Unbekannter Schalter ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Unbekannter Schalter ?

#16 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Hans,
der heizt die Eier.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Unbekannter Schalter ?

#17 

Beitrag von Südschwede »

gonzlav hat geschrieben:Hallo Hans,
der heizt die Eier.

Gruß Gonzo
Legst du deine immer an die Scheibe??

Der soll das trocknen bschleuniegen.
Die Klima läuft doch immer oder?
Gruß Südschwede
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Unbekannter Schalter ?

#18 

Beitrag von Südschwede »

Hallo!
Es gibt doch einen Unterschied zwischen " KÜHLEN" und " TROCKNEN" (Wasser aus der Luft entziehen)
Habe ich was verkehrtes gelernt?? Bei einiegen Fz. gibt es in der Klanlage extra ein Patrone zur Trocknung
die ist nach" Erschöpfung zu tauschen. NCV hat das nicht. Habe mich nicht damit befasst aber eventuell ein
besonderen Heizdraht oder so . Info bitte ins FORUM
Grüß e von
Südschwede
trappi85
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 13 Jul 2015 14:24

Re: Unbekannter Schalter ?

#19 

Beitrag von trappi85 »

Moin.... schon etwas älter aber egal.... Also Ich bin Lokführer und das eine oder andere Fahrzeug (Ich kenns nur bei Fahrzeugen aus Salzgitter) haben auch die Funktion "Reheat" im Klimamenü der Fahrzeugsteuerung.... Laut Bedienhandbuch soll diese Funktion genutzt werden bei Aussentemperaturen über 10 Grad (bei manchen gehts vorher sofort wieder aus) wenn es draußen regnet und die Scheiben im Fahrgastraum beschlagen durch Leute mit nassen Klamotten.... so steht es im Bedienhandbuch, konnte Ich mir nix drunter Vorstellen also habe Ich einen Techniker von dem Hersteller gefragt.... Reheat sorgt halt dafür das Aussenluft zuerst gekühlt und damit auch entfeuchtet wird und dann je nach Bedarf, wieder erwärmt wird, energetisch unsinn aber nicht so doll wie man meint, allerdings ehr eine Komfortfunktion, beim Auto natürlich auch zur Sicherheit. Nutzt man diese Funktion nicht dann wird die Luft halt weniger abgekühlt um sie nicht unnötig Heizen zu müssen.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Unbekannter Schalter ?

#20 

Beitrag von Schreinz »

Wenn man Luft abkühlt kann diese weniger viel Feuchtigkeit aufnehmen und diese fällt daher dann als Kondensat in der Klimaanlage an und wird abgeleitet (sichtbar z.B. als nasser Fleck unterm Auto wenn es richtig warm und feucht ist).

Wenn man die Klimaanlage nun abrupt ausschaltet, also immer wenn man das Auto ausmacht, steht ein Teil dieser Feuchtigkeit noch im Gerät. Schaltet man nun das Fahrzeug wieder ein, besonders schön im Winter, bläst die Lüftung die Luft durch das Gerät, die Feuchtigkeit/Wasser/Eis verdunstest und man hat es als Eis innen auf der eiskalten Scheibe (war bei meiner C-Klasse von 2004 im Winter immer...). Um dies zu verhindern kann man u.a. auch eine Trockenpatrone dazwischenwursteln aber das kann man auch anders lösen.

Zurück zum Sommer: bei Regenwetter ist die Luft eh schon bei knapp 100% Feuchte. Die durch die Klimaanlage gekühlte Luft trifft nun auf die durch den Regen gekühlte Scheibe, wird dadurch noch kälter und hinterlässt die Feuchtigkeit, die sie nun durch die zusätzliche Abkühlung nicht mehr in sich tragen kann, auf der Scheibe d.h. eine 'schlechte' Klimaanlage sollte man bei Regen gar nicht erst einschalten.

Eine Reheat Funktion heizt die Luft hinter der Klimaanlage zusätzlich, nachdem sie ja zuvor gekühlt und wie gesagt dadurch bereits vorentfeuchtet wurde, auf. Die Luft kann bei dieser zusätzlichen Erwärmung nun mehr zusätzliche Feuchtigkeit aufnehmen d.h. ihre rel. Feucht ist ja durch das reheat gefallen, und, wenn sie nun auf die kalte Scheibe trifft und abgekühlt wird, gibt es keinen Wasserausfall=beschlagen mehr.

Dies sollte man über den besagten Schalter natürlich nur kurzfristig aktivieren, da es ja wie beschrieben energetischer Unsinn ist gleichzeitig zu kühlen und zu heizen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
MAC_MUC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 19 Okt 2014 10:53
Wohnort: München

Re: Unbekannter Schalter ?

#21 

Beitrag von MAC_MUC »

schön, daß es hier so gut erklärt wird, aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob technisch etwas passiert, was ich manuell nicht einstellen kann.
Wenn ich die Heizung auf 22° C einstelle und die Klima einschalte, dann habe ich 22° warme, trockene Luft. Wenn ich auf Reheat drücke, passiert dann
noch irgend was anderes?
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Unbekannter Schalter ?

#22 

Beitrag von Fluse »

Moin,

ist doch ganz klar, wenn du die Klima eh auf 22 Grad einstellst besteht doch erst gar keine Gefahr von Kondenswasser.

Was soll so eine Frage?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Unbekannter Schalter ?

#23 

Beitrag von jense »

MAC_MUC hat geschrieben:schön, daß es hier so gut erklärt wird, aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob technisch etwas passiert, was ich manuell nicht einstellen kann.
Wenn ich die Heizung auf 22° C einstelle und die Klima einschalte, dann habe ich 22° warme, trockene Luft. Wenn ich auf Reheat drücke, passiert dann
noch irgend was anderes?
Könnte sein, dass sich der elektrische zuheizer zuschaltet, wenn der Motor noch kalt ist und somit die Luft noch nicht heizen kann. Das läuft ja mittlerweile nicht mehr über Diesel zuheizer sondern über ein Strom betriebenes Heizelement.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
MAC_MUC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 19 Okt 2014 10:53
Wohnort: München

Re: Unbekannter Schalter ?

#24 

Beitrag von MAC_MUC »

Fluse hat geschrieben:Moin,

ist doch ganz klar, wenn du die Klima eh auf 22 Grad einstellst besteht doch erst gar keine Gefahr von Kondenswasser.

Was soll so eine Frage?
Ich fragte nicht nach Kondenswasser sondern "ob technisch etwas passiert, was ich manuell nicht einstellen kann".
Die Frage soll eine Antwort bringen.
Alles klar?
(2010er 319 Automatik) seit 08/2017 316 7G 3,2t
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Unbekannter Schalter ?

#25 

Beitrag von Schreinz »

Die Luft ist trockner als zuvor, dies kannst Du manuell, bei gleicher Temperatur, nicht einstellen.

Sie wird weiter herunter auf z.B. 16 Grad gekühlt um dann auf 22 geheizt zu werden.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten