Moinsen, ich grätsche da auch einfach nochmal mit rein, auch wenn ich es irgendwo weiter vorne schonmal geschrieben habe. Meine Erfahrung nach ca. 300tkm mittlerweile:
Licht & Sicht:
Ich hätte bitte gerne wieder einen Lichtschalter der noch die Stellung "0" hat. Es gibt gewisse Anwendungen wo die ganze Kirmesbeleuchtung entweder komplett unnötig oder sogar hinderlich ist. Z.B. bei mir auf dem Hof, da hab ich Licht, oder auf einem Campingplatz wenn man mal nachts raus oder rein will und gleich alles leuchtet. Vielleicht will man ja auch mal unerkannt irgendwo stehen...
Außerdem schafft es so ein Lichtschalter den man wie früher immer manuell schalten musste, vielleicht auch bei manchen Hohlköpfen da draußen mal wieder dafür zu sorgen z.b. im Nebel bei Tag auch das Licht einzuschalten und nicht unsichtbar mit Tagfahrlicht rum zu irren (oder noch schlimmer zu heizen), weil das teure Auto macht ja Alles von selbst

Hier oben an der Küste gibts ja schon öfters mal Nebel und wie viele Schwachmaten mittlerweile ohne Licht rumfahren ist schon krass. Und beim Anblinken kapieren sie auch nicht was man eigentlich will. Auf der anderen Seite gibts dann auch noch die die beim leisesten Hauch von Nebel gleich mit Schlussleuchte usw. unterwegs sind, also würde der manuelle Modus bei Denen wohl auch nicht funktionieren
Und von diesem absolut unsäglichen Fernlichtzeug rede ich erst gar nicht. Diesen Assi habe ich bewusst nicht, er ist aber mein Nr. 1 Hassassistent von anderen Autofahrern. Und das gilt auch für irgendwelche supertollen LED Matrix was weiss ich Systeme die einzelne Bereiche abblenden können. Der Scheiss blendet mich aber trotzdem! Klar als Fahrer sieht das toll aus, man sieht ja auch wie links die Ecke dunkler wird weil Jemand entgegen kommt. Mich blendet das aber trotzdem und wenn du noch höher im LKW sitzt ist das oft noch schlimmer. Und auf der A31 die ich regelmäßig nachts komplett durch fahre hast du hohe Mittelleitplanken (zumindest in NDS) und manchmal kommt dir jedes 3. Auto mit Fernlicht entgegen das nicht! abblendet, weil der olle Sensor im normalen PKW halt recht tief sitzt und nicht über die Leitplanke gucken kann und somit das Fernlicht auch nicht abblendet. Selbst wenn ich Lichthupe gebe reagieren die Dinger nicht immer...zumindest bis die Lightbar zum Einsatz kommt

Und die Fahrer scheinen alle wieder ihr Hirn auf der letzten Raste zurück gelassen zu haben...das Auto macht das ja schon...oder es ist mir eh gleichgültig, hauptsache ich sehe was...am Arsch

Äh ja ich bin da vielleicht etwas abgedriftet, zusammenfassend habe ich für mich den Eindruck, dass diese Lichtautomatik eher zur Verblödung führt.
Thema Scheibenwischer: Mein Eindruck ist, dass es auch nach zig Jahren dieses System nicht vernünftig schafft speziell bei feinem Nieselregen zu funktionieren (gilt auch für andere Hersteller). Die Scheibe ist fast noch trocken und das Ding wischt auf höchster Stufe wie irre. Wenn kein Dauerregen vorhanden ist schalte ich das Ding relativ oft aus und mache manuellen Tippbetrieb. Ehrlich gesagt, ich komme hier mit dem uralten Intervallregler besser zurecht.
Notbremsassistent:
Bislang nicht gebraucht. Es gab in den 6 Jahren soweit ich mich erinnere 2 oder 3 Fehlfunktionen wo das Ding einfach so auf freier Strecke voll in die Eisen gestiegen ist und zum Glück Niemand hinter mir war. Mir fällt da gerade ein Schild in einer Kurve auf der Landstraße und eine Autobahnbrücke ein. Selten flötet das Ding schonmal wenn man etwas zu flott an ein stehendes Objekt heranrollt. Nunja, wenn das Ding aber wirklich funktioniert (wovon ich mal ausgehe) und somit Leben schützen kann, ist es mir das in dem Fall wert.
Abstandsassistent:
Zum Fahren erstmal wunderbar, besonders zum Mitschwimmen auf der Bahn. Ich habe hier immer den größten Abstand (70m?) drin. Wenn man damit z.b. einem Auto hinterher fährt, das z.b. auf eine rote Ampel zufährt und normal bremst funktioniert das soweit wunderbar bis zum anhalten (wenn auch mit komischen Geräuschen) - hier könnte man vielleicht noch 1-2m weiter weg halten, ansonsten funzt das Teil aber. Fährt man aber mit dem Assi wieder an und hat noch den größten Abstand drin, kommt das Teil überhaupt nicht in die Gänge. Hier müsste man auf den kleinsten Abstand schalten, damit anfahren und dann nach und nach wieder hochschalten. Auch in einem Stau wenn es nur langsam voran geht, sobald vor einem beschleunigt wird, wird die Lücke recht groß und standesgemäßig zieht dir natürlich Jemand vor die Nase, sodass der Assi dann direkt in die Eisen steigt. Das könnte man mal von der Programmierung her anpassen. Ebenso wenn man z.b. 100km/h gespeichert hat und am Kreuz auf eine andere Autobahn fährt. Sagen wir, man kommt mit 60 aus der Kurve, aktiviert den Assi wieder, damit er einen auf 100 bringt. Bis das Teil reagiert und dann noch suuuuper gemüüüüütlich Gaaaaaas gibt hast du schon totales Hupkonzert, Autos hinten drauf sitzen und was weiss ich. Ganz früher die alten Tempomaten haben immer Vollgas gegeben, wenn man den wieder aktiviert hat. So krass muss das nun auch nicht sein, aber etwas mehr dürfte da schon kommen.
Und apropos Reaktion: Ich habe relativ regelmäßig die Sache, dass ich den Assi z.b. an einer Autobahnausfahrt ausschalte, das Ding schaltet aber erst 3 Sekunden später ab. Manchmal passiert sofort was und er geht vom Gas, immer mal wieder erst 3 Sek. später. Natürlich ist man dadurch wieder zu schnell und darf stärker bremsen. Und was am meisten nervt: Das das System bei jedem leichten Schnellfall und manchmal sogar Regen schon ausfällt. Wenn man dann wenigstens den normalen Tempomat nutzen könnte....300km mit Fuß auf dem Gaspedal ist man ja gar nicht mehr gewohnt

Also ja, tolles System solange es funktioniert. Ich würde mir noch eine Umschaltfunktion zu einem normalen Tempomat ohne Abstandsgedöns wünschen.
Seitenwindassistent:
Mein persönliches Hasssystem

Ich fahre ja nun schon etliche Jahre solche Wellblechverschläge durch die Gegend. Und wenn es stark windet fahr ich eben dementsprechend angepasst und bin auf Böen mehr oder weniger vorbereitet. Generell fahre ich eher aufmerksam und was man früher oft gelesen hat "bei ner Böe verreißt es schonmal die Karre um einige Meter" kenne ich persönlich nicht. Heißt es kommt eine Windböe lenke ich selbst dagegen. Wenn jetzt zusätzlich noch dieses Horrorsystem eingreift ist das quasi eine Doppelkompensation und genau das verreißt dann die Karre. Hatte da schon einige halbe Herzstillstände mit diesem System, meist bei Wind und beim LKWs überholen kam es dann zu richtig gefährlichen Schlenkern. Das mag vielleicht für den ungeübten Fahrer der gerade bei Sixt den Hobel ausleiht und über die Bahn prügelt gut sein, für mich ist es ein absolutes (ich würde sogar sagen gefährliches) Hindernis und leider nicht abschaltbar.
Totwinkelassistent:
Absolut sinnvoll. Klar meldet das System immer wieder Fehlermeldungen - halt ohne irgendwelche Eingriffe, es piepst halt nur und leuchtet im Spiegel. Wenn ich mit Hänger fahre, flötet das Ding bei jedem Abbiegen oder einer engeren Kurve, weil er den Hänger erkennt. Auf einer 2 spurigen Autobahn piepst es auch immer mal wieder auf der linken Seite, obwohl ich auf dem rechten Fahrstreifen fahre und links neben mir 4....5m Platz bis zur Leitplanke sind. Aber auch damit kann ich mich abfinden, denn es hat mich schon min. 3x gewarnt als ein Auto im toten Winkel verschwunden ist den ich trotz aller Vorsicht nicht auf dem Schirm hatte.
Parkpiepser-Rangiergedöns:
Irgendwo im Menü gibts da nen Punkt, dass das System bei einem erkannten Hindernis beim rückwärts rangieren selbstständig bremst. Nachdem beim Rangieren mit Hänger zu Hause auf dem Hof das Ding mehrfach volle Kanne in die Eisen gestiegen ist, dass das Auto quasi im Stehen dank der Kurvenfahrt noch nachgeschaukelt hat, ist dieser Unfug sofort rausgeflogen. Reagiert hat er übrigens auf ein paar lange Grashalme. Jetzt piepst und flötet es halt wie blöd, aber bremst nicht mehr. Ansonsten kann man rückwärts nichtmal an eine höhere Wiese oder Gebüsch ranfahren ohne das das Ding den Anker wirft. Sowas brauch ich echt nicht. Und dank Rückfahrkamera (die wirklich gut ist inkl. der 3 Ansichten) passiert da auch nix.
Das Spurhaltemoped habe ich nicht, da ich das in erster Linie für sinnvoll erachte, wenn das Teil auch selbstständig lenken kann oder eben nur warnt...und das nicht wie beim Sprinter damals (als ich meinen bestellt habe) nur über einseitige Bremseingriffe gemacht wird...davon habe ich schon vom Seitenwindassi genug.
Soweit meine Ansicht. Es gibt schon einige sinnvolle Assistenten wie ich finde die auch durchaus dauerhaft aktiv sein sollten. Z.b. das Notbremsmoped oder der Abbiege / Totwinkelassi. Den Rest sollte man meiner Meinung nach flexibler gestalten und auch abschaltbar machen. Habe fertig
