Positives über den NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Kopfschmerzen

#16 

Beitrag von Fluse »

@ all,

jetzt muss ich doch mal was loswerden,

Diese ewige Rumreiterei auf der Hubraumdebatte geht mir so was von auf die Nerven das ich beim lesen Kopfschmerzen bekomme.

Ja,Ja und nochmals Ja

Mehr Hubraum ist BESSER. Auch ich bin genau der Meinung :!: :!: :!:
:!:

Aber ich kann doch nicht ewig an den alten Technologien festhalten.
Wir sind doch ALLE davon abhängig was sich unsere schlauen Politiker in Berlin und Brüssel ausdenken.
Vorgaben zur CO2 und Verbrauchsreduzierung treiben doch die Hersteller zu immer wahnwitzigeren Entwicklungen.

Wer weiß was da noch auf uns zukommt.

Wer glaubt denn das es auch nur einen von denen kümmert ob die Vorgaben zu Problemen bei den Motoren führt und das alles bezahlen kann.

Kein Hersteller schafft sich doch selbst Probleme , man bedenke was das kostet wenn in der Garantiezeit die Motoren hochgehen!!!.

Ich bin davon überzeugt das auch alle anderen Hersteller nachziehen müssen und ebenfalls diese Scheißmotoren bauen.

Für mich ist es doch die gleiche Situation.
Ich habe einen sehr guten 213 CDI. Sehr wenig Rost und keine Ausfälle bis heute.
Muss ihn aber verkaufen weil er den Vorgaben bald nicht mehr genügt.

Der macht es bestimmt noch 10 Jahre hat aber eine gelbe Plakette und weil ich im Ruhrgebiet und in Köln arbeite sind seine Tage gezählt.

Wenn ich in Meck-Pomm arbeiten würde hätte ich ihn bestimmt gehalten.

Die Nachteile ( Anschaffungskosten Mehrverbrauch weniger Zuladung Steuer und Versicherung) beim V6 waren mir einfach zu groß. Ich habe mich daher für den neuen 216 CDI entschieden.

So, jetzt könnt ihr loslegen.

Viele Grüße aus dem Sauerland

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#17 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

wir werden uns noch auf ganz andere Technologien einstellen müssen, z.B. auf Hybridfahrzeuge die einen sehr kleinen Diesel unter 1 Liter Hubraum haben werden und der dann immer im optimalen Drehzahlband arbeiten wird, unabhängig von der Stellung des Gaspedals, somit sehr gute Emissionswerte erreichen und mit dem bei Bedarf nur derAkku aufladen wird, aus den die kleinen Radnabenmotoren an den einzelnen Rädern angetrieben werden. Ob dann 2x4 oder 4x4 ist mit wenig Aufwand zu realisieren.

Vorteil kein Getriebe mehr, keine Kardanwelle, keine Achswellen und kein Differential. Die Leistung wird ohne Unterbrechung durch Schaltgänge an die Räder abgegeben. Bremsen wird man erst einmal Elektrondynamisch mit Energierückspeisung in die Akkus. Danach greifen erst die mechanischen Bremsen, die somit fast keinen Verschleiß haben werden.

Auch kann durch den Wegfall des Antriebsstranges zu den Hinterrädern auch bei beibehalten des Heckantriebs der Laderaum abgesenkt werden, da die neuen Li Ionen Akkus beim Einbau im Laderaumfußboden, nicht so viel an Höhe brauchen als der konventionelle mechanische Heckantrieb.

Einiges davon ist heute schon im Schienenfahrzeugbau in der Praxis längst erprobte und eingeführte Technologie.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 13 Aug 2009 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Kopfschmerzen

#18 

Beitrag von Daniel »

fluse369 hat geschrieben:
So, jetzt könnt ihr loslegen.


Frank
hey frank,
ich bin total entspannt.... die schäden von denen man
hier liest sind ja in keinster weise repräsentativ.klar
ist das für den einzelnen mehr als ärgerlich, und zum teil
sogar existensbedrohend,wenn das fahrzeug ausfällt.

ich habe vor über 3 jahren einen der ersten golf 5 gt tsi
bekommen, 1,4 ltr hubraum, 170ps.
ich höre noch die unkenrufe,
von wegen viel zu viel leistung für so ein motörchen,bla,bla,blub
der wagen läuft bis heute einwandfrei,und wird schon ordentlich bewegt.

von daher....immer locker durch die hose atmen :D

gruß

daniel
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Kopfschmerzen

#19 

Beitrag von dartom »

Daniel hat geschrieben:die schäden von denen man
hier liest sind ja in keinster weise repräsentativ.
Ach nicht? was sind sie dann? Erfunden? Nicht der Statistik würdig? oder nach dem Motto "lieber nicht dran denken"?

Alleine in Mobile.de sind derzeit 12 Brandleichen NCV3 zu finden. Und da ein Fahrzeugbrand nichts alltägliches ist (oder sein sollte), möchte ich nicht wissen was "normal" noch alles so kaputt ist und repariert wird.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#20 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Rollidriver: Die Hybrid-Technologie ist wirklich interessant, wenn das Einsatzgebiet stimmt. Bei den Stadtbussen von Dartom wäre die Technik perfekt, haltbarer als das normale Getriebe und auch noch mit einer Verbrauchseinsparung verbunden. Auf Langstrecke macht das System aber noch keinen Sinn.

P.S.: Ich weiß, wovon ich rede, fahre des öfteren einen Lexus RX 450H

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#21 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Daniel: Du kannst einen PKW mit rund 1.800 (?) KG Gesamtgwicht nicht mit einem bis zu 5 Tonnen schweren Nutzfahrzeug vergleichen. Vor allem, weil Du bei Deinem PKW selten die 170PS nutzt, beim Nutzfahrzeug müssen aber häufiger (fast) alle Pferde ackern, gerade wenn der Motor eher klein ist.

Wie ich oben schon geschrieben habe, fahre ich öfters einen Hybrid-Lexus. Der hat anstatt eines Drehzahlmessers eine KW-Anzeige. 200kw Systemleistung hat das Fahrzeug, und ich war wirklich überrascht, wie selten die Anzeige bei meiner komfortbetonten Fahrweise die 100kw-Marke übersteigt. -> Ich fahre das Fahrzeug eigentlich die meiste Zeit nur mit maximal der Hälfte seiner möglichen Leistung. Bei einem beladenen Sprinter würde ich mal eher von einer meist rund 85%igen Leistungsausnutzung ausgehen.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#22 

Beitrag von Max »

@ dartom,
- Man verscheiert hier bewusst und redet alle gravierende Mängel beim Sprinter schön :!: :!: :!: nur nichts negeatives,alles bestens,denn " MB liest hier ja mit " :lol: :lol: :lol: das sollen sie ja,dann wissen die Herrschaften endlich mal was für einen " Schund " sie den Käufer andrehen :oops: Die Fahrzeuge die hier ohne Probleme sind,sind in der absoluten Minderheit,die überwiedende Mehrheit hat schlichtweg nur Probleme,nur das will keiner zugeben,außer einer handvoll " ehrlicher " zu denen auch Du gehörst.
Gr.Max
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#23 

Beitrag von dartom »

Servus Sven,

was du sagst ist richtig, die Hybridtechnologie ist im effektiven Einsatz stark eingeschränkt, was viele nicht wissen. Hybrid bringt nur was im Stop+Go, da ja die rekuperierte Bremskraft jene wertvolle Energie ist, die damit gewonnen werden will.

Was aber noch weniger wissen: Selbst die unterschiedlichen Hybridtechnologien sind selbst wieder nur in einem kleinen Einsatzgebiet wirklich effektiv, weshalb der geschätzte Hybridkäufer z.B. beim Stadtbus nicht einfach irgendeinen Hybrid kaufen sollte damit er einen hat, sondern sich auch informieren sollte ob er für den Einsatzbereich passt.

Max, ich geb dir recht, von mir aus soll MB hier ruhig mitlesen, es gibt diesbezüglich nichts zu verbergen. Ich hatte mir schon überlegt, ob ich die hier einmal begonnene Mängelliste ergänze, war mir dann aber zuviel Arbeit :lol:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:Die Fahrzeuge die hier ohne Probleme sind,sind in der absoluten Minderheit,die überwiedende Mehrheit hat schlichtweg nur Probleme,nur das will keiner zugeben,außer einer handvoll " ehrlicher " zu denen auch Du gehörst.
Gr.Max
Da hast du absolut recht ! Denn, ein Forum wird erst gesucht, wenn´s Probleme auftauchen :wink: Das ist aber in jedem andere Autoforum genauso.
Die meisten sind hier sowieso anonym, und können schreiben, wofür sie lust und laune haben, ob´s stimmt oder auch nicht. Viele Sachen werden gezielt Verschwiegen oder nur halbwahrheiten geschrieben, nachprüfen kann´s sowieso keiner, dem Internet sei Dank :P
Aber wir sind von dem Ursprungsthema weit weg gekommen, also bitte back to topic, danke.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#25 

Beitrag von Fluse »

Max hat geschrieben:@ dartom,
- Man verscheiert hier bewusst und redet alle gravierende Mängel beim Sprinter schön :!: :!: :!: nur nichts negeatives,alles bestens,denn " MB liest hier ja mit " :lol: :lol: :lol: das sollen sie ja,dann wissen die Herrschaften endlich mal was für einen " Schund " sie den Käufer andrehen :oops: Die Fahrzeuge die hier ohne Probleme sind,sind in der absoluten Minderheit,die überwiedende Mehrheit hat schlichtweg nur Probleme,nur das will keiner zugeben,außer einer handvoll " ehrlicher " zu denen auch Du gehörst.
Gr.Max
Hallo Max,

an welchen Verfolgungswahn leidest du denn :?: :?: :?: :?:

Hier wird doch nichts verschleiert.
Und ob Mercedes mit liest oder nicht ist mir scheiß egal :!: :!: :!:
Die Probleme mit den Autos sind wohl jedem hier bekannt.

Und die Beweihräucherung von Ford und Fiat ist schon sehr merkwürdig.

Dennoch geht es darum das immer schärfere und kranke Gesetzte uns dazu zwingen diese Autos fahren zu MÜSSEN.

Also was soll ich machen? Immer in die (GOLDENE) Vergangenheit zurückblicken oder mich mit der für uns alle betreffenden Zukunft auseinandersetzten?

Nur weil du zufällig Transe Fan bist ist doch nicht alles andere Schei.... .
Meine Segen hast du aber meines Wissens haben die anderen Hersteller auch Leichen im Keller.

Mir ist es zu Beispiel völlig unbegreiflich wie man sich einen alten OPEL OMEGA fertig machen kann.
Das Auto war schon als es neu war veraltet.
Aber rege ich mich deshalb hier auf?. Nein den ich habe doch kein Recht jemand andern seine Vorlieben in Frage zu stellen. Und wenn der jenige Spaß am OMEGA hat, dann bitte.

Viele Grüße

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#26 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Fluse: Bei Fiat gibt´s wenigstens noch einen 3,0 Diesel als Kombi, trotz komischer neuer Gesetze. Mercedes will seinen Personenverkehrs-Kunden unbedingt die aufgeblasenen Motoren aufzwingen. Und der Transit ist für seinen Preis einfach ein praktikables Auto, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#27 

Beitrag von Fluse »

SprinterSven1 hat geschrieben:@Fluse: Bei Fiat gibt´s wenigstens noch einen 3,0 Diesel als Kombi, trotz komischer neuer Gesetze. Mercedes will seinen Personenverkehrs-Kunden unbedingt die aufgeblasenen Motoren aufzwingen. Und der Transit ist für seinen Preis einfach ein praktikables Auto, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Hi Sven,

wie gesagt. Jeder wie er mag.
Natürlich bauen die bei Fiat und Ford auch sehr gute Autos. Außer Frage

Aber auch die können kaputt gehen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#28 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich habe auch nie behauptet, daß bei anderen Herstellern nix kaputt gehen kann. Kurz zusammengefasst behaupte ich folgendes:

-die aktuelle Mercedes-Modellpolitik in Sachen Motoren finde ich schlecht
-das Kulanzverhalten von Mercedes ist schlecht, insbesondere bei Rost
-für 10-15.000 EUR Preisunterschied kann woanders erst mal eine ganze
Menge kaputt gehen
-bei meinem Sprinter war schon soviel kaputt, daß es bei einem anderen Hersteller auch nicht schlimmer werden kann. Höchstens gleich schlimm, in dem Fall siehe Behauptung Nr. 3.

Ich wüsste nicht, was an diesen Behauptungen (die man auch Erfahrungen nennen könnte) falsch sein sollte.

Und JA!, ich hoffe, daß Mercedes hier mitliest. Vielleicht machen sich die Verantwortlichen dort ja irgendwann einmal Gedanken über ihr Tun.

Ich betone auch nochmals, daß ich eigentlich Mercedesfahrer druch und durch bin, aber mittlerweile wurde ich eben derartig enttäuscht bzw. werden die Produkte so an meinen Wünschen vorbei entwickelt, daß ich bereit bin, mal wo anders zu kaufen.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

Sven, und du verschweigst, dass du eine ausgelutschte Ex-Mietgurke gekauft hast, die weiss was ich wieviele Blechschaden hatte, die immer kostengüstigst repariert wurden, und die KM-Leistung bei Mietfahrzeugen werden oft von den Mieter manipuliert . Da kann nicht mal was Daimler dafür. Wieviel Km dein Wagen letztendlich gelaufen ist, steht in den Sternen. Wenn jemand so blauäugig wie du, einen "gut aussehenden" Ex-Mietwagen kauft und sich später über die Häufung der Defekte wundert, ist selber schuld !!!
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#30 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja, wahrscheinlich haben die Mieter die Kiste mit Salzsäure eingesprüht, die Injektoren undicht gebissen und ein bretthartes, unkomfortables Fahrwerk eingebaut. Und wahrscheinlich waren die Autos von Dartom, Picton usw. auch alles Ex-Mietwagen mit dunkler Vergangenheit. Wenn ich mir gleich alte und jüngere Sprinter in Sachen Rost so anschaue, muß ja wohl jeder mal ein Mietwagen gewesen sein. Verkaufen die bei Daimler auch an Erstkunden, oder nur an Mietwagenfirmen. :?: :wink:

Edit: Das Auto hab ich übrigens nicht irgendwo beim Fähnchenhändler, sondern in der Mercedes-Benz Niederlassung Schweinfurt gekauft.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten