Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Michak1977
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2007 14:43
Wohnort: Ludwigsburg

Plakette

#121 

Beitrag von Michak1977 »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen James Cook Bj. 96-99 auf Basis Sprinter 312D (2,9L, 5Zyl.) zuzulegen. Kann mir jemand sagen, was für eine Plakette der bekommt?
Zum Nachrüsten gibts da wahrscheinlich noch nichts, oder?

Vielen Dank für die Antworten!!


Gruß
Micha

PS: Habe nen alten Westfalia Skipper 208D (kleiner JC) Bj. 80 zu verkaufen. Darf ab 01.07. ja nicht mehr damit fahren, da ich in Ludwigsburg wohne :cry:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#122 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Herzlich Willkommen im Forum :lol:
Nachrüstung für nen 312er ? Sorry da bin ich noch überfragt.Der Nachrüstmarkt wächst aber stetig zurzeit :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Michak1977
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2007 14:43
Wohnort: Ludwigsburg

#123 

Beitrag von Michak1977 »

Danke für die Antwort.
Aber welche Plakette bekommt der 312er überhaupt (ohne Nachrüstung) ??

Gruß
Micha
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Plakette

#124 

Beitrag von Massa »

 Themenstarter

Michak1977 hat geschrieben:Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen James Cook Bj. 96-99 auf Basis Sprinter 312D (2,9L, 5Zyl.) zuzulegen. Kann mir jemand sagen, was für eine Plakette der bekommt?
Zum Nachrüsten gibts da wahrscheinlich noch nichts, oder?

Vielen Dank für die Antworten!!


Gruß
Micha

PS: Habe nen alten Westfalia Skipper 208D (kleiner JC) Bj. 80 zu verkaufen. Darf ab 01.07. ja nicht mehr damit fahren, da ich in Ludwigsburg wohne :cry:
Hallo,
ich brauche die Schlüsselnummer.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Michak1977
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2007 14:43
Wohnort: Ludwigsburg

#125 

Beitrag von Michak1977 »

Der James Cook 312D ist Bj 98 und hat die Schlüsselnummer 31.

Beim ADAC wird diese nicht mir aufgelistet. Bekommt er dann gar keine Plakette? Wär ja wirklich übel, für so ein hochwertiges Fahrzeug!!
Der_Holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

#126 

Beitrag von Der_Holzwurm »

Hallo
Schau doch mal hier
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/ ... 192660.htm.
Du mußt unter Nutzfahrzeuge schauen da Womos die selben Schlüsselnummern haben wie LKW.

Eine Nachrüstung eines Partikelfilters wird aber nur bei PKW anerkannt. Bei deinem JK kannst du nachrüsten so viel du willst es gibt keine bessere Plakette.
bis dann
Harald
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#127 

Beitrag von Hans »

Michak1977 hat geschrieben:Der James Cook 312D ist Bj 98 und hat die Schlüsselnummer 31.

Beim ADAC wird diese nicht mir aufgelistet. Bekommt er dann gar keine Plakette? Wär ja wirklich übel, für so ein hochwertiges Fahrzeug!!
@ Michak1977

Reisemobil = unter Diesel und Nutzfahrzeuge, somit leider Fahrverbot für Schlüssel-Nummern 30 bis 32 ! :( :( :( Scheiß Politik ! :evil:

Schadstoffgruppe / Plakette Nutzfahrzeuge (Busse, LKW, Sattelzugmaschinen) Diesel

Schadstoffgr. 1
keine Plakette
Fahrverbot

Emissions-
schlüsselnummern:
00 bis 24,
34, 40, 77,
88 und 98 00 bis 12,
30 bis 32,
40 bis 42,
50 bis 52,
88 und 98
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#128 

Beitrag von dm »

Gestern bei Auto-Motor-Sport-TV der Herausgeber der Schwacke Liste:

"Da sollen die Leute doch die alten Stinker mit Euro 2 verkaufen! Noch gibt es einen Markt im Ausland."

Was verdient der Mann??

Hat der in den letzten Jahrzehnten mal 'ne Neuwagenpreisliste gesehen??


Und z.B. mein Womo? :( Knapp über 4 Jahre alt? Das ist doch fast ein Neuwagen. Gerade mal eingefahren! :D
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
udo14
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Politikerstuß

#129 

Beitrag von udo14 »

Hallo Gemeinde,

habe gerade mit meiner Schlüsselnummer 53 bei meinem 213 cdi den Test für Feinstaub und neue Besteuerung gemacht. Eigentlich müßte ich jetzt in die Psychiatrie und mir den Kopf neu einrichten lassen?!?
Aufgelastet auf 2810 KG als LKW gibt es die Schadstoffstufe 2 ROT und 290 € Steuer pro Jahr.
Als PKW angemeldet mit 2800 kg gibt es die Schadstoffgruppe 4 Grün und 200 € Steuer pro Jahr.
Wie gesagt, es handelt sich um das gleiche Fahrzeug, zugelassen als Sonderfahrzeug Camping. Da versteh einer diese Gesetze, ich habe Probleme und werde diese jetzt mit DC und Dekra beheben!!
Übrigens, auf den Seiten: http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html
und http://www.kfz-steuer.de/ kann man das an Hand seiner Papiere selbst genau ausrechnen.
Immer nur Stern? JAAAA!
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#130 

Beitrag von KettnerTh »

Interessant wird das doch erst mit Filter. Die Frage ist aber immer noch, wer liefert den Filter für WoMos?

Grüße aus Berlin
Thomas
Der_Holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

#131 

Beitrag von Der_Holzwurm »

Hallo
@udo 14
Die schlüsselnummer 53 ist doppelt vergeben einmal Zulassung als LKW / womo und einmal als PKW. Die Nummer 53 LKW ist analog beim PKW die 29 also auch Euro 2.

@all
Vergesst die Nachrüstung mit einem Rußfilter beim Womo.
Mein LT war ursprünglich als PKW zugelassen und ich habe auch einen passenden Filter bei der Firma Ernst gefunden Preis 850 + Märchensteuer.
Ein weiterer Anruf bei der Dekra um zu erfahren wie denn die Einstufung mit Rußfilter abläuft hat aber ergeben das ein Filter keine bessere Einstufung ergibt. Ein nachrüsten wird nur beim PKW anerkannt beim LKW/Womo ist eine Nachrüstung nicht Förderungswürdig.
Wer also zur besseren Einstufung einen Filter nachrüsten will sollte sich sehr genau informieren denn im moment sieht es so aus das ein Womo mit Euro2 ab 2012 nicht mehr fahren darf auch wenn ein Rußfilter nachgerüstet ist.
Bis dann
Harald
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Politikerstuß

#132 

Beitrag von jens_voshage »

udo14 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

habe gerade mit meiner Schlüsselnummer 53 bei meinem 213 cdi den Test für Feinstaub und neue Besteuerung gemacht. Eigentlich müßte ich jetzt in die Psychiatrie und mir den Kopf neu einrichten lassen?!?
Aufgelastet auf 2810 KG als LKW gibt es die Schadstoffstufe 2 ROT und 290 € Steuer pro Jahr.
Als PKW angemeldet mit 2800 kg gibt es die Schadstoffgruppe 4 Grün und 200 € Steuer pro Jahr.
Wie gesagt, es handelt sich um das gleiche Fahrzeug, zugelassen als Sonderfahrzeug Camping. Da versteh einer diese Gesetze, ich habe Probleme und werde diese jetzt mit DC und Dekra beheben!!
Übrigens, auf den Seiten: http://www.dekra.de/feinstaub/feinstaub.html
und http://www.kfz-steuer.de/ kann man das an Hand seiner Papiere selbst genau ausrechnen.
auch wenn der holzwurm schon das richtige geschrieben hat, hier der klarheit halber noch mal ganz deutlich: die obige aussage ist schlicht weg falsch. das fahrzeug bekommt als lkw (>2,8 t) die 53. nicht jedoch als pkw (<2,8 t). sondern würde anders geschlüsselt und hätte dann die gleiche schlechte steuerklasse.

jens
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#133 

Beitrag von KettnerTh »

Das Problem ist doch aber, das mein WoMo 213 CDI als PKW mit Filter anders eingestuft wird und fahren darf.

Als WoMo wird der Filter nicht anerkannt, weil die Hersteller nicht bereit sind, das Geld für ein Zulassungsverfahren für WoMos auszugebenden. Zitat: "Es lohnt sich nicht."

Hier muss entweder eine einheitliche Behandlung aller Fahrzeuge gleicher Bauart vom Gesetzgeber oder eine Zulassung für WoMos von den Herstellern gefordert werden.

Grüße aus Berlin
Thomas
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#134 

Beitrag von KettnerTh »

So nun will ich mal etwas Öl ins Feuer gießen: Ich habe eine grüne Plakette!

Einfach mal gefragt: "Welche Plakette würde ich denn bekommen?"

Antwort: "Sie bekommen eine Grüne."

Nun bin ich mal gespannt auf Eure Kommentare.

Grüße aus Berlin
Thomas

Daten, siehe Vergleichstabelle
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#135 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hey thomas

na erstmal glückwunsch.

wo warst du wegen der plakette?
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Antworten