Hallo,
habe das gleiche Problem, nur dass es bei mir die 2.-Batterie leersaugt (Campingbus).
Wirklich gefunden hat das Problem trotz ausmessens der Spannungen / Ströme irgendwie keine Werkstatt. Durch "Selbststests" bin ich der Sache dann auch die Schliche gekommen...
Das Problem ist bei mir die Radio/Navi-Kombi von Alpine, weswegen der Vorgänger bereits einen zusätzlichen Schalter im Armaturenbrett angebracht hat, mit dem man das ganze Teil komplett abschalten kann. Damit ist nun Ruhe - wenn man nicht vergisst, diesen 2. Schalter jedes Mal umzulegen. Ansonsten ist die 2.-Batterie nach einem Tag quasi leer.
(Warum die 2.-Batterie und nicht die Startbatterie: Vermutlich hat der Vorgänger eben wegen dieses Problems das Radio an die zweite Batterie anschliessen lassen, weil er mit Sicherheit mehrfach nicht starten konnte...)
Rolfi
7A? Da zieht doch irgendwas Strom! Fliessen die 7A auch wenn du alle Sicherungen inkl. des Vorglührelais gezogen hast?
Dann würde ich mal den Anlasser vollständig abklemmen, der kann es auch sein und der ist nicht abgesichert!
Und wenn es das auch nicht war, das Zündschloss mal totlegen und checken, ob der Strom immernoch fließt.
(Achtung: evtl. Wegfahrsperre bertroffen???, beim LT kein Problem, aber beim Sprinter weiß ich das nicht)
Und dann als nächstes noch die Steckdose der AKH vollständig abklemmen und wieder messen, die ziehen gerne Wasser und dann kriecht der Strom, dort ist auch im Sicherungskasten nicht gesichertes Plus vorhanden.
Und dann nochmal das Kabel vom elektrischen Kühlerlüfter abziehen und wieder messen.
Und wenn es das alles nicht ist, die Massepunkte an der Karosse auf Korosion prüfen.
Ich tippe auf den Magnetschalter vom Anlasser oder Kriechströme im Anlasser oder auf die AHK.
Viel Erfolg!
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
also bei 7A --> ca. 80-90W sollte irgendwas schon ganz anständig warm werden. Das Teil solltest Du ja schon fast durch handauflegen finden. Vorrausgesetzt die Leistung wird an einem Punkt und nicht über z.B. ein langes Kabel verbraten.
also, heute noch mal in ruhe nachgemessen.
muss wohl gestern eine sicherung übersehen haben.
bei sicherung 8 (innenbeleuchtung/zigarettenanzünder) habe ich den fehler gefunden. nach dem ziehen der sicherung ging der strom auf 0,12A runter, was noch nicht optimal ist, aber schon mal mut macht
mein problem ist nun nur, was hängt da alles auf der sicherung mit drauf? lampen und zoigarettenanzünder hab ich geprüft und nix gefunden.
was kann noch das problem sein? welche verbraucher hängen da noch mit drann?