Neue Allrad Version
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Es gibt Firmen, die früher "Tachojustierungen" gemacht haben (Kilometerstand zurückgedreht) die sich jetzt darauf spezialisiert haben, in Tachos / Kombiinstrumenten alles mögliche (und nicht nur da) und unmögliche freizuschalten (zu reltive moderaten Kursen) , was ja durchaus nicht mit der Gesetzeslage kolidiert. Ich lasse mir als Käufer doch von DB nicht sagen, was mein Kombiinstrument darf und was nicht! Das Ding gehört mir und ich bestimme dann auch fortan!mobilo hat geschrieben:das mit der tachongleichung per mausklick beim neuen digitaltacho sind leider alles illusionen (die ich auch hatte) da MB an dieser stelle das tor nicht nur "zugeschlossen sondern auch noch zugemauert hat".
Bevor ich also Iglhaut 425 EUR in den unverschämten Rachen werfen würde, würde ich die Tachodienste bemühen.
Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Hallo schreinz: ja er ist da (unser grünes monster)
seit Freitag (MB hat sich exakt an seinen priorisierten liefertermin gehalten) er hat den langen radstand mit hochdach und nomalem überhang und eigentlich alles drinnen außer leder, command und automatik. Ich bin zwar erst 350km gefahren aber das fahrverhalten (bei ausgeschaltetem allrad) unterscheidet sich nach meinem empfinden nicht wirklich von einem „normalen“ in der dimension. Die großen geländereifen machen natürlich andere laufgeräusche als die serienbereifung aber er war natürlich noch komplett ohne isolation und bodenplatte.
Was aber wirklich witzig ist, ist die reaktion der anderen sprinter und fiatfahrer an der kreuzung wenn sie neben mir stehen
weil man wirklich ein ganzes stück höher ist als gewohnt (sogar der pförtner bei der zulassungsbehörde kam aus seiner hütte rausgeschossen und wollte genau wissen ob das entweder ein rallyfahrzeug oder ein spezialfahrzeug der bundeswehr ist => ich habe mir dann den spaß gemacht ihm zu sagen das bitte aufpassen soll das keiner in der zwischenzeit das fahrzeug photographiert => was er mir auch zugesichert hat)
Den allrad habe ich noch nicht eingesetzt da ich ihn wenn er jetzt zum ausbauen in der halle steht nicht einsauen wollte => aber ich werde berichten nach den ersten tests.
Der spritverbrauch bei 200 km nonstop autobahn mit tempomat zwischen 115 und 120 kmh lag bei 13,1 pro 100 was ich für den jungfräulichen 318er mit den geländereifen nicht wirklich viel finde.
Ein bild wollte ich gestern abend einstellen aber das ist nicht wirklich selbsterklärend.
Hallo Peter: sicher ist durch dieverse „Tachojustierer“ ne ganze menge möglich aber der tüv wird dir mit so einem im schlepptau bei der eintragung mit sicherheit den weg zur tür zeigen.
Was im kulanzfall passiert wenn nachgewiesen wird das jemand in der software rumgefingert hat (egal was) kenne ich. da bisher so gut wie jedem der uns seinen M3 mit motorschaden auf wieder auf den hof stellen wollte nachgewiesen wurde um welche uhrzeit er die drehzahl und leistungsbegrenzung hat raus nehmen und wieder einsetzten lassen und welche leistungsspitzen er in der zwischenzeit abgerufen hatte (die armen dachten wenn der „justierer“ im sagt die daten werden nicht in dem steuergerät gespeichert das das passt (nur hätte er ihnen auch sagen sollen das es nicht nur eins im fahrzeug gibt)
Kann aber jeder machen wie er will mein angebot steht wenn jemand ne ähnliche umrüstung vorhat kann ich gern vermitteln.
mobilo

Was aber wirklich witzig ist, ist die reaktion der anderen sprinter und fiatfahrer an der kreuzung wenn sie neben mir stehen

Den allrad habe ich noch nicht eingesetzt da ich ihn wenn er jetzt zum ausbauen in der halle steht nicht einsauen wollte => aber ich werde berichten nach den ersten tests.
Der spritverbrauch bei 200 km nonstop autobahn mit tempomat zwischen 115 und 120 kmh lag bei 13,1 pro 100 was ich für den jungfräulichen 318er mit den geländereifen nicht wirklich viel finde.
Ein bild wollte ich gestern abend einstellen aber das ist nicht wirklich selbsterklärend.
Hallo Peter: sicher ist durch dieverse „Tachojustierer“ ne ganze menge möglich aber der tüv wird dir mit so einem im schlepptau bei der eintragung mit sicherheit den weg zur tür zeigen.
Was im kulanzfall passiert wenn nachgewiesen wird das jemand in der software rumgefingert hat (egal was) kenne ich. da bisher so gut wie jedem der uns seinen M3 mit motorschaden auf wieder auf den hof stellen wollte nachgewiesen wurde um welche uhrzeit er die drehzahl und leistungsbegrenzung hat raus nehmen und wieder einsetzten lassen und welche leistungsspitzen er in der zwischenzeit abgerufen hatte (die armen dachten wenn der „justierer“ im sagt die daten werden nicht in dem steuergerät gespeichert das das passt (nur hätte er ihnen auch sagen sollen das es nicht nur eins im fahrzeug gibt)
Kann aber jeder machen wie er will mein angebot steht wenn jemand ne ähnliche umrüstung vorhat kann ich gern vermitteln.
mobilo
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
@ mobilo:
Es ging ja jetzt hier nicht um Leistungssteigerung und die daraus relutierenden Probleme im Schadensfall, sondern einzig um das "Zumauern" des KI. An meinem "alten" Sprinter, so habe ich mir sagen lassen, sei es durch die StarDiagnose kein Problem, den Reifenabrollumfang einstellen zu lasen, was natürlich eine Umbereifung wesentlich vereinfacht, im Gegensatz zu früher, als man zum VDO Tachodienst fahren musste um z.B. ein Übersetzungsgetriebe in die Tachowelle einbauen zu lassen. Ich habe ja z.B. im Augenblick das Problem, das ich mir in meinem LeihKI (das original KI wird gerade auf blaue Beleuchtung umgebaut) noch nichtmal die Außentemp.Anzeige freischalten lassen kann, weil zugesperrt. Nun, die paar Tage kann ich damit leben, aber es müßte so wirklich nicht sein.
Je mehr ich aber über die Restriktionen am NCV3, die DB gesetzt hat, hier lese, um so unsypatischer wird mir dieses Auto. Und das obwohl ich ja logischerweise irgendwann als Nachfolger für meinen jetztigen vielleicht auch mal einen NCV3 bekommen möchte. Er gefällt mir zumindest optisch ja sehr gut.
Das fängt schon damit an, das der Bordcomputer auspflippt, sobald ich nur andere Lampen u-ä. einbaue/anschliesse, geht mit nicht möglichen Tachoangleichungen weiter und hört beim "nach Rechtsziehen" (vgl. anderen Thread dazu) nicht auf. Und dann noch dies PSM, das auf den Markt geworfen wird, ohne das die Schrauber bei DB oder anderswo es aus dem FF beherschen. Das ist ja so wie bei Microsoft, wo auch in aller Regel der zahlende Kunde gleichzeitig Produkttester ist und das die Fehler mittels mehr oder weniger halbherzigen Updates beseigt werden. Bloß: hier gehts ja nicht nicht um 150 EUR für ne Software, sondern oft um 30 - 40 tsd EUR. DAS muss man sich als Kunde wirklich nicht geben.
Ich habe aber die Hoffung, das zu dem Zeitpunkt, wenn ich NCV3 Käufer werde, die entsprechende Software bereits am Markt zu bekommen ist bzw. findige Softwareentwickler Lösungen gefunden haben und ich dann selbst mein Laptop bemühen kann. Dann muss ich für Fehlversuche einer Werkstatt wenigstens nicht noch teuer bezahlen.
Gruß
Peter
Es ging ja jetzt hier nicht um Leistungssteigerung und die daraus relutierenden Probleme im Schadensfall, sondern einzig um das "Zumauern" des KI. An meinem "alten" Sprinter, so habe ich mir sagen lassen, sei es durch die StarDiagnose kein Problem, den Reifenabrollumfang einstellen zu lasen, was natürlich eine Umbereifung wesentlich vereinfacht, im Gegensatz zu früher, als man zum VDO Tachodienst fahren musste um z.B. ein Übersetzungsgetriebe in die Tachowelle einbauen zu lassen. Ich habe ja z.B. im Augenblick das Problem, das ich mir in meinem LeihKI (das original KI wird gerade auf blaue Beleuchtung umgebaut) noch nichtmal die Außentemp.Anzeige freischalten lassen kann, weil zugesperrt. Nun, die paar Tage kann ich damit leben, aber es müßte so wirklich nicht sein.
Je mehr ich aber über die Restriktionen am NCV3, die DB gesetzt hat, hier lese, um so unsypatischer wird mir dieses Auto. Und das obwohl ich ja logischerweise irgendwann als Nachfolger für meinen jetztigen vielleicht auch mal einen NCV3 bekommen möchte. Er gefällt mir zumindest optisch ja sehr gut.
Das fängt schon damit an, das der Bordcomputer auspflippt, sobald ich nur andere Lampen u-ä. einbaue/anschliesse, geht mit nicht möglichen Tachoangleichungen weiter und hört beim "nach Rechtsziehen" (vgl. anderen Thread dazu) nicht auf. Und dann noch dies PSM, das auf den Markt geworfen wird, ohne das die Schrauber bei DB oder anderswo es aus dem FF beherschen. Das ist ja so wie bei Microsoft, wo auch in aller Regel der zahlende Kunde gleichzeitig Produkttester ist und das die Fehler mittels mehr oder weniger halbherzigen Updates beseigt werden. Bloß: hier gehts ja nicht nicht um 150 EUR für ne Software, sondern oft um 30 - 40 tsd EUR. DAS muss man sich als Kunde wirklich nicht geben.
Ich habe aber die Hoffung, das zu dem Zeitpunkt, wenn ich NCV3 Käufer werde, die entsprechende Software bereits am Markt zu bekommen ist bzw. findige Softwareentwickler Lösungen gefunden haben und ich dann selbst mein Laptop bemühen kann. Dann muss ich für Fehlversuche einer Werkstatt wenigstens nicht noch teuer bezahlen.
Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
So war heute mal wieder bei MB/DC/D (wie heißen die jetzt eigentlich?), man war das wieder frustrierend, wo die wohl die Verkäufer auftreiben? Ich dachte, da der Sprinter ja zum Teil aus Düsseldorf kommt, dass wenigstens dort kompetente Leute sitzen, aber die sind noch schlimmer als auf'm Dorf...). Jedoch das Positive, es gab dort den neuen Allrad Prospekt (15 Seiten) für den Vito und Sprinter.
Steht allerdings nicht viel neues drin; optinonale Getriebeuntersetzung bewirkt eine 40%-ige Verringerung des Übersetzungsverhältnisses; zwei weitere Steuergerät für das Verteilergetriebe und für das 4ETS...
Steht allerdings nicht viel neues drin; optinonale Getriebeuntersetzung bewirkt eine 40%-ige Verringerung des Übersetzungsverhältnisses; zwei weitere Steuergerät für das Verteilergetriebe und für das 4ETS...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Also ich hatte bei dem Händlerbesuch in Düsseldorf nicht die Hoffnung, dass man mir technische Fragen zum Allrad beantworten könnte (ist ja noch so neu [interessant wäre aber schon: tatsächliches Mehrgewicht, Bodenfreiheit, zusätzliche Fahrzeugerhöhung]), ich wollte eigentlich einfach nur eine Doppelkabine anschauen, sorry.
Das man mir aber bereits am Empfang sagte: Sprinter, nein da müsse ich nach Neuss fahren, um welche zu sehen, im Verkaufsraum dann aber ein Schreibtisch mit dem Schild 'Transporter' drüber steht und mir der dort anwesende Verkäufer sagt, offene Baumuster ohne Pritsche können per Achse nicht überführt werden, weil sie beim Bremsen umfallen würden (wörtlich…) hat mich schon erstaunt. So ging es dann halt weiter, Benziner+Allrad wisse er auch nicht, müsse er mal blättern, usw. - und das in der Stadt, wo er gebaut wird. Draußen standen dann 3 Kastenwagen rum, die könne ich mir ansehen...
Das man mir aber bereits am Empfang sagte: Sprinter, nein da müsse ich nach Neuss fahren, um welche zu sehen, im Verkaufsraum dann aber ein Schreibtisch mit dem Schild 'Transporter' drüber steht und mir der dort anwesende Verkäufer sagt, offene Baumuster ohne Pritsche können per Achse nicht überführt werden, weil sie beim Bremsen umfallen würden (wörtlich…) hat mich schon erstaunt. So ging es dann halt weiter, Benziner+Allrad wisse er auch nicht, müsse er mal blättern, usw. - und das in der Stadt, wo er gebaut wird. Draußen standen dann 3 Kastenwagen rum, die könne ich mir ansehen...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Mehrgewicht etwa 100 kg
bodenfreiheit + 10cm + eventuell andere reifen
darüber hinaus zusätzliche Fahrzeugerhöhung keine
lass dir doch einfach bei solchen blöden antworten mal den niederlassungsleiter geben um solchen nieten mal auf die sprünge zu helfen.
wozu offene baumuster auch auf eigener achse überführen? in der pauschale ist ein lkw-transport zum bsp zum entsprechenden Aufbauhersteller absolut möglich
mobilo
bodenfreiheit + 10cm + eventuell andere reifen
darüber hinaus zusätzliche Fahrzeugerhöhung keine
lass dir doch einfach bei solchen blöden antworten mal den niederlassungsleiter geben um solchen nieten mal auf die sprünge zu helfen.
wozu offene baumuster auch auf eigener achse überführen? in der pauschale ist ein lkw-transport zum bsp zum entsprechenden Aufbauhersteller absolut möglich
mobilo
pritsche
kann jemand sagen, ob es den Allrad auch für das nackte Fahrgestell gibt und wie lange die Lieferzeiten zur Zeit sind?
Noch einige Laienfrage bezüglich Wohnmobil-Aufbau. Ich möchte eine Kabine aufsetzen und bin mir nicht sicher ob ich sie wegen evtl. Verwindungen und damit Risse an den Verbindungen direkt in die Kabine integrieren kann ("teilintegriert"). Ich habe zwar nicht vor damit schweres Gelände zu fahren aber will auf Schotterstraßen und schlechte Wege in Südamerika. Wie groß ist eigentlich die Bodenfreiheit in cm (bei größtmöglicher Bereifung). Ich habe immer noch nicht ganz den neuen Iveco Daily 4x4 abgeschrieben, der 30cm Bodenfreiheit und ein "richtiges" Geländefahrzeug ist, leider aber auch richtig teuer und mit fraglicher Zuverlässigkeit.
Vielen Dank
Georg
Noch einige Laienfrage bezüglich Wohnmobil-Aufbau. Ich möchte eine Kabine aufsetzen und bin mir nicht sicher ob ich sie wegen evtl. Verwindungen und damit Risse an den Verbindungen direkt in die Kabine integrieren kann ("teilintegriert"). Ich habe zwar nicht vor damit schweres Gelände zu fahren aber will auf Schotterstraßen und schlechte Wege in Südamerika. Wie groß ist eigentlich die Bodenfreiheit in cm (bei größtmöglicher Bereifung). Ich habe immer noch nicht ganz den neuen Iveco Daily 4x4 abgeschrieben, der 30cm Bodenfreiheit und ein "richtiges" Geländefahrzeug ist, leider aber auch richtig teuer und mit fraglicher Zuverlässigkeit.
Vielen Dank
Georg
genau wegen den verwindungen haben wir den allrad als kasten genommen
für fahrgestelle gibt es nach meiner info noch keinen termin zur markteinführung.
30cm hat auch der sprinter bodenfreiheit und ist mit sicherheit genauso wenig wie der iveco ein geländefahrzeug in bezug auf verschränkung
gruß mobilo
für fahrgestelle gibt es nach meiner info noch keinen termin zur markteinführung.
30cm hat auch der sprinter bodenfreiheit und ist mit sicherheit genauso wenig wie der iveco ein geländefahrzeug in bezug auf verschränkung
gruß mobilo
iveco
der neue Iveco ist schon ein völlig anderes Fahrzeug als der Sprinter (http://www.iveco-communication.com/tob ... 1&n3=1&n4=)
und kostet deshalb wohl auch fast die Hälfte mehr. Die Verwindungen sind dort noch stärker und die Kabine kann nur durch eine Schleuse mit dem Aufbau verbunden werden und diese muss dreipunkt separat gelagert werden.
Das Problem mit dem Ausbau des Kastens ist, dass er zu schmal ist und deshalb das Bett nicht quer reinpasst und somit für Langzeitreisen zuwenig Platz bietet.
Gab es den alten 4x4-Sprinter eigentlich als Fahrgestell?
Gruß
Georg
und kostet deshalb wohl auch fast die Hälfte mehr. Die Verwindungen sind dort noch stärker und die Kabine kann nur durch eine Schleuse mit dem Aufbau verbunden werden und diese muss dreipunkt separat gelagert werden.
Das Problem mit dem Ausbau des Kastens ist, dass er zu schmal ist und deshalb das Bett nicht quer reinpasst und somit für Langzeitreisen zuwenig Platz bietet.
Gab es den alten 4x4-Sprinter eigentlich als Fahrgestell?
Gruß
Georg
Re: pritsche
@gbmuc:
Also die Fahrgestelle mit geschlossenem Fahrerhaus (Doka und Pritsche) gibt es bereits als 4x4, habe mir gestern eine Doka 515 4x4 angesehen; wenn Du mit "nacktem Fahrgestell" aber die offenen Fahrerhäuser meinst muss ich passen (die stehen ja nicht draußen und sind daher sicherlich schwierig zu entdecken).
Mit der Womo-Kabine mache ich persönlich mir keine Sorge, der Leiterrahmen ist ja im Verhältnis zu Unimog und Co verwindungsarm und z.B. eine GFK-Sandwich-Kabine eventuell mit kleinem Stahlrahmen drunter ernorm stabil.
Die Spiegel gibt es jetzt in einer neuen Version, von der Form wie bisher jedoch ohne Blinkerglas komplett aus Kunststoff, sieht im Vergleich ziemlich langweilig aus. Die Blinker haben beim 4x4 verschiedene Breiten, teilweise mit knapp 7cm geradem Kunststoff, sieht absolut furchterregend aus - da kann man fast Camping drauf halten zumindest eine Bierdose abstellen, brrrr.
P.S. Die Nachlässe bei Iveco waren in der Vergangenheit ähnlich wie bei Mercedes und der neue Allrad soll doch laut letzten Meldungen nur 14T€ Aufpreis (Liste) kosten.
Also die Fahrgestelle mit geschlossenem Fahrerhaus (Doka und Pritsche) gibt es bereits als 4x4, habe mir gestern eine Doka 515 4x4 angesehen; wenn Du mit "nacktem Fahrgestell" aber die offenen Fahrerhäuser meinst muss ich passen (die stehen ja nicht draußen und sind daher sicherlich schwierig zu entdecken).
Mit der Womo-Kabine mache ich persönlich mir keine Sorge, der Leiterrahmen ist ja im Verhältnis zu Unimog und Co verwindungsarm und z.B. eine GFK-Sandwich-Kabine eventuell mit kleinem Stahlrahmen drunter ernorm stabil.
Die Spiegel gibt es jetzt in einer neuen Version, von der Form wie bisher jedoch ohne Blinkerglas komplett aus Kunststoff, sieht im Vergleich ziemlich langweilig aus. Die Blinker haben beim 4x4 verschiedene Breiten, teilweise mit knapp 7cm geradem Kunststoff, sieht absolut furchterregend aus - da kann man fast Camping drauf halten zumindest eine Bierdose abstellen, brrrr.
P.S. Die Nachlässe bei Iveco waren in der Vergangenheit ähnlich wie bei Mercedes und der neue Allrad soll doch laut letzten Meldungen nur 14T€ Aufpreis (Liste) kosten.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Danke für die Info.
Leider sind die bei Iveco völlig durchgeknallt und verlangen für das Fahrgestell mit Kabine ohne Zubehör wie Kluma, Sperren usw. locker das doppelte(55000 € ohne Steuer) wie für den Standard-Iveco. Darüberhinaus gibt es auch weniger Rabatt auf den Allrad angeblich nicht mehr als 16%
Gruß
Georg
Leider sind die bei Iveco völlig durchgeknallt und verlangen für das Fahrgestell mit Kabine ohne Zubehör wie Kluma, Sperren usw. locker das doppelte(55000 € ohne Steuer) wie für den Standard-Iveco. Darüberhinaus gibt es auch weniger Rabatt auf den Allrad angeblich nicht mehr als 16%
Gruß
Georg