Entweder: Vorförderpumpe im Tank, die nach Trockenfahren das System wieder "flutet", die bringt aber einen anderen Nachteil mit, wenn sie verreckt, was auch öfters passiert (vor allem beim Berlingo mit Bosch-Einspritzung

Oder besser: Eine Entlüftungshandpumpe wie sie die Diesel früher hatten. Ich frage mich warum es das heute nicht mehr gibt, halten die Hersteller die Anlasserentlüftung evtl. doch für unbedenklich?
Auch das Hitzeproblem ließe sich minimieren wenn ab Werk wirklich große Tanks über 100 l angeboten würden.