Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#136 

Beitrag von Max »

- Logisch,mit den partikelfiter gibts die grune. :roll:
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#137 

Beitrag von KettnerTh »

Neuer Autozubehörmarkt Alt-Mariendorf Ecke Großbeerenstraße. Vor mir an der Kasse hat jemand eine gekauft und die gelbe erhalten. Daraufhin hab ich einfach mal gefragt. Der Verkäufer hat vermutlich nur die Schlüsselnummer angeschaut.

Das wird mich nicht davon abhalten, wenn es ihn gibt, mir einen Filter einbauen zu lassen.

Gruß Thomas
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#138 

Beitrag von wolle »

Hallo oder Bonjour,
ich lebe in Frankreich... also gleich um die Ecke :) Staub kennt keine Grenzen, also muesste hier auch eine Debatte stattfinden...
aber rien, nichts !!!
Und das ist auch gut so. Denn sonst wuerden hier die Fetzen fliegen!
Man stelle sich nur vor, Monsieur mit seinem 30 Jahre alten Renault wuerde man verbieten zu seinem Bistro zu fahren um seinen Pastis zu trinken.

Wobei Monsieur wahrscheinlich mehr fuer die Umwelt geleistet hat als diejenigen die sich alle zwei Jahre ein neues sparsameres Auto gekauft haben.... nun, die Produktion neuer Autos verbraucht Ressourcen verschmutzt die Umwelt und die abgestossenen Autos werden ja nicht aus dem Verkehr gezogen. Im Gegenteil, sie werden in andere Laender verschoben und dort gefahren werden bis die letzte Schraube abfaellt.

Nun, ich habe in France keine Probleme mit irgendwelchen Plaketten, noch zahle ich fuer meinen James Cook Kfz Steuer!

Also muesste ich schoen ruhig bleiben und die Klappe halten... ja, aber es regt mich in diesem Threat auf, das ihr alles akzeptiert und sofort mit Loesungen kommt... Russfilter und andere Dinge die Geld kosten... iss vielleicht eine deutsche Tugend.

Ich hab uebrigens einen interessanten Artikel gefunden... von einem Gruenen

http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ntent.html

salut wolle
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#139 

Beitrag von Max »

Wolle - so isses,
- Rot/Grün und die aktuelle rotschwarze Junta wollen nur eins -
- den totalen Überwachungs und Abzocker - Staat..........
...............und ein paar blöde,die das mit " verständigen " Argumenten
unterstützen hat es in der Bunz Republik der Dummen noch immer gegeben.....

in jedem Fall kommen die Politiker bei der Sache richtig raus - sie sind der letzte Dreck.........denn sie wollen nur unser Bestes - unser Geld. :oops: :oops:
Gruss Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#140 

Beitrag von Arne »

wolle hat geschrieben:Hallo oder Bonjour,
ich lebe in Frankreich... also gleich um die Ecke :) Staub kennt keine Grenzen, also muesste hier auch eine Debatte stattfinden...
aber rien, nichts !!!
Und das ist auch gut so. Denn sonst wuerden hier die Fetzen fliegen!
Man stelle sich nur vor, Monsieur mit seinem 30 Jahre alten Renault wuerde man verbieten zu seinem Bistro zu fahren um seinen Pastis zu trinken.

Wobei Monsieur wahrscheinlich mehr fuer die Umwelt geleistet hat als diejenigen die sich alle zwei Jahre ein neues sparsameres Auto gekauft haben.... nun, die Produktion neuer Autos verbraucht Ressourcen verschmutzt die Umwelt und die abgestossenen Autos werden ja nicht aus dem Verkehr gezogen. Im Gegenteil, sie werden in andere Laender verschoben und dort gefahren werden bis die letzte Schraube abfaellt.

Nun, ich habe in France keine Probleme mit irgendwelchen Plaketten, noch zahle ich fuer meinen James Cook Kfz Steuer!

Also muesste ich schoen ruhig bleiben und die Klappe halten... ja, aber es regt mich in diesem Threat auf, das ihr alles akzeptiert und sofort mit Loesungen kommt... Russfilter und andere Dinge die Geld kosten... iss vielleicht eine deutsche Tugend.

Ich hab uebrigens einen interessanten Artikel gefunden... von einem Gruenen

http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ntent.html

salut wolle
@ wolle,

Wolfgang, ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag !!!!!!!!!!!!!!

Du hast vollkommen Recht mit der Umweltbilanz von "alten" Autos. Das wird leider immer wieder vergessen ! :?
Auch unsere deutsche "Untugend" hast Du treffend zitiert ! :D

Leider muss hier diese Diskussion geführt werden, da das Fahrverbot nur in Deutschland ausgesprochen wird. :evil:

In France ist da die Grundeinstellung besser, das "savoir vivre" sollten wir uns auch mal zu Herzen nehmen, aber nicht nur wir Bürger, sondern vor allem unsere Politiker.

Deshalb: die Bälle flach halten, nichts wird so heiss gegessen, wie es auf den Tisch kommt. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#141 

Beitrag von oyo-peter »

Deswegen hieß sie ja auch "Französische" Revolution. Wir lassen uns alles gefallen. Und kaum sind 40 Jahre vergangen flüstern wir:
"Wir sind das Volk", aber ganz, ganz leise.
Wenn ich mir den bürokratischen Aufwand vorstelle, all die Schilder die da aufgestellt und kontrolliert werden müssen - einfach irre ...
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#142 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hallo Wolle,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Du sprichst ein Problem an, welches mir bei uns immer mehr auffällt.

Anstatt unsinnige Vorschriften anzuzweifeln und etwas gegen die Vorschriften an sich zu unternehmen, passt sich der Deutsche lieber an.

Ich bin mir sicher, wenn wir in Deutschland mit einer Übergangsfrist duchsetzen würden, daß man nur noch schwarze Hosen tragen darf, regt sich darüber alles auf, kauft aber dann rechtzeitig schwarze Hosen.

Die Optimisten unter uns werden sich noch freuen, schließlich hätte man ja auch rosa Hosen vorgeschrieben bekommen können. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#143 

Beitrag von bikeraper »

Schön war am WE ein Beitrag in der lokalen Presse, dass die Berliner Verwaltung davon ausgeht, dass trotz Umweltzone die Grenzwerte nicht eingehalten werden können. 2/3 des Feinstaubes wird in die Stadt geweht. Alles wieder nur Panikmache. Die Froschfresser hätten schon längst nen Generalstreik organisiert. Wir fühlen uns schuldig und verschrotten alle "Altautos".
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#144 

Beitrag von Hans »

Hier eine Seite für Nachrüstmöglichkeiten älterer Sprinter auf eine bessere Schadstoffklasse !

http://www.sk-handels-ag.de/katalysator ... esbenz.php
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#145 

Beitrag von Hans »

Soeben in einem Reisemobilforum gefunden, die spinnen doch die Römer ! :evil:

Zitat:

Hallo Leute....wollte Heute vom TÜV die Umweltplakette holen.Um 8Uhr noch nichts los,konnten sich gleich 3 Leute um mich kümmern.Kamen zu dem Schluß:rote Plakette bei Schlüsselnummer 0671.obwohl ein Umrechner auf ihre Seite sagte :das ich Gelb bekommen sollte,Waren sie nicht damit einverstanden.Also ab nach Atu........mit dem selben Ergebnis.Dann ab zur Dekra.......ohne Probleme die Gelbe bekommen.Laut Ihrem Umrechner war Gelb in Ordnung.Haben die jetzt alle andere Verordnungen oder Spinnen die beim TÜV .............liebe grüsse...A. jetzt mit Gelb.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#146 

Beitrag von Arne »

@ Hans,

keine Frage. :?

Für meinen alten PKW gäbe es laut Schlüsselnummer keine Plakette. Kaltlaufregler nachgerüstet, geregelter Kat ist verbaut, daher wenigstens die rote Plakette.
Da sieht man mal, das diese Sch........... Plakettenverordnung nur ein Politikum darstellt und mit dem tatsächlichen Umweltschutzgedanken NICHTS zu tun hat.

Daher fallen solche "Tabellenfehler" meines Erachtens überhaupt nicht ins Gewicht.

Für den Betroffenen sieht diese Geschichte allerdings ganz anders aus. :cry:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

plakettenwahn

#147 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

so-hab mir heute ne plakette besorgt.

auf grund meiner recherchen hätte ich mit:
lt2,116kw,lkw-zulassung,ez 2003,schlüsselnummer 71
eine gelbe plakette bekommen sollen.

habe aber eine grüne bekommen,was mich erfreut aber auch überrascht hat.hab bezahlt und bin dann schnell weg bevor die sich das anders überlegen. :D

als vergleich:bei mir in der strasse steht manchmal ein womoausbau auf transitkasten basis.der steht zum verkauf und auf dem schild steht 120 ps,baujahr 2005.
der hat ne gelbe plakette dran.

verstehe das wer will.ich empfehle deswegen bei mehreren stellen nachzufragen welche plakette man bekommt und vielleicht das anfängliche durcheinander auszunutzen.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#148 

Beitrag von Opa_R »

Hy Ilkay :lol:

:lol: :lol: :lol: wieder mal Schwein gehabt ? :lol: :lol: :lol:

Obwohl , unser Bertriebsleiter hat gerade einem 210D Sprinter auch ne

GRÜNE Plakette verpaßt :shock: Hat leider nicht bedacht das es sich um einen Diesel handelt 8) :? 8) der eigentlich nur ne ROTE bekäme :lol:

War großes Gelächter unter den Kollegen,aber gut für den Kunden :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#149 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hi schorsch,
hat dein betriebsleiter schulterlange blonde haare und bh-gösse 75b? :D :D :D :D

dann hat der heute mittag als frau verkleidet in berlin-marienfelde bei ner autozubehörbude mit angeschlossener werkstatt gestanden und mir die grüne plakette verkauft.

spass beiseite:auf meine nachfrage meinte die verkäuferin dass die meisten diesel gelb und benziner rot oder grün kriegen.ich hab nix gesagt und mich ausm staub gemacht. :D :D :D
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: plakettenwahn

#150 

Beitrag von jens_voshage »

kaeptnblaubaer hat geschrieben:...

auf grund meiner recherchen hätte ich mit:
lt2,116kw,lkw-zulassung,ez 2003,schlüsselnummer 71
e...
der 116er hat die schlüsselnummer 71? ist der von den schadstoffwerten tatsächlich besser als der 80-kW-5-Zylinder? ich habe (Bj. 2002) nur eine 54.

gibt es vielleicht einen LT2-fahrer mit dem 80-kW-motor und neuerem baujahr, der eine bessere schadstoffeinstufung als 54 (Lkw) hat?

jens
(hoffend)
Antworten