Grüne Plakette durch Rußpartikelfilter nicht für SoKFZ WoMo!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#16 

Beitrag von jense »

Wenn die Eintragung gegen geltendes Recht verstösst, ist sie nichtig, das heisst ungültig.
Wenn es aber im Ermessensspielraum des Prüfers liegt UND gesetzlich korrekt ist, dann ist sowas machbar.
Wenn es korrekt wäre bräuchte er wohl kaum seinen Ermessensspielraum auszuschöpfen, den braucht er ja gerade eben deswegen, weil es nicht 100% korrekt ist, er es aber trotzdem als korrekt beurteilt (was er genau genommen nicht dürfte).
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Hans »

jense hat geschrieben:
Wenn die Eintragung gegen geltendes Recht verstösst, ist sie nichtig, das heisst ungültig.
Wenn es aber im Ermessensspielraum des Prüfers liegt UND gesetzlich korrekt ist, dann ist sowas machbar.
Wenn es korrekt wäre bräuchte er wohl kaum seinen Ermessensspielraum auszuschöpfen, den braucht er ja gerade eben deswegen, weil es nicht 100% korrekt ist, er es aber trotzdem als korrekt beurteilt (was er genau genommen nicht dürfte).
@ Arne & Jense, die Sache, wie hier der Einbau eines DPF, ist doch etwas komplexer:

Bei technischen Änderungen am Kraftfahrzeug unterscheidet man, von mir mal verkürzt dargestellt, nach zwei Zuständen:

1.

Das Anbauteil verfügt über eine Teilegenehmigung oder ein Teilegutachten, dann genügt eine Änderungsabnahme, die durch jede amtlich anerkannte Überwachungsorganisation durchgeführt werden kann!

Hier gibt es im eigentlichen Sinne keine Entscheidungsspielräume des Prüfers, es wird lediglich der ordnungsgemäße Anbau entsprechend der detaillierten Vorgaben geprüft!

Würde ein solches Anbauteil im Widerspruch zu den exakten Vorgaben der Gutachten durch einen Prüfer dennoch irrtümlich, fahrlässig oder vorsätzlich eingetragen, haftet in Folge der Prüfer bzw. die Überwachungsorganisation!


2.

Das Anbauteil verfügt über keine Teilegenehmigung / -gutachten oder nicht zulässige Gutachten (Musterberichte, Prüfberichte, Messberichte), dann muß zwingend eine Begutachtung durch den TÜV durchgeführt werden!

Hierbei kommt zum Tragen, dass die StVZO und die zugehörigen Richtlinien kein geschlossenes Regelwerk sind, daraus resultierend steht in diesen Fällen jedem Sachverständigen ein gewisser Entscheidungsspielraum zur Verfügung!

Wenn anhand sachlicher Argumente die Qualität und Sicherheit des Umbaus dargelegt werden kann, sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen!

Bei größeren kostspieligen Umbauten und Eigenbauten empfiehlt es sich deshalb immer, vorab mit dem TÜV Rücksprache zu nehmen!
Zuletzt geändert von Hans am 13 Mai 2009 23:51, insgesamt 4-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#18 

Beitrag von Arne »

@ Hans,

korrekt !!!!!

:D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Na Glückwunsch TK-2006!

Da träum ich grade noch von ^^

Siehst Du... alt muss nicht immer schlechter sein. :-)

Ich versuche hier vergebens mit diversen DPF-Herstellern überhaupt ersteinmal einen brauchbaren Kontakt herzustellen.

Am allerliebsten währe es mir aber trotzden noch ganz ohne weiter fahren zu dürfen...
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
Micky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 17 Okt 2008 18:25
Wohnort: Dortmund

RPF 2,7 CDI-Motor

#20 

Beitrag von Micky »

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem MB-Händler gemacht. Auf Anfrage wurde mir erzählt, es gibt einen Filter für 216 CDI (LKW. geschl. Ka.).
Kostet ca. 2.000€, gibt hinterher gelb (Plakette). Rückfrage: hat er doch sowieso schon ab Werk, warum 2 mille in die Hand nehmen für nix??
Antwort: für´s Umweltgewissen (und fürs Konto von MB).
Habe in einer freien Werkstatt nachgefragt, Resultat: HJS hat RPF für mein
Auto, grüne Plakette inclusive. Die vergibt nämlich die Werkstatt, die das Ding einbaut. Steuertechnich gibt´s bei LKW nix, ist mir aber egal, da ich Handwerker bin und von Zeit zu Zeit durch die kleinste Umweltzone Europas
fahren muß (300m Brackeler Strasse in Dortmund).
Steini
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 21 Feb 2007 14:07
Wohnort: Vlotho

#21 

Beitrag von Steini »

Mein MB-Händler hat mir den RPF für meinen 316CDI LKW-geschl. Kasten für 1530.- Euro brutto inkl. Einbau und grüner Plakette angeboten...
Micky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 17 Okt 2008 18:25
Wohnort: Dortmund

RPF von MB

#22 

Beitrag von Micky »

Da sieht man mal wieder: Wenn der kopf nicht weiß was der A... macht.
Fragst du 5 MB Händler kriegst du wahrscheinlich 6 Antworten. Ich hab den Filter von HJS drin, dadurch aber offensichtlich einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich. Habe das mit Snip-tec behoben.
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Moment, Micky...
Das jeder MB-Händler und allgemein auch Kundenberater von DPF-Herstellern bei jedem Anruf gegensätzliches erzählt ist mir sehrwohl bekannt. :-)

Aber ich stehe richtig in der Annahme, dass Du deinen Motor mit Magneten, Röhrchen und Snip-Labels geschmückt hast? (SnipTec)
Vielleicht sollte man hier gleich der Umwelt zuliebe noch einen dicken Magneten auf das Diesel-Steuergerät kleben um den ganzen Elektrosmog in der Kiste zu eliminieren. :-D

Die SnipTec vertreibende Werkstatt Deines Vertrauens hat Dir nicht zufällig einen "Stripe" um den Luftfilterkasten geklebt, mit den Worten: Der "Stripe" verlängert die Lebensdauer des Filters auf Ewigkeit und verringert den Widerstand für die durchströhmende Luft durch den Kasten erheblich wodurch der Motor nun wesentlich besser Luft bekommt? ;-D

Irgentwie kann ich mich mit diesem Pseudokram nicht so wirklich anfreunden?!
Du bist Dir echt sicher, dass es was bringt?

Was hat dich der Spaß gekostet?

Ich will mich ja gerne vom "unbekannten" überzeugen lassen...
Aber wenn diese simple Technik so wirkungsvoll sein sollte, dass sie einem Motor derart viel zusätzliche Leistung bringt, den Verschleiß ja gar rückgängig macht...
Warum wird "SnipTec" nicht schon ab Werk installiert, wenn dadurch eine Leistungsteigerung von bis zu 10% erziehlt werden sollen?

MfG,
Jan
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
Micky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 17 Okt 2008 18:25
Wohnort: Dortmund

#24 

Beitrag von Micky »

Hallo Jan,
ich bin Kfz-Mechaniker und stehe bzw. stand dem Snip-tec System
anfangs skeptisch gegenüber. (Ich habe übrigens 550,00 € für meinen
HJS-RPF incl. Einbau bezahlt). Danach wollte ich nur noch meinen alten
Auspuff wiederhaben, weil das Ding so "trocken" war und im unteren Drehzahlbereich und speziell im Hängerbetrieb (2,0 t-Anhänger) tat er sich doch sehr schwer. Das Snip-tec System hat zum einen eine größere Laufruhe des Motors bewirkt und der Drehmomentverlauf ändert sich dergestalt, daß das max Drehmoment viel eher, gleichmäßiger und länger ansteht.
Wir haben bei uns im Ort einen Berg, den bin ich vorher mit hohen Drehzahlen im 3. Gang hochgefahren, hinterher ging`s im 4. ganz locker.
Eine logische Erklärung zu diesem System ist sicherlich für einen Laien, der Bäcker oder Metzger ist, eher zu begreifen, als von einem Schrauber, für den das ganze Teufelswerk zu sein scheint.
Fakt ist, daß Messungen belegt haben, daß auch das Abgasverhalten der Motore sich deutlich ändert. Speziell bei größeren Dieselmotoren. Darüberhinaus auch eine Kraftstoffersparnis messbar.
Ich habe das System auch in meinem privaten 911er, und auch der hat dadurch eine andere Laufcharakteristik bekommen und läuft wesentlich weicher. Die Kosten liegen beim Sprinter ca. bei 750,00€ für das komplette System.
Da es das System noch gar nicht so lange gibt, würde mich interessieren, woher Du das kennst?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2226
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#25 

Beitrag von Fachmann »

E-Bay ist doch sei Jahren mit dem Müll überfüllt. Das ist doch das gleiche pseudo Kram was dort viel billiger angeboten wird.
@Micky
Von Welchen Messungen sprichst du den???? Von den 2 Vergleichsfahrten die auf der Seite beschrieben sind, jeder LKW Fahrer den ich kenne macht dir das vor. Ich selber mache dir das vor mit meinem PKW, dan ich sowohl mit 10L als auch mit 7L fahren kann. Hört sich eher nach einer WERBUNG an (gab`s dafür nicht extra Abteilung).
Patienten kann man auch mit "Placebo" heilen.
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Danke Fachmann!

Ich hab in meiner Bekanntschaft jemanden, der allergisch auf elektrische Strahlung und Mechanik reagiert. Dieser Mensch braucht nur ein Kabel sehen und fällt um. Klebt man nun also einen Aufkleber mit der Aufschrift NIKKEN oder Transponder auf das Kabel, gehts diesem Menschen wieder gut.
Ähnlich in dessen Auto, wo sich betreffende Person für einein höheren finanziellen Preis als ein Renault je wert sein kann, diese Stripes hat draufkleben lassen. Nun müsste ich mal versuchen was passiert, wenn ich diese Dinger einfach mal entferne. Normal müsste diese Person dann ja eigentlich ein Fall für die Ambulanz werden. :-)
Stellt sich mir ja noch die Frage, wie diese Person überhaupt heile bis in diese Werkstatt gekommen ist.
Ich fürchte aber eher, dass Kraftstoffverbrauch durch das geringere Gewicht sinken und sich die Lebenssituation dieser Person in keinster Weise verändern wird. - solange diese Person nichts davon weiß
Die Sache mit dem "Berg im Dorf" ist ja nun eine waage Theorie. Allein die Leistungsunterschiede, die evtl. durch Witterung und z.B. den getankten Kraftstoff(-zusätzen) erreicht werden können... Ja bishin zu unterschiedlicher Ladung/Ladungszustand auf dem Karren(!) oder ganz einfach Deiner Laune... Auch ein einziges Gespräch mit einer Person des Vertrauens (Dipl.-Ing. welcher seine Labels für diverse Montagepositionen installiert) über Dein Fahrverhalten kann dieses nachträglich zum positiven bzw. möglicherweise andersrum beeinflussen!

Auch, dass der Kopf nun permanent mit dem denken von "Ich habe jetzt Stripes und mehr Leistung" beschäftigt ist lässt einen schon mal das schalten vergessen. Ankommen tut man so oder so. :-)

Ich z.B. werde mit SnipTec schon wegen der "Trotz-Haltung" einen wesentlich höheren Endverbrauch haben und wahrscheinlich sogar liegen bleiben. :-D
Allein, weil ich ewig drüber grübeln müsste, dass der Motor bei der höheren Kompression, die ja durch bessere Verbrennung zu noch mehr Leistung gegen die Umweltbremse DPF führt, einem höheren Verschleiß unterliegt...
Das gilt allerdings ebenfalls auch für irgentwelche herkömmlichen Chiptuning-Vorhaben und ist keine generelle Einstellung gegen das sog. "Hexenwerk"...

Da muss ich ganz ehrlich zugeben, auch schon in Homöopatischer Behandlung gewesen zu sein.
Ich bin sehr gut gesund geworden.
Wieweit nun der Wirkstoff in den Zuckerkugeln oder der Placebo meinen Körper dazu bewegt haben sich zu gesunden, kann ich bis heute nicht sagen. - "Auch auf diesem Gebiet gibt es haufenweise wirkungslose Behandlungen (die teuren)" (so die Aussage der behandelnden Person meines Vertrauens)

Ich halte 750€ auch für nicht angemessen - eher Geldmacherei...
Bei der Einfachheit des "Systems" hört sich das meiner Meinung nach einfach nur nach gut vermarktet an.

Würdest Du für uns mal den Versuch starten und zumindest die "Pipes" mal gegen Röhrchen aus dem Baumarkt tauschen?

Wenn es wirklich "Motor-Physik" ist - also die Schwingungsresonanz durch verändern der Masse beeinflusst wird - dürften der Preis und die Herkunft der Rohre keinen Unterschied machen.
Aber ganz ehrlich währe ich ziehmlich enttäuscht, wenn mein Motor nicht mehr brummt. .-P

@Micky:
- Wo haben sie Dir denn überall Röhrchen dran gebamelt?
- Wie hat sich Deine Abgas-Zusammensetzung denn verändert?
Du sagtest doch, dass dies nachgewiesen wurde...
- Wurde zu der Installation der Stripes noch irgentwas instlliert? SnipFilter oder so?

Warst Du während des Einbaus die ganze Zeit dabei?
Währe ja nicht das erste Mal, dass man einen Nummernschildhalter (o.Ä.) heimlich tauscht...

Ich seh schon. Das ist das perfekte Thema für eine Endlosdiskussion ^^
Ich hab noch genug Pulver! :-D
Aber das würde den Rahmen dieses Beitrags ganz einfach sprengen.

Gibt es am Rande noch andere Sprinterfahrer, die zu dem Thema ihren Senf oder vielleicht schon Erfahrungen dazu geben können?

[Edit]Vielleicht sollte ich mir mal son SnipStripe in meine AGR kleben lassen. Sollte in einigen Fällen auch zur veränderung des Abgases und sogar verringerung des Feinstaubausstoßes führen. :-D[/Edit]

MfG
Jan
Warum Sprinter eine Seele haben? Sie haben ja auch ihre Krankheiten... :-P
W903.66, 01.2002, 316CDI, SSG, ZHE, ZUH, Diff.-Sperre, 2. Batterie
Antworten