Quitschende Bremsen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Thomas »

@ klempner47
ist schon komisch, wir haben unsere Autos etwa zur selben Zeit bekommen, ich hab jetzt 11500km drauf, aber meine Bremsen quietschen nicht.

@Disc316
Also hat das "unsere" Werkstatt nicht im Griff? Aber ich werde meine Bremsen auch lieber wieder selber machen.
Für meinen ML sollte es dort €1200,-- kosten, ich habs selber mit ATE-Teilen vom Scheuenstuhl für € 520,-- gemacht.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#17 

Beitrag von Disc316 »

@Thomas

Weiß nicht ob die da was dafür können wenns am Material liegt, Bremssattel reinigen und reibende Teie schmieren sollten gemacht sein in einer Fachwerkstatt oder?!

Hab auch überlegt mit selber machen, aber mir war zu kalt, Zubehörteile verbaue ich nicht mehr seit schlechten Erfahrungen bei meinen BMW`s in der Vergangenheit, insbesondere zitterndes Lenkrad beim Bremsen wenn sie älter wurden...

Da können noch so viele einem weißmachen wollen "ist eh alles das gleiche, kommt von Textar, Jurid und ATE" usw.

Das stimmt oft nur zum Teil, hab mir das mal von jemand ein bißchen erläutern lassen der sich mit sowas auskennt, so muss nicht jeder Belag dem originalen entsprechen nur weil er in den Schach passt, es gibt zig Ausführungen von der Materialmischung, BMW z.B. hat in Berlin ein eigenes Werk für die Bremsscheibenfertigung, hab sehr gestaunt als ich das erfahren hab :shock:

Haben nicht sämtliche Zubehörverkäufer immer behauptet kommt eh alles von ATE...?!

Weiß nicht ob das beim Sprinter ähnlich ist, aber die Laufleistung von 6x um die Erde mit einem Satz Bremsen haben mich überzeugt, das mit dem Quietschen ist allerdings ärgerlich, um wieder zum Thema zurückzukommen :roll:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Hans »

... ist schon komisch, wir haben unsere Autos etwa zur selben Zeit bekommen, ich hab jetzt 11500km drauf, aber meine Bremsen quietschen nicht ...
Könnte daran liegen, das die DAG bei der Fertigung für viele Teile mehrere "Premium" - Zulieferer hat, natürlich mit entsprechenden Materialabweichungen und Toleranzen von den Vorgaben !

Würde auch erklären, das bei erfolgten Nachrüstungen auf Kulanz beim einen das Quietschen noch vorhanden ist, beim anderen nicht !

Die ET-Nummern, egal aus welcher Schmiede sind immer gleich !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#19 

Beitrag von Arne »

Disc316 hat geschrieben:.... Zubehörteile verbaue ich nicht mehr seit schlechten Erfahrungen bei meinen BMW`s in der Vergangenheit, insbesondere zitterndes Lenkrad beim Bremsen wenn sie älter wurden...

Da können noch so viele einem weißmachen wollen "ist eh alles das gleiche, kommt von Textar, Jurid und ATE" usw.

Das stimmt oft nur zum Teil, hab mir das mal von jemand ein bißchen erläutern lassen der sich mit sowas auskennt, so muss nicht jeder Belag dem originalen entsprechen nur weil er in den Schach passt, es gibt zig Ausführungen von der Materialmischung, BMW z.B. hat in Berlin ein eigenes Werk für die Bremsscheibenfertigung, hab sehr gestaunt als ich das erfahren hab :shock:

Haben nicht sämtliche Zubehörverkäufer immer behauptet kommt eh alles von ATE...?!....
@ Disc316,

genau die gleichen Erfahrungen habe ich ( BMW) auch gemacht.
Bei meinem PKW verbaue ich daher immer noch die Original Bremsscheiben.
Mir wurde bei den Sprinter-Teilen zugesichert, wenn sie sich verziehen, kann ich sie zurückgeben.
Da meine Bremsscheiben sehr stark beansprucht werden ( lauter Risse), bin ich auf die Zubehörqualität schon gespannt.
"Zwischen den Jahren" ist es soweit, da werde ich sie montieren.

Bericht folgt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#20 

Beitrag von Opa_R »

Hy Forum :wink:
Laut Daimler sollen diese Beläge gegen das Quitschen verbaut werden
A 005 420 52 20 :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#21 

Beitrag von Disc316 »

Mist, die Teilenummer steht nicht auf der Rechnug :lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Gelöschter User

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Welche Nummer steht denn drauf?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Quitschende Bremsen

#23 

Beitrag von Hans »

Radler hat geschrieben:Hallo, bei meinen Sprinter NCV3 316 CDI Quitschen die Bremsen leicht

nach 4500 km, ich dachte das währe Schnee von gestern,es stört mich

im Moment noch nicht so,es würde mich nur interessieren ob es bei

Forumsmitgliedern die ein neueres Modell fahren auch auftritt


Viele Grüße Peter
Die Teilenummer bringt Euch in dem Fall auch nicht viel, es kann nur so sein wie ich vermutete habe, auch die neuen Beläge, ob als Ersatzteil oder werkseitig verbaut, sind wohl von unterschiedlicher Qualität !

War heute beim Freundlichen, als ein Kunde seinen neuen Sprinter abholte, nach der Probefahrt hörte sich das Quietschen der Bremse auf dem Hof an, als ob ein alter Güterzug eine Notbremsung aus Tempo 120 einleitet ! :roll:

So ist auch erklärbar, das die Teile von Radler quietschen und die vergleichbaren bei Thomas nicht !

Da bleibe ich doch vorerst bei meinen guten "harten" aus 96, welche nach rund 62.000 erst zu einem Drittel abgenutzt sind und nur ab un an mal ein bischen pfeifen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#24 

Beitrag von Fluse »

Moin,

mein :D hat mir gesagt das es ein Lotteriespiel ist ob die Bremsen Quietschen oder nicht.

In deren Werkstatt werden die Beläge ausgebaut und in einem bestimmten Winkel an geschliffen.
Dann verringert sich das Geräusch wohl laut aussage :D .

Ich werde jedenfalls noch ein paar tausend KM abreißen und mir dann neue holen. 8) 8) 8)

Allerdings ist es mir mir auch nicht sooo schlimm.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von gochersprinter »

Hi
Was soll das den mit dem Anschleifen in einem bestimmten winkel das habe ich noch nie gehört. Das man die saubermacht wenn da kleine Steine drinn sind was mal vorkommt ja aber anschleifen in einem Winkel kann ich mir nichtvorstellen
Da kann man gleich den Belag entfernen :D ja ok bremsen ist dann auch nicht mehr drin aber Quitschen auch nicht mehr :D :D :D
Also wenn die mir da rumschleifen würden währe ich nachher auch an der rechnung am schleifen bis die weg ist
:D :D :D
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#26 

Beitrag von Fluse »

Hi gochersprinter,

natürlich wird nur der Rand des Belages angeschrägt und NICHT die Fläche.
Irgend ein Schrauber ist bei denen auf die Idee gekommen und es wurde wohl besser mit dem Geräusch.

Gruß

fluse
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#27 

Beitrag von Arne »

Das "Anfasen" der Beläge bringt in der Tat etwas, vor allem bei Belägen, die ab Werk im 90° Winkel zur Bremsscheibe stehen.

Sprinter:
2. Sieger !!! :?

...die Beläge sind bereits ab Werk angeschrägt.

Auch ich habe meine Beläge vor gut drei Jahren nochmal mit der Feile bearbeitet, allerdings ohne durchschlagenden Erfolg.
Durch das Anschrägen der Beläge soll verhindert werden, das der Belag in Schwingungen gerät und deswegen quietscht.

Beim Sprinter liegt es aber mit grosser Sicherheit an der "Härte" der Beläge, das heisst, die Mischung ist für das Quietschen verantwortlich.
Es wäre überhaupt kein Problem, quietschfreie Beläge herzustellen, aber da geht dann die Lebensdauer massiv in die Knie.

Ausserdem müssen die Beläge dafür ausgelegt sein, ein Gesamtgewicht von 2,2 Tonnen bis zu fast 6 Tonnen runterzubremsen.
Ein weitgestecktes Spektrum.
Naja, irgenwann werden sie das schon in den Griff bekommen, fragt sich nur, ob wir das noch erleben werden. 8)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von gochersprinter »

Finde es abere trozdem schon rect komisch das die angeschliffen werfden müssen warum haben die das problem den nur mit den NCV3
Und haben andere Fahzeugherstelle auch probleme damit
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#29 

Beitrag von Arne »

So, ich habe gestern meine Bremsen"saniert":

Vorne habe ich neue Scheiben und Beläge montiert, hinten reichten Beläge.

Montiert wurden Zubehörteile, vorne Bremsscheiben von ATE und Beläge von Bosch, hinten Bremsbeläge von TRW.

Nach hundert Kilometern ist noch kein Quietschen vernehmbar, ich habe wieder einen super Druckpunkt beim Bremsen und die Bremsen sprechen auch wieder sehr sanft an.

Materialkosten zuzüglich Mehrwertsteuer: 309,60 Euro.
(Mich hat es "etwas" weniger gekostet) :wink:

Ich werde weiter berichten, wie sich das "Zubehörzeugs" verhält.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#30 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:So, ich habe gestern meine Bremsen"saniert":


Montiert wurden Zubehörteile, vorne Bremsscheiben von ATE und Beläge von Bosch, hinten Bremsbeläge von TRW.

Ich werde weiter berichten, wie sich das "Zubehörzeugs" verhält.

Viele Grüsse,

Arne
Erwartet hatte ich von dir aber fünfunddreissiger von Movit :D :wink:
Sprinter - was sonst ?
Antworten