Wandlerschäden
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Wie sehen die Sprinter von Dartom eigentlich aus ? Sind das so Niederflur Sprinter mit Doppelbereifung an der HA (515CDI) ?
Oder so ?
Sorry , hab die Bilder gelöscht .Mfg Schorsch
Oder so ?
Sorry , hab die Bilder gelöscht .Mfg Schorsch
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 06 Mär 2010 17:34, insgesamt 6-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
-
Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Wenns auch noch 4,6 oder 5 Tonner sind, dann ist für mich endgültig alles klar...
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
So eine Zusammenstellung ist das nackte Elend, wurde hier aber alles schon mal diskutiert, die Fahrzeugauswahl ist wohl nicht so frei wie dartom das gerne hätte.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Und das beste ist: Für so ein Auto bietet Mercedes aus Gewichtsgründen den V6 gar nicht an.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... _data.html
Da lobe ich mir den guten alten Ernst Auwärter Teamstar City auf Mercedes Vario, die liefen bei uns im Laufer Stadtverkehr 12 Jahre ohne Probleme.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... _data.html
Da lobe ich mir den guten alten Ernst Auwärter Teamstar City auf Mercedes Vario, die liefen bei uns im Laufer Stadtverkehr 12 Jahre ohne Probleme.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Hallo,
danke für das "Beileid"
aber ich bin mit der Ursprungsfrage noch nicht weiter, ob eine Verkürzung des Wartungsintervalls Abhilfe schaffen würde.
@Rennsprinter: Genau der City 65 (mit 2 Türen) ist es.
zum Gewicht: die 2007er haben 5,5 Tonnen zul. GG, die 2009er 5,7 Tonnen.
Fahrzeuge nur mit 4 Zylinder (jetzt) 160PS und Wandlerautomatik erhältlich, absolut keine anderen Konfigurationen möglich.
@Sven:
Der Grund, warum EvoBus den V6 nicht anbietet, ist nicht das Gewicht, sondern ein eingebauter Winkeltrieb, der die Kraft von der Getriebeausgangswelle nach unten umlenkt. Dies ist nötig, da aufgrund des Niederflurbereichs vorne die Kardanwelle nach unten wandern muss. EvoBus sagt, der Winkeltrieb ist zu schwach für den V6.
etwas Offtopic:
Im Iveco Daily Thread war ein heißes Diskussionsthema die Bremsen. Die City 65 brauchen unbedingt die Telma zur Unterstützung (wird automatisch zugeschaltet), um das Fahrzeug mit den Sprinterbremsen einigermaßen zum Stehen zu bringen (merkt man gut wenn die Telma mal ausfällt).
Unser Iveco mit 6,5to legt auch ohne Telmaunterstützung (ist nicht automatisch zugeschaltet) eine passable und bei Bedarf sehr starke Bremsung hin. Die Iveco-Bremsanlage ist zumindest für uns im direkten Vergleich die bessere.
danke für das "Beileid"
@Rennsprinter: Genau der City 65 (mit 2 Türen) ist es.
zum Gewicht: die 2007er haben 5,5 Tonnen zul. GG, die 2009er 5,7 Tonnen.
Fahrzeuge nur mit 4 Zylinder (jetzt) 160PS und Wandlerautomatik erhältlich, absolut keine anderen Konfigurationen möglich.
@Sven:
Der Grund, warum EvoBus den V6 nicht anbietet, ist nicht das Gewicht, sondern ein eingebauter Winkeltrieb, der die Kraft von der Getriebeausgangswelle nach unten umlenkt. Dies ist nötig, da aufgrund des Niederflurbereichs vorne die Kardanwelle nach unten wandern muss. EvoBus sagt, der Winkeltrieb ist zu schwach für den V6.
etwas Offtopic:
Im Iveco Daily Thread war ein heißes Diskussionsthema die Bremsen. Die City 65 brauchen unbedingt die Telma zur Unterstützung (wird automatisch zugeschaltet), um das Fahrzeug mit den Sprinterbremsen einigermaßen zum Stehen zu bringen (merkt man gut wenn die Telma mal ausfällt).
Unser Iveco mit 6,5to legt auch ohne Telmaunterstützung (ist nicht automatisch zugeschaltet) eine passable und bei Bedarf sehr starke Bremsung hin. Die Iveco-Bremsanlage ist zumindest für uns im direkten Vergleich die bessere.
- Hans
- Moderator

- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
5,5 bzw. 5,7 to bei Motoren und Getriebe aus dem Pkw-Bereich, das kann nicht gutgehen, müßte jedem Kind klar sein, da wird Dir auch eine Intervallverkürzung beim Getriebeöl nicht mehr viel bringen !dartom hat geschrieben:Hallo,
danke für das "Beileid" aber ich bin mit der Ursprungsfrage noch nicht weiter, ob eine Verkürzung des Wartungsintervalls Abhilfe schaffen würde.
@Rennsprinter: Genau der City 65 (mit 2 Türen) ist es.
zum Gewicht: die 2007er haben 5,5 Tonnen zul. GG, die 2009er 5,7 Tonnen.
Fahrzeuge nur mit 4 Zylinder (jetzt) 160PS und Wandlerautomatik erhältlich, absolut keine anderen Konfigurationen möglich.
Das Getriebe ist bei dem Gewicht und Eurer Beanspruchung ganz klar überfordert ! Deshalb auch Eure hohe Schadenshäufigkeit !
Die Kombination meines V6 und 3,5 to in Verbindung mit der Automatik halte ich gerade noch für gerechtfertigt !
tja, EvoBus ist es das offensichtlich nicht....Hans hat geschrieben:
das kann nicht gutgehen, müßte jedem Kind klar sein,
vom Motor her würde für uns ein gedrosselter V6 auch schon eine Verbesserung darstellen, von der Laufruhe her und dem größeren Hubraum, welcher dann entsprechend länger halten soll.
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Sag mal, da wird doch jeder sagen, dass solche Kombination aus Hubraum, Fahrzeggrösse und Pkw-Wandler auf Dauer nicht funktionieren kann. Und das noch bei ständigem Stop&Go in bergiger Landschaft. Unfassbar, wie kann man einen 2,2l 4 Zylinder Motor in so ein grosses Auto einpflanzen:
Sprinter - was sonst ?
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Dartom: Das mit dem Winkeltrieb wusste ich, ich wusste bisher nur nicht, daß dieser Winkeltrieb der Grund für den Griff zum 4Zylinder ist, danke für die Aufklärung.
@Rennsprinter:
Das verstehe ich auch nicht. Einzige Erklärung ist, daß sie halt das nehmen, was sie im Regal haben und einfach die Kosten einer Neuentwicklung scheuen. Der Ideale Busmotor wäre doch eigentlich sowas in der Richtung des neuen Iveco-Motors von Ronny mit um die 3l Hubraum und relativ wenig PS. Das dann in Verbindung mit einem automatisierten Schaltgetriebe, und gut wärs.
@Rennsprinter:
Das verstehe ich auch nicht. Einzige Erklärung ist, daß sie halt das nehmen, was sie im Regal haben und einfach die Kosten einer Neuentwicklung scheuen. Der Ideale Busmotor wäre doch eigentlich sowas in der Richtung des neuen Iveco-Motors von Ronny mit um die 3l Hubraum und relativ wenig PS. Das dann in Verbindung mit einem automatisierten Schaltgetriebe, und gut wärs.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Man muß sich mal vor Augen halten,was so ein Grfährt kostet
:! wenn ein Unternehmer z.B 5 solcher Kisten hat,wovon ständig drei wegen " Unzuverlässigkeit " ausfallen,der ist in schnellster Zeit Pleite.
aber soweit denkt man bei " MB " nicht...und gerade wegen der Unzuverlässigkeit ist bei mir " MB " in hohen Bogen raus geflogen Gerade im öffentlichen Linienverkehr ist Zuverlässigkeit das aller wichtigste......
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
@Peter: Der von Dir gezeigte ist der Ernst Auwärter Teamstar City, von dem ich weiter oben geschrieben hab. Sehr robust und meiner Meinung nach genau das richtige für einen solchen Einsatz.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie








