürdig.
Wer also zur besseren Einstufung einen Filter nachrüsten will sollte sich sehr genau informieren denn im moment sieht es so aus das ein Womo mit Euro2 ab 2012 nicht mehr fahren darf auch wenn ein Rußfilter nachgerüstet ist.
Bis dann
Harald
habe gerade mit meiner Schlüsselnummer 53 bei meinem 213 cdi den Test für Feinstaub und neue Besteuerung gemacht. Eigentlich müßte ich jetzt in die Psychiatrie und mir den Kopf neu einrichten lassen?!?
Aufgelastet auf 2810 KG als LKW gibt es die Schadstoffstufe 2 ROT und 290 € Steuer pro Jahr.
Als PKW angemeldet mit 2800 kg gibt es die Schadstoffgruppe 4 Grün und 200 € Steuer pro Jahr.
Wie gesagt, es handelt sich um das gleiche Fahrzeug, zugelassen als Sonderfahrzeug Camping. Da versteh einer diese Gesetze, ich habe Probleme und werde diese jetzt mit DC und Dekra beheben!!
Übrigens, auf den Seiten: http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html
und http://www.kfz-steuer.de/ kann man das an Hand seiner Papiere selbst genau ausrechnen.
auch wenn der holzwurm schon das richtige geschrieben hat, hier der klarheit halber noch mal ganz deutlich: die obige aussage ist schlicht weg falsch. das fahrzeug bekommt als lkw (>2,8 t) die 53. nicht jedoch als pkw (<2,8 t). sondern würde anders geschlüsselt und hätte dann die gleiche schlechte steuerklasse.
Das Problem ist doch aber, das mein WoMo 213 CDI als PKW mit Filter anders eingestuft wird und fahren darf.
Als WoMo wird der Filter nicht anerkannt, weil die Hersteller nicht bereit sind, das Geld für ein Zulassungsverfahren für WoMos auszugebenden. Zitat: "Es lohnt sich nicht."
Hier muss entweder eine einheitliche Behandlung aller Fahrzeuge gleicher Bauart vom Gesetzgeber oder eine Zulassung für WoMos von den Herstellern gefordert werden.